40k Topic 34840

Avenger

Grundboxvertreter
20. Juli 2001
1.425
0
14.716
40
Hallo, liebe Leserschaft!

Während ich hier sitze und über Krügers Abenteuer nachsinne, kommt mir da immer wieder so eine bestimmte Frage in den Sinn. Nehmen wir mal an, Krügers Erlebnisse sollten verfilmt werden: Wen würdet ihr euch an lebenden und toten Schauspielern in den Rollen der einzelnen Charaktere vorstellen/wünschen? Ich meine, es ist ja so, man hat als Leser doch ein bestimmtes Bild von dieser und jener Figur im Kopf, oder? Wer erfüllt denn eure Vorstellungen von unseren Helden und Lieblingsfeinden am ehesten?

Ich hoffe auf rege Beteiligung und unterhaltsame Vorschläge!

Grüße von eurem

Avenger
 
ohne, dass ich mir die jetzt so vorstelle, während ich lese bastel ich hier doch mal meine besetzungsliste zusammen:


ganz klar, angelina jolie als calponia. und uma thurman als antiochia 😀 (jaja, entbehrungsreiches leben und so...)

dennis hopper als den "armasec inquisitor" und den kerl, der in "vertical limit" den "almöhi" spielt als den ungepflegten "fanatiker inquisitor"

mehr fällt mir grad spontan nicht ein...
aber es gibt ja noch andere leute hier.
 
Nicht böse sein, aber: Wer ist Hauptmann Krüger? Wenn das ein von dir erschaffener Charakter ist, entschuldige ich mich für meine Unkenntnis, aber ich gucke praktisch nie in dieses Storyforum...

Solche Gedanken mache ich mir sehr oft, selten aber mit GW-Charakteren. Obwohl ich mir Ibram Gaunt gut als von Pete Postlethwaite oder John Lithgow dargestellt vorstellen könnte... noch besser: John Hurt, falls er noch lebt. Und bei den Inquisitor-Romanen muß ich bei Draco immer an Sean Connery denken, weil er so von John Blanche mal gemalt wurde...

Ich versuche eigentlich seit fast 4 Jahren, mir eine gute besetzung für die "SPQR"-Romane auszudenken. Lange Zeit favorisierte ich Ben Affleck, aber Jude Law würde noch besser in die Rolle des Decius C. Metellus passen. Dazu Angelina Jolie als Clodia, wenn sie für die frühen Romane auch schon etwas alt ist... yo mama!
 
Lieber guter Postkastenmann! Wenn Du schon Geschichten wie "Space Marine" liest und sie so gut findest, dass Du Dich nach den dort sehr übel übersetzten "Kaisergrenadieren" benennst.... dann empfehle ich Dir unbedingt, in Avengers Geschichten über Hauptmann Krüger hineinzusehen. Ich kann empfehlen: Erst lies "Stadtbummel" und dann "Ferien im Paradies"!

Die Nachfolgergeschichte ist noch nicht ganz fertig, aber wenn du die ersten beiden gelesen hast, dann wirst Du automatisch auch die jetzt aktuelle lesen wollen. Es gibt auch noch eine Geschichte vorher, aber da war Avenger noch nicht so in Hochform wie jetzt.
 
Originally posted by Calidus@23. Dec 2004, 12:44
Lieber guter Postkastenmann! Wenn Du schon Geschichten wie "Space Marine" liest und sie so gut findest, dass Du Dich nach den dort sehr übel übersetzten "Kaisergrenadieren" benennst.... dann empfehle ich Dir unbedingt, in Avengers Geschichten über Hauptmann Krüger hineinzusehen. Ich kann empfehlen: Erst lies "Stadtbummel" und dann "Ferien im Paradies"!

Die Nachfolgergeschichte ist noch nicht ganz fertig, aber wenn du die ersten beiden gelesen hast, dann wirst Du automatisch auch die jetzt aktuelle lesen wollen. Es gibt auch noch eine Geschichte vorher, aber da war Avenger noch nicht so in Hochform wie jetzt.
Hmmm... ich find Kaisergrenadiere immer noch besser als "Kaiserfäuste"... und die Übersetzung des Buches war, abgesehen von den Eigennamen, doch sehr ordentlich. Es ist ja nicht so, als besäße Ian Watson einen sonderlich hochwertigen literarischen Stil. 😉
Und die übersetzten Eigennamen resultieren doch daraus, daß man das Buch auch für die allgemeine SF-Lesergemeinde in Deutschland attraktiv machen wollte. Außerdem gäbe der Name "Imperial Fist" weniger... ah... geistig gereiften Charakteren die Möglichkeit, aufs schröcklichste Wortspiele mit meinem Usernamen zu treiben.

Dieses Story-Forum frequentiere ich deshalb so wenig, weil die meisten Geschichten für meinen Geschmack doch zu stark GWs "Heldentum-Zweckprosa" nachahmen. Avenger nehme ich dabei ausdrücklich aus, weil ich meine, mich erinnern zu können, mal eine andere Geschichte von ihm gelesen zu haben, aber die meisten Schreiber schlagen doch arg in die Landserkerbe, und wenn dazu noch die orthographischen "Fähigkeiten" der Autoren kommen, dann gute Nacht, Marie. Da ist dann vermutlich das Glanzlicht im allgemeinen Morast unbeachtet geblieben.

Und weil ich beim Wettbewerb betrogen wurde! Aber das ist eine andere Geschichte! 😉 (@Mods: Ironie! Bitte nicht verfolgen! Ich akzeptiere euer Urteil.)
 
Das stimmt, in den meisten Geschichten herrscht ein Stil vor, der nicht nur Lanzermäßig sondern auch noch erzählerisch schlecht ist. Aber ich empfehle Dir dringend, wirklich mal in "Stadtbummel" und in "Ferien im Paradies" hineinzuschauen. Wirklich. Diese Geschichten sind besser als viele Romane, die ich gelesen habe, und damit meine ich richtige Romane, nicht sowas wie die schwarze und sumpfige geistige Brühe, die Ian Watson mit einigen Buchseiten vom Boden aufzuwischen versucht hat. (Hui, was war das denn schon wieder für ein Satz?
oneeyesmile.gif
) Schau mal rein, das ist echt lesenswert.
 
Ja, lieber Kostpastenmann, äh Mostkastenspann... *hust.*... Briefkasten.....

Avengers Geschichten sind Weltklasse :clap: und Hauptmann Krüger, ebenso wie die hochgeschätze und von ALLEN geliebte :wub: Prioris (höre ich da widerworte :kommissar🙂 sind Kultfiguren, die mehr Leben haben als so mancher, von GW erschaffene, Charakter.

Außerdem finde ich Dein Urteil nicht gerecht. Du sagst, das die Leute hier zuviel Heldenepen schreiben, aber was willst Du denn lesen ? Mach doch mal einen Vorschlag.
Außerdem schreiben bei weitem nicht alle hier sooooo schlecht wie Du es behauptest, oder meinst es noch von früher zu kennen.

Also überwind Dich mal und schau mal ein paar Geschichten oder auch die Kurzgeschichten an, und du wirst merken das sie nicht so schlecht sind.

Ach ja, und Imperial Fists hätte mit 'Fäuste des Imperators' übersetzt werden müssen, da Imperator sehr wohl ein deutsches Wort ist. Aber ein Übersetzer der sich nicht mit der Materie auskennt, weiss halt auch nicht worum es geht, und übersetzt Gunship mit Kampfhubschrauber :angry:

Aber
478c60f8f04b8cf850a46643b86f9cd0.png
.... Avenger hat ja über Weihnachten Zeit.... möge er uns reich beschenken :geschenk:

Frohe Weihnachten....



PS:

Calidus, da hat sich was bei Dir eingeschlichen... irgendso ein Xeno-Zeugs.... terminiert es
flamethrower.gif
oneeyesmile.gif
mgwhore.gif
spacemarinedreadnought11.gif
 
Ich muß zu meiner Schande (?) sagen, daß ich doch EINE Krügerstory kannte, und zwar die aus dem Storywettbewerb, und das war diejenige, aufgrund derer ich Avenger von meinem qualifizierenden Rundumschlag ausnahm, und die auch im Voting meine Stimme bekommen hat... Muß ich wohl vergessen haben, also Asche auf mein Haupt. :wacko:

Wie auch immer, die allermeisten Stories hier laufen doch auf das Metzeln einer möglichst großen Anzahl momentan opportuner Feinde hinaus. Ich hätte gerne Stories über die unbesungenen Helden, im Sinne von "Bionic Germans: Or why I stopped loving wargaming and learnt to love Logistics" (keine Story, aber mich würden mal gute Geschichten über Quartiermeister und ihre Sorgen interessieren, Feldkaplane (obwohl es da auch wieder in den Propagandatenor abdriften dürfte), oder, mein Favorit, eine Geschichte im Stil von "Kelly´s Heroes" oder MASH im 40k-Universum. Humoresk im schwarzen Sinne. Aber wenn ich dann wieder lesen muß, wie Bruder X von Orden Y mit einer Salve Boltgeschosse einen Kultisten zerlegt, dann mit seinem Kampfmesser dem nächsten die graue Substanz aus den Wirbeln schält, und sich dabei NICHT EINMAL von dem Dutzend Rechtschreibfehlern in einem Absatz aufhalten lässt, dann setze ich mich lieber weg vom Rechner und lese wieder Harry Harrison. Und wenn ich Blutvergießen will, dann David Drake, denn der Mann bringt wenigstens das wahre Grauen des Krieges herüber. Damit will ich jetzt nicht sagen, daß die "Amateurschriftsteller" dieses Forums per se schlechter wären als professionelle Autoren... letzte MÜSSEN gut oder zumindest breitbandpopulär sein, um leben zu können... aber wenn man schon versucht, einen Stil zu kopieren/imitieren/pastichieren, dann soll man sich auch gefälligst anstrengen. Ich mach es ja auch.

Ich gelobe allerdings, mir die Krügerstories heute oder morgen mal durchzulesen und dann ein qualifiziertes Urteil darüber abzugeben. Beim Mitesser des Imperators!

@Sister:
Natürlich HÄTTE man Fäuste des Imperators als Übersetzung nehmen können, aber da in den Büchern ja generell auf Anführungszeichen für die Ordensnamen verzichtet wird, hätte das doch wohl recht eigenartig gewirkt; außerdem sind in der Deutschen Fassung alle Ordensnamen als Komposita ausgeführt, wie Raumwölfe, Blutengel und Ultramarinen (okay, beim letzten rotiere ich auch jedes Mal, zumal das "kaiserliche Marinekorps - wie lässig ist das, bitte - auch in der dt. Fassung des öfteren kurz als "Marines" bezeichnet wird), so daß es stilistisch nicht zum Rest gepaßt hätte... professionelle Buchübersetzung ist ein hartes Geschäft. Ich denke, daß "Kaisergrenadiere" die beste Übersetzung ist, die sie unter den damaligen Umständen hätten machen können. Heute würde ich zwar einen anderen Stil bevorzugen, aber wer wußte 1995/96 in Deutschland schon, was ein Imperial Fist ist?
 
@Calidus & Sister of Battle:

Wieder einmal vielen Dank für die Blumen. Ich bin solcher Fans einfach nicht würdig... :heul:

OK, back to topic:

Der junge Harrison Ford als Krüger klingt gar nicht mal schlecht für mich. Als Calponia sehe ich aber jemand deutlich anderen als Angelina Jolie, da diese für meine Vorstellung von Calponia etwas zu "reif" wirkt. Ich würde Jennifer Connelly ("Hulk") als passender erachten. Und vielleicht Cate Blanchett als Antiochia, sie wirkt imo passend erhaben und unnahbar.
William Hurt könnte ich mir gut als Oberst Kaltenbrunn vorstellen.