6. Edition Topic 6359

1. Setzt ihr einen Erzmagier häufig oder eher selten ein?

kommt drauf an. Er konkurriert immer mit dem Prinzen. Ist bei mir immer so eine sache von wegen lust und laune

2. Gegen welche Gegner

wenn dann gegen alles...

3. Wie stattet ihr sie aus?

Annulianischer Kristall, Weiser, Rubin der Dämmerung, Amulett der Reinigenden Flamme

4. Welche Taktik verwendet ihr bei ihnen?

entweder weiße Magie, dann schwächen des Gegners (Vauls Unmut), Pfeilfluch oder gegen Massenarmeen auch mal gerne Flammen des Phönix
Oder als Atilleriemagier nach den alten Himmelsregeln

5. Sonstiges (zB eigene Meinung)

eigendlich eine gute Einheit, bloß Teuer und halt das Problem ist der Kommandantenslot. Prinzipiell ziehte ich den Prinzen halt vor und mit 2 Stufe 2 Magiern kann man auch schon was reißen...
 
1. Ab 3000 Punkte Standartmäßig dabei, bei unter 3000 Punkten eine Lustfrage und natürlich eine Frage des Gegners.

2. Erzmagier sind gegen alles effektiv. (Es sei den es kommt ein Untotenspieler auf die Idee Heinrich Kemmler aus den Chroniken 2 einzusetzen)

3. Ich benutze gerne das Buch von Hoeth (das ist auch Nötig wenn man häufig gegen Chaos-Khorne spielt). Außerdem ist es immer schön seinem Gegner ins Gesicht zu lächeln hat man beim Energiewurf mit 3 Würfeln eine Doppelzwei dabei.

4. Immer schön im Hintergrund bleiben und mit weißer Magie ausstatten, auf dauer können sie jedem Gegner zusetzen, besonders wenn dieser nach und nach seine Magischen Spielsachen verliert (Vauls Unmut). Oder schießt einfach mal mit 2 Speerschleudern in ein Regiment auf dem "Pfeilfluch" lastet, böse Geschichte. Und wenn euer Gegner dann den Tränen nah belegt ihr die Gegnerischen Magier mit "Magieentzug" oder ärgert sie mit "Quälgeistern". Habt ihr nach und nach alle Bannrollen rausgekitzelt tut ein "Flammen des Phönix" in jedem größeren Regiment weh und ein "Zorn des Khaine" ist immer nett einzusetzen gegen Atillerie oder schwerere Gegner.

5. Ich liebe die Magie der Hochelfen, sie mag nicht die zerstörerichste sein dafür kann ich aber dem Gegner Magische Gegenstände entwerten und die Magier Ärgern. Bei 2000 Punkten ist zwar meist der Prinz die schönere Auswahl, aber es gibt ja noch normale Magier. Außerdem ist eine Hochelfenarmee ohne Magier doch irgendwie keine Hochelfenarmee!!!
 
1.) So oft wie möglich.

2.) Gegen jeden möglichen Gegner, wobei ich nur gegen Imperium und Orks spielen kann (bisher).

3.) Mit dem Silberstab. Auch bekommt bei mir immer ein Erzmagier den Elfenstolz. Ich lass ihn immer auf einem Elfenross mit Ithilmarharnisch reiten. Ich werte ihn immer auf Stufe 4 auf.

4.) Ich stell sie in eine Bogenschützeneinheit und halte natürlich eide im Hintergrund, bis mmeine Nahkampftruppen zerstört sind...
<

Ich verwende mit Vorliebe die Flammen des Phoenix gegen große Einheiten, gegen Einzelmodelle, die mir zu nahe kommen den Zorn des Khaine.

5.) Naja, ich mag Magie. Das ist einer der Hauptgründe, warum ich Fantasy (im allgemeinen) mag.