Topic 7349

Dark Master

Codexleser
21. Januar 2003
220
0
5.226
48
alle reden immer von den berüchtigten barkenarmeen? zb:

Ach und um Jaq zu wiedersprechen, es gibt nicht sehr viel was man gegen eine "gute" Barkenarmee in der Hand eines "guten" Spielers ausrichten kann so jedenfalls meine Erfahrung, ein Ork Heizakult ist zu schlagen, eine harte DE-Barkenarmee ist das wobei ich immer noch ein wenig in schwitzen komme. Gott sei Dank gibt es so wenig gute DE-Spieler. Ich habe in meinen Jahren Spielerfahrung vielleicht eine handvoll getroffen. Ich meine immer wenn man das schon sieht, eine Barkenarmee mit Wyvern drin, o mein Gott, oder die ganzen Schattenlanzen, was ein Blödsinn, aber lassen wir das.

aber ich muß ehrlich sagen das meine barken, wyvern bisher immer sehr schnell abgechossen wurde. ich besitze bisher 2 barken und eine wyvern. wir spielen meist 1000-1500 punkte. wie stelle ich also eine vernünftige barken armme in der größe auf. geld spielt da keine rolle. was mir noch fehlt kaufe ich halt noch nach. ich habe weiterhin 40 eldarkrieger. 2 mal archon, 8 mal incubbi, 1 mal drazar 6 mal haemunculi, 1 mal talos ,5 jetbikes. ich wäre euch sehr dabk bar wenn ihr mir mal ne effektive barkenarmme erklären könntet.vor allen dingen weis ich nich nicht so recht ob es wriklich sinnvoll ist die leute dann auch auf die barken zu packen, da normale dark eldar krieger ja auch im nahkampf nix taugen nach meiner erfahrung. hagashin sind scheinbar effektiver ab davon habe ich noch keine da ich die figuren hässlich finde. würde ich aber auch kaufen wenn sie für ne barken armee unerlässlich wären.

danke schon mal für die hilfe!!!
 
Bei 1500P habe ich 7 Barken und 2 Wyvern.Es gibt welche die haben noch mehr Barken bei der Punktzahl.
Barkenarmee heißt, das nichts zu Fuß geht.
Die teuere Fracht wird von den billigen Barken gedeckt. Ich habe z.B. 3 Barken, die mir sehr an Herzen liegen. Eine Lordbarke und 2 Hagashinbarken, die werden von den Stosstruppbarken gedeckt. Bei der Taktik kommen von den 3 meistens 2 durch.
 
Dein Problem ist genau, dass du nur 2 Barken und 1 Wyvern hast. Jeder halbwegskompetente Spieler weiss, was so eine Wyvern mit seinen Truppen/Panzern (je nach Bewaffnung) anrichtet und wird diese entsprechend schnell vom Himmel holen. Ich decke immer mit Stosstrupps die "wichtigeren" Barken, damit die ans Ziel kommen.

Meine Standardarmee hat ein moderates HQ (Dracon, 3 Inccubi, 3-5 Krieger mit 2 Splitterkanonen) auf Barke, 2 Hagashintrupps auf Barken und 4 Stosstrupps. Die restlichen Punkte geben je nach Lust und Laune nen Trupp Warpbestien, ne 10er Snipersquad mit 2 Schattenlanzen oder eine Wyvern.

Die Aufstellung erfolgt abhängig von Gegner und Deckung meistens nach "Operation: Gebranntes Kind" Trupp neben Barke aufstellen und in der ersten Bewegungsphase einsteigen lassen. Dann sterben wenigstens nicht so viele, wenn die Barke schon in der ersten Schussphase des Gegners abgeschossen wird (und der den ersten Zug hatte).
 
Ah gut hat schon jemand erstellt brauch ich nicht tun, mir gehts eigentlich um die effektivität eine Barkenarmee. Is es sinnvoll so viele Barken aufzustelln nur damit 2-3 Barken geschützt sind? Ich mein ja Lord und Haqashins sind gut und schön aber gegen Nahkampfarmeen ala BT auch nicht so der Bringer (auser Lord natürlich) und BT haben auch ihre 7 LKS aufwärts.
 
Hagashin sind jetzt absolut genial im NK. Besonders gegen Truppen mit Energiewaffen
<

Die Stosstrupps können im NK auch was reissen, du musst sie nur nicht alleine auf einen Trupp SM hetzen. 2 Stosstrupps auf 1 Trupp SM und der sieht ganz schön alt aus.
 
danke schon mal für die vielen antworten. wenn ich also 5-7 barken nehmen würde, wieviele personen soll ich auf jede barke setzen? ab 5 geht es ja los. und was macht ihr wenn ihr die trups vorne habt , insbesondere mit den stoßtrups? schickt ihr die auch in den nahkampf oder lasst ihr die mit splitterkanonen den gegner weichschiessen? also wenn ich richtig verstanden habe stellt ihr nur deswegen 7 barken auf damit der gegner nicht auf die wichtigen schiessen kann. die billigen barken stellt ihr also bündig vor die teuren so das keine schußlinie auf die teuren barken frei ist. bewegt ihr die barken denn dann 12 zoll damit sie noch schiessen können? oder verzichtet ihr auf das schiessen in der ersten bewegungsphase zugunsten von 24 zoll reichweite der barke?

zu der frage wie ich mit der armee bisher zurecht gekommen bin kann ich eigentlich nur sagen ganz gut soweit. unser spiele club hat vor ca 1,5 jahren zusammen mit warhammer 40k angefangen. wir sind 6 spieler. dabei machcen wir auch oft gruppenspiele 2 gegen 2. bisher habe ich am meisten gegen marines(ultras) alleine gespielt. meine statistik ist da grandios 8 siege. 1 mal unentschieden. gegen eldar hatte ich 1 sieg, 2 niederlagen.
 
Bei der Besatzung scheiden sich die Geister. Ich nehme immer 5 Krieger inkl. Schattenlanze und die Trupps sind nie auf der Barke, sondern irgendwo in Deckung und gehen auf Panzerjagd.
Die meisten nehmen 10 Krieger mit Splitterkanone und Schattenkatapult. Da kann man auch in den Nahkampf gehen.
Die leeren Barken stelle ich immer quer hin. So kann man mit 2 Barken gut 3 wichtige Barken decken.
 
Eine Drop-Off Squad (5 Mann plus Lanze) ist ja noch OK, aber nur solche Trupps, das sollte schon im Codex verboten sein.

Ich mach meine Barken voll beweg sie, wie es grad Sinn macht. Machmal knapp 12", damit ich noch schiessen kann, machmal ist's wichtiger eine grosse Distanz schnell zurück zu legen. Manchmal fliegen die Barken leer durch die Gegend, während sich der Trupp durch's Dickicht schlägt. Es kommt immer auf die Situation drauf an. Volle Trupps sind einfach flexibler als 5-Mann Sniper Squads.

Ob ich die Stosstrupps in den NK schick oder nicht, hängt auch immer von der Situaion ab. Gegen IGgies macht das absolut Sinn, ne blockierte Sichtlinie ist das letzte, was IGgies wollen.
<

Gegen Marines musst du halt noch nen 2. Trupp zu Hilfe nehmen.
 
Kein Problem:
1500 Pts - Dark Eldar Army

1 Dracon (HQ) @ 257 Pts
Agoniser (x1); Splinter Pistol (x1)
Combat Drugs [25]
Gruesome Talisman [2]
3 Warrior @ [44] Pts
Splinter Rifle (x1); Splinter Cannon (x2)
3 Incubi @ [75] Pts
Torm. Hl. & Punisher (x3)
1 Raider @ [55] Pts
Dark Lance

9 Wyches (Elites) @ 223 Pts
Splinter P. & CCW (x7); Blaster (x2); Wych Weapons
1 Succubus @ [41] Pts
Agoniser (x1); Splinter Pistol (x1); Wych Weapons
1 Raider @ [55] Pts
Dark Lance

9 Wyches (Elites) @ 223 Pts
Splinter P. & CCW (x7); Blaster (x2); Wych Weapons
1 Succubus @ [41] Pts
Agoniser (x1); Splinter Pistol (x1); Wych Weapons
1 Raider @ [55] Pts
Dark Lance

5 Warp Beasts @ 75 Pts
1 Beastmaster @ [15] Pts
Splinter Pistol; Agoniser

10 Raider Squad (Troops) @ 150 Pts
Splinter Rifle (x8); Splinter Cannon (x1); Blaster (x1)
1 Raider @ [55] Pts
Dark Lance

10 Raider Squad (Troops) @ 150 Pts
Splinter Rifle (x8); Splinter Cannon (x1); Blaster (x1)
1 Raider @ [55] Pts
Dark Lance

10 Raider Squad (Troops) @ 150 Pts
Splinter Rifle (x8); Splinter Cannon (x1); Blaster (x1)
1 Raider @ [55] Pts
Dark Lance

10 Raider Squad (Troops) @ 155 Pts
Splinter Rifle (x8); Splinter Cannon (x1); Blaster (x1)
1 Raider @ [60] Pts
Disintegrator

12 Warriors (Troops) @ 116 Pts
Splinter Rifle (x10); Dark Lance (x2)

Models in Army: 92
Total Army Cost: 1499

Der Grundstock bleibt immer in etwa gleich, ein paar Details ändern sich. Mal Warpbestien raus, dafür ne Wyvern rein, solchen Kram. In letzter Zeit lass ich die Snipersquad jeweils weg, genauso die Warpbestien, dafür kriegen 2 der Stosstrupps Sybarithen mit Splitterpistole/Nahkampfwaffe und beide Hagashintrupps 2 Schattenkatapulte und Hagashinwaffen. Und noch ne Wyvern rein mit 3 Schattenkanonen.
 
vielen dank für eure anregungen soweit!!!!
ich habe auch schon zugeschlagen. habe jetzt noch 5 barken geholt. habe jetzt also insgesamt 7. und noch 13 hagashin. die wollte ich dann in 2 trups aufteilen. ich hoffe mal das mich das ein wenig weiterbringt. sieht auf jedenfall schon stattlich aus. habe die barken und modelle schon alle gebaut und schwarz gesprüht. jetzt fehlt nur noch ein wenig farbe.

wie rüstet ihr die die barken denn aus? schattenlanzen oder kanonen?
 
wenn ich noch weitere DE-armeen präsentieren darf:

kumpel (gefällt mir aber nicht so - da kein styl vorherrschend ist)
hämonculy (ohne nix! damit der gegner keine extra-punkte machen kann)
3 barken mit je 4 hagashins mit hagashinwaffen und einem succubus mit peiniger
6 barken mit je 5er trupps und lanze
3 wyvern mit schattenkanonen

schwächen:
- wyvern sind infanterie-jäger, leben aber höxtens bis zur 3. runde
- es fehlt die meute, welche ich für zwingend erachte
- hämonculi ist einfach nur doof...
<



meine:
hämonculi mit toxin-evapeur, scherenhände und schattenfeld
archont mit vollstrecker, t-helm und drogen
beide mit 5 grotesken auf barke (diese taktik funktioniert fast immer gegen alle!!!)
1 barke mit 6 hagashins und einem succubus mit peiniger (keine punkte mehr für hagashinwaffen...)
1 meute
6 barken mit je einer lanze, alle 6 barken sind mit je einer schattenkanone ausgerüstet...
2 talosse und
1 wyvern mit 3 lanzen

meiner meinung die beste DE liste die es gibt!!!
(oder kennt ihr jemand, der ein hämonculi-chef hat [der archont ist sowas wie ein assassin...])
 
Also eigentlich is das im Gußrahmen ne SchattenLANZE und die frage sollte lauten wie du an die SchattenKANONE kommst. Möglichkeit 1: Selber Umbaun. Möglichkeit 2: bei einer Wyvern sind 3 Schattenlanzen und 2 Schattenkanonen dabei. wenn du auf die Wyvern 3 Lanzen gibst bleiben dir die 2 Kanonen übrig. Möglichlkeit 3: kauf bei GW
 
vielleicht noch was zum spiel-styl:

es gibt natürlich immer mehrere möglichkeiten barken zu spielen:
meine ist es barken zu haben, damit 1. der gegner ganz viele ziele hat und 2. sehr viele schwere waffen braucht, denn für barken/wyvern die ausserhalb von 30" sind, braucht der gegner schwere waffen, aber auch für meine grotesken und talose (stehen aber in der regel näher, aber ausserhalb von 12"). natürlich stehen auch meine 5er trüppchen ausserhalb von 24"...
manchmal gehe ich aber soweit, dass ich einzelne beladene barken nach vorne schicke und das wenn der gegner nur fernkämpfer ist oder wenn genügend gelände (wald, grosse häuser oder berge) vorhanden sind um die barke zu "verstecken"...

die zweite mir persönlich unliebe variante ist folgende:
vorneweg billige barken ohne nix und hinterher teure barken mit HQ und/oder hagashins (irgendwas nahkämpfer). die billigen barken werden in der regel schnell abgeschossen, da sie sich schliesslich auch dem feind nähern müssen. aber natürlich kann zuerst die vordere barke abgeschossen werden und danach die hintere, aber anscheinend gibt's einige DE spieler, die der meinung sind, dass die zerstörte barke auch volle deckung auf nicht zerstörte barken gibt, dies ist natürlich quatsch und der grund weswegen ich diese variante nicht spiele!