Da bald neue Tiermenschenregeln kommen ist das mit den Tipps so eine Sache... grundsätzlich wird sich wahrscheinlich nicht viel ändern, aber der eine oder andere Truppentyp wird sicherlich besser/schlechter.
Das bezieht sich auf eine Sterbliche Armee in Turniergröße (also 2500p) mit Tiermenschenregeln nach WD.
Charaktermodelle:
Chaosgeneral ist mit 210 Punkten leider überteuert, also ist hier ein Erhabener Champion auf Streitross die bessere Wahl als General.
Zum Zaubern sind momentan noch die Tiermenschenschamanen aufgrund der geringeren Punktekosten zu empfehlen. Ohne Chaosgeneral hast du noch die Kommandantenauswahl frei für einen Lvl4-Meisterschamanen, am besten unterstützt von einem weiteren Lvl2-Schamanen (damit wärst du auch schon beim 6-Stufen-Limit dass für die meisten Turniere gilt).
Kerneinheiten:
Die Infanterie ist im allgemeinen leider zu teuer. Gerade Chaoskrieger kosten viele Punkte und sind sehr schnell ausmanöveriert. Kleine Einheiten Auserkorene (z.B. 12 Mann) mit Hellebarde oder gar Zweihänder werden teilweise eingesetzt. Daher sind die Hauptkampfeinheiten in der Regel 1-2 Einheiten Chaosritter und/oder Streitwagen. Auserkorene Chaosritter lohnen sich durchaus. 5-6 Stück mit Kriegsbanner und dem Erhabenen Champion können fast jeden Gegner brechen und sind nicht zuuu teuer. Die Streitwagen sind zwar teuer, aber gerade gegen Nahkampfplänkler (Dryaden, Seuchenschleuderer) sehr gut. Alternativ kann man auf die billigeren Tiermenschenstreitwagen zurückgreifen, die nicht ganz so viel einstecken.
Als Chaosspieler ist man darauf angewiesen den Gegner auszumanöverieren bzw. schnell Kriegsmaschinen / Fernkampftruppen außer Gefecht zu setzen ! Daher sind viele Barbarenreiter mit Flegeln (3x5 sind nicht verkehrt) zu empfehlen. Mit Stärke 5 lassen sich bei einem Flankenangriff auch mal Einheiten schwerer Kavallerie besiegen ! Chaoshunde sind als Schutzschild, Kanonenfutter, usw. auch nützlich. Für eine 5er Einheit (30p) ist eigentlich immer Platz.
Eliteeinheiten:
Tiermenschen:
Tiermenschenplänkler sind immer nützlich, auch in einer Kriegerarmee ist eine Einheit davon nicht verkehrt.
Die Streitwagen sind eine günstige Alternative zu den teuren Kriegerautos.
Bestigors sind Geschmackssache.. in einer Tiermenschenarmee Pflicht, bei Kriegern meiner Meinung nach nicht nötig.
Trolle sind blöd
Oger mit Zweihandwaffen sind keine schlechte Kampfeinheit... Geschmackssache. Durchaus in erfolgreichen Turnierarmeen vertreten.
Dämonische Einheiten:
Eine Einheit Gargoyles sind eigentlich Pflicht. Alternativ auch Kreischer, wobei die sehr Punkteintensiv sind.
Die Dämoneninfanterie ist eigentlich zu teuer und wird wenn überhaupt in kleinen Einheiten eingesetzt (da sie sich bei einem verlorenen Nahkampf gerne mal komplett (!) auflöst). Wenn du eine Ein-Gott-Armee spielst ist natürlich aus Stilgründen mind. eine Einheit des entsprechenden Dämonentyps Pflicht. An sich aber keine Einheit, die man aus effektivitätsgründen einpackt.
Seltenes:
Eine Einheit Drachenoger mit Zweihandwaffen ist wesentlich stärker als Oger, kostet aber auch.. Geschmackssache, aber durchaus Turnierfähig
Das absolute Übermonster ist momentan der Drachenogerlord. Mit dem AB wird sich da einiger ändern (schwächeres Profil und höhere Punktekosten). Im Moment das absolute Powermodell.. Geschmackssache.
Chaosbruten sind gut geeignet um Aufstellungspunkte zu schinden, schwache Gegnerische Einheit zu binden, usw. Bei Turnierarmeen handelt es sich in der Regel um Slaaneshbestien (weil 3W6" Bewegung).