Totaler Tabletop anfänger!

xcolex

Aushilfspinsler
24. September 2015
69
0
5.211
So hey, hab mich vorhin hier angemeldet weil es mir die richtige Anlauf stelle schien für Fragen von denen ich einige hab ^^

So nun erstmal falls das der falsche bereich ist entschuldige ich mich gleich einmal wusste nicht genau wohin mit dem post :/

So und nun mal zu meinem anliegen, ich kenne schon seit ich ca 10/11 (jetzt 19) das Warhammer 40k Universum und hatte mal einen Freund der ein paar HdR Figuren gesammelt hat.
Nun wollte ich eigentlich schon immer meine eigene Armee besitzen und hatte schon von Anbeginn großes Interesse an dem Tabletop Spiel.

Nun fangen hier aber auch schon die ganzen Fragen an, wie man an der Überschrift wohl schon lesen kann hab ich eigentlich nicht wirklich viel Plan von dem Spiel. Ich habe mich schon durch ein Paar Foren gewühlt und einige Battle Reports und ähnliches auf Youtube angeschaut.

Und da ich mittlerweile auch Finanziell in der Lage bin mit diesem teuren Hobby anzufangen, wollte ich hier mir Tipp/Tricks/Infos holen was ich alles zum erfolgreichen Start brauche oder vllt auch schon eine Einkaufsliste was ich mir in welcher Reihenfolge kaufen sollte. Falls es denn Sinn macht jetzt noch/gerade anzufangen.


Für eine Armee hab ich mich leider noch nicht so recht entschieden, ich habe derzeit 3 große Favoriten die mir eigentlich soweit alle sehr gefallen. Vllt kann mich hier irgendein anhänger der Armeen ja auf seine Seite ziehen und vllt einige Vor-/Nachteile der Völker sagen, also grob für anfänger verständlich würde natürlich reichen 😀

-Also zunächst wären da die Tau, welche ich schon seid dem ich das erste mal DoW1 Dark Crusade gtespielt hatte, total cool und Interessant fand. Denn sie kamen mir immer so Elitär rüber und mir gefallen die Kampfanzüge und Feuerkrieger sehr gut. Zudem Gefallen mir selbst die Kroot ziemlich gut.

-Die nächsten im Bunde wären die Tyraniden welche ich direkt bei ihrem auftauchen in DoW2 ins Herz geschlossen habe. Sie haben einfach dieses Raubtier artige was mir sehr gefällt und die Vorstellung mit Monströsen Kreaturen und einem Schwarm kleiner aber fieser Monster das Schlachtfeld zu überschwemmen finde ich genial :happy:

-Die letzten wären bzw. ist das Chaos wobei ich hier sagen muss ich mehr auf die Dämonen steh als auf die CSM wobei ich die natürlich auch nicht schlecht finde. Dazu muss ich aber sagen das dieses Volk ausscheidet falls es nicht möglich wäre hier gewinnbringend Dämonen in der Armee aufzustellen.

Zudem wüsste ich gern ob man eigentlich gut malen können muss damit die Modelle halbwegs gut aussehen also bzw. ob es eher Übungssache oder von "Gott gegebene" Fähigkeiten sind 😀

Das war dann vorerst auch mal alles was ich Fragen wollte ^^
Ich danke schon mal für Hilfreiche Kommentare 🙂
 
-Die nächsten im Bunde wären die Tyraniden welche ich direkt bei ihrem auftauchen in DoW2 ins Herz geschlossen habe. Sie haben einfach dieses Raubtier artige was mir sehr gefällt und die Vorstellung mit Monströsen Kreaturen und einem Schwarm kleiner aber fieser Monster das Schlachtfeld zu überschwemmen finde ich genial :happy:

Sofern du nicht über ein Umfeld verfügst, das sehr human gegnerische Armeen aufstellt, kannst du dich von der Vorstellung gleich wieder verabschieden. Richtige Schwarmarmeen sind aktuell bei Tyraniden nicht wirklich spielbar.
 
Erstmal willkommen im Forum!
Und malen ist Übungssache, vom Malniveau würd ich sagen sind die Dämonen am schwersten.
Und Dämonen an sich sind auch stärker wie die CSM!
Es spielen mehr leute Niden und Tau wie Dämonen, also würde ich mich an deiner Stelle für Dämonen entscheiden, ich würde ebenso nicht nach Spielstärke entscheiden, sondern guck mal auf der Games Workshop Homepage welhe Modelle dir am besten gefallen, die kannst du hier denn nennen und dann können wir dir sagen wie sinnvoll die sind^^
Ich denke das klingt nachm guten Deal, ansonsten kann ich dich via PN mit Nideninfos füttern, aber nicht weil ich sie spiele sondern eher weil ich regelmäßig dagegen spiele
 
Das Wichtigste zuerst:
Willkommen im Forum und Hobby und überhaupt!

Beginnen wir mit Grundlagen.
Zum Spielen benötigst du das Regelbuch, die Regeln der Armee - in Form des jeweiligen Codex - ein paar Würfel, eine Armee und das seltenste: ein paar sozialkompetente Mitspieler.

Wie du schon erkannt hast gibt es ein paar Schattenseiten, die man auf jeden Fall nennen sollte, wobei ich ausdrücklich nicht die Absicht habe dich von deinem Hobbyplan abzubringen. Erstens ist es ein sehr kosten- als auch zeitintentives Hobby, zweitens sind die Regeln handwerklich schlecht geschrieben.
Das sind in meinen Augen auch schon alle Schattenseiten.

Jetzt zu Sachen, die einfach mal erwähnt werden sollten.
Die Stärke einer Armee hängt von zwei grundlegenden Punkten ab. Die Stärke der Regeln der jeweiligen Armee und Stärke der Regeln aller anderer Armeen.
D.h. nur weil eine Armee grade top ist bedeutet das nicht, dass diese Armee bis zu einem neuen Codex top bleibt.

Den Rest überlasse ich ersteinmal anderen bzw. schreibe morgen noch mehr.
 
Willkommen hier im Forum und bei Warhammer 40k!

Tja, wie steigt man am besten in so ein System ein? Ich persönlich rate dir, andere W40k-Spieler in deiner Umgebung zu suchen. Vielleicht gibt es ja einen Tabletopverein?

Ich finde es wesentlich einfacher, wenn man das Spiel gezeigt bekommt und Armeen ausprobieren kann. Dann kannst du auch "testen" ob dir die eine oder andere Armee wirklich Spaß macht.

Auch ist die Frage, "wie" du später spielen willst. Es gibt vom "Powerlevel" alles von "ich suche mir alles aus allen Armeen aus und versuche das Optimum herauszuholen" bis zu " ich will eine Armee, die sich an den W40k-Hintergrund anpasst und mir ist es egal, ob ich gewinne oder nicht".

Das hat Auswirkungen auf die Spielweise. Ich spreche mich beispielsweise in meinem Freundeskreis ab, was wir aufstellen und die Listen sind "freundlicher".

Während auf vielen Turnieren nur das "Optimum" zählt. Damit bewerte ich nicht das ein oder andere schlechter, sondern es ist einfach ein anderer Spielauffassung.

So würde ich beispielsweise sagen: Spiele die Modelle bzw. die Armee, auf die du Bock hast unabhängig davon, wie stark die Armee ist, da findet sich in Freundschaftsspielen immer ein Weg, damit es ausgeglichen wird.

Wenn du auf Turniere gehen willst, wäre es wichtig Turnierspieler zu fragen, was sinn macht und was nicht.
 
Die beste Armee für dich ist die wo du dir jedesmal denkst, "geil, der Hintergrund, die Modelle, alles super".

Ich z.B. mag die imperiale Armee weil es normale Menschen sind die sich gegen die große, fiese Galaxis wehren. Mut, Lasergewehre (und das ein oder andere Geschütz) und die Welt ist in Ordnung.
Informiere dich mal über den Hintergrund und wenn du die dann immer noch toll findest bist du auf dem richtigen Weg. Die Modelle müssen dir natürlich auch gefallen.

Zum malen kann ich nur sagen, dass es von Person zu Person verschieden ist. Persönlich finde ich es eher lästig, aber mit ein bißchen Mühe und Verstand sind grundsätzliche Maltechniken für jeden Möglich der nicht 10 Daumen an 2 linken Händen hat. Bei vielen Modellen reicht auch schon Grundierspray, einmal in Tusche tunken und kleine Details nacharbeiten, gerade bei Modellen mit nicht so wahnsinnig vielen Details. Viel Haut/Fell/Chitin oder viel ebenmäßige Rüstung eignet sich gut dafür, in deinem Fall Tyraniden und Tau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen!🙂

-Die letzten wären bzw. ist das Chaos wobei ich hier sagen muss ich mehr auf die Dämonen steh als auf die CSM wobei ich die natürlich auch nicht schlecht finde. Dazu muss ich aber sagen das dieses Volk ausscheidet falls es nicht möglich wäre hier gewinnbringend Dämonen in der Armee aufzustellen.

Dämonen sind seit einiger Zeit eine eigene Armee bei 40k, von daher brauchst du keine CSM (du kannst dich allerdings mit ihnen verbünden, wenn du ein paar haben willst).

Zudem wüsste ich gern ob man eigentlich gut malen können muss damit die Modelle halbwegs gut aussehen also bzw. ob es eher Übungssache oder von "Gott gegebene" Fähigkeiten sind 😀

Ist grundsätzlich Übung und ein gewisses Gespür dafür, wie Farben zueinander passen - ich würde mir zuerst ein paar billige Testmodelle etwa bei Ebay holen und mich mit dem Entfärben beschäftigen. Du musst dich auch nicht unbedingt an offizielle oder anderweitig komplexe Bemalvorlagen halten - man kann auch mit recht einfachen Methoden und Techniken gute Ergebnisse erzielen.

Ich bin mit dem Meta-Game schon länger nicht mehr so wirklich vertraut, aber wenn du eine der Armeen spielst, erkundige dich am besten. wie diese üblicherweise aufgebaut sind (das müssen keine Turnierlisten sein, halt allgemein). Es ist nicht gerade motivationsfördernd, wenn die Miniaturen, die man am meisten mag, nicht zumindest einen größeren Teil ausmachen.

Falls du dich für den Hintergrund der Armeen interessierst (der nicht unbedingt etwas mit der Spielfeldpräsenz zu tun hat), kannst du das Lexicanum durchstöbern.
 
Ich sag auf jedenfalls schon mal danke an die bisherigen tipps 🙂
Und ich denke ich werde mich nochmal etwas mehr mit der Geschichte der einzelnen Armeen vertraut machen und an erster Stelle steht für mich definitiv das mir die Modelle und die Armee an sich Gefällt und weniger das man Gewinnt.

Das was über das malen bisher geschrieben wurde beruhigt mich auf jedenfall schon mal ^^
Wie bekommt man denn eigentlich am besten heraus ob es in der Umgebung ich sag mal einen "Verein" gibt ?

Und das Dämonen mitlerweile eine eigenen Armee sind wusste ich gar nicht das ist ja schon mal ein guter Pluspunkt 🙂

Wäre es ratsam sich vllt schon mal das Regelbuch zu besorgen und darin sich mal ein wenig einzulesen ?
 
Tau werden in den nächsten Wochen einen neuen Codex bekommen. Zumindest sehr wahrscheinlich. Es kommen auf jeden Fall neue Modelle. Damit könnte sich die Spielstärke verändern. Bis jetzt haben sie immer recht weit oben mitgespielt, und vermutlich wird das auch so bleiben. Aaber sicher sein kann man sich da nicht. Also solltest du eventuell noch etwas mit deiner Entscheidung warten.
Sind auf Fernkampf spezialisiert.

Tyraniden sind etwas anspruchvoller zu spielen. Haben mMn mit die schönsten Modelle, sind aber nicht ganz einsteigerfreundlich. Sind leider weder im Nah- noch im Fernkampf sonderlich effektiv, bzw ist in der aktuellen Edition der Nahkampf nicht so überragend.

Mit Dämonen hab ich keine Erfahrung, dürften aber irgendwo im Mittelfeld sein. Sind eine Mischung aus Nah- und Fernkampf


Malen ist definitiv übungssache. Einen einfachen Tabletop Standard erlernt man in der Regel recht schnell, wenn du richtig gut werden willst, dauert das etwas.
Das Malen ist für mich allerdings ein wichtiger Teil des Hobby geworden, da muss man ei fach dran bleiben 😉
 
Willkommen im Hobby und im Forum! Kann dir zu deiner Entscheidung nur gratulieren ^^

Falls du nach einem Club suchen willst ist hier eine gute Anlaufstelle: http://www.tabletopturniere.de/clubs
Meistens sind die Homepages der Clubs verlinkt und da sieht man direkt ob der Club überhaupt noch besteht usw.

Ansonsten nimm einfach die Armee welche dir vom Style, vom Hintergrund und der Spielweise am besten gefällt. Du kannst aber auch die verschiedensten Armeen miteinander kombinieren und musst nicht bei einer einzigen bleiben. Im Regelbuch blätter bringt so erstmal nicht viel finde ich. Dafür sind es einfach zu viele Regeln, Sonderregeln, Profile etc. Am besten alleine oder mit einem Kollegen einfach kleine Einheiten gegeneinander spielen und nebenbei die Regeln studieren. In der "Sturm der Vergeltung" Starterbox gibt es ein Heft mit dem Titel "so wird gespielt", dieses kriegst du bei ebay fast umsonst und das hat mir den Einstieg in 40k extrem erleichtert.

Fürs Malen fehlt mir einfach die Zeit, deswegen lasse ich meine Minis immer bemalen. Du findest hier im Forum viele Leute die einen Bemalservice zu einem guten Preis anbieten. Selber bemalen ist also kein "Muss", aber wie in allem macht auch hier die Übung den Meister ^^.

Das ganze Zubehör wie: Kleber, Würfel, Farben, Maßbänder, Pinsel usw. würde ich mir auf ebay oder so besorgen. Ist einfach am günstigsten so. Lieber das Geld in Minis stecken als in überteuertes Zubehör.

In der "Sturm der Vergeltung" Starterbox hast du Dark Angels und Chaos. Damit kann man mMn gut Einsteigen und ein Gefühl für das Spiel bekommen. Alle Profile und Regeln die du dafür brauchst liegen der Box bei. Die Chaos Minis kannst du ja behalten und die Dark Angels später mal verkaufen oder an denen das Malen üben. Die Box findest du im Netz auch deutlich billiger als direkt bei GW.

Falls dich mehr Tyraniden interessieren dann empfehle ich die "Shield of Baal: Deathstorm" Box, wobei das keine richtige Starterbox ist, aber immerhin hast du dann das Regelbuch und 2 Fraktionen (Blood Angel und Tyraniden) um das Spiel zu lernen. Die Box ist aber teurer als die "Sturm der Vergeltung" Box.

Kurz zum Verständnis, was du brauchst um spielen zu können:

- Das Regelbuch der 7. Edition
- Den Codex deiner Fraktion (Jede Fraktion hat einen Codex, also ein eigenes Buch mit Sonderregeln, Geschichten, Bilder etc.)
- Miniaturen
- Schablonen
- Würfel
- Einen Zollstock oder ein Maßband

Wenn du weitere Fragen hast, dann einfach raus damit 🙂
 
Willkommen in der düsteren Zukunft von 40k. 😉
Der meiner Meinung nach wohl wichtigste Tipp. Beim Malen die Farben mit Wasser verdünnen bzw. mit einem feuchten Pinsel arbeiten. Wenn man die Farben einfach "draufklatscht", dann kann es zu unschönen Nasen kommen. Das hat mich am Anfang ziemlich demotiviert, da einige Farben unverdünnt wirklich schwierig sind.
Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Wenn dir Optik und Hintergrund einer Armee gefallen, dann ist das deine Armee.
 
wie bereits gesagt wurde, ist ein Club oder verein sicher nicht schlecht, um erstmal einige Testspiele mit bestimmten Fraktionen zu machen / zuzuschauen (live, damit man auch gleich fragen stellen kann). du könntest natürlich auch im gw-store eine spieleinführung machen, dort steht dafür aber meist nur das SDV-set für Einführungen zur verfügung, du bist also in der Auswahl der Fraktion auf csm bzw. dark angels beschränkt, was aber für ein generelles regel-kennenlernen nicht weiter schlimm sein sollte.
 
Hallo xcolex,

erstmal ein herzliches Willkommen im Forum und im Hobby.

Nun möchte ich noch den einen oder anderen Tipp loswerden.

Als erstes kommt es auch immer darauf an, was Du mit dem Hobby erreichen willst.

Wie hier schon von einigen angemerkt wurde sind die Völker doch recht verschieden. Zu Deinen Beispielen kann man sagen, dass gerade die Tau fast eine reine Beschussarmee stellen. Im Vergleich zu anderen Völkern das auch relativ statisch. D.h. sie stehen eher da und versuchen mit großer Feuerkraft in Qualität (höhe Stärke) und Quantität (Anzahl der Schüsse) den Gegner zu vernichten. Im krassen Gegenteil dazu stehen die Dämonen, die fast gar nicht schießen und eigentlich nur den Nahkampf suchen und dort vielen anderen überlegen sind.
Tyraniden können beides.

Weiterer Unterschiede sind z.B. Fahrzeuge, die gibt es bei den Tyras nicht. Gleiches gilt für reine Dämonenarmeen. Hier sind es immer "Fusslatscher" (Dämonen haben eine Ausnahme - Seelenzermalmer = Fahrzeug/läufer). Tau haben da ähnlich wie Marines (egal ob rot, grün, Vanilla oder Chaos) etwas mehr Panzerunterstützung.

Das geht aber alles schon relativ tief in die Regeln hinein... die Du ja weder hast noch kennst.

Den besten Rat, den man Dir hier geben kann, wurde auch schon genannt und ist, such Dir kompetente Leute, mit denen Du die ersten Gehversuche machen kannst.

Hierzu empfiehlt es sich, auch die Herkunft in sein Profil einzutragen, das hilft extrem, da Deine Leser sehen, ob Du "ums Eck wohnst" oder nicht.

Hier in meiner Umgebung haben wir eine schöne Spielerrunde, die sich von Esslingen (bei Stuttgart) über Heilbronn bis nach Heidelberg zieht. Die größte Distanz zwischen den Spielern liegt bei 200km und wir bekommen es hin, dass wir uns spätestens alle 6 Wochen mal zum zocken treffen.

Weiter gibt es in Heidelberg meinen Shop des Vertrauens, wo es eigentlich immer die Möglichkeit gibt, sich zum Spielen zu verabreden oder am Malabend sich auszutauschen.

Kommen wir nun zum Malen und Basteln. Auch hier liegt es erstmal an deinem Anspruch. Manche sind zufrieden, wenn eine Figur in 3 Farben da steht, andere Malen, um die Figuren in die Vitrine zu stellen. Ich für meinen Teil sehe meinen Anspruch auf jeden Fall im gehobenen Bereich. Was aber heißt, dass ich eine Figur nicht mal eben in 10 Min bemalt habe und nicht selten bis zu 10 Stunden an kleinen Modellen sitze...

Hier kann ich Dir den Armeeaufbaubereich zum stöbern ans Herz legen. Hier haben wir eine sehr nette Community, die sich gegenseitig zeigt, woran so "gearbeitet" wird und Anregungen, sowie Kritik ausgetauscht wird. Über den obigen Link kommst Du da hin, oder Du klickst einfach mal einen meiner Aufbauten in meiner Signatur an...

Wovon ich einem Einsteiger abraten würde ist allerdings der Turnier- und Armeelistenbereich. Nicht, weil die Leute nichts sind, im Gegenteil, die meisten Turnierspieler sind sehr nette Jungs, aber sie haben eine ganz andere Ansicht von guten Armeen. Hier geht es nicht um Optik oder Armeestimmigkeit, sondern nur darum, wie man möglichst Starke Armeen aufstellt. Damit kann man sich dann auch noch befassen, wenn man etwas im Hobby gefestigt ist und vor allem die Regeln soweit kennt und versteht 😉

Soweit mal von mir...
 
Hallo an Alle,

ich bin erst seit Heute dabei im Forum und hab, anhand der vielen netten Antworten in diesen Thread, gemerkt das einem hier als Neuling in der Warhammer 40k Welt umfangreich geholfen wird.

Aus diesem Grunde möchte ich hier eine Frage stellen, diese wäre:

Wer kann mir sagen was das ist? In meinem Codex 7. Edition Tyraniden steht absolut nix darüber drin bzw. ich kann diese Modele einfach nicht zuordnen.

Anhang anzeigen 271892

Zur Geschichte wie ich an diese Modelle gekommen bin kann ich sagen, dass ich bei einem Kumpel auf eine Tyraniden "Armee" gestoßen bin. Arme deshalb in " " weil Sie vom Umfang der Miniaturen eher mager ist. Nichts desto trotz habe ich die Gelegenheit beim Schopfe (oder dem Chitinpanzer) gepackt und mir die Tyraniden unter den Nagel gerissen. Daneben brav ein Starterset "Dark Vengance" samt Tyranidencodex besorgt (in der Hoffnung, dass da schon alles drin stehen wird was ich wissen muss). Grundlegend stimmt das ja... Nur obiges Foto ist eines der Mysterien die ich bisher nicht zu lösen im Stande war.
Aus diesem Grunde, in Wiederholung meiner obigen Frage.... Was zum Henker ist das ? und noch viel wichtiger... Wie wird damit gespielt ?

Vielen Dank im Voraus

Gruß Olo
 
Als Bruttunnel (das größere) und Verseuchungsmarker waren die Teile Bestandteil der alten "Kampf um Macragge"-Grundbox und hatten da auch szenariospezifische Regeln (aus dem Bruttunnel kam z.B. Verstärkung).

Wie von TiEm511 vorgeschlagen kannst du sie zur Dekoration verwenden. Ansonsten sind sie aber auch als Marker nützlich (und sehen passend aus), etwa für die Ergebnisse 1 und 5 auf der Tabelle der Begabungen des Kriegsherren. Schätzungsweise gibt es auch noch mehr Einsatzmöglichkeiten in speziellen Szenarien oder Formationen der Tyraniden.