Tower Sets - Größe?

Ett

Bastler
21. Juli 2012
756
0
5.836
Hi!

Ich baue gerade Terrain für Dystopian Wars und bräuchte die Ausmaße der Türme aus dem Kingdom of Britannia Tower Set bzw. aus dem Set irgendeiner Nation, ich denke mal, dass das alles standardisiert ist. Habe schon im Netz gesucht, aber leider nichts gefunden. Wäre super, wenn mir das jemand durchgeben könnte 😉 Vor allem die Grundfläche wäre mir wichtig.

Danke!
 
Ich hab jetzt mal am schnellsten noch den Amerikanischen Turm gegriffen. Er ist von der Grundfläche ca 4 cm x 4 cm. Der obere Teil des Turms hat ca. 3 cm Durchmesser unten so 3,5 cm, sowie eine höhe von 4,6 cm. Ich hoffe mal das das hillft (wobei bei der Höhe der Aufsatz auf den Turm nicht eingerechnet ist sondern nur der Turm selbst.
Den Britischen muss ich noch suchen, hab aber aktuell keine wirkliche Zeit für.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann wollen wir mal.

Der Preusische Turm hat an den äußersten Punkten auch 4 x 4 cm Standfläche und ne Höhe von 4,5 cm bis zur Waffenplattform (wobei der höchste Punkt 5,5 cm ist)
Der dazugehörige Bunkerkomplex hat ne Standfläche von 6 x 10 cm aber nur eine Höhe von 4 cm (wenn man bedenkt das der Bunker von seiner angegebenen Größe über den Turm schießen kann :dry:.
Blazing Sun hat beim Turm die selben Ausmaße, der Bunkerkomplex ist hat auch an den breitesten größten sowie höchsten Punkten die selbe größe wie der Preussische.
Beim Französischen Turm ist der höchste 5,6 cm, die Waffenplattform auf ähnlichem Niveau wie die anderen. Der Bunkerkomplex wirkt eher gedrungen schafft aber dank des Mörsers 4,5 (die hintere Hälfte ist gerade mal 2 cm Hoch
Der russische Turm hat auch 4 x 4 cm Standfläche. Die Plattform ist ähnlich Hoch wie bei den anderen. Durch die vier kleinen Türme die noch aufgesetzt sind kommt er jedoch auf eine Gesamthöhe von 6,5 cm Der Bunkerkompex hat sogar eine Standfläche von 10 x 6,5 und eine Maximalhöhe von 7 cm, wobei der größte Teil des Turms auch nur maximal 4 cm hoch ist
Zum Schluss noch die fehlenden Bunkerkomplexe zu den oben genannten Türmen
Bei den Amis ist die größte Standfläche auch 6x10 cm und Höhe 4 cm
Und der Brite der größtenteils nur 3 cm hoch. Lediglich in den Bereichen der Flaktürme kommt er auf 4 cm.

Ehrlich gesagt ist es ein wenig Krotesk, dass die Bunkerkomplexe als Massive zählen und die Türme als Medium, wenn man bedenkt, das die Türme Reihum Höher sind.

Nur im Vergleich zu den Scenariogebäuden sind die Bunkerkomplexe wirklich riesig. Da das größte Lagerhaus gerade mal eine Standfläche von 4 x 3 cm und ne Höhe von 2 cm hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Mediumhöhe sind die Türme auf jeden Fall zu klein eingestuft. Gut, wenn man sie auch eine Insel stellt, wird die größe der Insel bei der Höhe dazuaddiert. Aber für Sichtlinie müssten die eh als Large oder Massive zählen.

Ich weiß auch nicht, irgendwie seh ich eh das Sichtsystem ein wenig als Problemfall an. So das Thema Obstructing Terrain/Obstructing Models. "Du musst zwei Größenstufen größer sein, als das Modell/Terrain das Blockieren könnte. Selbst wenn das Ziel 3 Stufen größer als das Blockierende Modell/Terrain ist".

Ich mein, selbst ein Destroyer dürfte sein Rohr hoch genug bekommen um auf ein Battleship oder einen Carrier feuern zu können, auch wenn ein eigener Destroyer oder eine gegnerische Eskorte dazwischen ist. Von einem Cruiser will ich da mal gar nicht erst reden.

Ich mein, bei Armoured Clash reicht es schon wenn man selbst oder das Ziel eine Stufe größer ist als das möglicherweise blockierende Objekt.
Auch wird gefühlt die hälfte bis 3/4 des Terrain als mindestens Medium eingestuft, was Sichttechnisch, alles außer Carriern blockt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@emmachine: Danke für die viele Arbeit!

Viel Arbeit war es nicht. Die Einzelnen Teile waren schnell gefunden, da die Türme und Bunker immer in den Boxen wie meine Landstreitmachten waren. Ich schätze mal, dass ich nach 10-15 Minuten aller spätestens durch war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Mediumhöhe sind die Türme auf jeden Fall zu klein eingestuft. Gut, wenn man sie auch eine Insel stellt, wird die größe der Insel bei der Höhe dazuaddiert. Aber für Sichtlinie müssten die eh als Large oder Massive zählen.

Medium ist schon ganz gut weil sie so smalls auf 4+treffen,a ndernfalls waeren sie ihre Punkte nicht wert. Mein vorschlag um das zu beheben war im internationalen Forum die MAR hulking (die gilt ja nur fuer die LOS).
 
Uh, Off-Topic-Zwischenfrage:

Die Größe hat doch nix mit den to hit numbers zu tun, oder? Dabei geht es doch nur darum, ob das schießende Modell vom Typ Capital Class ist und ob das Ziel die MAR Small Target hat, oder haben wir das falsch gespielt?

Beispiel: Mein KoB Tribal Class Cruiser (Medium Capital Class) schießt mit seinen Turrets auf einen PE Stolz Class Destroyer (Small Class mit MAR Small Target) und trifft wegen der MAR Small Target nur auf die 5+, eben weil der Tribal Class Cruiser vom Typ Capital Class ist.

Regelbuch, S. 84:

SMALL TARGET
This model is only hit on a 5 or 6 if targeted by Ordnance weapons from a Captial Class model.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Small und Fast Target hast du recht, da hat es keine Auswirkung. (Wenn du einen Bomber oder die hier genannten Türme schickst statt einem Cruiser trifft dieser auf die 4+ weil er kein Capital ist) Bei Elusive Target hätten wir, wenn der Turm von der Definition her noch größer wäre mal wieder eine Regellücke. Elusive Target bezog sich nämlich am Anfang nur auf Small (Medium Modelle ohne Capital trafen sie normal auf 4+ zu dem Zeitpunkt). Durch ein Errata wurde dann noch Medium eingefügt.
Wenn also SG ein Large oder Massive Modell ohne Capital Regel rausbringen würde (hätten wir wieder einen Bereich auf den die Regel Elusive Target nicht eingehen würde).
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Deshalb konnte ein Bomber, Medium Tank oder Turm früher sogar Fast/Elusive Modelle auf die 4+ Treffen, als der Zusatz mit Medium erst später bei Elusive eingefügt wurde und sich Small & Fast Target nur auf Capital Class Modelle bezogen.

War in jedem Fall ne ziemlich groteske Sache.

Und glücklicherweise gibt es keine Large/Massive Modelle ohne Capital Sonderregel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uh, Off-Topic-Zwischenfrage:

Die Größe hat doch nix mit den to hit numbers zu tun, oder? Dabei geht es doch nur darum, ob das schießende Modell vom Typ Capital Class ist und ob das Ziel die MAR Small Target hat, oder haben wir das falsch gespielt?

die Tuerme sind medium class (nicht capital class) und treffen smalls daher auf 4+. Die naechst groessere Klasse waere large capital class, die trifft smalls auf 5+.
 
die Tuerme sind medium class (nicht capital class) und treffen smalls daher auf 4+. Die naechst groessere Klasse waere large capital class, die trifft smalls auf 5+.

Eigentlich käme wohl erstmal Medium Capital Class, aber bei Spartan Games würde es mich ehrlich gesagt nicht wundern, wenn sie auch noch Large Class ohne Capital rausbringen würden. Ist also nicht zwingend bewiesen, dass automatisch Capital drangeschrieben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Regelbuch sind Größe und Capital Class zwei unabhängige Variablen. Einem Modell wird auf der Stat-Card eine Größe zugewiesen (small, medium, large usw.) und es wird beschrieben, ob es Capital Class ist oder nicht (ja/nein).

Es könnte also theoretisch ein Small Capital Class Modell geben, dass dann Modelle mit der MAR Small Target nur auf die 5+ treffen würde und es könnte Large Modells ohne Capital Class geben, die Modelle mit Small Target auf die 4+ treffen würden. Merkwürdige Regel.
Deshalb treffen meine Tribal Class Cruisers (Medium Capital Class) Modelle mit Small Target nur auf die 5+. Was sie deutlich abwertet, finde ich.