Basteln Toxotroph + Krieger = Liktor!

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.532
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
Heyho!

Da die Chancen für mich eigentlich relativ gering stehen, das ich mir noch die Originalmodelle der Liktoren besorge (1 Pose, limitierter Liktor zu teuer, Todeshetzer einmalig (außerdem habe ich einen 2nd Ed Liktor als Stand-in)), habe ich überlegt, ob man aus Kriegerkörpern und Toxotrophen-"Resten" eventuell was Liktormäßiges zaubern könnte?

Zangenkrallen sind ja zum Glück bei den Kriegern in ausreichender Zahl vorhanden, Sensen habe ich noch die alten Großen von den Kriegern, lediglich ist die Frage wie weit man den Torso gestaltet, den Schwanz selbst könnte ich auch mit diversen Überbleibseln aus Gebrauchtkäufen (Gargs ohne Flügel aus ner Riesenbitztüte!) umändern für den "Skorpionstachel".
Ist der Toxotrophen Torso so weit mit dem Krieger Unterbau kompatibel? (Oder kann man sogar beide Teile "verschmelzen" für einen Liktor-Torso?)

Nach der Deathstorm-Box habe ich irgendwie wieder ein wenig Lust auf Tyraniden bekommen und plane mir als nächstes Zoantrophen anzuschaffen :happy:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Toxo (oder jetzt Venom) Torso müsste gut auf die Kriegerbeine passen. Aber wieso sollte man das wollen? Zum einen hat der Torso die Venomtypischen Sporensäcke auf dem Buckel (fest anmodeliert) und zum anderen sind die Plätze für die Armee super klein, so dass da keine anderen Teile reinpassen. OK, letzteres lässt sich ja leicht ändern, aber dann bleiben immer noch die Beutel auf dem Rücken.
Ich hatte den selben Plan, als die Box rauskam. Allerdings werde ich nur die überzähligen Venomköpfe verwenden und den langen Hals runterkürzen (der ist wirklich extrem lang). Ansonsten müssen die Krieger-Körper herhalten. Ich denke, wenn man die Schulterpartien wegschneidet, sieht das schon einigermaßen nach Liktor aus (eventuell verlängere ich noch den Hüftteil mit GS um den Liktorenbuckel zu bekommen. So weit bin ich noch nicht.
Aber die Venomthrope Boxen haben noch einen Vorteil: Die Schlote hängen nicht an den Rückenpanzern, sondern liegen einzeln bei und für jeden Zoa den man baut, hat man anschließend ein großes Paar Schlote über. Aber das sei nur so nebenbei erwähnt 😉
 
Naja, die Schlote waren scho bei den Metallmodellen seperat (außerdem hatten die noch den Vorteil, das die Tentakelpeitschen biegsam sind ^^), ich habe beim Aufräumen noch 3 kaputte Tyranidenkrieger gefunden die zu schade zum verkaufen aber auch zu schade um sie wegzuschmeißen sind, und da halt beim Zusammenbau diese Tentakelköpfe def. übrig bleiben werden

Das mit den Sporensäcken ist natürlich erst mal ein Problem, aber ich denke die kann man noch wegschneiden und anderweitig nutzen. Meine Idee ist es evtl die Torsi von Krieger und Toxo zu halbieren, und dadurch so einen neuartigen Torso für einen Liktoren-Umbau zu schaffen.

Der Toxotrophenkopf hat ja noch nen Hals, aber ich denke mit nem Bohrer könnte man das Problem mit dem Kriegertorso auch lösen, wenn es nicht 100%ig mit dem Toxotorso klappen sollte.
 
Ich habe mir heute die Toxotrophen Box doch noch gegönnt und statt direkt Zoantrophen bzw. "Neurotrophen" zu bauen, habe ich mich mit dem Umbau meines ersten Liktors gewidmet und werde es im Verlauf des Bauens weiter dokumentieren

Die erste Hürde war, dem Toxotrophenkörper eine neue "Front" zu verpassen, ich habe genug Kriegervorderkörper um noch die restlichen 2 Toxotrophen damit auszustatten, wichtig ist halt noch, das der Toxotrophen Kopf auch an seinen Hals-Klebeplatz kommt

Ich habe den Torso mal an den Kriegerunterbau gehalten und festgestellt, das die Pose extrem schlecht ist, weswegen als nächster Schritt die unterste Chitinschuppe abgeschnitten werden muss, um den aufrechten Gang zu gewährleisten. Der richtige "Spaß" wird das Absäbeln der Säckchen auf dem Rücken sein ^^

Das Aufbohren der Armlöcher wird noch das einfachste sein, außerdem will ich dem Kriegerunterbau noch einen Gargoyle Schwanz für den "Skorpionstachel" verpassen, dann wäre das Modell an sich schon fertig. (Ok, Fanghaken kommen auch noch auf den Kriegertorso ^^)
 
Über die Feiertage etwas Zeit gehabt, an meinen Umbauten weiter zu machen.

Ich habe mit einem Dremel den Blasenrücken abgetrennt und gestern den Rücken aufmodelliert, wird noch ein wenig ausgebessert, ich überlege auch die unterste Rückenplatte zu beschneiden, da die mir zu weit herunterragt.

Erstes Foto zeigt den Massenunterschied zwischen Vorher und Nachher.
Anhang anzeigen 241636Anhang anzeigen 241635

Das Bild zeigt die Teile die beim Bau noch verwendet werden, ich muss noch die "Armlöcher" ausfräsen, damit auch die großen Sensenklauen da reinpassen, wenn's fertig ist, gibts weitere Bilder meiner neuen Lieblinge ( : €
Anhang anzeigen 241634
 
Sieht schon sehr gut aus. Die Sensenklauen würde (werde) ich auch verwenden. Obwohl mir bei den Liktoren gerade die Mantis-Klauen mit den Stacheln so gut gefallen.
Der Buckel ist extremer als ich erwartet habe, da werde ich mir auch noch was ausdenken müssen.
Was mich (ein wenig) stört, sind die überragenden Panzer an den Schultern. Sind die nicht den Sensenklauen im Weg? Oder richtest du die mehr nach vorne aus?
Und was ist mit dem angekündigten Schwanzstachel? Kommt der noch dran oder ist die Idee schon wieder vom Tisch?
Und wenn wir schon dabei sind: Was ist mit den Fanghaken?
Bin auf jeden Fall auf die fertigen Modelle gespannt und werde mir vermutlich die eine oder andere Idee von dir "borgen" 😉
 
Liktoren sind doch auch mehr "gebückt", weswegen ich den Buckel nicht ganz so unpassend empfinde, und da ich das Originalstück spaßeshalber abgezeichnet habe, siehst du wie groß der Buckel vorher gewesen ist. (Mal schauen was ich mit den ausgeschnittenen Teilen noch anfangen werde)
Ich werde womöglich auch noch das Rückenstück unten noch einmal kürzen, jetzt wo ich die Lücken oben ausgefüllt habe, da der sich sonst mit dem Rücken an die Chitinpanzerung am Unterkörper schabt.

Diese Auswuchtungen an den Seiten stören überhaupt nicht (da gibt es wesentlich schlimmeres), die großen Sensenklauen benutze ich, weil ich die noch hab und keine Alternativen mehr in meiner Bitzbox sind. Falls jemand sich die nachbauen möchte (denn diese Klauen die ich benutze, gibt es ja in keinem aktuellen Tyranidenbausatz mehr! :mellow🙂, würde ich als Tipp die großen Venatorklauen empfehlen, weil die so leichte Spitzen unten an den Klauen haben (halt Gottesanbeterin mäßig ^^) und sich auch sonst von Kriegerklauen auf Grund ihrer Dicke noch mals herausheben 🙂
Die Armlöcher werden halt noch ein wenig vergrößert, die Armposition bleibt halt erhalten (also wo man sie reinsteckt, das wie entscheide ich ganz individuell), Fanghaken kommen ganz zum Schluß (ich werde wohl die leicht erneuerten aus dem neuen Gußrahmen auf Grund der Detailliertheit verwenden), da ich nicht möchte, das sie während des Bauprozesses abbrechen.

Die Schwanzstacheln kommen ganz zum Schluß, ich habe ja noch die Gargoyles-Grundkörper und da es für diese Minis sonst keinen Verwendungszweck gibt, werde ich die Schwanzspitzen an den Kriegerunterbauten verwenden.

Kleines Manko am Rande: Die Hälse passen nicht 100%ig in die ursprüngliche Fassung, aber dafür kann ich die Köpfe so reinstecken ohne sie kleben zu müssen (was ich aber letzten Endes halt noch tun werde, aber für die Präsentation hier reicht das "reinstecken" noch aus ^^)
Wenn die Liktoren so weit fertig sind muss ich mir was für die Neurothropes überlegen, bisher habe ich allen einfach noch ein Hörnchen vorne drangeklebt, aber die brauchen ja noch diese "Antennen" auf dem Rücken (ich denke da an den Alphatrygon-Schwanz)
 
Natürlich kann man es sich SO einfach machen ^^

Ich hab keine Fresstentakelköpfe mehr (dafür aber 30 Fresstentakel Symbionten ( : € ), und der neue Bausatz der Toxotrophen/Zoantrophen schrie nach einer Bitzwiederverwertung (da sonst tatsächlich Torsi, Köpfe und Tentakelpeitschen am Ende übrig bleiben, jetzt habe ich nur noch die Tentakelpeitschen und 3 Paar Schornsteine und so'n Zoantrophendeckel über), allein schon weil der Toxotrophen-Rücken halt wie ein Liktorrücken ausschaut ^^

Ich habe Samstag morgen noch die Kuhlen an der Torso Unterseite verlängert und so'n paar Gußrahmenreste zum Lückenfüllen reingeklebt und halbrund geschliffen, ich schau mal das ich im Laufe des Tages GS dran kriege, denn wenn die Torsi fertig sind, sind die Modelle auch so gut wie fertig.

Dieselben übergroßen Sensen wie ich oder die vom Carnifex? (Die sind echt groß!)
 
Ha! Endlich kann ich durch unnützes Wissen glätzen! 😀

Es gibt einen 'Monströse Kreaturen Gußrahmen', der beim aktuellen Carnifex und alten Tyranten(?) dabei war.
Dieser enthält "kleine" Sensenklauen. Die gleichen Bitz sind auch im aktuellen Tyrantengußrahmen.
Im aktuellen Carnifexrahmen und Tervigonrahmen sind noch größere dabei.
Im Trygonrahmen sind kleine und andere große.

Die zwei kannst du an den Stacheln am Ellenbogen unterscheiden.
Die kleinen haben drei, die großen haben vier.

Wenn dus so richtig mantisartig haben möchtest würde ich schon eine der beiden monströsen Paare, als die von Kriegern oder Symbionten nehmen.

post scriptum
Die Klauen von deinem Bild müssten aus dem alten Kriegerbausatz sein, da gab es auch mal einen Zusatzrahmen für.
(Sagt Google.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Diese Auswuchtungen an den Seiten stören überhaupt nicht (da gibt es wesentlich schlimmeres), die großen Sensenklauen benutze ich, weil ich die noch hab und keine Alternativen mehr in meiner Bitzbox sind. Falls jemand sich die nachbauen möchte (denn diese Klauen die ich benutze, gibt es ja in keinem aktuellen Tyranidenbausatz mehr! :mellow🙂, würde ich als Tipp die großen Venatorklauen empfehlen, weil die so leichte Spitzen unten an den Klauen haben (halt Gottesanbeterin mäßig ^^) und sich auch sonst von Kriegerklauen auf Grund ihrer Dicke noch mals herausheben 🙂

Ha! Endlich kann ich durch unnützes Wissen glätzen! 😀

Es gibt einen 'Monströse Kreaturen Gußrahmen', der beim aktuellen Carnifex und alten Tyranten(?) dabei war.
Dieser enthält "kleine" Sensenklauen. Die gleichen Bitz sind auch im aktuellen Tyrantengußrahmen.
Im aktuellen Carnifexrahmen und Tervigonrahmen sind noch größere dabei.
Im Trygonrahmen sind kleine und andere große.

Die zwei kannst du an den Stacheln am Ellenbogen unterscheiden.
Die kleinen haben drei, die großen haben vier.

Wenn dus so richtig mantisartig haben möchtest würde ich schon eine der beiden monströsen Paare, als die von Kriegern oder Symbionten nehmen.

post scriptum
Die Klauen von deinem Bild müssten aus dem alten Kriegerbausatz sein, da gab es auch mal einen Zusatzrahmen für.
(Sagt Google.)
Schade das Google dir dabei nicht geholfen hat, meine Beiträge durchzulesen, dann wüsstest Du, das ich die großen Kriegerklauen aus Mangel an Alternativen in meiner Bitzbox (da viele Sensen für den Bau eigener Landungssporen/Geländestücken und natürlich Carnifexe und Schwarmtyranten draufgegangen sind, und mit Deathstorm könnt ich maximal einen Liktor mit kleinen Sensen noch ausstatten, was aber doof aussehen würde ^^)

Aber nimms mir nicht übel, ich schaue selber gerne nach Inspirationen im Netz und versuche meine Variante mit eigenen Ideen umzusetzen, aber es gibt halt immer irgendjemanden, der es vormacht und jemand anderen der es vielleicht auch (besser) nachmacht :happy:
In diesem Fall wäre ich halt der erste 😀

Dann ist mein Liktor mehr so wie der aus der 3. Edition ohne schlanke Taille: http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Datei:Liktor.jpg ^^
 
Ich hätte noch zwei Paare der "kleinen" monströsen Kreaturen Sensenklauen übrig, falls du zwei einheitliche Liktoren basteln möchtest.

Ich hab mal meine alten Monströsen Sensen mit dem einen Paar aus dem "neuen" (bzw. es ist mehr der noch aktuelle ^^) Monsterrahmen verglichen, von der Größe der Teile tut sich nicht viel (die kleinen Monstersensen sind nicht so gekrümmt), aber das größere Problem ist die Einfassung für die Kuhle, die ist bei den neuen wesentlich größer als bei den alten, weswegen ich doch lieber bei meinen bleibe. (Denn die Kuhlen bei den Toxotrophen sind schon recht klein, bin schon froh das ich die beiden Armpaare so übereinander bekommen kann)

Aber trotzdem danke für's Angebot 🙂


Ich schau nachher mal wie weit ich mit den Dingern komme, vllt krieg ich die ja noch dieses Jahr fertig 😀
 
Mal andere Liktoren, gelungene Umbaute.
Sieht klasse aus und man erkennt was es sein soll. Zumindest jemand der die Tyraniden einheiten auseinander halten kann 😉

Dasselbe Problem habe ich auch bei Tau- und Necron-Spielern ^^
(Chaos) Space Marines, Imps, (Dark) Eldar sind zum Großteil kein Problem, vor allem bei den Tau sieht irgendwie alles gleich aus, nur unterschiedlich groß ^^