Traitor Legion - aber welche?

Armarnis

Hüter des Zinns
05. Juni 2015
2.851
1
322
21.756
Sooo, ich würd ganz gern eine verräterlegion aufbauen, allerdings bin ich mir nicht ganz sicher welche es sein soll.

ich find den sicaran einfach megagut und würde infolgedessen gerne eine truppe ausheben die recht panzerlastig ist. jetzt stellt sich mir einfach die frage welche legion sich dafür am besten vom fluff her anbieten würde und es auch zum gameplay passt.

persönlich find ich bis auf world eaters und sons of horus eigentlich alle traitors vom background her cool, wobei ich besonders die Death Guard und Alpha Legion favorisiere, aber die DG ist ja eher eine infanterielastige truppe und zu stealthy typen der AL passt ein umfangreicher fuhrpark von laut donnernden panzern auch nicht unbedingt...

als logischer schluss würden sich wohl iron warrior anbieten, bin aber kein großer freund von perturabos argwöhnischer natur.


wie seht ihr das? gibts verräter mit eher panzerorientierten RoWs oder sollt ich mir einfach meine ganz persönliche nische schaffen und mich für einen meiner beiden fav's entscheiden?
 
Ich sehe das so, dass bei den Größen der Legionen auch in jeder Legion alles irgendwie gegeben hat. Natürlich ist es immer cool, wenn man den Hintergrund einer Legion wirklich einfängt (also z.B. sehr Assault-lastige Blood Angels, Artillerie-lastige Iron Warriors, Assault-lastige World Eaters, etc.), aber wenn man Legion X cool findet und eine Panzerkompanie ausheben will, dann kann man das irgendwie schon mit jeder Legion vertreten, denke ich.

Oder anders gesagt: Wähle lieber einen Deiner Favoriten und bau das auf, was Du willst, als Dich zu was "gezwungen" zu fühlen.
 
Der Sicaran paßt doch zu jeder Legion. Er hat genug Feuerkraft für die "schweren" Legionen, ist aber schnell genug für die "leichten" Legionen. Solche Gedanken würde ich mir bei Artilleriepanzern oder Javelins machen, aber nicht beim Sicaran.
Viel wichtiger ist eigentlich. wieviel Punkte Du aufstellen willst und was Du da an Einheiten rein kriegst. Wenn Du Deathshrouds und Grave Wardens in 2 Spartans reinstecken willst bleiben nicht mehr viele Punkte für anderen Kram. Aber gerade wenn Du viele Servos aufstellen willst, ist der sicaran einer der Panzer, die immer Platz in der Liste finden.
 
Was für Panzer hättens denn gern?
Eher solche Dinger wie Typhon, Medusa und Land Raider Achilles, eher so etwas wie Spartan und Land Raider oder lieber etwas wie Predatoren, Sicarans und Vindicator?

Weil für letzteres sind sicher auch Emporers Children noch gut zu haben (wobei die eigentlich eine relativ generische Legion sein können), gleiches gilt für Night Lords.
Die Transporter würde ich im Zweifelsfall eher Death Guard und Word Bearer zuordnen.
Die schweren Geschütze eher bei den Iron Warriors.

Alpha Legion hat einfach nicht die Aufstellung, Thousand Sons sind wohl eher infanterielastig (zusammen mit Mechanicum).
 
mir schwebte auf jeden fall n dicker spartan vor - ich denk mit dem kann man generell nix verkehrt machen (und würde wohl auch noch luft lassen für andere spielsachen wenn man sich auf einen beschränkt) wenn man was nach vorne bringen will, flankiert von 1-2 sicarans und predatoren, alles schön nach vorne schieben und druck machen 😀
emperors children hatte ich jetzt noch garnicht so auf dem schirm, in lila könnten die dicken brummer ja durchaus niedlich aussehen 😱
 
Gibt es bei den Traitors nicht die Iron Warriors? Oder gibt es dazu keine Forgeworld Regeln/ Modelle?
Er sagte doch, er mag Perturabo nicht.

Wenn es der Feind erfordert geht auch eine Alpha Legion auf Panzer. Ein Kumpel spielt seine immer mir vielen Contemtoren und die sind auch nicht grad fürs schleichen bekannt. ^^
Alpha Legion sind jetzt nicht soo die Schleicher. Ja, sie können es gut (auch wenn die Raven Guard da besser ist, vergessen viele gerne), aber eigentlich sind sie im Zweifelsfall die Legion, die lieber erst gar nicht (selbst) kämpft.
 
mir schwebte auf jeden fall n dicker spartan vor - ich denk mit dem kann man generell nix verkehrt machen (und würde wohl auch noch luft lassen für andere spielsachen wenn man sich auf einen beschränkt) wenn man was nach vorne bringen will, flankiert von 1-2 sicarans und predatoren, alles schön nach vorne schieben und druck machen 😀
emperors children hatte ich jetzt noch garnicht so auf dem schirm, in lila könnten die dicken brummer ja durchaus niedlich aussehen 😱

Naja, ich finde meine EC jetzt ganz und gar nicht niedlich :huh: 😀

Anhang anzeigen 306585 Anhang anzeigen 306586 Anhang anzeigen 306587
 
Er sagte doch, er mag Perturabo nicht.
Ah okay. Das habe ich gekonnt einfach überlesen.

Dann würde ich sagen, dass es keine Traitor Legion außer den Iron Warriors gibt, wo man nahezu alle Spiele hauptsächlich auf Panzer setzt und dabei fluffig bleibt. Mal ab und zu eine Panzerdivision ins Feld führen darf jede Legion. Aber das nahezu immer zu machen, hat ein hässlichen Beigeschmack.
 
Hä?! Den Hintergrund seines Kampfverbandes bestimmt doch jeder selber! Und wenn die 5. Kompanie des 751. Ordens der Ultramarines nunmal eine Panzerkompanie ist, dann bleibt sie das. Dann hat es einen hässlicheren Beigeschmack, den Hintergrund seiner Kompanie ständig zu verändern... Ich spiele bis zu 10 Jetbikes, 2 Javelinspeeder... und das bei den Ultramarines... nein, nicht bei den White Scars. Dennoch bin ich meiner Meinung nach völlig dem Hintergrund treu.
 
Das kommt immer darauf an, wie man seine eigene Armee sieht.
Hat man eine bestimmte Kompanie, dann wird man immer mehr oder minder das gleiche spielen oder sich 'notgedrungen' irgendwann eine zweite, davon unabhängige Abteilung aufbauen.

Ich für meinen Teil habe eher einfach Raven Guard ohne feste Zuteilung zu irgendwas. Das macht es ein wenig weniger hintergrundgetreu, weil mir Abzeichen und was weiß ich fehlen, dafür kann ich mal eine Aufklärungskompanie spielen, mal eine Befreiungsstreitmacht, ein anderes mal die Auserwählten des Primarchen (deutsche Namen von RoW, yay).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte es da auch ähnlich wie Zekatar. Ich habe einfach einen Rudel an Word Bearers und die spiele ich immer so, wie ich grad lustig bin. Es ist aber, wie ich finde und schon schrieb, durchaus legitim zu sagen, dass man eine Panzerkompanie der Legion XY spielt - irgendwo hatten alle Legionen sowas. Es mag zwar favorisierte Taktiken und Aufstellungen pro Legion gegeben haben, aber die Death Guard wird sicherlich nicht mit 1.000 Mann und Boltern gegen eine Wand aus Baneblades, Titanen und ähnlichem angelaufen sein. Die bringen dann auch Super-Heavies, Drop-Pods und Rhinos mit oder führen halt einfach eine mechanisierte Kompanie zusätzlich zu den 1.000 Bolter-Mannen ins Feld.

Am Ende bleibe ich dabei:
Spiel im Grunde einfach was Du willst, nach dem Hintergrund kann man es mit allen Legionen vereinbaren, auch wenn mal vielleicht einer "kritisch" schaut, wenn Du eine White Scars Panzerkompanie ohne ein einziges Bikes spielen solltest, aber gehen tut es.
 
AL ist vom Fluff her schon speziell, auch das Farbschema ist alles andere als einfach zu malen.

Die Deathguard hat zwar gerne Bolter eingesetzt und auch Terminatoren aber hatte durchaus Panzer. Gerade schwere Transportpanzer. Speeder, Bikes o.ä. gab es eher selten, waren aber sicher vorhanden. Ich male für meine DG auch ein Recon Squad. Ohne Aufklärung kommt keine Legion aus. Würde jetzt aber auch keine 3 Squads auf einmal spielen.

World Eaters sind halt, ähnlich wie Deathguard pragmatische Legionen, der Sieg ist die Aufgabe, auf Klimbim wird wenig wert gelegt. Die WE sind kompromisslos im Nahkampf, die neuen Regeln für die Kettenäxte machen Sie meiner Meinung nach richtig gut.
EC ist halt dann doch nochmal ganz was anderes, cleaner, viel Geklimper und lila 😀