8. Edition Translocation Beam + Schleider der Finsternis

Themen über die 8. Edition von Warhammer 40.000

Meliondor

Hintergrundstalker
02. Januar 2011
1.293
1
14.656
Nachdem ich bisher verschiedene Antworten bekommen, nochmal hier in größerer Runde:

Spricht regeltechnisch etwas dagegen einen Trupp Desis über das Nephrek Strategem zu schocken und dann mit dm Schleier noch zu porten?
Geht darum im ersten Zug schon außerhalb der eigenen Aufstellungszone zu stehen, falls man das denn will 🙂
 
Der Regeltext zum Translocation beam sagt klar das die Aufstellung am Ende der Bewegungsphase geschieht.
Der Regeltext zu Veil of Darkness sagt klar das er am Ende der Bewegungsphase eingesetzt wird.
Bis hier hin ist es eindeutig, Sachen die am Ende geschehen werden in ihrer Reihenfolge vom Spieler festgelegt.

Nun kommt das Big FAQ dazu, das besagt das Reserve-Einheiten in der 1.Runde nur in der eigenen Aufstellungszone platziert werden dürfen. Und diese auch nicht verlassen dürfen durch „was auch immer“ wenn sie nicht vor der 1.Runde aufgestellt worden sind.
Du scheinst eine Regellücke gefunden zu haben wo mir ein Errata zu angezeigt scheint.

Meine Empfehlung ist, klär es in deiner Spielergruppe ab.
Hat es relevanz für Turniere wende Dich an TTM oder Ars Bellica, in beiden Gruppe müsste Psycho-Andi aktives Mitglied sein.
Willst Du eine offizielle und endgültige Klärung wende Dich direkt an GW, also die Facebook Seiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Regeltext zum Translocation beam sagt klar das die Aufstellung am Ende der Bewegungsphase geschieht.
Der Regeltext zu Veil of Darkness sagt klar das er am Ende der Bewegungsphase eingesetzt wird.
Bis hier hin ist es eindeutig, Sachen die am Ende geschehen werden in ihrer Reihenfolge vom Spieler festgelegt.

Da hast du in meinen Augen nur zum Teil recht!
Klar, wenn ich 3 Einheiten schocken lassen möchte, dann lege ich dafür die Reihenfolge fest. Mit irgendeiner Einheit muss man ja anfangen.
ABER wenn ich nun mit einer Einheit 2 Aktionen "am Ende der Bewegungsphase" machen möchte, dann geht das in meinen Augen nicht. Denn sobald die erste Aktion "am Ende der Bewegungsphase" durchgeführt wurde, ist für diese Einheit das Ende erreicht und ich kann nicht noch eine Aktion machen. Denn dann wäre die vorhergehende Aktion nicht "am Ende" geschehen und hätte (noch) garnicht durchgeführt werden dürfen.
 
Das sieht das 'Sequenzing' auf Seite 4 aber anders. Mal ganz davon abgesehen, dass sich das in letzten sechs Jahren auch nicht geändert hat. 😀

Es geht aber nichtsdestrotz nicht.
Furthermore, in matched play games, any unit that arrives on the battlefield during a player’s first turn must be deployed wholly within thecontrolling player’s deployment zone (even if its ability would normally let it be set up anywhere).
Da steht, wenn eine Einheit in deinem ersten Zug ankommt, darf sie nur in deiner Aufstellungszone platziert werden. Da steht nicht, dass diese Beschränkung ausschließlich für die erste angewendete Fähigkeit gelte, die diese Einheit platziert.
Das ist jetzt nicht besonders zweideutig. Du kannst deine Einheit auch elf mal umpositionieren, wenn es in deinem ersten Zug passiert, und deine Einheit in diesem Zug das erste Mal platziert wurde, dann gilt diese Beschränkung auch beim elften Male.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ LLB
Ich habe jetzt extra nochmals bei Sequencing nachgelesen. Das widerlegt meine Ausführung aber in keinster Weise. Dass man die Reihenfolge selber festlegen kann, das ist klar. Aber ich kann nicht 2 Aktionen zur selben Zeit machen, nämlich am Ende, und das wird durch diesen Regeltext auch nicht widerlegt.
 
Doch.

Dort steht nämlich, dass es durchaus vorkommen kann, dass mehrere Aktionen zu Beginn einer Phase stattfinden können und beweist damit, dass der 'der Beginn einer Phase' kein Zeitpunkt in dem Sinne ist, sondern einfach eine Untersequenz, die vor oder nach allen regulären Abläufen einer Phase stattfindet. D.h. wenn 'am Ende einer Phase' sechs unterschiedliche Aktionen stattfinden, dann ist das regeltechnisch sauber und es ist nicht so, dass fünf davon irgendwie am "Ende der Phase" stattfinden und eine "am wahren Ende der Phase". Es gibt keine Beschränkung, dass diese Aktionen in irgendeiner Weise gleichartig oder sonstwas sein müssen. 'Am Ende einer Phase' ist nicht atomar. Es könnten dort mehr Aktionen stattfinden als in der Phase selbst und der Spieler dessen Zug läuft kann die Reihenfolge bestimmen. Aber wie gesagt: das ist seit drei Editionen so und hat sich in den letzten sechs Jahren nicht geändert.
 

Furthermore, in matched play games, any unit that arrives on the battlefield during a player’s first turn must be deployed wholly within thecontrolling player’s deployment zone (even if its ability would normally let it be set up anywhere).



Oh man, sowas verdirbt einem doch den ganzen Spaß ;-). Aber ich denke damit kann man das erstmal unterbinden
 
Ist es doch aber nicht irgendwie auch so interpretierbar das sie in die eigene Aufstellungszone schockt, damit nach Regeln eben deployed ist, und danach dann umpositioniert wird wie es mit Da Jump und co auch schon möglich ist? Weil in dem Moment wo sie vollständig und ordnungsgemäss in der eigenen Aufstellungszone gelandet ist, ist sie doch deployed? Und hat damit die Beta Rule erfüllt.
 
Da Jump kannst du aber auch nur auf Einheiten anwenden, die im ersten Zug auf dem Spielfeld standen. Ich sehe das sehr unzweideutig. Auch dieses zuerst vermeintlich widersprechende Bild auf Facebook gibt da keine Hinweise, dass das möglich sein solle.

Klar, kannst du es drehen und wenden und uminterpretieren, aber du musst das einfach mal weiterdenken.
Es gibt zwei Möglichkeiten.

1. "Wir haben hier diese Testregel veröffentlicht, die verhindern soll, dass Einheiten auftauchen und Schaden austeilen können, ohne, dass eine Chance besteht, dass sie selbst Schaden nehmen. Das soll das Spiel balancen."

2. "Wir haben hier diese Testregel veröffentlicht, die verhindern soll, dass Einheiten auftauchen und Schaden austeilen können, ohne, dass eine Chance besteht, dass sie selbst Schaden nehmen. Das soll das Spiel balancen. Das soll allerdings nicht für die Spieler gelten, die durch eine Verschachtlung der Regeln es schaffen in 2% aller möglichen Situationen diese Regel zu umgehen. Da möchten wir bitte, dass es ungebalanced bleibt."

😴

Und jetzt einfach...

Edit:
Das ist quasi genau das selbe wie mit den Reinforcement Points, bei denen zuerst einige Spieler dachten es gäbe die ungenannten Ausnahmen aufgrund irgendeiner Formulierungslücke.
Die gibt es nicht. Die gab es nie. Wenn es nicht ausdrücklich dabei steht kostet das aufstellen einer neuen Einheit Reinforcement Points. Immer. Ganz gleich ob 'Schickt die nächste Welle' des AM oder 'Sporenfeld' der Tyraniden. Das ist eine Regel, die das Spiel balancen soll, wie dumm wäre es, da ungenannte Ausnahmen hinzuzufügen?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ist es nicht so, dass alles, was vor dem spiel auf dem Schlachtfeld ist, darf dann auch weiter vor durch irgendeine regel, z.b. da jump
und alles was zu beginn nicht auf dem Schlachtfeld ist, darf in runde 1 nur in der in der aufstellungszone rumdümpeln


jup. Sollte man auch dabei belassen. Macht nur Kopfschmerzen da mehr reinzuinterpretieren 🙂