X-Wing Transport der Schiffe / des Spielmaterial.

Themen zum Star Wars X-Wing Tabletop
das ist auch bei mir das mittel der wahl. habe die 4 cm rastereinalgen von feldherr genommen.
für die kleinen schiffe ist das bis inkl. welle 2 kein problem. welle 3 wird sich zeigen, dürfte aber gleich bleiben. einzigste die x-wing muss man seitlich legen, die sind zu lang.
in eine rastereinlage bekomme ich 12 jäger unter.

für die großen schiffe wirds dann wohl noch eine 6 cm rastereinlage werden. sofern mir das shuttle da keinen strich durch die rechnung macht.
 
@musashi
hast du soviele schiffe das es sich lohnt ? das war nämlich einer der gründe die gegen das battlefoam zeugs sprachen.

ich frage mich auch gerade, wo die fliegerbasen da untergebracht werden. ich habe sie in meine rastereinlagen integriert, wollte die flieger nicht ständig von den basen lösen müssen 🙂.
 
Habe mir den P.A.C.K 216 inkl. SW inlay von Battlefoam gegönnt (Inlay: http://uk.battlefoam.com/star-wars-game-foam-kit-for-the-p-a-c-k-216-bf/). Finde es sehr gut, leider wirds wohl mit der 3. Welle schwierig.

die sind mir zu unflexibel. die geben ja schon vor Welche schiffe ich mir kaufen darf. Von Sondermodellen die da nicht vorgesehen völlig ab.

wollte die flieger nicht ständig von den basen lösen müssen
Must du die eh nicht ständig lösen um die Pappen zu wechseln?
 
Denke darüber nach ob man die schiffe nicht einfach Magnetisieren sollte. Diese komische Verbindung ist nur so kompliziert damit die Schiffe immer genau nach vorne ausgerichtet sind.
Aber müssen sie das wirklich? Ich mein sieht schon besser es wenn sie nicht alle in komische Richtungen zeigen aber spielentscheident ist es nicht.