Transport eurer Modelle?

Boltar

Grundboxvertreter
10. November 2003
1.446
0
34.226
40
hi Folks, ich hab mal ne ganz doofe frage:

Wie transportiert ihr eigentlich eure Modelle?

Ich mein Schachtel Koffer etc.?

ich hoffe die Frage ist hier am meisten angebracht da ich jetzt meine Mobile Infanterie aufbaue und keinen Bock hab wie zurzeit mit meinen World eaters mit 3 Baumarktkoffern rumzulaufen.

ich mein halt wo passt denn der ganze SchnickSchnack von euch rein?

MFG Boltar
 
ich nutze nen großen Koffer vom Baumarkt, dadrinne finden zwei lagen Infanterieplatz und unten drin sind sachen die in die Fächer nicht reinpassen, also Panzer, modelle auf Kavalleriebases usw.
Hab mir dazu Schaumstoffeinsätze besorgt und zugeschnitten.
Alternativ wollt ich mir schon immer mal noppenschaum besorgen, eigent sich ideal um Modell da draufzulegen und man ist ein wenig variabler in der aufteilung.

Bislang hab ich so meine Marines immer recht sicher transportiert bekommen. Aber bei denen sind die Panzer ja auch ein wenig niedriger(zumindest die Rhinos). für meine imps werd ich das erstmal ausprobieren müssen
 
sorgen um die modelle mache ich mir auch weniger aber es ist schon schön, seine eineiten ohne suchen aus dem koffer zu holen, auf den tisch zu stellen und loszulegen, anstatt ewig sortieren und suchen zu müssen.

ich ahbe einmal den GW-Koffer, dann den Großen von Gwindi, nen normalen alukoffer für die panzer, falls ich den gwindikoffer komplett brauche für infanterie, und dann noch so zwei kleinere köfferchen für ebenfalls panzer. für normalgroße spiele reicht aber meist der Gwindikoffer und der alukoffer.
 
also ich hatte da mal nen "tollen" miniaturenkoffer von soner überteuerten firma aus GB. wenn ich dann im laden angekommen war musste ich aber grundsätzlich erstmal die verstreuten einzelteile meiner zinn/plastik minis zusammensuchen. da war nix mit sofort loslegen... :annoyed:

am besten is IMO immernoch ein großer stabiler behälter und ein robuster dämmstoff um die Minis.
 
Hallo,

ich hab einen Alukoffer aus dem Baumakrt gekauft und mir beim Schlosser 2 Bleche zurechtschneiden lassen. Diese habe ich dann mit 2-Komponentenkleber auf den Boden und unter den Deckel geklebt. Anschließend habe ich mir bei e-bay Neodym Magnete (2mm für normale, 3mm für große und 5 mm für die ganzen großen) ersteigert und pro Base 2 drunter geklebt - mit 2 Komponentenkleber (bei Plastik reicht 1 Magnet).
Ich habe die Figuren auf einen Blíck und baue sie immer mit weitem abstand als erstes auf und ab. Die Panzer (1 LandRaider, 1 Leman Russ, 2 Rhinos, 4 Chimären) Transportiere ich immer seperat in einem Pappkarton den ich bis zum Anschlag mit Schaumstoff ausgepolstert habe.
Für sehr schwere Figuren (aufwendigere umbauten) habe ich außerdem einen kleinen extrakarton damit sie mir nicht vom Base brechen.

Alles in allem habe ich dafür so 70€ inkl. Kleber und Magnete gezahlt. Die Magnete habe ich bewusst nicht per Sofortkauf erworben, da man so 50 Stück für 1€ bekommt. Kapazitätmässig bekomme ich in ca. 200 Modelle in die Kiste, darunter 3 Cybots, 15 Terminatoren und 30 Grey Knights, die sehr sperrig sind.

Die Kleberei habe ich locker an einem Nachmittag geschafft - allerdings braucht es etwas, die beste Routine zu entwickeln, da die Magnete etwas nervig zu kleben sind 😉

Grüße, phil
 
Ich habe ja oben die größe der Magnete für die Bases beschrieben. Wenn du 2-Komponentkleber benutzt (ich nehme da Uhu "Endefest" 😀 ), dann hast du mit der Höhe kein Problem. Dieser wirkt nämlich spaltfüllend. Durch die Magnetgröße hat der dann fast direkten Kontakt. Das einzige Problem beim Kleber ist die schwierige verarbeitung, weil durch das Zeug reizungen auftreten können. Würde davon absehen den zu oft mit den Fingern anzufassen. Einmal trocken hat man keine Probleme mehr.
Das klingt jetzt alles sehr kompliziert, jedoch ist es mit etwas Übung und Routine ganz leicht - vor allem für jemanden der die Figuren auch bemalt und beklebt 😉
 
Jo mit 2 componenten is kein ding damit mach ich eh viel nur mit magneten gibt es immer unterschiede wie tag und nacht und bei denen die ich bis jetzt hatte klappte meist nix. wollte damit mal marker für ne karte bauen und diese auch mit befestigen was soll ich sagen war pustekuchen aber egal wenn ihr sagt die neodym sind top dann werde ich mir mal nen paar besorgen.

mfg

Heiko
 
Ich habe ebenso wie fortune einen Baumarktkoffer besorgt (Edit, 3er Set zu 19,95€ 🙂), Bleche kommen demnächst per Post (von Modulor), 0,2 mm Weißblech, dass kann man dann auch mit einer Schere weiterbearbeiten. 🙂
Magnete (6mm) habe ich auch gleich dort geordert, da bei ebay viele Größen angeboten werden die man nicht braucht. 2mm Dicke ist optimal und passt sehr gut unter die Bases.
Von der Größe her hatte ich 4mm und 5mm, allerdings sind die für die etwas "übergewichtigen" Sororitas nur im Doppelpack zu gebrauchen. Mal sehen wie es mit 6mm wird...
 
Ich habe mir den großen Armeekoffer von GW geleistet, da bekommt man für irre teure 80 Euronen 3 Lagen Infanterie und 4 Panzer rein, quasi meine ganze Armee der radikalen Dämonenjäger. Und auch eine Tragegurt ist dabei. Und obwohl er superteuer ist, kann ich bislang nur gutes von ihm berichten, die Minis sind super sicher aufgehoben da drin. Vielleicht kaufe ich mir noch einen zweiten für meine Grey Knight Truppe, mal sehen.