5. Edition Transport-Option verfügbar oder nicht?

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000

Odysseus

Eingeweihter
19. September 2001
1.646
0
15.186
www.tabletopwelt.de
Bei der Bewertung für den OnlineCodex, ob bestimmte Einheiten einen Transporter haben dürfen oder nicht, bin ich über eine formulierung in englischen Codizes gestoßen.

Hier mal das Beispiel der Dire Avengers (5-10 Modelle pro Einheit) im englsichen Codex Eldar:

Transport: The Dire Avengers may be mounted in a Wave Serpent

Und hier die Formulierung bei den Gardisten, 10-20 Modelle pro Einheit:

Transport: A Guardian squad including 12 or less may be mounted in a Wave Serpent

Heißt das nun, dass ich für Gardisten nur dann einen Transporter kaufen darf, wenn der Trupp maximal 12 Modelle groß ist, oder heißt es dass nur ein maximal 12 Mann großer Trupp in einen (beliebigen!) Serpent einsteigen darf?

"To mount" kann sowohl "ausrüsten" als auch "besteigen" bzw. "aufsitzen" (was der bessere Begriff als "aufsteigen" ist, denn aufsteigen tut man auf ein Pferd, auf ein Transportfahrzeug sitzt man auf). Es könnte also irgendwie beides gemeint sein, aber die Unterscheidung ist regeltechnisch ja durchaus relevant.

Aufgrund der Formulierung "may be mounted in a Wave Serpent" würde ich raus lesen, dass das aufsitzen (ein-steigen) gemeint ist, aber nicht die Ausrüstungsoption.

In neueren Codizes (z.B. Space Wolves) wird übrigens immer die eindeutige Fomrulierung "may select a Rhino/whatever" verwendet. Der (überflüssige!) Hinweis auf die Transportkapazität entfällt hierbei komplett, das steht nur noch direkt als "Capacity" beim Armeelisteneintrag des jeweiligen Fahrzeugs dabei.
 
Da du ja bereits festgestellt hast, dass mehrere Interpretationen möglich sind, würde ich dabei nach folgender Logik verfahren:

Bei o.g. Eintrag unter dem Profil der Gardisten handelt es sich um den Kauf des Fahrzeuges, alles weitere steht im eigenen Eintrag des Serpents. Daher würde ich die 12 Mann als Restriktion zum Kauf interpretieren, auch desshalb weil es eben bei den Dire Avengers nicht steht (da überflüssig). Würde man deine Interpretation übernehmen, hätten die Designer die Restriktion auch weglassen können, da es sich spätestens beim Lesen des Serpent-Eintrages erklären würde. Bei meiner Interpretation muss die Restriktion zwingend vorhanden sein ^_^

Daher: Restriktion zur Aufrüstungsoption
 
Was im deutschen Codex steht ist völlig irrelevant.
Dass GW-de an vielen wichtigen Stellen auch in anderen Publikationen bereits oftmals falsch übersetzt hat, ist ja bekannt.

Weiß man denn, wie das in international gespielt wird?

Die frage ist übrigens auch bei anderen älteren Codizes interessant, z.B. bei den Tau. Dort steht auf S.24 bei der Erklärung vor der Armeeliste, was der Punkt "Transporter" auf den folgenden Seiten bedeuten kann, die gleiche Formulierung:

Transport: If a unit is permitted to be mounted in a transport, this is mentioned here.

Wenn das nun bedeuten würde, ob eine Einheit generell in einen Transporter einsteigen darf, würde das den Transport von Kroot verbieten. Diese haben nämlich keine Transport-Option im Codex. Durch die Formulierung würde ihnen auch das Betreten fremder Transporter verboten werden, wenn man "mount" mit "aufsitzen" statt mit "einsteigen" übersetzt.
Obwohl hier die identische Formulierung verwendet wird wie bei den Eldar-Gardisten ("mounted in a transport"), würde ich hier eher die reine Ausrüstungsoption raus lesen... eben weil es im Kontext von S. 24 im Tau-Codex um die reinen AOP-Optionen geht, und nicht um die Transporter-Regeln an sich.
Die Sache wird dadurch nicht gerade eindeutiger... ^^
 
Was im deutschen Codex steht ist völlig irrelevant.
Dass GW-de an vielen wichtigen Stellen auch in anderen Publikationen bereits oftmals falsch übersetzt hat, ist ja bekannt.

Genauso wie bekannt ist, daß GW die Kongruenz der einzelnen Kodizes untereinander nicht interessiert. GW hat es noch nie auf die Reihe bekommen einen gemeinsamen Syntax für die eigenen Publikationen zu finde. Der Passus ist mal wieder Schlamperei seitens GW und bedarf schon einer ordentlichen Geilheit auf Regelfickerei um missverstanden zu werden.
 
Es müßte mal einer im englischen Chaos Space Marine Codex nachlesen wie es da steht.
Jeder Standard Trupp darf im deutschen ein Rhino erhalten bei beliebiger Größe, nur die Khorne Berserker dürfen das Rhino nur bei maximal 10 Modellen erhalten. So weit ich das weiß, ist das im englischen genauso.
Hier hätte man einen Anhaltspunkt wo man vergleichen könnte.
 
Der Passus ist mal wieder Schlamperei seitens GW und bedarf schon einer ordentlichen Geilheit auf Regelfickerei um missverstanden zu werden.

Danke auch für das nette Kompliment. Bei solch freundlichen Entgegnungen frage ich mich schon, wieso ich eigentlich so nett bin und beim OnlineCodex möglichst exakt arbeite, um es jedem Recht zu machen und möglichst alle nur denkbaren Fehler zu vermeiden. <_<

Um es auch noch mal für Leute wie dich klar zu machen: Die Regel ist nicht eindeutig, weil das Wort "to mount" beide Übersetzungsmöglichkeiten zuslässt, aber dann halt zwei völlig verschiedene Bedeutungen raus kommen! Daher ja auch die Frage, wie das Native Speaker sehen und spielen...
 
Heißt das nun, dass ich für Gardisten nur dann einen Transporter kaufen darf, wenn der Trupp maximal 12 Modelle groß ist, oder heißt es dass nur ein maximal 12 Mann großer Trupp in einen (beliebigen!) Serpent einsteigen darf?
Ich würde klar Version 1 nehmen. Denn die andere war noch nie da. Sie mag sprachlich eine mögliche Interpretation sein, aber GW hat noch nie (jedenfalls mir nicht bekannt) eine Regel in der Form "ein bis zu X Modelle großer Trupp darf in einen beliebigen Transporter des Typ Y einsteigen" formuliert*. Während es anders herum, dass man Transporter nur kaufen darf, wenn man nicht "zu viele" Modelle im Trupp hat, schon häufiger der Fall war. Ist ja bei den Orks nicht anders, ein 13+ Modelle großer Trupp darf bei denen auch keinen Pikk-Up kaufen. Deshalb halte ich diese Interpretation für die einzig sinnvolle und die andere für abwegig. Aber sprachlich analysieren und eine 100%ige Lösung finden ist wohl ohne Errata nicht möglich. Nach der gängigen Praxis auf Turnieren zu fragen finde ich aber auch blöd, weil das ja nun auch nur eine "elitäre Sichtweise" eines Teils unserer Community ist, eine endgültige, sprachwissenschaftliche (😉), eindeutig und unumgängliche Lösung wird man wohl nicht finden. Deshalb geht "meine Stimme" an die von mir genannte Interpretation, also die von dir als erstes genannte Interpretationsmöglichkeit .

*Edit: Natürlich hat GW mittlerweile diese Regel schon formuliert, nämlich im Regelbuch der 5ten Edi, wenn man nicht zu viele Modelle in dem Trupp hat, dann darf man in beliebige Transporter einsteigen; aber eben nicht in einem Codex, in dem Abschnitt wo es um ein angeschlossenes Transportfahrzeug und dessen Erwerb geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein tun sie nicht. Eine Abweichung zu einer Grundregel steht immer im Regelteil, per se werden sie dort über eine Sonderregel definiert, die dann in der Armeliste unter Sonderregeln genannt werden.
Wer wo mitfahren darf wird in den Grundregeln erläutert.
Das Maximum der möglichen Passagiere wird über den Eintrag des Transportfahrzeugs geregelt.
In der Armeelist werden die Optionen geregelt.

Wie man da dann jetzt diese Diskussion führen kann entzieht sich meinem Verständniss. Die Sachlage ist in dem Fall vollkommen klar. Wozu da jetzt ein Muttersprachler benötigt wird ist auch nicht ganz nachvollziehbar. Einfach den Passus nicht aus dem Zusammenhang reißen und gut ist.
Wozu denn angeben, daß man nur maximal 12 Leute in einen Serpent steigen lassen darf, wenn im Eintrag des Serpents eh nur maximal 12 Modelle einsteigen dürfen?
Bei allen anderen Einheiten bezieht sich der Passus unter Transport auf den kauf des Transporters nur bei den Guardians nicht?

Das mit den Berserkern war ein Fehler, der doch auch in der FaQ angesprochen wurde. Bezog sich aber auch nicht darauf, daß Maximal 10 berserker in einem beliebigen Rhino fahren durften, sondern daß man bis maximal 10 Berserkern ein Rhino kaufen durfte. Das nur maximal 10 Leute in einem Rhino fahren dürfen ist aus dem Eintrag des Rhinos selbst ersichtlich.
 
Dazu noch der Vergleich mit Fantasy:

Da werden Modelle auch (für entsprechende Punktkosten) mit einem Reittier ausgestattet und dabei der Begriff "may be mounted on a warhorse [for +x points]" verwendet.

Und nochwas, das mir dazu einfällt: Wenn das mit der Regelauslegung so wäre, dass die Passage nur beschreibt, wann man in einen Transporter einsteigen darf, dann würde das automatisch heißen, dass die Einheit keinen Transporter kaufen kann, weil das da ja nicht steht. (kompliziert aber wahr 😀 )