Trebuchet als Überraschung; erweitert@ Post#4

Obermutant

Testspieler
05. Juli 2010
148
1
6.686
Guten Abend zusammen,
nach langer Abwesenheit melde ich mich wieder zurück. Klausuren in der Abendakademie sind geschrieben, somit kanns wieder losgehen^^

Und gleich zu beginn wollt ich euch meinen heute Nachmittag begonnenen Bau eines Trebuchets, für einen sehr guten Kumpel, zeigen.

Er spielt Bretonen und weiß auch noch nichts davon, aber ich dachte mir da er schön öfters davon geredet hat sich eins zu holen, das ich ihn nach seinem Urlaub einfach mal damit überrasche ^^

So aber nun erste Eindrücke:

Zu erst das Grundmaterial, Balsaholz:


Danach galt es erstmal ein paar balken daraus zu schneiden:


Die beiden Hauptträger habe ich ganz einfach gebaut indem ich 2 Stücke einfach zusammenklebte:


Danach galt es die grobe Grundform festzulegen:


Verstrebungen für mehr Stabilität einbauen:


Zusatzstreben werden angefertigt:


Danach wurden die Hauptbalken durchbohrt, da hier später der "Arm" des Trebuchets befestigt werden sollte:


So sieht das dann in etwas aus:


Danach habe ich die Hauptbalken angeklebt und für die anderen Stützen noch verbindungen aus Balsaholz ausgeschnitten:


Zusammenfügen der einzelnen Komponenten:


Und zu guter Letzt noch die Grundplatte auf der später das Trebuchet stehen wird. Es wird auch versenkbare Bases enthalten.


Uploaded with ImageShack.us



So was denkt ihr dazu? C&C sind gerne gesehen und gehört^^

MfG
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaja moment, muss noch die Bilder in die richtige Größe bringen, sonst sprengen die hier sämtlchen Rahmen.^^

So wie versprochen, die restlichen Bilder:


Der Arm war dort noch bewegbar, ich habe mich danach aber aus transporttechnischen Gründen dagegen entschieden:


Als Wurflasche, verwendete ich einen zurechtgeschnitzten Block Styrodur, GreenStuff und etwas Seil:


Das, sowie die Befestigung des Arms an der Winde wurde mit jewelis einem aus einem Messingstab geformten Öse befestigt:


Das Gegengewicht fertigte ich aus einen alten Korken. einfach die Seiten eckig abschneiden:


Dieser wird ebenfalls mit einer Messingöse versehen:


Danach wurde das Ganze am Arm befestigt. Die "Metallverstärkungnen" bestehen aus einfachem Platikcard:


Die Winde benötigt auch noch Hebel um sie drehen zu können:


Danach auf das Base kleben, etwas sanden und natürlich noch Details ausarbeiten:




Uploaded with ImageShack.us


So ist der aktuelle Stand der Dinge. Jetzt gilt es Besatzungsmitglieder zu Bauen, allerdings hab ich keine Bretonen. Jemand eine Idee was man als Alternative nehmen könnte?

Also denn, dann mal eine gute Nacht^^

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Kordesh: wie ganau sollte das Gewicht dann aussehen, das es oben mehr zusammen zuläuft oder hier und dort ein größeres Stück fehlt?

Hm an die Freischärler hab ich so noch gar nicht gedacht, hatte schon für einen sehr sehr kurzen moment an Zwerge gedacht die ich vllt. benutzen könnte, aber dann doch wieder verworfen^^. Da würde das trebuchet net wirklich dazu passen.

Gruß
Frank

*edith*
Hab hier nochmal ein Foto aus eine anderen Perspektive gemacht. Sollte so vllt. etwas besser wirken, also das Gewicht^^


Uploaded with ImageShack.us
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht bis jetzt super aus...allerdings weiß ich nicht genau, ob´s in der Realität funtinonieren würde, weil der Wurfarm auf grade mal ca. 45° kommt, wenn das Gewicht nach unten fällt...die meisten Trebuchets, die ich bisher gesehen habe, waren so konstruiert, dass das Gewicht direkt unter der Achse durchschwingen kann und der Wurfarm auf mindestens 90° kommt.

Da du damit aber wohl kaum deinem Gegner Würfel an den Kopf schießen willst wird´s wohl gehen...zumal das Modell von GW genauso aussieht 😀.


Gruß FOB
 
Also das Modell ist sehr gut geworden... allerdings ist das gewicht weit von der Praxis entfernt.

Du musst bitte die physikalischen Pendelbewegungen deines Schwungarmes berücksichtigen, das gewicht sollte eig nach hinten durchschwingen können da sich nur so die Schlinge um das Geschoss richtig öffnet.
Meist hat man auch statt nem Felsbrocken einen aus Holz gezimmerten Bottich genommen und mit schweren Steinen gefüllt.

Sollte das Ding so wie es jetzt ist mit dem "fetten" Gewicht dran abgeschossen werden, dann schlägt dir der Stein durch deine Stützkonstruktion und das ganze Gerät bricht in sich zusammen!

Ein bisschen Recherche in dem bereich wäre gut gewesen.


So, das war es jetzt aber mit kritik!
Denn das restliche Modell (ich habe mich immerhin nur über das Gewicht aufgeregt ^^ ) sieht mehr als gut aus!
 
Vielen Dank für die Kritik von euch. 🙂
Das Gewicht stimmt so nicht, da gebe ich euch vollkommen recht (Und ich wusste auch vorher wie ein Trebuchet funktioniert^^), aber da ich mich am GW-Modell orientiert habe und es einigermaßen getreu nachbilden wollte, habe ich den Realismus etwas zur Seite gestellt, auch im Hinblick darauf dass nicht irgendwelche Sprüche kommen, wie: "Da Modell ist aber zu schmal oder zu kein, dass ist Powergaming". Deshalb einfach etwas größer das Ganze und gut ist.

Trotzdem, vielen Dank an die Kritik, bei meinem nächsten Projekt werde ich das beachten 🙂

MfG
Frank
 
darum gewinnt ja auch die Armee von Gondor gegen die Bretonen.
die wissen wie man ein Trebuchet baut^^

Dem stimme ich zu. Ich habe immer ein ungutes Gefühl wenn Modelle auf Anhieb als nicht funktionsfähig anmuten. Natürlich muss man gewisse Einschränkungen im Realismus hinnehmen, vor Allem wenn Magie oder komische andere Kräfte im Spiel sind, aber das GW-Bretonen-Trebuchet ist um Welten hässlicher als das von Gondor. Auch wenn das Ding ein paar Detailverbesserungen und zwingend etwas größer sein sollte.

Trotzdem muss ich Obermutant zu seinem Selbstbau gratulieren was die handwerkliche Seite angeht. Sauber gearbeitet und dem Original sehr Nahe. Genaugenommen sogar besser als ich das hinbekommen hätte.

Und falls jetzt irgendwer meckert: "Wenn dir das nicht gefällt, bau doch dein Eigenes!", dann soll derjenige hier mal reinschauen: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=157380
 
Hey TMW, auch ein sehr schönes Modell, vom Grundgedanken bis zur handwerklichen Umsetzung.


ABER... ich mag das gondorianische (?) Trebuchet gar net. Is einfach nicht so mein Fall, naja jeder nach seinem Geschmack.

Trotzalledem vielen Dank für Lob und Kritik und in Bezug auf die Kritik, ich glaube ich muss doch noch ein realistisches Trebuchet bauen ;-)

Spaß beiseite, vielen Dank nochmal an alle die sich hier beteilligt haben und mal schauen was man so als nächstes bauen kann.


MfG
Frank
 
Na dann hoff mal das GW das nicht sieht und dir ne Copyrightverletzung wegen der Änlichkeit anhängt ^^ ;-) Bis auf das bereits angesprochene zu große Gegengewicht Topp... Jetzt noch ne hübsche Base dazu.. Als Tipp, evtl kannst du dir das anmalen sparen und die Maserung des Holzes so rausbringen, indem du das Ding mit Holzbeize "bemalst"
 
Dann mal Daumendrücken 😛

Und mit der Beize wäre eien gute Idee gewesen, allerdings bin ich nicht darauf gekommen und hab es gestern Grundiert -.-

Und wieder einmal wurde ein genialer Plan (deiner Darkegon) durch die Inkopetenz anderer (meiner) zunichte gemacht^^

Na dann muss ich wie oben schon angesprochen doch ein realistisches machen und dann mit Beize 🙂

MfG
Frank