1. Edition Treelord Ancient - Welche Warscroll stimmt?

Dedragon

Testspieler
25. Januar 2017
137
0
5.991
Hallo Leute,

die Warscroll des Treelord Ancient auf der Website ist eine andere als die in der App.:huh:
In der Version der App kann der Treelord einen Sylvaneth Wildwood beschwören (was ziemlich cool, stylisch:happy: und mächtig ist!), in der Warscroll auf der Website steht davon nix.
Zunächst mal: Welche Version ist denn nun die gültige?

Und: Wie bitte kann das sein? Wieso kriegt GW das nicht hin? Bei gedruckten Warscrolls im Vergleich zur digitalen Version sehe ich das ja noch ein, aber 2 digitale Versionen (wahrscheinlich seit Wochen) parallel online zu haben, das ist ist wirklich dämlich, sorry!:bangwall:

Außerdem: Gibt es irgendwo eine Übersicht (Battletome, Link) über die Handhabung mit dem Sylvaneth Wildwood? Punktekosten, wann und wo aufstellen, wie viele, etc.

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!🙂
 
Die Version mit dem Beschwören ist die aus den Kompendien, die ohne aus dem deutlich neueren Battletome: Sylvaneth.
Andersrum! (Mach nicht das coolste Modell der Range schlecht! 😛)

Ja, das mit den Versionen ist richtig schlimm bei dem Onlineauftritt.
Ich kann dir nur das selbe raten, was ich allen rate: nutz die kostenlose App.
Die wird meistens innerhalb von Tagen geupdatet und ist immer - soweit ich das überblicke - aktuell.

Es gibt (organisatorisch) nicht viel über den Sylvaneth Wyldwood zu sagen:
Ein Wyldwood besteht aus bis zu drei Citadell Woods - offiziell, kaum einer wird bemängeln wenn du Eigenbauten benutzt solange sie eine ähnliche Größe haben - die in 1" zu jedem anderen "Modell" des Wyldwoods aufgestellt werden müssen.
Alles zusammen zählt als Terrain Feature mit den Regeln der Warscroll.
Sie kosten 0 Punkte, wenn die von Armeen mit Sylvaneth Treue beschworen werden und 40 für Armeen ohne Sylvaneth Treue.

Das wars eigentlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Andersrum! (Mach nicht das coolste Modell der Range schlecht! 😛)



Es gibt (organisatorisch) nicht viel über den Sylvaneth Wyldwood zu sagen:
Ein Wyldwood besteht aus bis zu drei Citadell Woods - offiziell, kaum einer wird bemängeln wenn du Eigenbauten benutzt solange sie eine ähnliche Größe haben - die in 1" zu jedem anderen "Modell" des Wyldwoods aufgestellt werden müssen.
Alles zusammen zählt als Terrain Feature mit den Regeln der Warscroll.
Sie kosten 0 Punkte, wenn die von Armeen mit Sylvaneth Treue beschworen werden und 40 für Armeen ohne Sylvaneth Treue.

Das wars eigentlich.

Hey, danke! Wenn du dich da so auskennst muss ich nochmal nachfragen: Dürfte man dann mehrere Wälder aufstellen wenn man jeweils 40 Punkte zahlt? Das wäre nach meinem Gefühl SEHR stark! Du hast geschrieben "Sie kosten 0 Punkte, wenn die von Armeen mit Sylvaneth Treue beschworen werden" - darf der Sylvaneth Spieler auch einen Wald (oder mehrere?) vor dem Spiel als normales Gelände aufstellen? Und zählt dieser Wald dann als eines der Geländestücke aus der Tabelle in den Regeln, die man aufstellt? Sorry für die ganzen Fragen, aber irgendwie gibts da am Spieltisch grade etwas Streit. :_))
 
Du kannst für 40 (oder 0) Punkte 1-3 Citadell Woods als Wyldwood aufstellen, ja. Das kannst du natürlich beliebig oft kaufen.
Ja, das ist mächtig. Du kannst als Sylvaneth mit der richtigen Liste den gesamten Spieltisch innerhalb von ein paar Runden aufforsten. 😉
Auf der anderen Seite: wer, wenn nicht Sylvaneth sollte das können?
Nur immer an den Abstand zu Modellen denken, wenn du ihn aufstellst.

darf der Sylvaneth Spieler auch einen Wald (oder mehrere?) vor dem Spiel als normales Gelände aufstellen? Und zählt dieser Wald dann als eines der Geländestücke aus der Tabelle in den Regeln, die man aufstellt?
Das ist eine gute Frage, die uns GW noch nicht beantwortet hat. Streng regeltechnisch brauchst du eine besondere Fähigkeit wie 'Wyldwood Groves' der Sylvaneth Treue oder die Fähigkeit des Treelord Ancient um einen Wald aufs Spielfeld zu bringen.
Allerdings würde ich persönlich nie so spielen, weil die Waldgobilnarmee dann einen Treelord Ancient bräuchte um ihren Wyldwood, den sie für 40 Punkte gekauft hat aufs spielfeld zu bringen. 🙄

Ich persönlich würde es nach dem normalen Gelände aufstellen lassen, was natürlich ein stückweit gesunden Menschenverstand braucht.
Als Sylvaneth könnte man es sonst ausnutzen und vor dem Spiel die gesamte Platte mit Wäldern für 0 Punkte vollstellen.
Das ist bestimmt nicht im Sinne des Erfinders...

Was allerdings definitiv feststeht, ich glaube das steht sogar auf der Wyldwood Warscroll selbst, ist, dass ein Wyldwood nicht auf der Geländetabelle für besondere Eigenschaften würfelt. Der hat seine Warscrolleigenschaften und das wars.


Und du kannst gerne Fragen stellen. Wir sind eine kleine Community, da muss man sich austauschen. 😉
 
Wir haben da eine kleine Hausregel für solche Geländestücke, die über Punkte gekauft wurden.
Wenn du keine Regel hast, die explizit sagt, wann und wie du eine Geländestück aufzubauen hast. Dann baue es, wie eine reguläre Einheit, in deiner Aufstellungszone, auf.
Getreu der Devise: Man hat es als Teil seiner Armee gekauft, also sollte man es auch so behandeln.
 
Bezüglich den Punktkosten bei Gelände bin ich mir nicht mal sicher, ob es wirklich für die Aufstellungsphase gilt. Wir sollten bedenken, dass nur für die zwei Geländestücke die Beschworen werden können Punktkosten existieren. Von daher würde ich sogar eher denken, dass die Punktkosten nur bezüglich Verstärkungspunkten beim Beschwören interessant sind, aber beim Aufbau der Armee kaum eine Rolle spielen.
Sonst dürfte man nämlich kein Gelände nach Warscroll spielen.
Welches Gelände zu Spielbeginn auf dem Feld steht entscheiden immer noch beide Spieler gemeinsam + die Mission.
 
Der Treelord Anciebt darf in jeder Heldenphase auf 4+ einen Sylvaneth Wyldwood beschwören, alle Wald bases ( ein wyldwood besteht aus bis zu 3 bases ) müssen innerhalb von 15 Zoll um den Ancient aufgestellt werden und max 1 Zoll voneinander und mehr als 3 Zoll von allen anderen Modellen entfernt. Zusätzlich darf er noch zaubern innerhalb der Heldenphase ! Generell darf ein Sylvaneth Spieler nachdem alles an Gelände aufgestellt wurde einen Wyldwood aus bis zu 3 bases stellen, allerdings mehr als 1 Zoll von allen anderen Geländestücken entfernt. Ausserdem besteht dei Möglichkeit Einheiten in Reserve zu halten und in einer beliebigen , eigenen Bewegungsphase innerhalb von 3'' um einen wyldwood aber mehr als 9'' von gegnerischen Modellen entfernt aufzustellen. Dryaden erhalten innerhalb von 3'' um einen wyldwood einen buff der gegnerische Trefferwürfe im Nahkampf um -1 verschlechtert. Die Branchwych bekommt +1 auf ihre Trefferwürfe innerhalb von 3'' um einen wyldwood, der spirit of durthu darf innerhalb der besagten 3'' +D3 Attacken mit dem guardian sword ausfähren. Die Regeln des wyldwoods lauten im Battletome folgendermassen: Wirf einen Würfel für jedes Modell, das eine Rennen- oder Angriffsbewegung durch einen wyldwood durchführt oder darin beendet. Bei einer 1 stirbt das Modell. Würfle nicht für Modelle mit den Keywords Sylvaneth, Monster oder Hero.

VonMagie geweckt: Wirf jedes Mal, wenn innerhalb von 6" um einen wyldwood ein Zauber erfolgrreich gewirkt wird ( auch wenn der Zauber dann gebannt wird). Bei 5 oder mehr erwacht der Wald durch die magische Energie zum Leben und attackiert. Wenn dies geschieht, erleidet jede Einheit innerhalb von 1" um den wyldwood D3 tödliche Verwundungen. Ein auf diese Weise attackierender wyldwood attackiert nie Einheiten der Sylvaneth.


Generell habe ich gemerkt das gegen Armee wie Stormcasts das spamen von Wald unabdingbar ist um genügend Mortal wounds zu generieren. Wenn bspw. zu Beginn der wyldwood wie eine Strasse Richtung gegnerische Aufstellungszone positioniert wird kann bereits ab Runde 1 per von Magie geweckt für mw's gesorgt werden und durch den einzigartigen Zauber des Ancient harmoniert das ganze sehr gut.

edith: Der Zauber Wachstumssegen ist auch sehr interessant da er die einzige Möglichkeit darstellt Wälder näher als 3" am Gegner oder anderen Geländestücken zu positionieren . Hier kann man entweder den vor die Füsse des Gegners gezauberten Wald nutzen um direkt mit dem ancient erwecken des waldes zu wirken oder gezielt nahkämpfe in und um wälder zu steuern damit oben erwähnte buffs zum tragen kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn bspw. zu Beginn der wyldwood wie eine Strasse Richtung gegnerische Aufstellungszone positioniert wird kann bereits ab Runde 1 per von Magie geweckt für mw's gesorgt werden und durch den einzigartigen Zauber des Ancient harmoniert das ganze sehr gut.
Du kannst die Modelle eines Wyldwoods nicht in einer Reihe aufstellen.
Die müssen in 1" zueinander stehen.
TylerSylvaneth4Image1Content.jpg