True Scale Marine [WIP]

Excalibar

Aushilfspinsler
28. Januar 2011
26
0
4.791
Hallo zusammen!

Ich bin neu hier und möchte euch gleich meine erste Umbaut vorstellen (leider gibt meine Kamera nicht mehr her):
tsm02.png
tsm03.png

tsm1.png
tsm2.png
tsm3.png

(Nicht wundern: Helm und Bolter auf den ersten beiden Bildern waren noch nicht geklebt...)

Ich hab ihn nach einem Tutorial auf Warseer, welches ich ein wenig modifiziert habe, mit Plastikkarton verstärkt. Mir gefiel diese Variante besser als die mit den Terminator-Teilen, weil mir letztere den Marine zu groß und dick aussehen ließ.

Was natürlich besonders erfreulich ist, dass ich ohne GS und Termi Teile ausgekommen bin und nur auf Plastikkarton für 2 Euro/Scheibe zurückgegriffen habe, welche noch locker für 40-50 Marines reichen wird.

Er ist halt noch nicht fertig bepinselt und darum noch WIP.

Ich hab vor mir nen eigenen Orden zu bauen... Das Farbschema+Ordenssymbol habe ich mir auch schon zurecht gelegt.
(Und ja, ich mag Comiclook *g*)
arcanav.png
[WIP]

Feedback pls =).
 
Die Idee, den Unterschenkel auch zu verlängern macht es hier aus...

Ich baue gerade eine komplette Eldar Armee (fast 100 Modelle) um, so dass sie "anatomisch" korrekt aussehen.
Meine Marines sind noch zahlenstärker und sollen ebenfalls umgebaut werden. Wie lang hast du für den Umbau gebraucht?
Wie hast du die Schulterpanzer Ränder gemacht?

EDIT: is das 1 mm Karton? Oder weniger?
 
Für die Ränder der Schulterpanzer hab ich je 2 Streifen Plastikkarton (0,5mm) benutzt und die überstehenden Stücke abgeschnitten, sodass sie genau in einander übergehen. Unter den Sohlen sind auch noch mal 5mm. Alles andere hat 2x 0,5mm, wenn du also an 1mm kommst, kannst du gleich dieses nehmen. Für den Umbau an sich habe ich eigentlich gar nicht mal so lange gebraucht, wenn ich die reine Arbeitszeit zusammen zähle waren es wahrscheinlich 3 Stunden. Das einzige was mich soviel Zeit gekostet hat, war die jeweiligen Teile durchzuschneiden. Nicht zuletzt wegen diesem blöden Bastelmesser, bei dem die Klinge unsinnigerweise bei Druck einfährt...
ersterumbaugu4.jpg

ersteumbau.png

Was ich nach diesen Bildern noch nachträglich geändert habe, war zwischen Armen und Torso noch mal je 1mm zwischen zu kleben. Da man das durch die Schulterpanzer eh nicht sieht, brauchen das keine schön genschnittenen Teile zu sein.

Ha! Eldar sammle ich übrigens auch! Hast du vielleicht auch ein paar Bilder hier?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, du meinst 0,5 mm, ne? 🙂

K... das klingt ja alles ganz vernünftig.
Muss am Wochenende auch mal an den 1. 10 Mann Trupp ranmachen.
Hab auch meine Zinn Termies gerade gegen alte Plastiktermies getauscht, da hab ich auch eine gute True Scale Technik gefunden.
Hab allerdings gerade keinerlei aktuelle Bilder meiner Projekte. Durch mein Studium ging das 2-3 Monate lang ziemlich wenig voran.

Hier mal ein paar Links (aber auch teilweise wie gesagt alte Bilder. Inzwischen hab ich weitaus mehr Umbauten)

TrueScale/korrekte Anatomie Umbauten Eldar:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=149774
Eldar Amazonen:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=137256
Übergroßer Avatar:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=139506

Bei den Eldar reichte oft das Einfügen eines 1mm Halses, 2-3 mm Bauch und ein Austauschen der 2. Edition Beine gegen solche der 3. Edition Plastik Gardisten.
 
*LoL* Ja, du hast recht... Natürlich meinte ich 0,5mm. War nebenher noch am Telefon. Ich habe es editiert ^^".
Ich weiß nicht, ob ich mich an Eldar rantrauen würde... Die sind mir zu dünn, die würden mir wahrscheinlich sofort kaputt gehen und nie wieder zusammenhalten. Aber die sehen schon echt super aus! Vor allem die Marnea und die Banshee sind top!

Aber die aktuellen Banshee Modelle gefallen mir eigentlich sehr gut von den Proportionen her... Ich vermisse nur die Banshee Helme von der Vor-Version. Die fand ich toll.
 
Ja, die Banshee Helme. Die Zwischenversion war mir aber zu groß, zu hoch im Vergleich zum Rest. Hab aber trotzdem 2 für Exarchen Umbauten.
Bei den aktuellen sind mir die Brüste zu klein (*g*) und das Design insgesamt zu wenig feminin und überladen.

Eldar umbauen geht eigentlich noch leichter als bei Marines. Man hat viel weniger zu schneiden, für die Zinnmodelle verwende ich ohnehin eine Metallsäge von Citadel.

Außerdem werden die Zinnmodelle auch gestiftet.

Zum Bastelmesser:
Ich verwende ein normales Bastelskalpell nur für dünne Plastikteile, Schnitzerein und Green Stuff Bearbeitung. Ansonsten verwende ich Teppichmesser. Allerdings nicht die mit ausfahrbarer Klinge (die, die man dann so abbricht), sondern eines mit einer trapezförmigen Klinge, die sehr fest eingearbeitet ist und sehr stabil dadurch. Damit kann ich auch White Metall perfekt bearbeiten und sogar durchschneiden (mit viel Kraft).
Und es ist sehr günstig sowie die Schneiden weitaus stabiler als die von Skalpellen.
 
Okay am Modell waren sie nicht ganz optimal, aber so wie sie in "Dawn of War I" waren hätte ich sie mir für die aktuelle Version gewünscht. Ich habe schon schlechte Erfahrungen mit meinen Banshees gemacht. Ich hatte die Metall "Anker" unter den Figuren abgeschnitten, sodass von dem "Plättchen" nur noch ein runder Stiel übrig blieb, den ich dann in die Base gesteckt habe... Doof war nur, dass mir bei einer Shee dieser Stil dann abgebrochen ist. Das zu stiften war bei dem Fuß echt Horror. Die ganz rechts ist jetzt mit Blumendraht an die Base gemacht. Wie man sieht ist da nicht gerade viel Fläche... Und darum trau ich mich schon gar nicht erst richtige Umbauten vorzunehmen...
wh40kbansheebaseswip01.png