Hallöchen,
immer wieder ist ja von "TrueScale" die Rede, vor allem bei Space Marines.
Gemeint ist damit wohl, dass ein Marine 2,50m groß ist und das ein GW Modell nicht her gibt.
Viel mehr als das stört mich aber, dass alle GW Modelle anatomischer Müll sind.
Praktisch allen fehlt ein Stück zwischen Beinansatz und Bauchnabel (Love Handels genannt im Englischen *g*).
Außerdem haben viele Figuren keinen Hals und viel zu lange Arme.
Daher habe ich gerade bei den ästetisch anspruchsvollen Eldar Defizite ausgemacht und im Zuge meiner Umbaukampagne zu Eldar Amazonen (Thread is etwas eingeschlafen, wird wohl irgendwann ein Armeeaufbau), ein paar TrueScale Umbauten für Eldar gemacht, vor allem aber mit dem Ziel, reale Proportionen zu erreichen (weitgehend).
Als Vergleich erstmal eine Übersicht. Ganze rechts ein normaler, bis auf den Helm unmodifizierter, Cadianer.
Durch die Jacke fällt bei denen die Missbildung zum Glück nicht so auf 🙂
In der Mitte ein True Scale Space Marine, ca 3-4 mm größer als das Original.
Und links dann der entsprechend Umbau für Eldar.
Hier die ersten Versuche mit den tollen neuen Dark Eldar Teilen. Verbaut wurden hier auch Teile von Confrontation Kelten (Fianna).
2. Edition Gardist mit "Aufmotzer". Ist jetzt größer als ein aktueller, unmodifizierter Plastikgardist.
Jo, Hausregeln machen es möglich. Marnea Calgari vom Weltenschiff Kyr Val 🙂
Basis des Umbaus ist ein 2. Edition Gardist.
Feuerdrache.
Hier fehlt mir noch ne zündende Idee für den Helm. Die Stacheln sind die aktuell beste Lösung, stellt mich aber noch net ganz zufrieden.
Skorpionkrieger:
Der Umbau basiert auf der wohl hässlichsten Zinnversion dieser Krieger.
Auch wenn man es net sieht auf den ersten Blick. Durch einen Trick wurde auch dieses Modell an der Taille gut 2,5 mm höher.
Man beachte die Cyber Dreads 🙂
Bei den Asuryans Jägern habe ich fast 3 mm an der Taille eingebaut. Um die dann etwas zu kurzen Beine zu kaschieren gabs auch vorne ein Lendenschurz.
Die 2. Edition Banshees, IMO die beste Banshee Figurenreihe bis heute...
Dieser Umbau überragt die neuste Banshee um 0,5 bis einen ganzen Kopf.
Die Kriegsfalken aus Zinn sind gut 1 Kopf kleiner schon als ihre 2. Edition Kollegen.
Daher war hier der Umstieg auf Plastikmodelle alternativlos.
Ja, die Khaindar...
Ich fand diese Figurenreihe die Beste, abgesehen vom Helm.
Und ich wollte unbedingt diese Helme.
Das ist der aktuelle Versuch, dem Helm noch ein spezielles Accessoire zu verpassen.
Aber 100% zufrieden bin ich noch net:
Wilde Walküren
Hier noch Links zu meinen anderen Umbauthreads:
Avatar zur Armee (anatomisch sehr optimistisches Modelle *g*)
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=139506
Und der Umbauthread zu meinem Weltenschiff, aber schon etwas veraltet.
Vor allem die vielen Modelle in Ballkleidern sind rausgeflogen ^^
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=137256
immer wieder ist ja von "TrueScale" die Rede, vor allem bei Space Marines.
Gemeint ist damit wohl, dass ein Marine 2,50m groß ist und das ein GW Modell nicht her gibt.
Viel mehr als das stört mich aber, dass alle GW Modelle anatomischer Müll sind.
Praktisch allen fehlt ein Stück zwischen Beinansatz und Bauchnabel (Love Handels genannt im Englischen *g*).
Außerdem haben viele Figuren keinen Hals und viel zu lange Arme.
Daher habe ich gerade bei den ästetisch anspruchsvollen Eldar Defizite ausgemacht und im Zuge meiner Umbaukampagne zu Eldar Amazonen (Thread is etwas eingeschlafen, wird wohl irgendwann ein Armeeaufbau), ein paar TrueScale Umbauten für Eldar gemacht, vor allem aber mit dem Ziel, reale Proportionen zu erreichen (weitgehend).
Als Vergleich erstmal eine Übersicht. Ganze rechts ein normaler, bis auf den Helm unmodifizierter, Cadianer.
Durch die Jacke fällt bei denen die Missbildung zum Glück nicht so auf 🙂
In der Mitte ein True Scale Space Marine, ca 3-4 mm größer als das Original.
Und links dann der entsprechend Umbau für Eldar.
Hier die ersten Versuche mit den tollen neuen Dark Eldar Teilen. Verbaut wurden hier auch Teile von Confrontation Kelten (Fianna).
2. Edition Gardist mit "Aufmotzer". Ist jetzt größer als ein aktueller, unmodifizierter Plastikgardist.
Jo, Hausregeln machen es möglich. Marnea Calgari vom Weltenschiff Kyr Val 🙂
Basis des Umbaus ist ein 2. Edition Gardist.
Feuerdrache.
Hier fehlt mir noch ne zündende Idee für den Helm. Die Stacheln sind die aktuell beste Lösung, stellt mich aber noch net ganz zufrieden.
Skorpionkrieger:
Der Umbau basiert auf der wohl hässlichsten Zinnversion dieser Krieger.
Auch wenn man es net sieht auf den ersten Blick. Durch einen Trick wurde auch dieses Modell an der Taille gut 2,5 mm höher.
Man beachte die Cyber Dreads 🙂
Bei den Asuryans Jägern habe ich fast 3 mm an der Taille eingebaut. Um die dann etwas zu kurzen Beine zu kaschieren gabs auch vorne ein Lendenschurz.
Die 2. Edition Banshees, IMO die beste Banshee Figurenreihe bis heute...
Dieser Umbau überragt die neuste Banshee um 0,5 bis einen ganzen Kopf.
Die Kriegsfalken aus Zinn sind gut 1 Kopf kleiner schon als ihre 2. Edition Kollegen.
Daher war hier der Umstieg auf Plastikmodelle alternativlos.
Ja, die Khaindar...
Ich fand diese Figurenreihe die Beste, abgesehen vom Helm.
Und ich wollte unbedingt diese Helme.
Das ist der aktuelle Versuch, dem Helm noch ein spezielles Accessoire zu verpassen.
Aber 100% zufrieden bin ich noch net:
Wilde Walküren
Hier noch Links zu meinen anderen Umbauthreads:
Avatar zur Armee (anatomisch sehr optimistisches Modelle *g*)
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=139506
Und der Umbauthread zu meinem Weltenschiff, aber schon etwas veraltet.
Vor allem die vielen Modelle in Ballkleidern sind rausgeflogen ^^
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=137256
Zuletzt bearbeitet: