Necromunda Trupp der Imperialen Armee

Themen über das Nebensystem "Necromunda" von Warhammer 40.000
Denk Dir welche aus. Profile sind ja die gleichen. Mach daraus einen auf sich gestellten Imp-Trupp mit erfahrenen Kämpfern, HW-Trupp, "Frischfleisch zum Weichklopfen" und nem fetten Sergeant.
Ich würde mir den Regimentshintergrund überlegen und dann danach das "Haus" auswählen. Orlocks würden wohl am besten für reguläre Infantrie geeignet, VanSaar für Techgarde...
 
Warum wollen eigentlich alle immer Imperiale Soldaten, Space Marines und Eldar in die Underhive schicken? Das ist ein Spiel in dem es um Ganggefechte geht, an einem Ort, für den sich das Imperium nicht interessiert oder nur interessiert, wenn zufällig mal ein Warptor sich dort öffnet. Dann wird aber gleich ein Iwuisitor und die ganze imperiale Armee dahingeschickt... Aber ein einzelner Trupp?
Denk dir lieber ein eigene Haus aus und geib dem nen Hintergrund... Regeln dafür gibbet auf der Specialist Games Seite...
 
Bei mir sollten es wohl eher Tanither werden.
Welches Haus würde für die passen?



<div class='quotetop'>ZITAT(Lachi @ 13.09.2006 - 14:25 ) [snapback]886784[/snapback]</div>
Warum wollen eigentlich alle immer Imperiale Soldaten, Space Marines und Eldar in die Underhive schicken? [/b]
Die Frage kann ich dir gerne beantworten:
Weil viel Leute imp. Soldaten, Space Marines oder Eldar schon in Hülle und
Fülle zu Hause haben...
Oder weil man ein paar neue Minis kaufen möchte, diese aber in verschiedenen
Spielsystemen einsetzen will...
Oder weil man das System an sich gut findet, aber sich mit dem Hintergrund
nicht anfreunden kann, sondern das ganze lieber für kleine Gefechte im
"normalen" 40K Universum nutzen möchte...
Oder...
Oder...
Oder...
(Bei mir wäre es dann wohl die Sache mit dem Hintergrund 🙂 )
 
40k in 40 minutes, Einsatzkommando?

Das mit dem Hintergrund ist in meinen Augen ein Argument, aber das hast du ja nicht geschrieben. Ich kenn das nur von unserer 40k Gruppe, von denen immer welche auch Nec mitspielen wollen aber nur wenn sie ihre SM's einsetzten dürfen, unsere Necgruppe den Hintergrund aber gut findet und eben nicht das 40k Flair haben will.

Und wenn man das Nec Regelsystem gut findet, kann man ja auch 40k 2ed spielen, dann hat man 40k Hintergrund und fast die gleichen Regeln wie Nec.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Lachi @ 13.09.2006 - 16:41 ) [snapback]886895[/snapback]</div>
Und wenn man das Nec Regelsystem gut findet, kann man ja auch 40k 2ed spielen, dann hat man 40k Hintergrund und fast die gleichen Regeln wie Nec.
[/b]
Wenn man deine Argumentationsreihe weiterweiterausbaut, kommt man irgendwann
bei "...dann kann man auch 40K mit Necromunda-Regeln spielen..." an 😉

Oder ist da irgendwo festgelegt:
"Necromunda darf AUF KEINEN FALL mit anderen als den im Regelbuch
genannten Gangs/Charakteren/etc. gespielt werden, und es ist dem
Benutzer IN JEDEM FALL VERBOTEN, Necromunda mit 40K-Miniaturen
(z.B. Miniaturen der Imp. Armee) zu spielen!!!!!!!"
 
40K mit Necromundaregeln wäre allerdings 2nd Edition 40K. Nur dass es bei 2nd Ed 40K Fahrzeugregeln, aber dafür keine Erfahrungsregeln und kein 'Prone' etc. gibt. Wäre bei Armeen mit ca. 30 bis 100 Modellen aber auch anstrengend, das Erfahrungsystem und die 'Prone'-Regelung aus Necromunda anzwenden. Da verliert man dann wohl ziemlich fix den Überblick, und selbst wenn nicht, bräuchte man Stunden für einen einzigen Spielzug.

Ich stimme Euch beiden teilweise zu. Einerseits finde ich es unsinnig, ständig irgendwelche Mitglieder regulärer Armeen in die Underhive klatschen zu wollen, andererseits kann es sicherlich Spass machen, eine Art Scharmützel mit Erfahrungsystem nach Necromundaregeln zu spielen, sofern eben alle Mitspieler sich darauf einigen, dass das Ganze nicht in der Underhive sondern eben woanders stattfindet.

Könnte ja z.B. ein kleinerer Bürgerkrieg sein, den das Imperium noch nicht mit einem vollen Kriegseinsatz bedacht hat. Etc.

Als Gangs würde ich für die Thaniter die Delaque-Regeln verwenden. Tanither sind doch die Anschleicher und Scharfschützen, oder?

Alternativ kannst Du Dir ja auch Deine eigene Liste schnitzen. Kuck nach, wieviele Skillkategorien den anderen Gangs zur Verfügung stehen, und such Dir dementsprechend viele für Deine Jungs aus. Der Rest ist ja im Prinzip bei allen gleich. Okay, bis auf die Waffen, aber die Erfindung finde ich persönlich quatschig, ist auch erst im LRB hinzugekommen, wenn ich mich nicht irre. Aber eine passende Waffenliste zusammenzustellen, dürfte auch nicht das Problem sein, wenn Du Dir einfach mal anschaust, was den anderen Gangs so zur Verfügung steht.
 
Die Necromunda Regeln mit nem andern Hintergrund zu versehen und dann auch anderen Armeen die möglichkeit zu geben, diese zu nutzen ist durch aus gut.
Da Necromund doch einen sehr starken Rollenspielcharakter hat, find ich es nur albern die armen Bewohner der Underhive mit dem Rest der Galaxis zu plagen...

Und zum erstellen einer eigenen (menschlichen Gang) gibt es auf der Specialistgames Seite offizielle Regeln. Da stellt man sich eine für imperiale Thaniter zusammen, und ein paar für Ortsansässige Organisationen... Gibt dem ganzen Namen und Geschichte und schon hat man sein eigenes kleines Spiel auf Necromundabasis, aber es gibt keine Hintergrund divergenzen (Hintergund ist meines erachtens bei Nec, recht wichtig)
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Lachi @ 13.09.2006 - 23:18 ) [snapback]887113[/snapback]</div>
Die Necromunda Regeln mit nem andern Hintergrund zu versehen und dann auch anderen Armeen die möglichkeit zu geben, diese zu nutzen ist durch aus gut.
Da Necromund doch einen sehr starken Rollenspielcharakter hat, find ich es nur albern die armen Bewohner der Underhive mit dem Rest der Galaxis zu plagen...
[/b]

Davon war nie die Rede!
Ich habe immer gesagt: Nec-Regeln ja, aber bitte mit dem Hintergrund vom
"normalen" 40K...
 
Also ich fänds interessanter wenn die Leute ihre Figuren den jeweiligen Haus anpassen würden, also ein Imperialer Trupp Catachaner mit Irokesen-Haarschnitte und Nietenarmbändern-/-halsbändern/-hosenträgern als Goliath Ganger oder Cadianer mit Stirnband und ohne Schulterpanzer.

Das hätte Flair (und man könnte die danach als "Veteranen" in einer Imperialen Armee aufnehmen!)
 
Oder als Strafkompanie... 😉

Naja, aber es gab doch früher schonmal Plänkel-Szenarios für Warhammer 40.000. Da gab es z.b. eins, das man mit den bodebnplatten von "Spaß Halk" spielen konnte. Da musste ein Trupp imperialer Soldaten einen amoklaufenden necronkrieger in einem Labor stellen und grillen/einschmelzen/zersägen/sprengen/wasauchimmer.
 
Okay, ist schon was her, als hier das letze mal einer gepostet hat, aber bei mir bahnt sich jetzt etwas ähnliches an. Nachdem ich mit den Ratksins (freilich die alten, nicht die häßlichen) und Delaque nun zwei "Schleicher"-Gangs habe, wollte ich noch eine Truppe mit etwas Wumms und aus anderen modellen. Mit anderen Worten: Eine Gang aus allem, was das Archiv hergibt und mir gefällt. Da es etwas Cyberpunkiger werden soll, sind ein paar Gladiatoren mit dabei und - weil ich mal keine Geschlechtertrennung haben wollte - die beien Mädels von den Galgenvögeln.
Außerdem fand ich die Idee mit der Bits-Box-Gang sehr cool, die in "Dusk Falls" auf der SG-Seite vorgestellt wurde, sehr cool. Also habe ich meine Bits-Box geplündert (wobei auch die besagten Gladiatoren auftauchten). Das ganze führte eine Handvoll Plastik-Milizen zu Tage, außerdem Cadianer-Bits und einen ziemlich rampunierten Catachaner-Hauptmann, der wohl mein Anführer werden wird.
Unsere Archiv-Bestellung startet am 7.7. und dann kann ich bald danach sägen, kleben und umgebiegen, was das Zeug hält... 😀

Regeln werden wahrscheinlich ebenfalls Orlocks, weil sie einfach son universell sind, dass es zu einem zusammengewürfelten Haufen passt.