Space Wolves Truppenkategorien von Primaris-Einheiten bei den Space Wolves

Grüß euch, ich hätte mir mal folgende Liste für die Truppkategorien zusammengetragen.
- Wie seht ihr das, würdet Ihr manche Units anders einorden?
- In welche Kategorie würdet ihr die Dreadnoughts (Brutalis, Balistus, Redemptor) sehen?
  • Schwarz-Rot - Grey Hunter:
    • Intercessors
    • Eradicators
    • Supressors
    • Heavy Intercessors
    • Infernus Squad
  • Gelb-Rot - Blood Claws
    • Assault Intercessors
    • Excursors/Outriders
    • Incursors
    • Inceptors
  • Grau-Schwarz - Wolf Scouts
    • Reivers
    • Infiltrators
    • Eliminators
  • Weiß-Schwarz - Long Fangs
    • Agressors
    • Hellblaster
    • Desolators
  • Gelb-Schwarz - Wolf Guard
    • Bladeguard Veterans
    • Termies
    • Sternguard
  • Rot-Weiß - Wulfen
    • Wulfen
    • Murderfang ??

folgendes habe ich dazu noch in den Tiefen des Internets gefunden:
Space Wolves Heraldry.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
schon mal sry vorab wenn es etwas länger wird:

Imho zwingt uns die Umstellung von einem Erfahrungsbasierten Kategoriesystem (First Born) auf ein Funktionsbasiertes (Primaris) Kategoriesystem erstmal zu schauen, welche Funktionen die bisherigen Vertreter der jeweiligen Kategorie vereint um daraus dann abzuleiten, welche neuen (Primaris) Einheiten in welche Kategorie fallen. Ich persönlich werde dabei zu vielen Abweichungen von WG kommen und frage mich dann, in wie fern eigene Großkompanien von der Ordensregelung abweichen würden oder welche neuen Primaris-Orden sich so offen gegen die getroffenen Regelungen der Mutterlegion stellen würden - wenn Space Wolves etwas sind, dann im Herzen doch sehr konservativ und archaisch. Ich geh erstmal die Kategorien durch um mein Verständnis der Bedeutung der jeweiligen Kategorie für die Space Wolves kurz zu umreißen. Im Zweifelsfalle ist mir hier die Bedeutung in der Lore wichtiger als der praktische Nutzen im Game. Beides ändert sich zwar immer wieder, aber die Lore ist da noch etwas beständiger als die einzelnen Editionen des Tabletops. Anschließend gehe ich die Primaris-Einheiten durch und versuche deren Loadout auf die Funktionen zu matchen.

Kategorie Definitionen:
Blood Claws (+Sky Claws, +Storm Claws): Nahkampf, Mobil, Schock und Umfassung - Die Unerfahrenheit der Blood Claws bei den First Born führt dazu, dass man sie quasi ausschließlich als Nahkampf-Einheit verwenden konnte und man auch nicht viel Formationsdisziplin erwarten konnte. Um den Nahkampffokus besser einsetzen und in größere Interaktionen mit anderen Einheiten (und weil man niemanden sonst Jumppacks zumuten wollte) wird dies mit Mobilitätselementen wie Bikes, Jumppacks verknüpft - imho sollten also vor allem Nahkampforientierte Einheiten und ggfs. sehr mobile Einheiten hier eingeordnet werden

Grey Hunter: Allrounder, stoisch, Schlachtlinie - Erfahren(er) genug um Formationen zu halten und flexibel genug um zwischen Gunline und Nahkampf zu wechseln sind sie allein schon aufgrund ihrer nummerischen Überlegenheit der Backbone jeder Streitmacht - entsprechend sollte auch bei den Primaris-Einheiten die breite Masse Grey Hunter sein.

Long Fangs: erfahren, Feuerunterstützung, Reichweite - die erfahrensten Kämpfer, denen man zutraut, dass sie eigenständig erkennen können welche Brüder ihre Unterstützung brauchen und denen sogar die schwersten Fernkampfwaffen anvertrauten kann. Unterstützung bedeutete hier vor allem Reichweite, man will diese erfahrenen, seltenen und zuverlässigen Brüder nicht unnötig im Nahkampf verlieren.

Scouts: unabhängig, stealth - Sabotage und Spotting sind am Tisch kaum mal so wichtig wie in der Lore. Aber das sind die Schwerpunkte der Wolfsscouts. Als Scout muss man hier eine gewisse Erfahrung haben um das eigene Temperament zu unterdrücken, man muss ruhiger als die meisten Brüder der Grey Hunter sein, man ist aber auch noch nicht so alt und weise wie ein Long Fang oder so glorreich wie ein Wolf Guard.

Wolfsguard: elite, Führung, Schlüsselpositionen - die Glorreichsten Helden der Großkompanie, der Jarl vertraut ihnen entweder die Führung einzelner Squads an oder setzt sie an Schlüsselstellen ein, weil er weiß dass er sich auf sie verlassen kann. Die besten Kämpfer mit der besten Ausrüstung, wenn sie an dieser Stelle versagen, gibt es keine Alternative

Wulfen: Exoten, Relikte - Nahkampf, Schock - Relikte aus einer anderen Zeit oder Welt oder was immer der Warp ist. Im Grunde viele Überschneidungen mit Blood Claws auf der einen Seite (ausschließlich Nahkampf) und ihrem Ansehen ähnlich der Wolfsguarde oder den Longfangs.


Funktionszuordnung Primaris-Einheiten:

  • Assault Intercessors (Blood Claws)
  • Excursors/Outriders (Blood Claws)

  • Supressors (Blood Claws, Fangs)
  • Inceptors (Blood Claws, Fangs)
Beide liefern spezialisierte Feuerunterstützung (Fangs) gepaart mit den beweglichen Elementen von Umfassungseinheiten - hier würde ich die Umfassung und Mobilität deutlich schwerer gewichten.

- Brutalis (Blood Claws, Wolfsguard) - Da Primaris Dreadnoughts ihre Piloten nicht mehr konservieren sondern die Piloten Verbrauchsware ihrer Maschine sind entfällt der Relikt-Status, den man normalerweise einem Dreadnought zugestehen würde. Eine Einstufung als Brecher in Schlüsselposition und damit Wolfsguard könnte man allerdings auch vertreten - oder man macht es generell vom Rang des Piloten vor der Einsargung abhängig - was aber auch wieder eher ein erfahrungs- als ein funktionsbasiertes System wäre.

  • Intercessors (Grey Hunter)
  • Infernus Squad (Grey Hunter)
  • Heavy Intercessors (Grey Hunter, Guard, Fangs)
  • Eradicators (Grey Hunter, Guard, Fangs)
  • Agressors (Grey Hunter, Guard, Blood Claws, Fangs)
  • Hellblaster (Grey Hunter, Guard, Fangs)
Imho verbindet Heavy Intercessors, Agressors, Hellblaster und Eradicators, dass sie zwar deutlich schwerer bewaffnet als einfache Intercessoren sind, aber sie doch feste Rollen in der Formation einnehmen. Mehr Reichweite und damit die Flexibilitäte von Long Fangs fehlen ihnen, aber ihre Waffen liefern trotzdem schwere Feuerunterstützung und die schweren Rüstungen/bessere Ausstattung machen sie auch geeignet für den Einsatz in Schlüsselpositionen. Unterm Strich würde ich sie hier trotzdem einfach in der Feuerlinie und damit bei den Grey Huntern sehen. Sie stehen einfach nicht auf einer Stufe mit den BGV. Wenn man Gravisträger zu Wolfsguard macht, sollte man imho in Folge BGV zu Relikten/Wulfen machen.
Redemptor (Grey Hunter, Wolfsguard) - siehe Brutalis

  • Infiltrators (Scouts)
  • Eliminators (Scouts)

  • Incursors (Grey Hunter, Scouts, Blood Claws)
  • Reivers (Grey Hunter, Scouts, Blood Claws)
Reivers und Incursors setzen auf Stealth um in Wirkreichweite zu gelangen und haben bestimmt auch Sabotage/Psyopselemente (Scout), gehen dann aber offensiv vor, haben dedizierte Nahkampfwaffen (Blood Claws). Generell würde ich aber gewisse Allrounder-Elemente und taktisches Formationsverhalten erwarten, weshalb ich schlussendlich zu Grey Huntern tendiere. Rot-Schwarz funktioniert noch irgendwie bei Shock & Awe - Rot und Gelb bei Stealth ist irgendwie meist kontraproduktiv. Im Rahmen einer Vanguard Strikeforce sind sie wohl die Schlachtlinie, neben anderen Nicht-Phobos-Einheiten rutschen sie aber vielleicht in die Rolle der Scouts. Was sie zu wahren Allroundern macht.

  • Desolators (Fangs)
  • Balistus (Fangs, Wolfsguard) - siehe Brutalis)

- Bladeguard Veterans (Guard, Wulfen) - die alte Führungsrolle als Squadleader ist ja jetzt mehr oder weniger zu den Lieutenants gewandert. Wulfen würde ich als Option sehen wenn man Gravis-Einheiten den Wolfsguard Status zuerkennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Loki Langfang