Eröffnen möchte ich den Thread mit einer Textwand in Form von Zitaten, um ihn so vom TTM Aktuell Thread abzukoppeln.
Teaser für Saison 2020: https://www.tabletopmasters.de/2019/11/22/saison-2020-teaser/
Die konsequente Öffnung des Formats hin zu ETC und ITC begrüße ich :wub: Damit wird es abwechslungsreicher. Das ist gut für die Entwicklung des Metas.
Leider wurde TTM mit 1500p und 1750p in der Saison 2019 nicht offiziel wirklich genutzt (gemäß T3), schade.
Die Geländevorgaben halte ich für sinnvoll. Wie wäre es mit min. vier Vorgaben für eintägige Turniere, und min sechs Vorgaben für zweitäguge Turniere?
Mein Gedanke dahinter ist das an keinem Geländeset doppelt gespielt wird.
Wenn es Pairing-Apps ermöglichen so zu planen...
Klassisch ETC sind 8-Mann-Teams?
In Deutschland bewegen wir uns in der Regel bei 20 - 40 Startplätzen (3 Teams bei 24 Startplätzen, 5 Teams bei 40 Startplätzen).
Sind 3-Mann-Teams (7 Teams bei 21 Startplätzen), 4-Mann-Taeams (5 Teams bei 20 Startplätzen)oder 5-Mann-Teams (4 Teams bei 20 Startplätzen) denkbar?
Falls es hier zu viel ist, wieder einen eigenen Thread einrichten?
Woher soll man ohne Geländesponsoren das Gelände für die Tischlayouts bekommen?
Hi KalTorak!
Zu nächst: Das verwenden der angegebenen Layouts ist nur eine Empfehlung von Seiten der TTM. Niemand muss diese Layouts verwenden. Beim Finale merken wir ja selbst, wie schwierig es ist, ein passendes Layout für Einzelspielerturniere zu finden.
Öfters haben Turniertische aber entweder zu wenig LOS-Gelände um der Edition gerecht zu werden oder sie sind total random platziert. Beides ist nicht besonders spaßig, macht die erste Runde sehr stark und läuft kompetitives 40k entgegen. Wenn man Tischlayouts (entsprechend dem verfügbaren Gelände!) erstellt und bekannt können sich die Teilnehmenden vorher darauf einstellen. Es hängt nicht so stark davon ab, dass man Glück mit dem Tisch hat. Es hilft auch Leuten, die noch keine regelmäßigen Teilnehmer sind, nicht vollkommen ins Blaue hinein ihre Armeeliste abzugeben.
Wie gesagt, wir wissen wie viel Aufwand das sein kann. Auf der ETC hat sich der Aufwand dieses Jahr definitiv gelohnt und alle Teams waren begeistert. Aus UK/USA sind mir Beispiele von Einzelspielerturnieren bekannt. Wobei ich nicht weiß, ob die Layouts vorher offen kommuniziert worden. Das TTM Finale kann hier als Versuch und hoffentlich gutes Beispiel verstanden werden. Alle können dann Live zu schauen, wie es sich damit spielt 🙂
Noch zwei Beispiele zur Umsetzung:
- Fürs Finale bauen die Jungs von DaConflict 6 komplett neue Sets - so wie auf dem Layout. Das ist mordsarbeit, aber von den Sachkosten wohl relativ billig. Das sieht dann so aus: Link
- Für MoB in Berlin upcyclet die Orga gerade ihr Gelände um mehr LOS zu bekommen und hat mit einem leicht erhöhten Startgeld (5-7€) zwei der folgenden Sets finanziert: Link
Du kannst gerne einen entsprechenden Thread eröffnen :wub:
Als zusätzlichen Gesprächsstoff kann ich auch noch diesen Artikel empfehlen: Link
Zuletzt bearbeitet: