TTM

Ordenspriester Raziel

Tabletop-Fanatiker
10. November 2003
4.498
4.250
28.436
40
Hi,
das neue FAQ hat mich hart getroffen und lässt mich eigentlich ohne brauchbare Armee zurück.
Also brauch ich eine neue und viel Zeit habe ich nicht. 😉
Deswegen an euch die große Bitte, mir bei der Bewertung meiner Listen zu helfen. 🙂

Super Heavy Cadia
Banehammer, 4 Kuppeln schwere Bolter
Shadow Sword, 4 Kuppeln schwere Bolter
Shadow Sword, 4 Kuppeln schwere Bolter

Battalion Tallarn
Commander
Primaris Psyker
10 Soldaten
10 Soldaten
10 Soldaten

Battalion Cadia
Commander
Commander
10 Soldaten
10 Soldaten
10 Soldaten

Commandpoints: 16
Gesamt: 1996 Punkte

Spearhead Cadia
Tankcommander, Punischer, 3 schwere Bolter
3 Punisher, 3 schwere Bolter
3 Punisher, 3 schwere Bolter
3 Punisher, 3 schwere Bolter

Battalion Tallarn
Commander
Commander
10 Soldaten, Plasmawerfer
10 Soldaten, Plasmawerfer
10 Soldaten, Plasmawerfer
10 Soldaten, Plasmawerfer
10 Soldaten, Plasmawerfer
Commandpoints: 9
Gesamt: 2000 Punkte

So, was sagt ihr dazu, wie gut findet ihr die Listen allgemein, welche findet ihr besser, was würdet ihr ändern? 🙂
 
Im allgemeinen finde ich Liste 2 besser, in der ersten fehlen mir einfach die Plasma Waffen für schwere Inf. Allerdings fehlt mir in der 2. irgendwie die Mobilität, hinten stehen 10 Panzer die sich 4.9" bewegen und die paar Inf Truppen sind bald weggeballert oder alles im NK geplättet.
Mir fehlen paar Schocktruppen die große Ziele mit Plasma oder Melter beharken können.

Wie war denn deine alte TTM Liste, kannst die mal posten damit man weis was du bisher gespielt hast?

An sich finde ich die 1. Listenidee nice, aber irgendwie gefällt sie mir nicht. Mir fehlt bissl was gegen Masse. Auch hier fehlen mir die Match changer die schocken können, oder Walkyren mit Command Trupps mit Plasma/Melter, irgendwie sowas.
 
Wenn ich wählen müsste, würde ich die erste Liste wählen, da ich sie für die deutlich bessere halte. Die drei Superheavies sind schon eine Ansage, der Rest ist halt Beiwerk zum Abschirmen der Panzer. Der Psyker ist auch stimmig. Dann würde ich entweder Psychic Barrier oder Nightshroud als Psikraft für den Primaris empfehlen.

Die zweite Liste halte ich für ein TTM Turnier nur mäßig geeignet. Wenn du gegen eine Masselist spielst, bist du mit den 10 Punishern natürlich der Held, gegen eine ausgemaxte Panzerliste wirst du dann aber eher alt aussehen. Für ein Turnier, wo du nicht weißt, gegen was du spielst, wäre mir das viel zu riskant.

Insgesamt sind beide Listen, und das ist überhaupt nicht böse gemeint, recht einfach gehalten. Viele Möglichkeiten, die die Imperialen so mitbringen, nutzt du nicht. Jetzt weiß ich natürlich wenig über dich als Spieler. Wenn du ein erfahrener Astra Militarum Spieler bist, dann würde ich dir zu einer gänzlich anderen Liste raten. Bist du hingegen eher unerfahren mit den Imperialen, dann ist die erste Liste zum Einstieg eigentlich ganz gut. Da musst du dich auf drei Modelle konzentrieren, die sich auch recht einfach spielen. Für einen Einsteiger auf Turnierniveau also eine ziemlich gute Sache.

Gruß
ProfessorZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank für deine Antwort. 🙂
Wie war denn deine alte TTM Liste, kannst die mal posten damit man weis was du bisher gespielt hast?
Ich hab bis jetzt gar keine imperiale Armee gespielt.
An sich finde ich die 1. Listenidee nice, aber irgendwie gefällt sie mir nicht. Mir fehlt bissl was gegen Masse. Auch hier fehlen mir die Match changer die schocken können, oder Walkyren mit Command Trupps mit Plasma/Melter, irgendwie sowas.
Die Liste hat ja immerhin 90 schwere Boltershuß pro Runde, findest du das zu wenig gegen Masse?
Scions finde ich auch nicht mehr so gut, wie sie mal waren.
Hast du nen Listen Vorschlag?

Wenn ich wählen müsste, würde ich die erste Liste wählen, da ich sie für die deutlich bessere halte. Die drei Superheavies sind schon eine Ansage, der Rest ist halt Beiwerk zum Abschirmen der Panzer. Der Psyker ist auch stimmig. Dann würde ich entweder Psychic Barrier oder Nightshroud als Psikraft für den Primaris empfehlen.

Die zweite Liste halte ich für ein TTM Turnier nur mäßig geeignet. Wenn du gegen eine Masselist spielst, bist du mit den 10 Punishern natürlich der Held, gegen eine ausgemaxte Panzerliste wirst du dann aber eher alt aussehen. Für ein Turnier, wo du nicht weißt, gegen was du spielst, wäre mir das viel zu riskant.

Insgesamt sind beide Listen, und das ist überhaupt nicht böse gemeint, recht einfach gehalten. Viele Möglichkeiten, die die Imperialen so mitbringen, nutzt du nicht. Jetzt weiß ich natürlich wenig über dich als Spieler. Wenn du ein erfahrener Astra Militarum Spieler bist, dann würde ich dir zu einer gänzlich anderen Liste raten. Bist du hingegen eher unerfahren mit den Imperialen, dann ist die erste Liste zum Einstieg eigentlich ganz gut. Da musst du dich auf drei Modelle konzentrieren, die sich auch recht einfach spielen. Für einen Einsteiger auf Turnierniveau also eine ziemlich gute Sache.

Gruß
ProfessorZ
Auch dir vielen Dank, in der 8ten hab ich am Tisch eigentlich gar keine Erfahrung mit der imperialen Armee.
Insgesamt mag ich stumpfe Listen und spiel sie lieber als nen bunten Mischmasch, bei dem ich eventuell ein Element früh verliere und der ganze Plan nicht mehr funktioniert.
Im Endeffekt will ich aber so hart wie möglich aufstellen, und dabei auch alles nutzen was der Codex so hergibt, wenn du also Vorschläge hast, was du als das Maximum erachtest immer her damit, gerne auch wo du das Konzept dann auch im Vergleich zu anderen Listen siehst. 🙂
Die Wahl auf die imperiale Armee viel letztlich, weil ich denke, sie kommt mit am besten aus dem FAQ raus, bekomme ich am Ende aber dann nicht die überharte Liste, die ich so erwarte, muss es am Ende auch nicht die imperiale Armee werden. 😉
Ich hab aber leider nicht viel Zeit eben keine Erfahrung und kann das ganze also nur theoretisch betrachten.

Bei der zweiten Liste mag mir die Panzerabwehr fehlen, das kann die Liste dennoch recht brauchbar mit ihrer bloßen Schußanzahl ausgleichen.
Von welcher effektiven Panzerlisten gehst du denn aus? 🙂
Gerade das FAQ macht es für einige Völker ja schwerer so etwas aufzustellen.
Mann kann die zweite Liste aber natürlich auch noch umstellen, einen Leeman Russ rauswerfen und ein paar Laserkanonen mitnehmen, was sagst du zu Anhilatoren, die könnten ja auch eine alternative sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Zweiten Liste würde ich Vostroya als Regiment empfehlen. Erstens Punisher mit 30" Reichweite, Schwebos mit 42", Plasmawerfer mit 30" und zusätzlich die Option mit Einheiten im Nahkampf zu schießen, falls dich der Gegner mal "einzwickt". Gerade da du eh in jedem Trupp Plasmawerfer hast.
Hört sich gut an.
Welche Liste findest du denn besser?
 
So zwei neue Listen.

Super Heavy Catachan
Banehammer, 4 Kuppeln schwere Bolter
Shadow Sword, 4 Kuppeln schwere Bolter
Shadow Sword, 4 Kuppeln schwere Bolter

Battalion Tallarn
Commander
Primaris Psyker
10 Soldaten
10 Soldaten
10 Soldaten

Spearhead Catachan
Commander
Harker
3 Mörser
3 Mörser
3 Mörser

Commandponits: 12
Gesamt: 1995 Punkte

Super Heavy Cadia
Shadow Sword, 4 Kuppeln schwere Bolter
Shadow Sword, 4 Kuppeln schwere Bolter
Shadow Sword, 2 Kuppeln schwere Bolter

Flyerwing
Vulture
Vulture
Vulture

Commandpoints: 7
Gesamt: 1964 Punkte

Was meint ihr? 🙂
 
Die zweite Liste spricht mich sehr an muss ich sagen. Die erfüllt deine Vorgabe von einem einfachen aber starken Konzept und erscheint mir auch einsteigerfreundlich. Wo ich dabei allerdings ein Problem sehe ist, dass du effektiv nur drei Modelle hast, die einen Marker einnehmen könnten. Vielleicht könntest du das Airwing Detachment durch ein Spearhead-Detachment mit Punisherpanzern ersetzten. Da hast du dann dieselbe Feuerkraft und gleichzeitig mehr Modelle, die Marker halten können. Mehr noch, in dem Spearhead-Detachment hätten die Leman Russ allesamt Obsec, was doch auch nochmal hilfreich ist.

Gruß
ProfessorZ
 
Danke für deine Einschätzung. 🙂
Die Vultures gegen Leeman Russ zutauschen hört sich gut an, nur werden die mir ohne einen einzigen Infanterietrupp nicht zu leicht im Nahkampf gebunden?

Was sagst du den zu der Liste mit Harker, die finde ich eigentlich recht cool.

Ich würde mich über weitere Antworten freuen, einfach weil ich mir üb die 8te genug Punkte gekauft und bemalt habe, mit denen ich jetzt nahezu nichts mehr anfangen kann und mich recht schnell für eine Liste entscheiden muss, will ich natürlich vermeiden mir die falschen Einheiten zu kaufen.

Was haltet ihr den vom Salamander und vom Trojaner, würden sich die in einer der Listen lohnen?
 
Im Gegensatz zu den Vultures können die Leman Russ halt in Nahkampf gebunden werden, da musst du ein bisschen aufpassen und die gegebenenfalls mit den Superheavies beschützen. Dank Stratagem können die aber immerhin mal Abwehrfeuer auf die 5+ abgeben und auf die 2+ im Nahkampf treffen mit einem zweiten Stratagem ist ja auch nicht das verkehrteste.

Die Harker Liste wird vermutlich ganz genauso funktionieren. Die kannst du auf jeden Fall so spielen und sie hat auch immerhin noch Einheiten zum screenen und zum Marker einnehmen. Sie hat halt ein bisschen weniger Fireoutput, glänzt dadurch aber mit einer höheren Flexibilität.

Wenn es bei der Liste auch darum geht, welche Einheiten du dir langfristig zulegen möchtest, würde ich dir sogar zur Harker-Liste raten. 90% aller Astra Militarum Listen beinhalten normale Infantry Squads und Leman Russ Panzer. Da kannst du kauftechnisch einfach nichts verkehrt machen.

An Salamander und Trojaner hatte ich auch schon gedacht, die Idee allerdings wieder verworfen. Beide Fahrzeuge sind dazu gedacht, einen einzelnen Panzer, meist einen Superheavy, zu buffen. Ein Klassiker wäre hier: Vostroyanischer Superheavy + Salamander, um mit 1 CP auf die 2+ schießen zu können. Da du aber drei Superheavies spielst, erscheinen mit dieses Supportfahrzeuge nicht so zielführend. Da würde ich dann eher auf die überlappenden Schussfelder der Cadianer setzen, um nach einer erfolgreichen Verwundung alles andere, was auf das selbe Ziel schießt, +1 auf den BF zu geben.
Außerdem hast du wahrscheinlich auch nicht die Punkte, um noch einen Salamander oder einen Trojan reinzunehmen. Es gibt in deinen Listen kein Element, bei dem ich sagen würde, das kannst du getrost weglassen und dafür was anderes holen. Was schon mal grundsätzlich für deine Entwürfe spricht.

Gruß
ProfessorZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Antworten, sind sehr hilfreich. 🙂

Bis morgen muss ich meine Liste abgeben und ich habe zwei zur Auswahl.

Super Heavy Catachn
Shadow Sword, 4 Kuppeln schwere Bolter
Shadow Sword, 4 Kuppeln schwere Bolter
Shadow Sword, 4 Kuppeln schwere Bolter

Batallion
Commander
Primaris Psioniker
Harker
Astropath
Techpriest
10 Soldaten, 2 Plasmawerfer
10 Soldaten, 2 Plasmawerfer
10 Soldaten
10 Soldaten

Commandpoints: 11
Gesamt: 1998 Punkte

Super Heavy Catachan
Shadow Sword, 2 Kuppeln schwere Bolter, Rakete
Shadow Sword, 2 Kuppeln schwere Bolter, Rakete
Shadow Sword, 2 Kuppeln schwere Bolter, Rakete

Command
Adeptus Custodes Captain, Bike, Bolter, Lanze, Miscordia
Adeptus Custodes Captain, Bike, Bolter, Lanze, Miscordia
Adeptus Custodes Captain, Bike, Bolter, Lanze, Miscordia

Auxsiliray Catachan
Harker

Commandpoints: 6
Gesamt: 1976 Punkte

Welche Liste findet ihr besser? 🙂
 
Von den beiden würde ich die erste nehmen, einen Shadowsword mit nem Baneblade tauschen mit 2 Kuppeln mit Boltern, für die Restpunkte nimmst für die anderen 2 Trupps noch Plasmas rein.

Dann wünsche ich dir viel Erfolg 😉 und wir wollen natürlich alle wissen wie es dann gelaufen ist.