8. Edition Tugend des ritterlichen Ideals

DerFeind

Erwählter
12. April 2002
606
0
8.496
44
Die Tugend des ritterlichen Ideals besagt "... , und alle befreundeten Einheiten (inklusive anderer ritterlicher Charaktermodelle und Einheiten, die den Moralwert eines Ritters benutzen) die im Umkreis von 6" um dieses Modell irgendeinen Test auf ihren Moralwert ablegen müssen, haben dabei einen Malus von -1 auf ihren Moralwert".

Jetzt würde ich gerne von euch wissen : Wie würdet ihr das interpretieren, läuft das bei der Einheit die das Charaktermodell anführt? Da er selbst von dem MW Malus ja nicht betroffen ist und die Einheit eigentlich nicht "befreundet im Umkreis" ist wie mans sonst meint, sondern von ihm persönlich geführt wird, gilt diese Regel dann für diese eine Einheit nicht? Oder doch?
 
Ich sehe das hingegen analog zur Finsternis der Verzweiflung, hier das FaQ dazu:

F: Wenn eine feindliche Einheit der Wirkung von Finsternis
der Verzweiflung unterliegt und sich in Reichweite der Inspirierenden Gegenwart ihres Generals befindet, wird dann der
durch Inspirierende Gegenwart verliehene Moralwert durch
den Zauber modifiziert, selbst wenn der General nicht der Wirkung des Zaubers unterliegt? (Referenzsektion)
A: Ja.


Der Ritter selbst eleridet nicht den Malus, aber jede Einheit in Reichweite, auch wenn sie seinen MW benutzt.
 
Wenn ein Herzog/Paladin sich keiner Einheit testet er auf seinen Moralwert ohne Abzug. Warum sollte dann die Einheit einen Abzug auf den Moralwert bekommen, diese stammt ja vom Herzog/Paladin mit der Tugend und im Regeltext steht nicht drin das sein Moralwert einen Abzug erleidet.

Wenn sich ein Charaktermodell einer Einheit anschließt testet es aber nicht mehr auf seinen eigenen Moralwert sondern nur die Einheit testet. Und die Einheit unterliegt nunmal den modifikationen durch die Tugend.
 
So nutzlos ist er nicht, gerade hier im Forum kommt der Leser immer wieder zu dem Schluß, dass alle Warhammer Spieler immer nur auf Turnier Sieg spielen.
Ich kenne viele Spieler, die würden nach so einer Regelauslegung ihre Figuren einpacken und nie wieder mit dir spielen.
Solche Diskussionen nehmen einfach den Spaß aus dem Spiel.
Für viele Spieler hat eben der Spaß mehr Bedeutung als der Sieg und daher auch mal der Kommentar von mir, dass nicht alle so "Regel und Turnierfixiert" denken und diskutieren.

Das hier im Bretonen Bereich wenig passiert, dazu kann ich ja nix. Ich habe vor Kurzem einige gebrauchte Minis erstanden und will die Bretonen wieder flott machen.
Da mich diese Tugend auch interessiert habe ich hier halt mal reingeschaut.
 
In der TTW hatte ich auch schon gefragt:
Wie mache ich den AST brauchbar (also als Kämpfer)
Ich finde die Tugend klasse, da sie eben einen Paladin praktisch auf Herzog Niveau anhebt, aber mich schon wieder gegen die Tugend entschieden.
Zum einen ist eine 35P Tugend bei einem Paladin mit nur 50P Budget einfach zu teuer und zum Anderen will man mit dem AST möglichst viel von der Armee abdecken und der MW Malus haut dann doch zu stark rein.

Für einen weiteren Nahkampf Paladin den man in einer Lanze am Rand spielt und der die Sachen, die der AST bekommt nicht haben darf, denke ich aber ist die Tugend sehr gut.
 
Schwert der Macht und den Gromril-Vollhelm, 2+ Wiederholbarer Rüstungswurf und dauerhafte Stärke 5 Attacken.

Oder Flammenlanze und den Gromril-Vollhelm, das wäre dann die Variante gegen regenerierende Gegner.

Das sind die beiden von mir am häufigsten verwendeten.

Verzichte auf einen weiteren Paladin. Die Jungs taugen leider nicht viel nimm den Ast und gut ist. Für die Punkte bekommst du 5-6 Ritter.
 
Ich seh´s ähnlich wie Chemicus.

Nur wenn du Probleme mit den 50% in der Elitesektion bekommst, oder du unbedingt einen weiteren Flieger haben willst, würde ich einen weiteren Paladin auf Pegasus mit der Tugend des ritterlichen Ideals und Questgelübde spielen. Scheiß auf den Schutz, der muss nur über die Flanke kommen und gegnerischen Beschuss kaputt kloppen, oder Umlenker/Nervensägen fressen.

Ansonsten sind Bannmaiden mMn die bessere Wahl (oder für den Nahkampf ein weiterer Herzog- sind ja schön billig).