7. Edition Tunierarmee 2500 Punkte

Qbyrd

Bastler
18. November 2007
727
0
13.921
38
Hallo erstmal an alle. Bin neu unter den Gruftkönigen und wollte mal meine Armeeliste für ein im März anstehendes Turnier posten und eure Meinung dazu hören. Ich freue mich über jegliche Art von Verbesserungsvorschlägen. Das Tunier ist unbeschränkt, wie man unschwer an der Liste erkennen kann 🙄 So wie es momentan aussieht, geh ich schwer davon aus auf Vampire und Echsen zu treffen. Wie sehn da meine Chancen mit Khemri aus? (Echsen werden nach dem neuen AB gespielt)
Stelle mir beide Völker als wirklich starke Gegner gegen Khemri vor.

Gruftkönig (268)
- Zerstörer der Ewigkeiten
- Kragen des Shapesh
- l.R.

Priester d.T. (160)
- Staubmantel
- Urne der Anrufung

Priester d.T. (165)
- 2 Bannrollen

Priester d.T. (140)
- Bannrolle

25 x Skelettkrieger (256)
- SM
- l.R.
- Banner der Ewigen Legion

10 x Skelettkrieger (80)
- Bögen

3 x Streitwagen (120)

3 x Streitwagen (120)

3 x Streitwagen (120)

2 x Grabschwärme (90)

25 x Grabwächter (370)
- CSM
- Banner des Rakaph

Gruftskorpion (85)

Gruftskorpion (85)

4 x Ushabti (260)

Schädelkatapult (90)

Schädelkatapult (90)

Total: 2499

Anmerkungen:
- Die Meinung über Ushabtis ist wohl recht geteilt, so wie ich das bis jetzt hier im Forum gelesen habe. Manche denken sie seien ein Punktegrab und das sie mit B5 viel zu langsam sind. Ich denke jedoch sie bringen die fehlende Schlagkraft mit und hab sie auch aus genau dem Grund
genommen.
- Grabschwärme werden von manchen Leuten wegen ihren Kosten auch eher als unnötig empfunden. Da ich keine 3 Skorpione spiele, finde ich geben sie eine gute Wahl gegen KMs ab, da sie sich ausbuddeln können und ich die Skorpis meistens dann doch lieber auf dem Feld plaziere, wenn der Gegner nicht gerade mehr als 2 KMs hat.
- Schädel des Feindes hab ich bei den Katas weggelassen, da ich denke man kann sich die 40 Punkte getrost sparen, da das Kata sowieso nur mit Glück trifft.
- Ich hab auch eine zweite Liste entworfen mit einem König auf SW in einer Breakereinheit. Leider traue ich mich nicht diese Liste zu spielen, da ich im Endeffekt recht wenige Einheiten auf dem Feld haben würde und gegen Beschuss- und Magielastige Armeen müsste ich wohl den kürzeren ziehen. Wenn da jemand Ratschläge hätte, wie man den König erfolgreich auf SW spielen kann, dann nur zu ^_^
- Hatte Anfangs den König den Staubmantel gegeben. Das einzigste was mich daran nur stöhrt ist das er keine Angriffe ansagen kann mit der Flugbewegung <_<

Freu mich auf euer feedback!
 
Ist ne ziemlich normale Khemri-Liste.

Die Ushabti mag ich nicht, denen muss man ohne Ende Magie hinterherwerfen, damit die überhaupt mal einen Kampf sehen, und auf nem unbeschränkten Turnier würde ich nicht unbedingt damit rechnen, Sprüche durchzukriegen, wenn man sie braucht. Klar hat Khemri an sich ne gute Magie, aber in unbeschränkten Spielen kann es dir gegen manche Gegner passieren, dass du bis zur 3. oder 4. Runde nicht einen Spruch durchbekommst.

Außerdem sind Ushabtis anfällig gegen Beschuss und schwer zu heilen. Ehrlich gesagt habe ich selten überhaupt mal irgendwas heilen können, weil man sich dann nicht mehr vernünftig bewegen kann. Höchstens mal ein paar Skelette, weil der Gegner das gehen lässt. Ich würde übrigens wohl einen der Priester durch einen Prinzen mit Schädelflegel ersetzen, der auf einem Streitwagen fährt. Der taugt ganz gut zum Rausfordern, weil er die meisten anderen Helden mit einem bis 2 Treffern zermatschen kann. Im Endeffekt verliert man dadurch nur einen Würfel zum Sprechen und ist natürlich an die Einheit des Prinzen gebunden, hat aber deutlich mehr Schlagkraft.

Die Schwärme kann ich auch nicht leiden. Für die Punkte hätte ich lieber noch nen Skorpion oder 3-4 Geier...
 
@Bloodknight
Ja, das mit den ushabtis stimmt schon. Ich konnte zwar bis jetzt erst ein Probespiel mit meinen Khemri machen, aber ich musste sie öfters wieder auffüllen, da sie ein sehr beliebtes Schussziel meines Gegners waren :angry: Ich denke gegen Gegner ohne Beschuss wie Vampire und Chaos ist ihre Schlagkraft von Nutzen. Ich könnte sie allerdings streichen und einen weiteren Skorpion reinholen. Mit den freien Punkten könnte ich einen Priester gegen einen Prinzen auf SW eintauschen und dann hätt ich sogar noch Punkte übrig. Prinz auf SW mit Schädelflegel klingt ganz gut, aber der wäre dann recht ungeschützt. Wie würdest du den spielen? Einzelnd oder in nem 3er Trupp SW? Könnte ja dann diesem Trupp ne Standarte + Kriegsbanner verpassen für die restlichen Punkte, dann hätte ich ne gute Flankeneinheit. Und zu den Schwärmen, klar sind die für die Punkte scheiße wenn man dafür noch nen Skorpion oder Geier haben könnte, sogar Streitwagen für 30p. mehr sind viel geiler. Aber um ne KM leer zu räumen sind se gut genug ^_^
 
Ja, der Prinz wäre rüstungsmäßig dann recht ungeschützt (sind Khemrikampfhelden aber generell, die leben vom Widerstand und den LP, die sie mehr haben als Andere), aber das reicht eigentlich. Er sollte normalerweise den Angriff bekommen und schlägt deshalb zuerst zu. Ich würde mich bloss nicht damit an nen Helden wagen, der zuerst zuschlägt, Hochelfen oder so was, außer es sind Magier 😉.
Dafür wäre ein König mit Ankhra und Schädelflegel natürlich deutlich besser geeignet, der ist der ideale Herausforderer - gibt wenig KE auf (im Gegensatz zum Kragen zählen die verhinderten LP-Verluste nicht zum Kampfergebnis) und kann zB aus Champions relativ leicht 6 Punkte KE rausprügeln.

Wenn ich offensiv spiele, sind meine Streitwagenhelden eigentlich immer in einer 3-er Einheit mit Standarte. Das Kriegsbanner kriegen bei mir normalerweise Skelette, die können das als Blocker besser gebrauchen als ein SW-Breaker. Die Streitwagen bekommen die Ewige Legion. Das hat sowohl den Grund, dass man damit eben die Wagen heilen kann, als auch den anderen Grund, dass das Ding viel schneller in die Magiephase eingreift als bei Skeletten, auf die schießt nämlich keiner. Wenn es sonst nichts bringt, dann eben, dass man relativ schnell einen weiteren Spruch im Spiel hat.
Defensiv kriegt mein König den Zerstörer und den Kragen und führt eine Einheit Grabwächter an, während ein Prinz mit Ankhra und Zweihänder bei den Skeletten mitläuft. Der Unterschied in der Anwendung ist folgender: ich fordere mit meinen Helden so gut wie immer raus, wenn in der gegnerischen Einheit ein Held steht (Champions nur, wenn wie oben erwähnt ein Schädelflegel im Spiel ist. Sonst kommt bei denen nicht viel rum und man dezimiert lieber die Einheit). Der König tötet seinen Gegner meistens recht zuverlässig dank Autotreffern mit S7 und Todesstoß, während der Prinz eigentlich nur blockt, deshalb hat der auch das Ankhra. Wenn er dann auch noch Schaden macht, ist das nett.

Das Heldensetup ist aber Geschmackssache. Wenn ich nen SW-König spiele, dann habe ich ihn und 3 Priester. Beim König zu Fuß 2 Priester und nen Prinzen.

Den Hohepriester mag ich nicht, aber das sehen viele anders. Ich spiele ihn nicht gerne, weil sich dadurch die Streitwagen in die Elite verschieben, und dann sitzt man mit einem Haufen lausiger Skelette im Kern da, und ich denke, die sind dann nur gut, wenn man sehr viele davon hat - für ne gute HP-Armee fehlen mir einfach die Truppen (ich hab rund 60 Skelette, das ist in dem Fall nicht viel).
 
Vielen Dank schon mal an dich. Wenigstens einer der sich mal ausgiebig äußert 🙂

Einen Prinzen würd ich wirklich gern spielen. Allerdings müsste ich dafür in Kauf nehmen einen W6 bei der Anrufung einen Bannwürfel und eine Bannrolle zu verlieren. das bedeutet, meine eigene Magie wird schlechter und die vom Gegner besser. Hab wirklich Schiss davor, von magielastigen Listen in Grund und Boden gezaubert zu werden. Ich hab ja bereits erwähnt dass eine Menge Echsenmenschen am Start sind, genau wie Vampire und die setzen ja übermäßig auf Magie. Leider konnte ich noch nicht mit Khemri gegen diese beiden Völker spielen, aber ich denke gegen beide Gegner zieht Khemri den Kürzeren. Was würdest du in diesem Fall machen?

Das mit dem Kriegsbanner hat ich auch schon in Erwägung gezogen, da das Banner d.E.L. kaum oder erst zu spät zum Einsatz kommt. Die Skelette sind ja sehr selten das Ziel von Beschuss wenn man eine defensive Liste spielt.

Hohepriester gefällt mir nicht, aus den von dir bereits gennanten Gründen. Mit den Figuren die ich besitze könnte ich da auch keine wirklich sinnvolle Liste spielen. Hab zwar auch eine Lade, aber die ist durch die momentanen Magieresistenzregeln ja der letzte Mist, mal ganz davon abgesehn das sie noch ne seltene Auswahl beansprucht -_- Ich hab zwar auch einen Riesen hier stehn, aber von dem halt ich ebenfalls net viel. Der könnte ruhig eine Attacke mehr haben oder KG4 um wenigstens Standard-Infantrie auf die 3 zu treffen. Könnte mir von nem Freund einen zweiten Riesen leihen, wäre bestimmt auch ganz witzig zu spielen ^_^

Hoffe du kannst mir da noch ein paar Tipps geben 🙄
 
ich würde keine 3 Bannrollen spielen sondern einen Priester die Tafeln mitgeben - vielleicht bekommst du dann ja auch mal n zauber durch 🙂

Für mich gibt es 2 Gründe Ushabtis zu spielen zum einen sehen sie saugeil aus - zum anderen zwing man den Gegner zwischen Ihnen und dem Riesen zu entscheiden. Beide sind wenn sie ankommen eine Miese Sache...

2 Katapulte wäre mir zu defensiv aber wenn ich ein Kata spiele dann bekommen sie mit aller Sicherheit die Schädel.

Ich kann nicht verstehen dass ihr die Schwärme nicht mögt - für eine offensive Liste hält sie relativ zuverlässig eine Arti auf - oder ich setzte es als Schutz vor die Lade - weil Schwärme behindern die Sichtlinie nicht....
 
Also die Liste sieht ja prinzipiell bis auf ein paar Feinheiten recht standardmäßig aus.
Was effektivität angeht würd ich auch nur die Ushabtis rausnehmen und dafür dann nen Skorpion mehr nehmen und evtl 1-2x leichte Reiter. Aber was die Ushabtis angeht wurde ja schon einiges gesagt...

Offensive Khemri würde ich grob folgendermaßen spielen:

König auf SW mit Schädelflegel und sonstigem Krims-Krams

Prinz auf SW mit Krimskrams

2x Priester davon 1x mit Mantel 1x auf Pferd (alternativ auch nur den einen mit Mantel und einen AST - Problem ist du bekommst noch weniger durch aber unbeschränkt wird das eh nen Problem.)

5 SW mit +1 aufs treffen Banner

3 SW

1x 7-10 schwere Reiter

1-2x leichte Reiter

Skorpione / 1x Geier

Kata

Riese

Rest könnte man auffüllen wie man will.... ist aber prinzipiell ein Grundstock für beschränkte Listen (deshalb auch die schwere Kavallerie weil man eben keine weiteren SWs reinbekommen würde).
 
ich würde aus 5 SW und 3Sw jeweils 4 machen - n 5er ist viel zu unhandlich und bringt die bringst du höchstens bei Imp Block mit Abteilung alle in Berührung.... Aber die Heldenauswahl is komplett i.O. -

"schwere" Kav spiele ich extrem selten - die gehen immer ohne Widerstand unter... In die Flanke bekomme ich sie kaum, da sie so ungelenkig sind.

Habe auch schon gute Ergebnisse mit 2 Riesen gehabt - Nichts - aber auch wirklich Nichts bringt einen Gegner so in Aufruhr wie 2 Knochenriesen parallel nebeneinander die durch Magie beschleunigt werden....

einer von Ihnen hatl letzte Schlacht n 18er Regiment HE Schwertmeister in einem Zug aufgerieben (hach das war ein Anblick - von denen bekomm ich regelmäßig einen auf den S..k!)
 
ich würde aus 5 SW und 3Sw jeweils 4 machen - n 5er ist viel zu unhandlich und bringt die bringst du höchstens bei Imp Block mit Abteilung alle in Berührung.... Aber die Heldenauswahl is komplett i.O. -

Finde 5 sehr gut mit König zusammen. Der bekommt Achtung Sir und man kann sie ja auch 3auf2 Stellen... zumal die Streitwagen dank Leichter Kavallerie trotzdem noch gut zu bewegen sind. Auf breiter Front sind dann gegen leichte Gegner schon auch mal Doppelangriffe gut möglich. Wichtig ist finde ich einfach etwas ablativ LP zu haben... sonst wird dir so ne Einheit viel zu schnell klein und handlich Geschossen und du kannst nichtsmehr alleine angehen.

"schwere" Kav spiele ich extrem selten - die gehen immer ohne Widerstand unter... In die Flanke bekomme ich sie kaum, da sie so ungelenkig sind.

Die sind wie gesagt auch nur bei Beschränkungen sinnvoll. Nach vielen gängigen Beschränkungen kriegt man halt keien weiteren SWs rein und bevor ich Blöcke stelle die im Endeffekt wenig druck auf den Gegner machen nehme ich da dann lieber Schwere Kavallerie. Die sind im Endeffekt nur dafür da den Gegner zu bedrohen (Flanken) und passive Boni reinzubringen. Dabei macht die Einheit selten wirklich viel Punkte offensichtlich gut sondern eher passiv indem sie den Gegner einschränkt. Man muss sie halt auch dementsprechend platzieren.

Habe auch schon gute Ergebnisse mit 2 Riesen gehabt - Nichts - aber auch wirklich Nichts bringt einen Gegner so in Aufruhr wie 2 Knochenriesen parallel nebeneinander die durch Magie beschleunigt werden....

Das Problem ist dass du heutzutage einfach zu wenig Magie hast um denen wirklich die Geschwindigkeit zu geben die sie brauchen um Druck zu machen... und der Riese ist mMn einfach sehr unsicher. Der verwürfelt schnell mal nen NK und dann siehts schlecht aus - zumal er leider auch selten den Angriff bekommt.

einer von Ihnen hatl letzte Schlacht n 18er Regiment HE Schwertmeister in einem Zug aufgerieben (hach das war ein Anblick - von denen bekomm ich regelmäßig einen auf den S..k!)
 
ok.. kann man machen - da ich meinem Char-Trupp im SW relativ oft das Trugbildbanner mitgebe ist er auf den Achtung Sir nicht unbedingt angewiesen...

Was den oder die Riesen angeht: Is Ansichtssache - in den meisten Fällen ist er hervoragend geeignet den Gegner entweder in die Flanke zu rennen oder Schwere Einheiten in diese Situation zu bringen dass irgendwas in die Flanke läuft...
Und 2 Riesen - höchstwahrscheinlich hat mein Gegner einfach damit nicht gerechnet und wurde deshalb von Ihnen plattgekloppt. Was soll ich sagen "...Trotz der wirklich hässlichen Modelle (bescheuerte Haltung, Skeletthut?!? und Minischwerter) hab ich sie in mein Herz geschlossen:wub:.
 
ok.. kann man machen - da ich meinem Char-Trupp im SW relativ oft das Trugbildbanner mitgebe ist er auf den Achtung Sir nicht unbedingt angewiesen...

Ja das mag sein. Aber für einen SW-Breaker ist mMn das Banner mit +1 auf den TW wichtiger als Trugbild.

Was den oder die Riesen angeht: Is Ansichtssache - in den meisten Fällen ist er hervoragend geeignet den Gegner entweder in die Flanke zu rennen oder Schwere Einheiten in diese Situation zu bringen dass irgendwas in die Flanke läuft...

Um das da zu machen wo es dem Gegner weh tut ist das Teil einfach nicht schnell genug... da macht dann dein Gegner irgendwo entscheidende Spielfehler. Selbst im Angriff kann er mit KG3 auch mal ganz schnell alles verwürfeln. Finde ihn für die Punktzahl leider etwas zu unzuverlässig - setze ihn trotzdem ab und an ganz gerne ein.

Und 2 Riesen - höchstwahrscheinlich hat mein Gegner einfach damit nicht gerechnet und wurde deshalb von Ihnen plattgekloppt. Was soll ich sagen "...Trotz der wirklich hässlichen Modelle (bescheuerte Haltung, Skeletthut?!? und Minischwerter) hab ich sie in mein Herz geschlossen:wub:.
 
Ich hab mich mal hingesetzt und eine Turnierliste geschrieben, die mal nicht dem "typischen Standart" entspricht. Bräuchte aber noch ein paar Ratschläge von euch oder würde zumindest mal gerne eure Meinungen hören.

Gruftkönig 313
- Streitwagen
- leichte Rüstung
- Schädelflegel
- Goldenes Auge
- Flammender SW

Priester d. Todes 165
- Staubmantel
- N. Tafeln d. M. A.

Priester d. Todes 173
- Skelettpferd
- Urne d. Anrufung
- Bannrolle

Priester d. Todes 173
- Skelettpferd
- 2 Bannrollen

5 x Streitwagen 280
- SM
- Symbol d. H. Auges

3 x Streitwagen 120


3 x Streitwagen 120


3 x Streitwagen 120

2 x Grabschwärme 90


5 x L. Skelettkav. 70


10 x S. Skelettkav. 160

Gruftskorpion 85

Gruftskorpion 85

Gruftskorpion 85

Gruftskorpion 85

Skelettriese 220


Skelettriese 220


Total: 2479

21 Punkte hab ich noch zur Verfügung, weiß aber nicht ganz was ich mit denen anfangen soll <_<
 
Ich hab mich mal hingesetzt und eine Turnierliste geschrieben, die mal nicht dem "typischen Standart" entspricht. Bräuchte aber noch ein paar Ratschläge von euch oder würde zumindest mal gerne eure Meinungen hören.

So ungewöhnlich ist das egtl garnicht. Streitwagenbreakerlisten sind egtl ne ganze Zeit lang recht "in" gewesen.

Gruftkönig 313
- Streitwagen
- leichte Rüstung
- Schädelflegel
- Goldenes Auge
- Flammender SW

Passt an sich. Würde ihn evtl anders ausrüsten - liegt aber daran dass ich in offensiven Listen noch nen Prinz auf SW mit Flammendem und Siegeszeichen spiele.

Priester d. Todes 165
- Staubmantel
- N. Tafeln d. M. A.

Priester d. Todes 173
- Skelettpferd
- Urne d. Anrufung
- Bannrolle

Priester d. Todes 173
- Skelettpferd
- 2 Bannrollen

Bis hierhin auch ok. Man hätte sich vll noch überlegen können die Urne auf den Hiero 1x Rolle raus und Stab der Plage rein - ist Geschmackssache.

5 x Streitwagen 280
- SM
- Symbol d. H. Auges

Standard in ner offensiven Liste.

3 x Streitwagen 120

3 x Streitwagen 120

3 x Streitwagen 120

Streitwagen sind immer gut.

2 x Grabschwärme 90

Passt

5 x L. Skelettkav. 70

Passt

10 x S. Skelettkav. 160

Hier Standarte Musiker und Kriegsbanner rein! das gibt dir oftmals wichtige passive Boni.

Gruftskorpion 85

Gruftskorpion 85

Gruftskorpion 85

Gruftskorpion 85

Auch immer gut.1x Geier wären aber auch nicht schlecht.

Skelettriese 220

Skelettriese 220

Riesen sind so naja.... 1 Katapult sollte mMn immer dabei sein.


Total: 2479

21 Punkte hab ich noch zur Verfügung, weiß aber nicht ganz was ich mit denen anfangen soll <_<

Im Endeffekt würd ich also sagen Riese raus Skorp raus. Kata rein, 5 Geier rein, Aufwertungen für die Skelettkava rein, nochmal 5 leichte Kava rein - sollte ca hinkommen.
 
@Centurion
Danke erstmal, dass du dir meine Liste angeguckt hast.

Über einen Prinzen auf SW hab ich auch schon nachgedacht. Ich geh mal davon aus, dass dein Prinz allein rumfährt, wenn er die Siegeszeichen trägt oder packst du ihn in einen 3er Trupp?

Bei der schweren Kav. war ich mir sowieso nicht ganz sicher, wollte diese zuerst nur holen als Schutz für die beiden berittenen Priester, damit die meinen SWs und Riesen schön hinterherdackeln können. SM + Kriegsbanner wären schon eine nette Geschichte, nur muss man die dann recht vorsichtig genießen, sonst gibt man dem Gegner 100 Extrapunkte wegen der Standarte.

Geier hatte ich zuerst drin gehabt, konnte diese bis jetzt aber noch nicht testen und weiß nicht wie die sich machen. 20" fliegen ist natürlich schon nice, gerade als Untoter. Find die Skoprione halt einfach geil, weil die die nötige Schlagkraft mitbringen und gleichzeitig auch gute KM-Jäger sind.

Gut die Riesen sind halt nicht immer sehr effektiv, gerade wenn sie auf sich allein gestellt sind. Mit KG3, verhaut man doch schon ne Menge Attacken, aber ich dachte mir "wenn dann richtig" und denke zwei Stück könnten doch schon recht böse sein. Das Katapult wollte ich eigentlich mal Zuhause lassen, da ich mit dem selten mal was treffe (hab da iwie immer Pech).
 
Beim Prinz würd ich je nachdem vorgehen. Musst dich ja nicht direkt festlegen. Oftmals kommt er auch in ne 3er Einheit.... ich kann ihn allerdings wenn ich will eben auch alleine Flanken lassen und die Flexibilität ist mir das eben wert.

Die Priester würde ich eher in die leichte Kavallerie packen.... so ne große Einheit nur für den Schutz der zwei Priester die dann auch noch sehr unflexibel sind weil an eine Einheit gebunden finde ich nicht besonders sinnvoll.
Klar macht Standarte + Kriegsbanner das ganze gefährlicher aber so nen Block sollte man auch nicht einfach verheizen.... und das Problem von offensiven Khemri ist halt dass man durch die SWs milterweile nichtmehr genug raushaut um ganz ohne Passive auszukommen. Dafür ist die Kava perfekt.

Die Geier sind halt aus mehreren Gründen sehr gut: Sie können mit 20Zoll + Anrufungen sehr sehr mobil sein. Sie haben viele LP und schlagen auch nicht so schlecht zu....alles in allem sehr gut um Gegner mal zu pinnen und die KMs die ein Skorpion sicher abräumt räumt auch ne Einheit geier sicher ab... Der Skorp verwürfelt ja auch schnell mal... trotzdem natürlich ne Top Einheit.

2 Riesen brauchst du denke ich halt einfach idR nicht... das Katapult für die läppischen 90 Punkte ist halt schon ne geile Sache. Treffen geht finde ich schon wenn man halbwegs gut schätzen kann und seine Punkte holt es meist schon wieder rein. Das Kata wäre bei mir IMMER als erste seltene gesetzt.
 
Also du spielst Prinz mit Siegeszeichen, Flammendem SW, Flegel und den König dann mit Schädelflegel, Armschienen, Goldenes Auges oder? Könnte man für die verbleibenden 15 dem König noch nen Schutztalisman spendieren. Ein Prinz würde natürlich wieder mehr Bums in die Armee bringen.

Wenn ich den Priester in die leichte Kav. pack, darf die sich weiterhin wie leichte Kav. bewegen? Wenn ja, ist das natürlich sinnvoller als den dicken Block Reiter zu binden, da geb ich dir recht. 15 Reiter würde die Einheit auch wieder zu einem Punktegrab machen oder? Da sind 10 bestimmt sinnvoller mit der von dir beschriebenen Aufwertung.

Ich glaub du hast mich überzeugt und ich steck die Geier doch wieder rein. Ist man einfach flexibler mit.

Für das einzelne Kata kann ich mich iwie noch nicht ganz begeistern, das einzigste Argument was bei mir zieht im Moment sind die Punkte die dadurch frei werden. Iwie find ich, dass es nicht ganz ins Konzept passt oder anders ausgedrückt: Der zweite Riese passt besser. Lass mich aber natürlich gerne eines besseren belehren. Sollte ich vllt. einfach mal testen oder die Liste umschreiben um zu gucken, was sich da noch Punktemäßig machen lies.
 
Jap entweder so oder den König mit Flegel und Krone der Könige und Armschienen... den Schutztalisman zusätzlich zu nehmen geht übrigens leider nicht da das Goldene Auge schon ein Talisman ist.

Der Prinz ist mMn recht wichtig da man als Khemri echt Probleme hat SChaden zu verursachen und Druck macht der Prinz in einem offensiven Konzept so auch auf magischer Ebene.

Die leichte Kavallerie kann sich nach wie vor so bewegen wie leichte Kavallerie es eben tut.
Den Schwere Kavallerieblock kann man auf mehreren größen spielen... je nachdem wieviele Punkte freizuschaufeln sind spiel ich entweder 8er oder 10er.... 15ener kann man auch spielen muss man halt sehr vorsichtig sein mit dem Bewegen und der ist dann schon wieder echt teuer. Ich würde sagen optimal ist der 10er von Preis / Leistung her.

Eben... 3 Skorpione sind ausreichend zumal du nochmals Buddler hast. Die Geier lohnen sich egtl immer.

Das Katapult ist mMn einfach viel zu gut in Preis / Leistung als dass ich es zuhause lassen würde... im Endeffekt bringen bei mir Riese und Kata meist ähnlich viel im Spiel und der Riese ist halt um längen teurer... Das Kata kann halt schon ordentlich Schaden machen und ist das Argument gegen jegliches großes Zeug. Baummenschen Hydra und Co müssen davor einfach angst haben... und den 2ten Riese brauchst du einfach nicht. Einer ist ok aber 2 finde ich einfach übertrieben zumal der Riese meist genau aufpassen muss was er angehen kann und da bleibt einfach meist wenig sinnvoller Platz für den 2ten Riesen.
 
Ist ne ziemlich normale Khemri-Liste.

Die Ushabti mag ich nicht, denen muss man ohne Ende Magie hinterherwerfen, damit die überhaupt mal einen Kampf sehen, und auf nem unbeschränkten Turnier würde ich nicht unbedingt damit rechnen, Sprüche durchzukriegen, wenn man sie braucht. Klar hat Khemri an sich ne gute Magie, aber in unbeschränkten Spielen kann es dir gegen manche Gegner passieren, dass du bis zur 3. oder 4. Runde nicht einen Spruch durchbekommst.

Außerdem sind Ushabtis anfällig gegen Beschuss und schwer zu heilen. Ehrlich gesagt habe ich selten überhaupt mal irgendwas heilen können, weil man sich dann nicht mehr vernünftig bewegen kann. Höchstens mal ein paar Skelette, weil der Gegner das gehen lässt. Ich würde übrigens wohl einen der Priester durch einen Prinzen mit Schädelflegel ersetzen, der auf einem Streitwagen fährt. Der taugt ganz gut zum Rausfordern, weil er die meisten anderen Helden mit einem bis 2 Treffern zermatschen kann. Im Endeffekt verliert man dadurch nur einen Würfel zum Sprechen und ist natürlich an die Einheit des Prinzen gebunden, hat aber deutlich mehr Schlagkraft.
.

Das stimmt schon. Eine schlechtere Verteidigung als ein normaler Zwergen Klankrieger ist schon peinlich.
Aber: Ich besitze selber 4 Ushabtis- die haben viel $ und Muehe bei Malen gekostet und sehen sau geil aus. Ich setze sie fast immer ein und bei mir halten die recht lange durch: Ich stelle in aller Regel einfach eine Reihe aus 10 Bogenschuetzen vor sie- da Ushabtis keine grossen Ziele sind, kann sie so niemand sehen- sie sind also schonmal ausreichend gedeckt. Die Bogenschuetzen koennen sich ja schliesslich bei der bewegung ebenfalls mitbewegen und dabei auch noch schiessen. sollten die Ushabtis mal eine Flanke angreifen wollen, schwenken die Bogenschuetzen einfach in die entgegegesetzte Richtung um. an der rechten Flanke meiner Ushabtis steht dann meist ein billiger Block Skelette- ergibt somit immer gelungene khemri-kombi-angriffe.