Tunnelsysteme, unterirdische Komplexe

Out

Eingeweihter
14. Juli 2016
1.705
5
15.751
gobbowithashotgun.wordpress.com
Hoi.
Ich würde gerne fluffbedingt Terrain für Kampfgebiete unterhalb der Erdoberfläche ersinnen. Die Frage ist nur: Was ist praktischer und besser?

1. Wände zu bauen?
oder
2. Modulare Bodenplattensegmente zu bauen? Vgl. z.b. Space Hulk

Ich denk beide Sachen kann man relativ einfach selbst bauen, aber ich weiß nicht genau was praktikabler und vielseitiger ist. Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit sowas?
 
Hallo Out,
eines von meines unzähligen Projekten beschäftigt sich mit der selben Idee. Ich habe mich dabei für Wände/Mauern entschieden die ich modular verstellen kann. Dabei solltest du aber drauf achten, dass die Wände eine ausreichen große Base/Sockel haben für die Standfestigkeit. Darüber hinaus wäre es auch besser, wenn diese ein gewisses Gewicht haben, dass verhindert das Verrutschen dieser während des Spiels.

Ich habe mich dabei für Modellgips als Material entschieden, welches ich in vorher gemachten Formen gieße. Wenn du willst kann ich dir gerne auch Bilder davon hier einstellen.
 
Ich hatte da schon mal etwas angefangen und vielleicht ist das ja etwas für dich!?
Die Variation durch 14 unterschiedliche Elemente ist fast grenzenlos. Ich habe es noch nicht geschafft, die gleiche Karte zweimal aufzubauen.

Bei Interesse findest du in meiner Signatur auch noch ein passendes Regelwerk zur Platte.

https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/199148-Zone-Mortalis-Platte

Gruß Red