Space Wolves Turnier 1000 Punkte: Blood Claws oder Grey Hunters?

TheyCallMeSdub

Codexleser
17. Dezember 2014
298
2
8.096
Hey,

Ich habe vor, bei einem Warhammer 40k Turnier bei mir in der Gegend mitzuspielen und will folgende Liste stellen:

Wolf Guard Battle Leader auf Thunderwolf, Runenrüstung, Sturmschild, Hammer
Ironpriest auf Thunderwolf, 2 Cyberwolves
5 Wulfen, incl Packleader, 2 Äxte + Granatwerfer, 2 Hammer + Schild
Droppod
5 Blood Claws, Flamer in Droppod
3 Thunderwolf Cavalry, 2 Schilde, 1 Faust

Jetzt ist meine Frage: soll ich auf die letzten Punkte ein Trupp aus 5 Blood Claws in Razorback mit synchr. LaKa spielen oder 5 Grey Hunters mit Melter und Kombi-Melter in Droppod?

Vielen Dank schon mal für die Hilfe!

Turnier Beschränkungen: Pflicht 1 hq und 2 Standard, ausser Standard nichts doppelt, nur eine Einheit mit TK oder Gravwaffen, max. 1 Flieger, kein LoW, kein Forgeworld, keine Formationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Turnier Beschränkungen: Pflicht 1 hq und 2 Standard, ausser Standard nichts doppelt, nur eine Einheit mit TK oder Gravwaffen, max. 1 Flieger, kein LoW, kein Forgeworld, keine Formationen.
Ich finds immer wider faszinierend wie wenig Ahnung manche Leute von dem Spiel haben müssen, wenn sie denken, sie würden damit irgendwas besser machen.

Jetzt ist meine Frage: soll ich auf die letzten Punkte ein Trupp aus 5 Blood Claws in Razorback mit synchr. LaKa spielen oder 5 Grey Hunters mit Melter und Kombi-Melter in Droppod?
Du solltest erstmal die Wulfen richtig ausrüsten (4 mal Hammer und den Packleader)

Das Problem ist einfach, dass die Space Wolves Standardeinheiten nicht sonderlich gut sind, würde deswegen so wenig Punkte wie nötig da reinstecken.

Welche Missonen spielt ihr?
 
Es wird nur die Mission "Kreuzzug" gespielt, wie auf Seite 131 im Regelbuch beschrieben.

Ja, dass der Razorback eben schnell das zeitliche segnen wird, hab ich mir auch schon gedacht, daher hab ich mal versucht in ne andere Richtung zu denken...

Btw. darüber was sich manche Turnierleiter einfallen lassen, dass auch junge Anfänger, die bei diesen Turnieren immer wieder mitspielen, nicht durch Powerlisten der Spaß am Hobby genommen wird, möchte ich nicht urteilen. Sondern nehme ich diese Einschränkungen als Herausforderung, dennoch eine stimmige, wettbewerbsfähige Liste zu schreiben, aber das ist hier nicht das Topic.
 
Es wird nur die Mission "Kreuzzug" gespielt, wie auf Seite 131 im Regelbuch beschrieben.
Kein Mahsltrom?
Wie sehen die Tische aus?

Btw. darüber was sich manche Turnierleiter einfallen lassen, dass auch junge Anfänger, die bei diesen Turnieren immer wieder mitspielen, nicht durch Powerlisten der Spaß am Hobby genommen wird, möchte ich nicht urteilen. Sondern nehme ich diese Einschränkungen als Herausforderung, dennoch eine stimmige, wettbewerbsfähige Liste zu schreiben, aber das ist hier nicht das Topic.
Und da genau liegt das versagen der Beschränkungen, Powerlisten sind noch genau so möglich, nur aber eben bei einigen Völkern.
 
Na das hört sich doch gut an, kein Mahlstrom und kein Gelände, da kommt der Tau erst gar nicht in die Verlegenheit sich zu bewegen. 😉

Unter den Voraussetzungen machst du viel richtig, leicht wird das aber nicht.
Was hälst du davon.
Wolflord, Donnerwolf, Rüstung, Faust, Schild
Ironpriest, Donnerwolf
Ironpriest, Donnerwolf
5 Wulfen, 4 Hammer und Schild, Packleader
5 Blood Claws
5 Blood Claws
3 Donnerwölfe, 2 Schilde
Landungskapsel
Gesamt: 1000 Punkte
 
Hi,
Ich finds immer wider faszinierend wie wenig Ahnung manche Leute von dem Spiel haben müssen, wenn sie denken, sie würden damit irgendwas besser machen.

Sicher, dass das dem Balancing dienen soll? Es wird immerhin vermieden, dass ein Neuling 12 Bücher zum spielen braucht um mitzuhalten.


Du solltest erstmal die Wulfen richtig ausrüsten (4 mal Hammer und den Packleader)

"Richtig"... warum sind Klauen/Äxte falsch? Damit schlägst du ggf sogar zweimal zu... mit Ini 5, und nachdem das Modell entfernt wurde. Damit meine ich nicht, dass man die 4 mal nehmen sollte, aber Für den Output ist eine Mischung sicherlich nicht verkehrt,

Das Problem ist einfach, dass die Space Wolves Standardeinheiten nicht sonderlich gut sind, würde deswegen so wenig Punkte wie nötig da reinstecken.

Und sie damit zu komplett toten Punkten machen? Das ist das eigentliche Problem... warum nicht ein paar mehr Punkte ausgeben, und dafür eine Auswahl haben, die wenigstens irgendetwas tut?

Mal abgesehen davon ist "kaum Gelände" natürlich auch Banane... hier liegt das eigentliche Balancing... ansonsten spiele ich Scatterbikes... sind Standard und werden nahezu jede Armee schreddern.

BTW... der neue Ironpriest ersetzt laut Curse of the Wulfen den alten...(S.29)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher, dass das dem Balancing dienen soll? Es wird immerhin vermieden, dass ein Neuling 12 Bücher zum spielen braucht um mitzuhalten.
Joa sonst würde wohl die Beschränkung auf das "faire" kombinierte Kontingent reichen und kein Dopplungsverbot von Nöten sein, mal abgesehen, dass die Punkte hier dafür sorgen, nicht zu viel Kontingente aus zu viel Büchern zu spielen und am Ende es ja jedem seine Sache ist wie viel Bücher ich mit nehmen muss, will ich nur aus einem spielen, dann mach ich das so.

"Richtig"... warum sind Klauen/Äxte falsch? Damit schlägst du ggf sogar zweimal zu... mit Ini 5, und nachdem das Modell entfernt wurde. Damit meine ich nicht, dass man die 4 mal nehmen sollte, aber Für den Output ist eine Mischung sicherlich nicht verkehrt,
Will da gar nicht viel dazu sagen, das hab ich schon wo anders in diesem Forum gemacht und in dem Fall ist es einfach sowas von offensichtlich was besser ist.
Der Hammer ist die bessere Allroundwaffe.
Initiative von 5 ist absolut überschätzt.
Was bringt mir die Initiative von 5, wenn es der Trupp gar nicht erst in den Nahkampf schafft.
In den Spielen gegen Wulfen hat sich bei mir ein so klares Bild gezeigt, mit 2 mal Hammer und "super geilen" Inititative 5 Äxten, lockeres Spiel, 4+ Hämmer, hartes Spiel

Und sie damit zu komplett toten Punkten machen? Das ist das eigentliche Problem... warum nicht ein paar mehr Punkte ausgeben, und dafür eine Auswahl haben, die wenigstens irgendetwas tut?
Das sind hier eben die beiden Ansätze, man kann den einen Ironpriest gegen 2 mal 5 Graumähnen mit Melter in Landungskapsel tauschen, finde deren Leistung aber eher belanglos und versuch den Weg des aggressiven Nahkampfkonzepts so gut wie möglich zu gehen.
Was hier besser ist, hängt vom Gegner ab.

Mal abgesehen davon ist "kaum Gelände" natürlich auch Banane... hier liegt das eigentliche Balancing... ansonsten spiele ich Scatterbikes... sind Standard und werden nahezu jede Armee schreddern.
Leider mit das größte Problem in Warhammer 40k, vor Allem, dass es off die Einsicht gar nicht zu geben scheint, dass man mit mehr Gelände spielen sollte, um das spiel fairer zu machen.
In dem Fall seh ich aber Tau noch mehr im Vorteil als Eldar.

BTW... der neue Ironpriest ersetzt laut Curse of the Wulfen den alten...(S.29)
Der White Dwarf und der Draft erlauben beides.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa sonst würde wohl die Beschränkung auf das "faire" kombinierte Kontingent reichen und kein Dopplungsverbot von Nöten sein, mal abgesehen, dass die Punkte hier dafür sorgen, nicht zu viel Kontingente aus zu viel Büchern zu spielen und am Ende es ja jedem seine Sache ist wie viel Bücher ich mit nehmen muss, will ich nur aus einem spielen, dann mach ich das so.

Und verlierst vermutlich, vor allem wenn du wirklich nur deinen Codex kennst. Es geht gar nicht mal um die Kontingente, sondern um die verschiedenen Formationen, bei denen man so einiges auch auf geringeren Punktzahlen spielen kann.

Will da gar nicht viel dazu sagen, das hab ich schon wo anders in diesem Forum gemacht und in dem Fall ist es einfach sowas von offensichtlich was besser ist.
Der Hammer ist die bessere Allroundwaffe.
Initiative von 5 ist absolut überschätzt.
Was bringt mir die Initiative von 5, wenn es der Trupp gar nicht erst in den Nahkampf schafft.
In den Spielen gegen Wulfen hat sich bei mir ein so klares Bild gezeigt, mit 2 mal Hammer und "super geilen" Inititative 5 Äxten, lockeres Spiel, 4+ Hämmer, hartes Spiel

Da ist nichts offensichtlich... Wenn der Trupp es nicht in den Nahkampf schafft, liegt das meistens nicht daran, dass du einen Schild zu wenig genommen hast... Nur bringt es dir genauso wenig... wenn du an 10 Marines jedesmal einen Wulfen verlierst, weil die vorher zuschlagen... sicherlich haut der Typ dann zu, aber dann ist der Schaden passiert. Da ist es nicht verkehrt, Initial einige Attacken rauszunehmen, um so den Druck auf die Schilde zu verringern. Oder halt bei Bedarf provuzieren zweimal zuzuschlagen.


Der White Dwarf und der Draft erlauben beides.

Und das Buch ganz offensichtlich nicht.
 
Und verlierst vermutlich, vor allem wenn du wirklich nur deinen Codex kennst. Es geht gar nicht mal um die Kontingente, sondern um die verschiedenen Formationen, bei denen man so einiges auch auf geringeren Punktzahlen spielen kann.
Die Beschränkungen sind meiner Meinung nach einfach Müll und unfair, warum die so entstanden sind kann ich dir nichts sagen, interessiert mich auch nicht.
Jetzt verliert man das Spiel halt nicht wegen einer Regel, die man nicht weiß, was weit weniger schlimm ist, weil man die einem erklären kann vor dem spiel, sondern einfach weil man mit manchen Büchern nahe zu gar keine Chance mehr hat Tau und Eldararmeen zu besiegen.

Da ist nichts offensichtlich... Wenn der Trupp es nicht in den Nahkampf schafft, liegt das meistens nicht daran, dass du einen Schild zu wenig genommen hast... Nur bringt es dir genauso wenig... wenn du an 10 Marines jedesmal einen Wulfen verlierst, weil die vorher zuschlagen... sicherlich haut der Typ dann zu, aber dann ist der Schaden passiert. Da ist es nicht verkehrt, Initial einige Attacken rauszunehmen, um so den Druck auf die Schilde zu verringern. Oder halt bei Bedarf provuzieren zweimal zuzuschlagen.
Ich brauche knappe 40 Marine Attacken um einen Wulfen mit Schild um zu hauen.
Die Äxte haben nur im Angriff Initiative 5, klar Wulfen können renn und angreifen, ist rein theoretisch immer ein Angriff. 😉
Initiative 5 ist lange nicht so gut/lange nicht so oft von Bedarf, wie sie oft gemacht wird.
Schau dir mal an, welche Bewaffnung man gegen die wirklich harten Nahkämpfer braucht.
Und es lag genau daran, dass es die Wulfen nicht in den Nahkampf, den sie wollten, geschafft haben, weil sie zu wenig Schilde hatten.
Ich muss hier aber auch sagen, ich poste hier weder um mich zu profilieren oder des Rechthabens wegen, ich poste hier um Leuten zu helfen, der Punkte mit den Hammerschild Wulfen, den ich nicht das erste mal anspreche, ist nun mal einer, der nicht nur aus theoretischen Überlegungen sondern auch aus praktischen Erfahrungen sich genau so bestätigt hat.
Aber bitte spielt eure Wulfen mit Äxten, ich freu mich.

Und das Buch ganz offensichtlich nicht.
Ok und das sagt uns jetzt was?
Zwei offizielle Veröffentlichungen von gleicher Gültigkeit, die sich widersprechen und eine vorläufige Stellungnahme des Herausgebers, die beides erlaubt ist.
Kann nur sein, dass du recht hast. 😉
 
Ich muss hier aber auch sagen, ich poste hier weder um mich zu profilieren oder des Rechthabens wegen, ich poste hier um Leuten zu helfen, der Punkte mit den Hammerschild Wulfen, den ich nicht das erste mal anspreche, ist nun mal einer, der nicht nur aus theoretischen Überlegungen sondern auch aus praktischen Erfahrungen sich genau so bestätigt hat.
Aber bitte spielt eure Wulfen mit Äxten, ich freu mich.

Tust du nicht? Hätte ich gar nicht erwartet?! So ist das mit der Selbstwahrnehmung, sie kann bitter täuschen.
Aus Erfahrung bin ich ein Fan der Axt, mindestens einer. Meine Gründe legte ich dar, ob du sie glauben willst bleibt deine Sache.


Ok und das sagt uns jetzt was?
Zwei offizielle Veröffentlichungen von gleicher Gültigkeit, die sich widersprechen und eine vorläufige Stellungnahme des Herausgebers, die beides erlaubt ist.
Kann nur sein, dass du recht hast. 😉

Klar kann es nur das. Die andere Möglichkeit ergibt irgendwie keinen Sinn. Warum sollte es zwei Profile für ein und das selbe Modell geben? Gut, als es noch den Meister der Schmiede und den Techmarine gegeben hat, hätte ich an ein Äquivalent glauben können, das den selben Namen hat... aber nun, wo alle Marines nur einen Techmarine haben, warum sollte es einen mehr bei den SW geben... mit dem selben Namen wie der andere... 🙄 Aber gut... das ist wahrscheinlich die typische Turnierspielermentalität... muss keinen Sinn ergeben... Hauptsache es kesselt (was ja im Rahmen auch legitim ist).
 
Tust du nicht? Hätte ich gar nicht erwartet?! So ist das mit der Selbstwahrnehmung, sie kann bitter täuschen.
Oder du wirst ganz einfach von deiner Wahrnehmung getäuscht.
Aus Erfahrung bin ich ein Fan der Axt, mindestens einer. Meine Gründe legte ich dar, ob du sie glauben willst bleibt deine Sache.
Na dann mach. 🙂
Ich finds gut. 🙂
Die Gründe die du da gelegt hast, waren dann aber?
So rein objektiv?
10 Marines hauen pro Runde nen Schildwulfen um?
Ob Wulfen in den Nahkmampf kommen hängt (gegen Beschussarmeen) nicht von der Anzahl der Schilde ab?
Aber gut... das ist wahrscheinlich die typische Turnierspielermentalität... muss keinen Sinn ergeben... Hauptsache es kesselt (was ja im Rahmen auch legitim ist).
Bla Bla Powergamerarschgehabe Bla Bla Bla, ich kann es nicht mehr hören.
Wo bitte ist der White Dwarf Artikel, der den Einsatz beider Ironpriests erlaubt weniger offiziell, als der Eintrag im Curse of the Wulfen?
Wahrscheinlich nur deswegen weil du dann in dem Punkt nicht Recht haben würdest.
Also, es gibt hier einen Widerspruch in den Regeln, weil zwei offizielle Veröffentlichung was anderes behaupten, aber Games Workshop hat sich dazu eben im Draft geäußert, dass du beides spielen kannst.
Ob dir das jetzt gefallen mag oder nicht, ob du das jetzt als offiziell und damit gültig nimmst oder nicht, ist nun deine Entscheidung, ich finde es aber durch aus kühn auf einem Standpunkt zu beharren, obwohl der Autor, wenn auch in noch keiner offiziellen Form, sich gegenteilig dazu geäußert hat.
Muss das gebashe sein? Stop the hate! 😛rotest:

Um wieder zurück zum Thema zu kommen: Standards punktemäßig klein halten und dafür noch was größeres reinpacken...
Evtl Cybot in Droppod statt dem zweiten Iron Priest? Wird punktemäßig glaub ziemlich eng dafür... :/
Wenn du den Ironpriest nicht spielen darfst, dann würde ich wohl echt 2 mal 5 Graumähnen mit Melter in Landungskapsel nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds gut. 🙂
Die Gründe die du da gelegt hast, waren dann aber?
So rein objektiv?
10 Marines hauen pro Runde nen Schildwulfen um?
Ob Wulfen in den Nahkmampf kommen hängt (gegen Beschussarmeen) nicht von der Anzahl der Schilde ab?

Nicht nur. Auch von der Anzahl an Lebenspunkten und der Deckung. Du könntest statt der 40 Punkte für zweimal Wulfen mit Schild halt auch fast einen Wulfen mehr mitnehmen. Mit Axt sind sie dann zwar etwas teurer, aber es sind mehr Lebenspunkte auf der Platte. Das sind im Endeffekt auch mehr FNP Würfe, mehr Deckungswürfe bzw, wenn man sie bekommt Rüstungswürfe. Zusätzlich entgeht man eben der Gefahr von Ini 4 Modellen Wunden zu kassieren. Und schlägt gegen die "richtigen" Nahkämpfer ggf. zweimal zu. Und 10 Attacken beim Entfernen eines Modells, welches schon zugeschlagen hat sind auch ein Argument.

Den Input an Attacken reduzieren ist im Nahkampf nicht verkehrt. Wir sollten uns vorher fragen, von welchen Nahkämpfern wir überhaupt reden... Necronphantome kloppst du mit S10 zwar verlässlicher um, aber umgekehrt hast du gegen sie ggf. 10 Attacken zu bieten, wenn du dich für die Äxte entscheidest. Im Mirrormatch schlägst du vor einer DWK zu, da ist jeder tote ein Segen, du schlägst gleichzeitig mit dem Phantomritter zu, wenn ich mich nicht irre, und somit auch hier doppelt, du schlägst vor einem imperialen Ritter zu, zwar mit weniger Stärke, aber dafür doppelt. Du schlägst vor jedem Cybot zu, die haben zwar an sich kaum eine Chance, nehmen aber mit jedem misslungenem Rettungswurf einen Wulfen heraus. Du würdest vor einer Todeskompanie zuschlagen, und ebenfalls FNP ignorieren. Vor fast allen Tyraniden (was macht diese Peitsche nun?).
Du schlägst ggf. auch vor den gegnerischen Wulfen zu, wenn du sie angreifen kannst... und ihr löscht euch vermutlich gegenseitig aus. Die gegnerischen Sterben aber ganz sicher wenn du zweimal zuhauen kannst :friends:

Lustige Vorstellung... du entfernst einen gegnerischen Wulfen... der haut zu... entfernt einen deiner Wulfen... du einen gegnerischen... er einen von dir... du einen vom Gegner... oder habe ich das etwas nicht aufm Schirm?^^ :whaa:

Bla Bla Powergamerarschgehabe Bla Bla Bla, ich kann es nicht mehr hören.
Wo bitte ist der White Dwarf Artikel, der den Einsatz beider Ironpriests erlaubt weniger offiziell, als der Eintrag im Curse of the Wulfen?
Wahrscheinlich nur deswegen weil du dann in dem Punkt nicht Recht haben würdest.

Ob dir das jetzt gefallen mag oder nicht, ob du das jetzt als offiziell und damit gültig nimmst oder nicht, ist nun deine Entscheidung, ich finde es aber durch aus kühn auf einem Standpunkt zu beharren, obwohl der Autor, wenn auch in noch keiner offiziellen Form, sich gegenteilig dazu geäußert hat.

Bringt dem Threadersteller gar nichts, wenn die Orga es nicht zulässt 😉
 
Nicht nur. Auch von der Anzahl an Lebenspunkten und der Deckung. Du könntest statt der 40 Punkte für zweimal Wulfen mit Schild halt auch fast einen Wulfen mehr mitnehmen. Mit Axt sind sie dann zwar etwas teurer, aber es sind mehr Lebenspunkte auf der Platte. Das sind im Endeffekt auch mehr FNP Würfe, mehr Deckungswürfe bzw, wenn man sie bekommt Rüstungswürfe. Zusätzlich entgeht man eben der Gefahr von Ini 4 Modellen Wunden zu kassieren. Und schlägt gegen die "richtigen" Nahkämpfer ggf. zweimal zu. Und 10 Attacken beim Entfernen eines Modells, welches schon zugeschlagen hat sind auch ein Argument.

Den Input an Attacken reduzieren ist im Nahkampf nicht verkehrt. Wir sollten uns vorher fragen, von welchen Nahkämpfern wir überhaupt reden... Necronphantome kloppst du mit S10 zwar verlässlicher um, aber umgekehrt hast du gegen sie ggf. 10 Attacken zu bieten, wenn du dich für die Äxte entscheidest. Im Mirrormatch schlägst du vor einer DWK zu, da ist jeder tote ein Segen, du schlägst gleichzeitig mit dem Phantomritter zu, wenn ich mich nicht irre, und somit auch hier doppelt, du schlägst vor einem imperialen Ritter zu, zwar mit weniger Stärke, aber dafür doppelt. Du schlägst vor jedem Cybot zu, die haben zwar an sich kaum eine Chance, nehmen aber mit jedem misslungenem Rettungswurf einen Wulfen heraus. Du würdest vor einer Todeskompanie zuschlagen, und ebenfalls FNP ignorieren. Vor fast allen Tyraniden (was macht diese Peitsche nun?).
Du schlägst ggf. auch vor den gegnerischen Wulfen zu, wenn du sie angreifen kannst... und ihr löscht euch vermutlich
Und genau da seh ich die Sache anders. 🙂
Ich nehme ganz bewusst Hammerwulfen vor Axtwulfen, gerade gegen Einheiten wie Phantome, Donnerwölfe, imperiale Ritter und Wraithknights und gegen noch vieles mehr.
Und wenn du es auch nicht glaubst, ich mach das hier um anderen Leuten zu helfen.
Ich muss hier aber auch keinen überzeugen. 🙂
Am Schluss profitiere ich von jedem Axtwulfen doch nur.:lol:

Bringt dem Threadersteller gar nichts, wenn die Orga es nicht zulässt 😉
Bäm :lol:.
Na dann, müssen wir ja nicht mehr darüber reden. 😉