Turnier Einstieg

DoubleP

Aushilfspinsler
19. August 2009
47
0
6.121
Hi!

Ich spiele mit dem Gedanken in die Turnier Szene einzusteigen. Leider kann ich bisher nicht auf praktische Erfahrungen zurück greifen, deswegen muss ich mich wohl oder übel auf die Theorie und die Erfahrung anderer verlassen. Aktuell überlege ich mit welcher Armee ich so ein Projekt angehen soll. Nach der Allgemein gültigen Meinung denke ich sind folgende Armeen recht vielversprechend:

CSM
Space Marines (durch die neuen Codices überflügelt)
Blood Angels
Space Wolves
Imperiale Armee
Orks

Bei den CSM habe ich bisher eigentlich nur 2/9 gesehen und habe keine Ahnung ob andere Konzepte tatsächlich existieren bzw. erfolgsversprechend sind. Da ich aber nicht Spieler Nummer X sein will der auch ne 2/9er Liste kopiert kommt das eher nicht in Frage.

Blood Angels und Space Wolves finde ich nicht so doll, weil mir zum Teil der Fluff und vor allem die Modelle nicht gefallen. Ich weiß das ist bei einer Turnier Armee eigentlich eher sekundär, aber ich würde eine andere Lösung bevorzugen. Zumal beide aktuell gehyped werden und zu hauf vertreten sein dürften.

Blieben Orks und Imps. Bei den Orks hatte ich bisher eigentlich immer (zumindest in unserer Runde) ein eher komisches Spielgefühl. Wobei sich ne Menge an Kampfpanzern + Kraftfeld halt im Freundeskreis bärtig anfühlen auf Turnieren aber wohl ok sein dürften. Bei Imps habe ich Angst den x-ten Chimären Sturm + Veteranen aufzufahren.

Gibt es vielleicht eine Armee die ich übersehe? Sind z.B. Dämonen abseits von Kühen + Fateweaver ne Möglichkeit? Oder vll die Underdogs in vorm von Hexenjägern what ever?

Grundsätzlich bevorzuge ich eine eher offensive Spielweise und habe ungern zu viele Figuren auf dem Feld, weil man dann schneller etwas übersieht / vergisst. Außerdem habe ich Schwierigkeiten mit zu zerbrechlichen Armeen ala Dark Eldar z.B. Hinzu kommt das ich ein ziemlicher Krüppel bin wenn es ums bemalen geht. D.h. einfach zu bemalen wäre schon nice.

Aktuell habe ich an Figuren einiges an (Vanilla) Marines, Orks und Imps. Plus noch ein paar Exoten in Form von Dark Eldar, ein paar Eldar Reste und Grey Knights.

Im Vorfeld schon mal vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß
DoubleP
 
Ja, Du hast das schon recht schlüssig erkannt! 🙂

Man kann alle sechs Armee, die Du augezählt hast, sehr gut auf Turnierniveau spielen. Auch wenn momentan Imps sicherlich ganz oben stehen.

Im Übrigen sind die meisten Turnierlisten eh immer ähnlich aufgebaut, deshalb sollte man niemals nie Angst haben, dass zu spielen, was viele andere auch spielen.

Es macht einfach wenig Sinn, statt drei Vendettas auf einmal drei Sentinel-Schwadronen zu spielen, nur um *anders* zu sein. 😉

Sehr simpel zu spielen sind, in meinen Augen, Orks und Chaos Space Marines. Wie immer gilt auch beim Turnierspiel, zock worauf Du Bock hast. Man kann jedes Volk hart aufstellen, aber die von Dir gelisteten schon am härtesten! 😀


Gruß
General Grundmann
 
Ich persönlich finde, dass man eine Armee aus Überzeugung spielen sollte. Sicherlich ist es in der Turnierszene von Vorteil über mehrere Armeen zu verfügen, so dass man aus den besten Listen auswählen kann. Aber grad das Warhammeruniversum ist eine Überzeugungssache, da viele über den Hintergrund in das Spiel einsteigen und weniger aus dem Gedanken heraus, auf Turnieren andere Spieler zu pwnen. Ich persönlich spiele seit 14 Jahren Eldar und daran wird sich auch nichts ändern und ein dem Imperator treu ergebener Diener sollte auch nur aus den Armeen des Imperators auswählen.
Deswegen nehm dir die Armee, die dir am besten gefällt und maximiere daran dein Spielkönnen, denn man kann mit ganz wenigen Ausnahmen mit jeder Armee Turniere gewinnen.
 
Ich empfehle dir nur folgendes:
Nimm eine Armee deiner Wahl, mal sie an, lern die Regeln und Erratas und geh auf alle Turniere, die sich dir bieten.

Nur bei Turnieren ist der Lerneffekt am größten, da deine Spielweise entweder mit einer besseren/schlechteren Platzierung belohnt/bestraft wird. Nach einigen Spielen und Diskusionen wirst du schnell neue Taktiken und Strategien entwickeln, die dich immer besser mit deiner Armee werden lassen. Und durch viele Spiele gegen unterschiedliche Armeen wirst du gute Aufstellungen gegen deine Gegner entwickeln.
 
Es macht einfach wenig Sinn, statt drei Vendettas auf einmal drei Sentinel-Schwadronen zu spielen, nur um *anders* zu sein.
greets%20%286%29.gif
Finde die gar nicht so schlecht. Kann mir gut vorstellen, dass man damit ein Turnier gewinnen kann.

Sehr simpel zu spielen sind, in meinen Augen, Orks und Chaos Space Marines.
Orks sind mit einigen Listen auch sehr schwer zu spielen. Chaos spielt sich eigentlich immer schwierig. Leicht zu spielen find ich einige Ork-Listen, Dämonen und SM, um mal Beispiele zu nennen.
 
DoubleP, wenn dir e Imperial Armee gefällt, dann spiel diese. Es gibt durchaus einige unterschiedliche, Erfolg versprechende Armeekonzepte. Gemeinsam ist ihnen alle, dass sie auf einem vollen, größeren (Damenstiefel-)Schuhkarten voll Panzer und Flugzeuge basieren. Wenn dir das taugt - umso besser.

Es ist irgendwie sinnlos, sich Tipps geben zu lassen, welche Armee jetzt am härtesten ist, denn im nächsten halben Jahr (nach deinem ersten Turnier) wirst du noch ziemlich tief in der Lernphase stecken. In einem halben Jahr ist aber schon wieder ein neuer Codex da, der das "Meta-Game" womöglich so stark verändert, dass die Armee die heute womöglich am beten ist dann knapp von einer anderen Armee geschlagen wird. Und beim nächsten Codex (oder der nächsten Trend-Idee) ändert sich wieder einiges... prinzipiell kann man mit fast allen Armeen ganz passabel oben mitspielen, und mit den von dir genannten Armeen umso mehr. Der Teufel steckt im Detail, und die hängen von zu vielen Faktoren ab (v.a. auch persönliche Vorlieben), als dass man da eine "mathematisch korrekte" Aussage treffen könnte.
 
Als erstes vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Das man grundsätzlich das spielen sollte was einem gefällt ist sicher im Ansatz richtig. Deswegen habe ich mir vor kurzem auch einige Grey Knights geholt. Einfach weil ich die Figuren mag und im Freundeskreis sollte das kein Thema sein. Mich aber z.B. darauf zu versteifen und bei den meisten Turnieren / Match Ups auf Grund des alten Codex von vornherein einen up hill battle führen zu müssen darauf habe ich keine Lust. Vor allem dann nicht wenn ich zum ersten mal in meinem Leben tatsächlich eine Armee komplett (und nicht nur in Teilen -_-) bemalen (ggf. lassen 🙄) muss.

Zusammen gefasst würde ich sagen ich habe wohl die "richtigen" Armeen erkannt. Also zumindest die die doch regelmäßiger Erfolge vorweisen können. D.h. eine aussuchen und anfangen Erfahrungen zu sammeln. Am besten so viel wie möglich... Macht es Sinn direkt eine eigene Liste zu erstellen oder wäre es am Anfang besser einfach eine bewährte Liste / Konzept zu übernehmen? Und wie trainiert man am besten schon mal im Vorfeld? Spiele nicht erst seid gestern würde aber trotzdem sagen die aktuelle Edition liegt mir noch nicht wirklich im Blut. Würde auch ungern beim ersten Turnier als "Freilos" teilnemen.

Wie sieht es eigentlich bei Mirror Matches aus? Also z.B. 2/9 vs 2/9 oder Leafblower vs Leafblower etc. Wenn ich davon ausgehe das beide Spieler ihre Liste samt Stärken und Schwächen kennen (d.h. also auch die des Gegners) ist dann die Wahl der Aufstellungszone / wer den ersten Zug hat eine Art Vorentscheidung? Natürlich voraus gesetzt beide Generäle verstehen ihr Handwerk...

Edit: Danke Odysseus. Hat sich gerade mit dem posten überschnitten. Merkt man wirklich so schnell das ich als Controller tätig bin? Mathematisch korrekt kann man wohl nicht sein. Aber ich rechne zumindest in der Theorie schon ne Menge durch. (als Beispiel: wie viele Laserkanonen Treffer brauche ich im Schnitt, um einen Land Raider zu knacken etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
(als Beispiel: wie viele Laserkanonen Treffer brauche ich im Schnitt, um einen Land Raider zu knacken etc.)

18. 🙂



(Volltreffer gibt's erst bei 9 + 6 auf dem W6, und 2 von 6 Ergebnissen danach führen zu einer direkten Zerstörung. 1/6 * 1/3 = 1/18 Chance --> Erwartungswert 1 bei 18 Treffern. Für 18 Treffer braucht man mit BF4 stolze 27 Schuss.)
 
nicht ganz korrekt, da 18 die antwort ist auf "Wieviel Laserkanonentreffer brauche ich, um mit einem Volltreffer einen Land Raider zu knacken?" ist. (jaja, kleinkariert, ich weiß)

Ansonsten kannst du eigentlich am Anfang mit keiner Armee was falsch machen. Warum? Weil du auf einem Turnier, wie schon viele geschrieben haben, viel lernen wirst, auch über andere Armeen.

Mein Tipp daher: Hol dir eine Armee die dir einfach vom Style (Modelle) zusagt... Geh damit auf turniere, werde nicht von Anfang an erster, aber schau dir an wie deine Gegner spielen. Wenn du dann etwas fitter bist, kannst du eine Liste schreiben, dir genau diese Liste zusammenkaufen (mehr brauchst du dann ja nicht) und versuchen "oben" mitzuspielen
 
Und wenn ich weiß das ich 27 Schuss brauche (um deine Zahl zu verwenden, denn meist reicht ein lahmgelegt auch schon) und nur 4 Laserkanonen auf dem Feld habe sollte ich mir min. einen Plan B einfallen lassen, um den LR zu stoppen/kontern und/oder vll andere Ziele in der Priorität höher einstufen, weil da die Erfolgsaussichten einfach besser sind. So gehe ich halt an die Sache ran...

Das ändert natürlich nichts an der Tatsache das ich schon ein paar mal beim ersten Schuss einer LK direkt einen Mono / LR verloren habe. Aber ich selber möchte mich nicht derart auf mein Glück verlassen.

Noch mal danke für die Tipps. Ich denke dann wird es wohl oder übel erst mal auf Vanilla Marines hinaus laufen, weil ich da von einem Kumpel einen nett bemalten Grundstock (Imperial Fists) erhalten habe. Das sollte das Erfahrungen sammeln zumindest mal beschleunigen. 😉