Und? Wann ist das Turnier? Oder schon vorbei?? Ergebnisse???
Turnier ist grad jezt am Wochende gewesen
😛.
Aber schön das es wen interessiert
😀
Btw: Du kommst aus Münster? Verseckt sich hinter dem Nick etwa ein bekanntes Gesicht? Bist du auch im TTCM?
Zum Turnier:
Es handelte sich um ein Teamturnier. Mein Teampartner Snipper stellte Skaven... gespielt wurden 5 Runden, jeweils Team gegen Team. Durch Losen wurde entschieden welches Team die Paarungen wählt, das andere Team wählt die Tische. Danach klassisch einer gegen einen, aber die Spielergebnisse der Teampartner werden addiert.
Erwähnenswert ist der Umstand das wir 8 zwergenlisten vertreten hatten (bei 28 Teilnehmern). 7 davon Ballerburgen, nur ich mit Nahkampfzwergen...
Genug der Vorrede:
Spiel 1
Gegner: Bretonen
Partnerspiel: Skaven vs Zwerge
Die Liste meines Gegners sah etwa aus wie folgt:
Herzog auf Hippogreif mit Silberlanze
3 Lanzen Ritter des Königs
1 Lanze Fahrende Ritter
2 Maiden
2 Paladine (einer als AST)
1x berittene Knappen
Trebuchet
Gralsreliquie
1x Bauern
1x Plänkler Bogenschützen
3 Pegasusritter
Das Spiel verlief hervorragend. Die Klankrieger haben sich als Umlenker und Lockeinheiten hervorgetan und den Gegner in die Front meiner harten Regimenter gezogen. Die Orgelkanone fiel schon in der zweiten Runde den Pegasusreitern zum Opfer (hat aber vorher ganze 2 Schuß in diese abgefuert, natürlich ohne zu verwunden
🙄)
Die Fahrenden Ritter wurden von den Hammerträgern gestellt und bis zum lezten Ritter aufgebracht.
Eine Ritterlanze konte ich einsacken ohne Hieb zu tun: Lockereinheit vor die Nase, er greift an, Locker fliehen (teures Opfer, aber war es absolut wert) woraufhin die Ritter natürlich drüberreiten. Dies bringt sie allerdings in eine Position in der die Slayer ihre Flanke bedrohen. Alles lief soweit nach Plan... In meiner Runde sagten die Slayer den Charge an, Ritter fliehen (buuuh!) und stehen nun
hinter meinem Schildwall, aber neben meinen Schützen... mein gegner fühlte sich wohl recht sicher, daies verging im aber als ich grinsend den Amboß schlug und die Schützen seine komplette lanze in meine Langbärte trieb...
😀
In Runde 5 standen die Langbärte in der gegnerischen Aufstellungszone um die entkommenden lanzen zu stellen... In Runde 6 hatte ich alle Lanzen gebrochen oder erschlagen, General auf der Flucht, Maiden und AST in den Regimentern vertrieben. Meine Verluste waren nicht ganz unbeträchtlich, da die 2 Infantrieregimenter das Trebuchet abschirmten und meinen Bergwerker so ihr Ziel verweigerten... und große Steinschleuder in Infantrie tut weh...
Ergebnis: 16/4 für mich.
Snipper erzielte ein gutes 11/09 gegen eine defensive Zwergenliste die auf Beschuss setzte.
Spiel 2
Gegner: Echsenmenschen
Partnerspiel: Skaven vs Waldelfen
Mein Gegner hatte in etwa:
Slann der 4. Generation
Hornnackenflitzer
Skinkaschamane
Hornnacken auf Echse
15 Sauruskrieger
6 Echsenreiter
3 Salamander
2x4 Kroxigore
3 Teradons
5-6 x10 Skinks (hab nicht gezählt
😛)
Ein antrengendes Spiel... ich hab meine Zeit damit verbracht ihn vor mir her zu treiben, während ich links und rechts von Skinks belästigt wurde (umlenkenderweise und giftigerweise
😀).
Der Slann hatte sich bis auf den 5. Spruch die Lehre des Metalls komplett gezogen, allerdings hatte ich ein hervorragendes Bannhändchen...
Die Orgelkaonone hat geglänzt und maßig Plänkler über den Haufen geschoßen, bis sie dann in Runde 4 platzte.
In der 6. Runde Hatte ich ihn mit dem Rücken zur Wand (sprich seine Tischkante) und er musste den Charge annehmen... hab noch eben genüsslich die Saurus, den Hornnacken auf Echse und 4 Kroxies erledigt.
Ergebnis: 10/10 mit leichter Tendenz für mich.
Auch Snipper erzielte ein 10/10 gegen Waldelfen.
Spiel 3
Gegner: Imperium
Partnerspiel: Skaven vs Zwerge (der Snipper hat geflucht wie in Pirat)
Mein Gegner hatet in etwa:
Lvl 4 Magier
Lvl 1 Magier
Sigmarpriester
Hauptmann AST auf Gaul
20 Bihandkämpfer
15 Flagellanten
15 Hellebardenträger
2x10 Musketen
2x Großkanone
Raketenlafette
5 Ritter
10 Ritter
5 Schützenreiter
10 Plänler Bogenschützen
10 Schwertkämpfer als Abteilung zu irgendwas
Und wieder eine Ballerliste (waren auf dem Turnier zu knapp 60% vertreten
🤢)
Dementsprechend verlief das Spiel: ich stürm nach vorn, er ballert. Meine Bergwerker und der Gyrokopter haben ihn herrlich aus dem Konzept gebracht (er schien insgesamt überfordert mit stürmenden Zwergen
😀) und konnten in seiner Aufstellungszone frei walten und schalten. Ich habe das Spiel eindeutig dominieren können und das meiste auch abgeräumt, allerdings konnten sich die Reste des 10er Ritterregimente (Champion und AST mit 1 LP sammeln und haben ich hinter dem nächsten Hügel versteckt). Die Bihandkämpfer haben sich schon recht früh in einen Wald begeben und Sigmarpriester und Magier lvl4 gleich mitgenommen (Magie bekam er eh nicht durch) und somit waren ~800 im Wäldchen und ausserhalb meiner Reichweite. Dazu die Punkte die die Ritterreste noch hielten und die nicht unbeträchtlichen Verluste die ich durch Beschuss hinnehmen musste (Lafette tut weh wenn sie trifft). Somit auch hier nur ein 10/10 (mir fehlten ca 50 pts zum 11/09).
Ergebnis: 10/10
Snipper hatte inzwischen ein wenig Übung mit Zwergenballerburgen entwickelt und erzielte ein 12/08.
Spiel 4
Gegner: Zwerge
Partnerspiel: Skaven vs Zwerge
Beide Zwege nutzten dieselbe Liste. Etwa wie folgt:
Amboß
Thain mit Zweihänder und Bruderschaftsrune
Panzer-AST
25 Klankrieger
2x10 Armbrustschützen
18 Hammerträger
15 Slayer
10 Grenzläufer
2 Speerschleudern (eine mit Durchschlagsrune)
Orgelkanone
Gyrokopter
20 Bergwerker
Die Aufstellung meines Gegners war defensiv: Schützen und KMs nach vorn, Infantriblocker daneben/ dazwischen und Slayer und Grezläufer dahinter um Amboß und KMs vor meinen Bergwerkern zu schützen.
Ich hatte mich entscheiden kämpfend unterzugehen anstatt mich hinter Wäldern zu verstecken (Elfentaktik). Also Schildwall hoch und nach vorn...
Das Ende vom Lied: In Runde 4 waren die Hammerträger weggeschossen, die Langbärte auf die Kommandoeinheit reduziert... aber die beiden helden waren nun mit 10 Klanern an der ront (mussten zwischdurch "umsteigen"
😀) und machten sich daran alles zu vermöbeln was in Reichweite kam... unterstützt von bergwerkern, die nun endlich auftauchten...
Kein spaßiges Spiel (hat mich darin bestätigt nie eine defensive Liste zu spielen... Spaß=0).
Ergebnis: 10/10
Snipper hatte weniger Glück: 08/12
Spiel 5
Gegner: Waldelfen
Parallelspiel: Skaven vs Hochelfen
DAS nenn ich mal ein gutes Spiel. Die Liste meines Gegners war so ausgewogen, es war eine Lust dagegen anzutreten. Auch er zeigte sich erstaunt und erfreut über Zwerge die mal nicht nur auf ihrem hügel hocken bleiben...
Seine Liste in groben Zügen:
Highborn auf Elch (großer Braten in spe mit Hörnern= Elch)
Erynnie lvl 1
Zauberin lvl 1
Wandler mit Zweihänder und Pfeilhagel
2x10 Krieger
2x8 Dryaden
2x3 Schrate
Baummensch
8 Wilde Jagd
8 Kampftänzer
8 (?) Waldläufer
Er hatte den ersten Zug:Seine Armee setzt sich komplett in Bewegung, mit der Wilden Jagd und dem Baum auf einer Flanke. Seine erste Schußphase brachte 20 Schuß auf die Orgelkanone mit sich, woraufhin die Beatzung eher Nadelkissen glich.
Ich bewegte den Schildwall in Richtung seiner Mitte, mit den Hammerträger auf der Flanke um die Breaker abzuwehren. Ich dankte Grimnir für Waldgeister die nicht fliehen wenn Zwerg sie angreift (immun gegen Psychologie) und machte mich des Amboß´ Hilfe daran die Langbärte in die erste Einheit Schrate zu schicken... die wurden auch aufgerieben , aber leider nicht überrant... da fehlte 1". Nun griffen 8 Dryaden die Flanke der Langbärte an (Ich schickte Dankgebte an alle Ahnen und ihre Bärte
😀), was der AST allerdings dank MR Flinkheit zu einem Hozhack-Wettbewerb verkommen ließ. Die Dryaden wurden überrant und die Bewegung trug mich in Elfenbogenschützen . Die Slayer nahmen zwar einigen Schaden durch Pfeilbeschuss, konnten aber die Waldläufer erschlagen und eine Schrateinheit im NK festhalten... (verdammte Rettungswürfe). Die Hammerträger stellten sich dem Angriff von Jagd und Baum und hielten hielten Stand . Die Langbärte machten auf dem Absatz kehrt (die Bogenschützen haben sich schon in der gegnerischen NK-Phase verabschiedet), mit der Rune von Eid und Ehre gelang ihnen ein Angriff auf die Kaftänzer, die sie trotz 4+ Rettung überwältigten (Kampfergebnis eben) und überranten, woraufhin sie sich in der Flanke der Wilden Jagd fanden.
der NK wurde auch hoch gewonnen, aber die Wilde Jagd weigerte isch vom Tisch zu laufen (so knapp) un ddie Langbärte holten sie auch nicht ein.
Das Spiel war eigentlich schon so gut wie gelaufen: Langbärte griffen die Wilde Jagd wieder an, doch der general hielt stand, während seine Reiter bis zum letzten Langohr niedergemacht wurden. Die Hammerträger versemmelten in der letzten NK-Runde noch den Moraltest (trotz AST) und gaben ihre Punkte her, während die Slayer immer noch an der Rettung der Schrate scheiterten und unter halbe Sollstärke sanken. Die Musketenschützen waren der Kombi von Wurzelwürger und Pfeilhagel erlegen, während die Armbrustschützen den Wandler erschossen hatten (wieder mit Klanern angelockt den Guten, bevor er den Amboß bedroht).
Alles in allem ein sehr schönes Spiel mit viel Spannung und Blutvergießen.
Highlight: Die Langbärte, die in Runde drei die gegnerische Aufstellungszone erreichten, und in Runde sechs wieder an meiner Kante standen
😀
Ergebnis: 12/08 für mich.
Snipper erzielte ien gutes 10/10 gegen die Hochelfen.
Alles in allem Fanden wir uns auf dem 6. von 14 Plätzen wieder. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und der Armee als Ganzem. Gegen defensive Beschussarmeen habe ich immer ein Unentschieden rausholen können, ohne mich zu verstecken, und gegen Listen die den Nahkampf suchen habe ich zT deutlich gewonnen.
Auch ein Herzliches Lob und ein "Dankeschön" an die Orga, die die Mühe auf sich genommen hat uns ein spaßiges Wochende zu bieten und dabei einen geregelten uind reigungslosen Ablauf hinzubiegen.
Rückblickend kann ich zur Liste folgende Schlüsse ziehen:
Amboß: Nach wie vor der Motor der Armee... im wahrsten Sinne des Wortes.
Thain und AST: Haben ihren Job sehr gut gemacht. Nie erschlagen worden, viel umgehauen. Einzig die Meisterrune der Herausforderung wäre Gold wert gewesen... beim nächsten Mal ist sie dabei. Gerade gegen defensive Listen und Verpisser wie Echsen gut geignet.
Klaner: Hervorragend. Haben zwar meist das zeitliche gesegnet, aber immer im Dienste der Armee...
Schützen: Nicht ganz meine Favoriten was Stil angeht, aber wirkungsvoll.
Langbärte: Mal wieder der Breaker auf Stummelbeinen
😀
Hammerträger: Blocken und verhauen... haben sich gut geschlagen.
Slayer: Gegen Beschuss sehr weich, aber im NK mit den 3 Riesenslayern tödlich. Gerade die Bretonen schienen allerhisch gegen den von Slayern verabreichten Zwergenstahl...
Bergwerker: Gold wert. Ob sie nun KMs abräumen oder kleine Blöcke im rücken angehen, oder einfach nur dem Gegner noch mehr Kopfzerbrechen bereiten als es der Amboß ohnehin tut, sie sind ihre Punkte immer wert gewesen.
Orgelkanone: Gerade gegen Plänkler oder Kavallerie hervorragend.
Gyrokopter: IMO eine der besten Einheiten der Zwerge... gerade in Verbinfung mit Bergwerkern kann er Chaos verursachen. Die Dampfkanone ist gegen Infantrie verheerend.