Mahlzeit.
Es folgt ein kurzer Text um meine Situation zu verdeutlichen:
Ich habe vor knapp 7 Jahren mit 40k und den Dark Eldar angefangen. Seit gut 5 Jahren hab ich mir nichts mehr von GW gekauft (und ich bräuchte auch einiges an Selbstüberwindung wieder anzufangen mein bescheiden geringes Studentengeld GW hinterherzuwerfen), und seit 4 (?) Jahren nicht mehr wirklich gespielt.
Die ersten Spiele fanden vor allem gegen die Imperiale Armee, Tau und Weltenschiffeldar (Ulthwé) statt.
In diesen Spielen verlor ich fast jedes mal auf monströse Art und Weise, die Tatsache mit zerbrechlichen Barken auf einen Gegner zufliegen zu müssen (dort ev. ein WPF zu öffnen), der dermaßen Feuerkraft aufbringen kann deprimierte mich ziemlich. Nachdem Tau und Eldar aus unserer Runde ausgeschieden sind verblieben die Imps als absolute Angstfeinde (Indirektes Feuer ist der Teufel!).
Nun begannen wir letzten Herbst unsere 40k Zeit wieder zu reanimieren. Gruben die Armeen aus, stachelten Freunde an ebenfalls anzufangen.
Seitdem ist mein Leib- und Magengegner Orks geworden, ansonsten hab ich einige Male gegen Tyraniden, Necrons und CSMs gespielt.
Mag sein dass es an einem anderen Armeeaufbau oder am Gegner lag: Seit wir wieder anfingen zu spielen schlug ich mich hervorragend, verlor kaum (auch wenn ich meißt nur recht knapp siegte).
Zu damaligen Zeiten musste ich zum Gegner, setze Barken ein um dieses Ziel zu erreichen.
In der Neuzeit sieht es so aus dass der Gegner im allgemeinen zu mir will, ich setze also auf die Defensive.
An Gründonnerstag findet ein privates Turnier statt, folgende Armeen werden antreten:
- Orks
- Orks Heiza Kult
- Tyraniden
- Necrons
- Imperiale & Dämonenjäger
- Imperiale & Sororitas
- Dark Angels
- Dark Eldar (meine wenigkeit)
Nun, zum einen habe ich noch nie in meinen 7 Jahren 40k ein Turnier bestritten, zum anderen treffe ich das erste mal wieder auf meinen Angstfeind, und das gleich zwei mal....
Gehen wir dazu über was ich noch so mein eigen nenne, einiges wurde im Laufe der Jahre verkauft und gegen Alkohol und Tabak eingetauscht:
- Jetbikelord
- Lady
- Lelith Hesperax (üblicherweise als Succubi verwendet)
- Drazhar (noch nie verwendet)
- 15 Hagashîn
- über 100 Krieger
- unzählige Krieger mit Spezialwaffen
- 5 Barken
- 5 Jetbikes
- Wyver
- 2 Tali
Taktik und Armeeplan, welche ich seit einem guten halben Jahr einsetze sieht immer ziemlich ähnlich aus:
Ich nehme viele und große Kriegertrupps mit, schwerbewaffnet (gegen Necs und CSMs: nur Schattenwaffen; gegen Orks/Heizas und Tyras: gesunde Mischung aus Schattenwaffentrupps und SpliKa/Schredder Trupps), eine 15er Einheit Hagashîn mit Succubi, Jetbikelord mit 4 Jetbikes, 2 Tali (die Wyvern kam nur recht selten zum Einsatz).
So sah es stets recht einfach aus, die Krieger (üblicherweise volle 6 Trupps) besetzten ordentliche Postionen, Schattenlanzen beharken den Gegner, Anti-leichte-Infantrietrupps warten in Deckung bevor sie die anstürmenden Horden (Orks und Tyras) unter massiven kurzstreckenbeschuss nehmen. Der große Hagashîntrupp agiert hinter den Kriegern, bewegt sich schnell in Krisengebiete um einen Gegenangriff gegen passende Feinde (Orks lohnen sich immer, sonst zB Symbionten) zu initiieren, die zu nah gekommen sind, oder schon Krieger angegriffen haben. Über eine Flanke rücken beide Tali vor, bekommen meißt massiven feindlichen Widerstand, in dem sie sich bisher gut schlugen. Lord + 4 Jetbikes (als Kugelfang und wegen der 2 Schattenkatapulte) bewegt sich geschwind an einer möglichst schwachen Gegnerflanke heran, greift hintenstehende Nerv-Einheiten (Biovoren, Schleudaz, usf.) an, zieht danach wieder gen Front um den Gegnern die sich grad mit meinem Kleingedöns herumschlagen dorthin in den Rücken zu fallen wo diese es nicht wollen.
Soweit meine bisherige "Erfolgstaktik". Was sagt ihr dazu?
Das Problem, weshalb ich den Thread eröffne: Ich habe nun wirklich Probleme eine ordentliche Turnierliste zusammenzustellen. Nicht nur dass ich es nun bereue einiges Zeug verkauft zu haben, sondern ich trete auch noch gegen Gegner an (Imps), gegen die oben genannte "Taktik" denke ich nicht zieht....über die anderen Gegner mache ich mir keine großartigen Gedanken, nur die Psi-Waffen der Dämonenjäger könnten das Schatttenfeld meines Archons etwas penetrieren.....
Auch muss ich wohl meine Waffen mischen, also reine Schattenwaffentrupps und SpliKa/Schredder Trupps mitnehmen, denn gegen die Orks, die Tyras und gegen die Imp-Infantrie werde ich die Anti-leichte-Infantriewaffen sicher brauchen, auch wenn sie gegen Dark Angels und Necrs verschwendet sind.
Also bitte ich um konkrete Vorschläge zum Armeeorganisationsplan, zur Taktik, zu den Waffen, dazu wäre ich euch für dumme Kommentare und Winks mit dem Zaunpfahl in anderer Richtung sehr verbunden.
MfG, P.
-----
Tante Edith:
Ich würd mich um einen Link zur DE Fahrzeugausrüstung freuen. Hab heute gemerkt dass ich den Zettel, den ich damals ausdruckte, verlegt habe und das nette Ding nicht mehr als pdf Datei auf meinem Rechner zu finden war...
Wär also sehr freundlich mir in der Hinsicht kurz zu helfen. Die restlichen Errata und FAQ sollte ich denke ich haben.
Es folgt ein kurzer Text um meine Situation zu verdeutlichen:
Ich habe vor knapp 7 Jahren mit 40k und den Dark Eldar angefangen. Seit gut 5 Jahren hab ich mir nichts mehr von GW gekauft (und ich bräuchte auch einiges an Selbstüberwindung wieder anzufangen mein bescheiden geringes Studentengeld GW hinterherzuwerfen), und seit 4 (?) Jahren nicht mehr wirklich gespielt.
Die ersten Spiele fanden vor allem gegen die Imperiale Armee, Tau und Weltenschiffeldar (Ulthwé) statt.
In diesen Spielen verlor ich fast jedes mal auf monströse Art und Weise, die Tatsache mit zerbrechlichen Barken auf einen Gegner zufliegen zu müssen (dort ev. ein WPF zu öffnen), der dermaßen Feuerkraft aufbringen kann deprimierte mich ziemlich. Nachdem Tau und Eldar aus unserer Runde ausgeschieden sind verblieben die Imps als absolute Angstfeinde (Indirektes Feuer ist der Teufel!).
Nun begannen wir letzten Herbst unsere 40k Zeit wieder zu reanimieren. Gruben die Armeen aus, stachelten Freunde an ebenfalls anzufangen.
Seitdem ist mein Leib- und Magengegner Orks geworden, ansonsten hab ich einige Male gegen Tyraniden, Necrons und CSMs gespielt.
Mag sein dass es an einem anderen Armeeaufbau oder am Gegner lag: Seit wir wieder anfingen zu spielen schlug ich mich hervorragend, verlor kaum (auch wenn ich meißt nur recht knapp siegte).
Zu damaligen Zeiten musste ich zum Gegner, setze Barken ein um dieses Ziel zu erreichen.
In der Neuzeit sieht es so aus dass der Gegner im allgemeinen zu mir will, ich setze also auf die Defensive.
An Gründonnerstag findet ein privates Turnier statt, folgende Armeen werden antreten:
- Orks
- Orks Heiza Kult
- Tyraniden
- Necrons
- Imperiale & Dämonenjäger
- Imperiale & Sororitas
- Dark Angels
- Dark Eldar (meine wenigkeit)
Nun, zum einen habe ich noch nie in meinen 7 Jahren 40k ein Turnier bestritten, zum anderen treffe ich das erste mal wieder auf meinen Angstfeind, und das gleich zwei mal....
Gehen wir dazu über was ich noch so mein eigen nenne, einiges wurde im Laufe der Jahre verkauft und gegen Alkohol und Tabak eingetauscht:
- Jetbikelord
- Lady
- Lelith Hesperax (üblicherweise als Succubi verwendet)
- Drazhar (noch nie verwendet)
- 15 Hagashîn
- über 100 Krieger
- unzählige Krieger mit Spezialwaffen
- 5 Barken
- 5 Jetbikes
- Wyver
- 2 Tali
Taktik und Armeeplan, welche ich seit einem guten halben Jahr einsetze sieht immer ziemlich ähnlich aus:
Ich nehme viele und große Kriegertrupps mit, schwerbewaffnet (gegen Necs und CSMs: nur Schattenwaffen; gegen Orks/Heizas und Tyras: gesunde Mischung aus Schattenwaffentrupps und SpliKa/Schredder Trupps), eine 15er Einheit Hagashîn mit Succubi, Jetbikelord mit 4 Jetbikes, 2 Tali (die Wyvern kam nur recht selten zum Einsatz).
So sah es stets recht einfach aus, die Krieger (üblicherweise volle 6 Trupps) besetzten ordentliche Postionen, Schattenlanzen beharken den Gegner, Anti-leichte-Infantrietrupps warten in Deckung bevor sie die anstürmenden Horden (Orks und Tyras) unter massiven kurzstreckenbeschuss nehmen. Der große Hagashîntrupp agiert hinter den Kriegern, bewegt sich schnell in Krisengebiete um einen Gegenangriff gegen passende Feinde (Orks lohnen sich immer, sonst zB Symbionten) zu initiieren, die zu nah gekommen sind, oder schon Krieger angegriffen haben. Über eine Flanke rücken beide Tali vor, bekommen meißt massiven feindlichen Widerstand, in dem sie sich bisher gut schlugen. Lord + 4 Jetbikes (als Kugelfang und wegen der 2 Schattenkatapulte) bewegt sich geschwind an einer möglichst schwachen Gegnerflanke heran, greift hintenstehende Nerv-Einheiten (Biovoren, Schleudaz, usf.) an, zieht danach wieder gen Front um den Gegnern die sich grad mit meinem Kleingedöns herumschlagen dorthin in den Rücken zu fallen wo diese es nicht wollen.
Soweit meine bisherige "Erfolgstaktik". Was sagt ihr dazu?
Das Problem, weshalb ich den Thread eröffne: Ich habe nun wirklich Probleme eine ordentliche Turnierliste zusammenzustellen. Nicht nur dass ich es nun bereue einiges Zeug verkauft zu haben, sondern ich trete auch noch gegen Gegner an (Imps), gegen die oben genannte "Taktik" denke ich nicht zieht....über die anderen Gegner mache ich mir keine großartigen Gedanken, nur die Psi-Waffen der Dämonenjäger könnten das Schatttenfeld meines Archons etwas penetrieren.....
Auch muss ich wohl meine Waffen mischen, also reine Schattenwaffentrupps und SpliKa/Schredder Trupps mitnehmen, denn gegen die Orks, die Tyras und gegen die Imp-Infantrie werde ich die Anti-leichte-Infantriewaffen sicher brauchen, auch wenn sie gegen Dark Angels und Necrs verschwendet sind.
Also bitte ich um konkrete Vorschläge zum Armeeorganisationsplan, zur Taktik, zu den Waffen, dazu wäre ich euch für dumme Kommentare und Winks mit dem Zaunpfahl in anderer Richtung sehr verbunden.
MfG, P.
-----
Tante Edith:
Ich würd mich um einen Link zur DE Fahrzeugausrüstung freuen. Hab heute gemerkt dass ich den Zettel, den ich damals ausdruckte, verlegt habe und das nette Ding nicht mehr als pdf Datei auf meinem Rechner zu finden war...
Wär also sehr freundlich mir in der Hinsicht kurz zu helfen. Die restlichen Errata und FAQ sollte ich denke ich haben.