8. Edition Turnier unter Freunden, 3000 Punkte

Sally/Siefke

Blisterschnorrer
01. September 2011
475
0
7.191
Hallo Leute

Sollte einer an dem Turnier "Battle in Rixheim" teilnehmen...Ihr wisst, dass Weiterlesen schummeln ist. 😉


Die Regeln von dem Turnier sind recht eigen. Da es von der Freundin eines Spieler gewünscht wurde, sind die Regeln nach ihrem Belieben. Das wird lustig! 😀
Rules:

  • max 3000 Points for the army
  • Any model substitutions need to me cleared by Virginie (e.g. Elf prince for Teclis)
  • One Character Lord must be chosen = General (max 750 points) (suggestion Virginie is wanting big models (heroes on mounts or monsters etc....) When in doubt send a email to Virginie for her opinion of if you need more points)
  • Heroes and Lords must ≥ 1200 points
  • All fleeing units at the end of the game can make a leadership test to rally (using general and standard bearer (if not fleeing themselves)). All spell effects that last till the next magic phase or remain in play are not counted on these rolls.
If the save is made the unit rallies; the points do not count towards victory points.
If the save is failed the unit continues to flee and the points count toward victory points.

  • 2 Victory points will be given to completely painted armies each round
  • All draws will be determined by resolving a challenge between the two character lords. The challenge will be treated as a close combat in Round 7 all spell effects that last till the next magic phase or remain in play are lost however any permanent effects gained during the game remain.

Scenarios and game play:

  • First round matches will be distributed by Virginie who will pair armies base on which races she wants to fight one another
  • All other matches will be based on a step ladder format. It is impossible to be the King of Rixheim if you lose 1 match
  • However awards will be given for other achievements so one should not give up after losing one match.
- King of Rixheim (winner of all three games)
-Prince of Rixheim (loser to the king)
-Most victory points
-Best painted army decided by Virginie
-Fluff Fanatic - Last place

Scenario 1:
Every lord of the warhammer kingdom has received a call to march upon Rixheim to prove their mettle in battle. As the armies approach the foreign city a fog envelopes their armies confounding where the enemy is deploying and even who the opponent is.
Deployment will start at 9:30. The deployment will be blind in every sense. Each player will be led to his table alone (blind folded) and will deploy his army (no blind fold)behind a cloth seeing only his deployment area. Each player has five minutes to deploy his army in this manner. You will deploy not knowing your opponent or the battle field layout.
Scenario 2:
A power crystal appears on the hill in the middle of the battle field everyone rushes to claim it.
Any army on the hill at the end of the game gets 1 victory point.
Scenario 3:
The crystal releases its power and consumes souls at random.
Each player writes on a sheet of paper which unit or character model to remove from the game before deployment and shows the choice at the same time. Please note all special characters are immune to this effect.
Da man eine Einheit im dritten Match entfernen kann, habe ich versucht alle ungefähr gleich zu halten.
Meine angestrebte Liste sieht in etwa so aus
*************** 2 Kommandanten ***************

Alith Anar, General
- - - > 250 Punkte
Zur Seegarde

Alarielle die Strahlende
+ Lehre des Lebens
- - - > 350 Punkte
Zur Seegarde
(Oder doch lieber einen Erzmagier Lvl. 4 mit Buch und Co?)

*************** 4 Helden ***************

Edler
+ Zweihandwaffe, Schild, Drachenrüstung
+ Elfenross mit Harnisch
+ Armeestandartenträger, Banner von Avelorn
- - - > 164 Punkte
Zu Silberhelmen

Magier
+ Khaines Ring des Zorns, Magiebannende Rolle
+ Weiße Magie
- - - > 150 Punkte
Zu weissen Löwen

Zofe der Immerkönigin
+ Horn der Isha
- - - > 165 Punkte
Zur Seegarde

Seeherr von Lothern
+ Bogen
+ Rüstung von Caledor
- - - > 154 Punkte
Zur Seegarde


*************** 2 Kerneinheiten ***************

31 Seegarde von Lothern, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 402 Punkte
10x4 tief mit Neuformierung vor Nahkampf.

14 Silberhelme, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 352 Punkte
5x3 tief


*************** 3 Eliteeinheiten ***************

21 Schwertmeister von Hoeth, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner der Ewigen Flamme
- - - > 313 Punkte
7x3 tief

21 Weiße Löwen von Chrace, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 303 Punkte
7x3 tief

Himmelssegler
+ Adlerauge Speerschlauder
- - - > 120 Punkte


*************** 2 Seltene Einheiten ***************

Flammensäulenphönix
- - - > 225 Punkte

Riesenadler
- - - > 50 Punkte


Insgesamte Punkte Hochelfen : 2998
Meinungen?
 
Zu den "Beschränkungen" sage ich lieber nichts 😀
Kommt daher, dass sie gerne grosse Modelle sieht die zwar bemalt, aber nie bespielt werden.

Zur Liste: Warum den Schattenkönig?
Wegen den Boni zu der Einheit.
-1 für Beschuss auf diese Einheit und dann noch schnelle Bewegung. Dazu eine Speerschleuder in der Hand. Finde die 250 Punkte da gut angelegt.
Edit: Und zudem, Schattenkönig und Lichtkönigin... hehehe

Dazu kommt, das du viel zu wenig Umlenker hast. 3x5 Grenzer + 2 Adler sind bei der Punktgröße fast das Minimum. (mEn)
Ja, ist ein Punkt, der mir auch schon aufgestossen ist.
Ich überdenke das Ganze wohl doch nochmals. :dry:




EDIT:
Habe gerade mal etwas mit den Einheiten rumgespielt.
Da man 1200 Punkte in die Helden stecken muss und ich gerne Flammenphönix und den Himmelssegler spielen möchte, wird die Auswahl eng.
Habe mal die WL gegen 2 weitere Adler und 5 DP ausgetauscht. Den Kern komplett umgestellt zu BS, ST und 2x5 Grenzreiter.
Dann steht da nur noch ein einziger Kampfblock (SM). Und der wird in Spiel 3 ganz sicher vernichtet... argl!
Habe auch schon versucht Tyrion + Erzmagierlvl4 mit Buch zu benutzen... aber Tyrion alleine Laufen lassen? Zudem würde dann das Banner von Avelorn wieder wegfallen. und das ist ja echt der Hammer!
Ist gar nicht so einfach bei den Vorgaben eine vernüftige Liste zu erstellen.

Habe nochmals alles umgeworfen. Und den Frostphönix mit Caradryan aufgestellt. ebenso der AST einen Adler verpasst.
Pro Fluff
2 Kommandanten:600Pkt., 20.0%
4 Helden: 625 Pkt., 20.8%
2 Kerneinheiten: 770Pkt., 25.7%
3 Eliteeinheiten: 726 Pkt., 24.2%
2 Seltene Einheiten: 275 Pkt., 9.3%


*************** 2 Kommandanten ***************

Alith Anar, General
- - - > 250 Punkte

Alarielle die Strahlende
+ Lehre des Lebens
- - - > 350 Punkte


*************** 4 Helden ***************

Edler
+ Zweihandwaffe, Schild, schw. Rüstung
+ Adler, Reaktionsschnell
+ Armeestandartenträger, Banner von Avelorn
- - - > 205 Punkte

Caradryan
+ Ashtari
- - - > 420 Punkte


*************** 2 Kerneinheiten ***************

30 Seegarde von Lothern, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 390 Punkte

21 Bogenschützen
- - - > 210 Punkte

5 Ellyrianische Grenzreiter
+ Speere zu Bogen
- - - > 85 Punkte

5 Ellyrianische Grenzreiter
+ Speere zu Bogen
- - - > 85 Punkte


*************** 3 Eliteeinheiten ***************

21 Phönixgarde, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 303 Punkte

21 Phönixgarde, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 303 Punkte

Himmelssegler
+ Adlerauge Speerschleuder
- - - > 120 Punkte


*************** 2 Seltene Einheiten ***************

Flammensäulenphönix
- - - > 225 Punkte

Riesenadler
- - - > 50 Punkte


Insgesamte Punkte Hochelfen : 2996 Punkte
Sieht mMn besser aus. Oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Yay!
Wurde, von den schlussendlich nur sechs Teilnehmern, zwar nur Vierter, aber ich habe einen Preis gewonnen. Der Preis für die grössten bemalten Modelle. Naja, Mit Flammenphönix, Caradryan auf Ashati und Himmelssegler war das auch kein Problem gegen teilbemalte Dunkelelfen, Nahkampfzwerge, Goblinhorden, Chaoskrieger und fast nur Berittene Hochelfen.

Habe mein erstes Spiel gegen die Orks und Goblins. Dank dem Würfelglück meines Gegners mit 600 Punkten Unterschied verloren.
Er hatte 3 riesige Einheiten. Riesenspinne und Snotlingkurbelwagen. Die Wagen hab ich mit den Bogenschützen erledigt, Die Riesenspinne mit der Seegarde (!) und ein Goblinregiment hat sich nach Konvokation und Selbstgrillierung von Alarielle nur noch halb voll gefühlt. 45 Goblins mit einem Zauber gekillt. Kein Wunder war das zu viel für die alte Elfendame. Der Flammenpfönix hat nichts gerockt. Dafür hab ich mit dem Eisphönix die Orks ganz schön in Verlegenheit gebracht. Trotzdem konnte er pro Regiment mindestens 5-10 Goblins bis zum Spielende retten. Von daher.. doof gelaufen.

Zweites Spiel gegen Nahkampfzwerge. Erfrischende Duelle mit Zwergen. Endlich mal kein Schiessbunker. Er vernichtete eine PG und den Himmelssegler zwar im ersten Zug, wollte nicht direkt und ohne Unterstützung in den Nahkampf (Flucht mit 3 Zoll, Haha), hab ihn dafür aber fast komplett vom Tisch gefegt. Godrik stand am Ende umringt von Seegarde, Flammen/Frostphönix und AST auf Adler noch da. Hartnäckiger kleiner Kerl das. Auch hier, Flammen haben nicht viel gebracht. einfach zu wenig Wums... oder ich muss meine Taktik verbessern.

Drittes Spiel gegen Hochelfen. Mal erfrischend gegen die eigene Armee zu spielen. Man kennt alle Modelle und weiss genau was sie können. Machte das Spiel sehr interessant. Sehr schöner Teil war: Alith Anar erschiesst Alith Anar. Aber auch Verloren. Flammenphönix hat wieder nichts gerissen und Frostimon räumte gerade mal 3 RSS ab weil alles andere einfach nur die Flucht antratt. In seine WL kam ich einfach nicht rein. Dafür hat er mit denen richtig aufgeräumt. AST, Caradryan und Teclis in einem WL-Regiment. Teclis in zweiter Reihe. Jede Runde brachte er ReW 3+/4+ hin. Gut, meine Bannwürfel lagen immer so bei 1, 2 und manchmal 3. Glück hatte er. Auch wieder mit 600 Punkten Unterschied verloren.

Mein Fazit nach 3 wunderbaren Spielen:
- Weisse Magie rockt wenn sich die Magierin nicht immer mit Kontrollverlust vom Tisch sprengen würde.
- Flammenphönix werd ich wohl nur noch zum Spass und nicht an Turnieren spielen. Und wenn, dann gleich 2-3
- Eisphönix mit Eisaura ist der Hammer wenn er zum Zug kommt. Ich liebe ihn. Will 3 Davon haben.
- Phönixgarde machen seeeeeeeeeehr lange Kämpfe wenn der Gegner einen Widerstand von 4+ hat. Aber sie halten auch einiges aus.
- Das neue AB ist toll.


Meine Entgültige Liste:
2 Kommandanten:600Pkt., 20.0%
2 Helden: 629 Pkt., 21.0%
4 Kerneinheiten: 770Pkt., 25.7%
3 Eliteeinheiten: 726 Pkt., 24.2%
2 Seltene Einheiten: 275 Pkt., 9.1%


*********** 2 Kommandanten ***********

Alith Anar, General
- - - > 250 Punkte

Alarielle die Strahlende
+ Lehre der weissen Magie
- - - > 350 Punkte


*********** 2 Helden ***********

Edler
+ Zweihandwaffe, Rüstung von Caledor
+ Adler, Reaktionsschnell
+ Armeestandartenträger
- - - > 209 Punkte

Caradryan
+ Ashtari
- - - > 420 Punkte


*********** 4 Kerneinheiten ***********

30 Seegarde von Lothern, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 390 Punkte

21 Bogenschützen
- - - > 210 Punkte

5 Ellyrianische Grenzreiter
+ Speere zu Bogen
- - - > 85 Punkte

5 Ellyrianische Grenzreiter
+ Speere zu Bogen
- - - > 85 Punkte

*********** 3 Eliteeinheiten ***********

18 Phönixgarde, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 300 Punkte

18 Phönixgarde, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 300 Punkte

Himmelssegler
+ Adlerauge Speerschleuder
- - - > 120 Punkte


********** 2 Seltene Einheiten **********

Flammensäulenphönix
- - - > 225 Punkte

Riesenadler
- - - > 50 Punkte


Insgesamte Punkte Hochelfen : 2994 Punkte
 
Darf ein Magier überhaupt im 2. Glied zaubern?
Natürlich. Zaubern geht immer.
Helden müssen auch ins zweite Glied, wenn im ersten kein Platz mehr ist.
Ist nur ne Anordnungssache in den Gliedern.
Champion, Musiker und Standarte müssen im ersten Stehen. Dann kommen die Helden, die auch im Ersten stehen müssen solange Platz da ist.

In seinem Fall sah das so aus
[TABLE="class: grid, width: 500"]
[TR]
[TD]WL Champion[/TD]
[TD]Held, AST[/TD]
[TD]WL Musiker[/TD]
[TD]WL Standarte[/TD]
[TD]Held, Caradryan[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]WL[/TD]
[TD]WL[/TD]
[TD]Teclis[/TD]
[TD]WL[/TD]
[TD]WL[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]WL[/TD]
[TD]WL[/TD]
[TD]WL[/TD]
[TD]WL[/TD]
[TD]WL[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]WL[/TD]
[TD]WL[/TD]
[TD]WL[/TD]
[TD]WL[/TD]
[TD]WL[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]WL[/TD]
[TD]WL[/TD]
[TD]WL[/TD]
[TD]WL[/TD]
[TD]WL[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Meiner Meinung nach ist das eine super Aufstellung.


Ein anderes Beispiel sind Oger.
Die haben nur 3 Modelle pro Glied. CMS steht immer vorne und die Helden in zweiter Reihe.
Im Nahkampf kommt dann die ääähm... "Lass mich durch"-Regel und die Helden stehen nach Bedarf im ersten Glied.