6. Edition Turnieraufstellung

Prinz_Tharasala

Testspieler
30. Dezember 2003
146
0
6.601
46
Spiele am Samstag ein kleines Warhammerturnier und hätte gerne eure Meinung zu meiner Aufstellung (viele Augen sehen mehr als meine)


Kern:

7 Silberhelme mit voller Kommandoeinheit
Voll Ausgerüstet
Angeschloßen:
Edler
Schwere Rüstung, Schild, Lanze
Elfenroß, Ithilmarharnisch
Heiliger Weihrauch, Reißende Klinge

7 Silberhelme mit voller Kommandoeinheit
Voll Ausgerüstet
Angeschloßen:
Edler
Schwere Rüstung, Schild, Lanze
Elfenroß, Ithilmarharnisch
Helm des Glücks, Phönixwächter, Elfenstolz

10 Bogenschützen (ohne Kommando)
Leichte Rüstung


Elite:

20 Schwertmeister mit voller Kommandoeinheit
Zauberbanner; Amulett der reinigenden Flamme


Seltene:

2 Repetierspeerschleudern

2 Riesenadler


Magier:

Stufe 4 Magier (Weiße Magie)
Buch von Hoeth

Stufe 2 Magier (Lehre des Himmels)
Silberstab, Schutztalisman, Weiser
(Uranons Donnerkeil, Sturm des Cronos/deshalb Rettungswurf, Der Komet von Casandora)


Taktik:
Ich gedenke die 20 Schwertmeister sowie ein Silberhelmregiment als Zentrum aufzustellen um schnell in den Nahkampf zu kommen.
Ein Silberhelmregiment soll über die Flanke.
Bogenschützen für feindliche Beschußregimenter.
Riesenadler für feindliche Atellerie.
Repetierspeerschleudern zum weghauen von schwer gepanzerten Truppen.
Magische Überlegenheit sollte gewährleistet sein (und falls nicht Buch von Hoeth).


Meine Gegner:
Dunkelelfen: Wird zu 80% 4 Speerschleudern aufstellen und ist ansonsten ein Echsenritterfetischist
Zwerge: Sehr wahrscheinlich mit dem maximal möglichen Beschuß.
Imperium: Zu 80% davon auszugehen das ein Dampfpanzer rollen wird der wohl wie folgt ausgerüstet ist (HSK, Plattform mit Technikuslehrlingen und Hochlandlangbüchsen)
Skaven: Keine konkretten Angaben möglich, ich rechne auf jeden Fall mit Warpblitzkanone, Jeezails und mehrere Ratlingkanonen.


Bin für jeden Tipp dankbar.
 
Turnier siegreich beendet mit nur einer einzigen Niederlage (hatten die Skaven einen guten Tag 🤔 )

Hier die Aufstellung mit der ich das Turnier letztlich bestritten habe:

Helden

Edler in Silberhelmregiment
Elfenroß mit Ithilmarharnisch
Schwere Rüstung, Schild
Elfenstolz, Meeresgoldklinge, Schutztalisman

Erzmagier der 4.Stufe (Weiße Magie)
Buch von Hoeth

Magier der 2.Stufe (Lehre des Himmels)
Weiser, Silberstab
(Zweite Zeichen Amuls, Uranons Donnerkeil, Komet von Casandora)

Magier der 2.Stufe (Weiße Magie)
Rubin der Dämmerung, Ring des Corin

Kern

8 Silberhelme, volle Kommandoeinheit
Voll Ausgerüstet

7 Silberhelme, volle Kommandoeinheit
Voll Ausgerüstet

10 Bogenschützen

Elite

25 Schwertmeister, volle Kommandoeinheit
Zauberbanner

Selten

2 Repetierspeerschleudern


Punkte: knapp unter 2000


Hatte zwar im Vorfeld befürchtet das mir meine eigene geringe Masse (gerade mal 60 Modelle) zu schaffen machen würde ist aber dem Himmel sei dank nicht geschehen. Bin im Spiel mit den beiden Blöcken Silberhelme immer über die Flanken gekommen während meine Schwertmeister den Weg durch die mitte machten. Aber was mir wirklich den Sieg gebracht hat war meine Magiephase, die hats gebracht. Außer bei dem Spiel gegen die Dunkelelfen, da meinte mein Himmelsmagier sich in der ersten Runde mit einer RSS-Besatzung vom Spielfeld zu verdrücken und mein Erzmagier mal nen Patzer zu machen mit ner anschließenden 12. Da ging mir die Düse Himmelsmagier und Erzmagier in einer Runde, aber wer kann schon ahnen das eine Runde später meine unscheinbaren Schwertmeister einen 10er Block Echsenritter überrennen (Was dem Dunkelelfenspieler die Tränen in die Augen getrieben hat). Eine richtige Blamage hingegen war das Spiel gegen die Skaven, ich mußte auf die harte Toer lernen wie fatal Skavenatellerie sein kann wenn ausnahmsweise mal nicht in die Luft fliegt, ich sag euch -Autsch-.

Sollte jemand noch Verbesserungsvorschläge für meine Aufstellung haben sind diese gerne Willkommen, das nächste Turnier unserer Gruppe kommt bestimmt und ich denke bei diesem sollte ich auf etwas anderes als Magie setzen (Ich befürchte nach diesem Turnier packen die jetzt alle immer mindestens 4 Bannrollen ein). B)
 
nein, bloß mehr als 6 magiestufen sind unfair und ungewönlich, bzw. führen zu powergamerarmeen (wie z.B. deine 8 Magiestufen, mit denen man sich schnell freunde macht)
Damit ist es auch eigendlich keine Kunst ein turnier zu gewinnen, das einzige was man braucht ist etwas würfelglück bei den Komplexitätswürfen...

eigendlich ALLE turniere (selbst die offiziellen von GW) haben 6 Magiestufen als Beschränkung.
 
@Ynnead

Also ich persönlich empfinde da nichts unfaires bei 8 Magiestufen aufzustellen. Diese Armee war halt magielastig aufgebaut, dadurch fehlt es mir dann aber an Masse. Und verloren hab ich auch schon mit ähnlichen Aufstellungen. Wen auf den meisten Turnieren eine Magiestufenbegrenzung von 6 gilt, ist mir jetzt auch bewußt warum fast jede Turnieraufstellung die ich bisher gesehen habe nur 2 Stufe 1 Magier enthält mit 4 Bannrollen. Und wenn dem so ist bin ich der Meinung man sollte die Magie völlig in Turnieren verbieten, den was bringt sie. Wenn ich &magiestufen habe, generiere ich 8 Energiewürfel, komme mit Zauberbanner und Rubin der Dämmerung dann auf 9-12. Mein Gegner hingegen hat 4 Bannwürfel und 4 Bannrollen, somit ist es sehr unwahrscheinlich das ich in den ersten zwei Magiephasen verheerend Schaden mache (es sei den es läuft natürlich super, was es aber gewöhnlich nicht tut). Meiner Meinung nach sind gerade die ersten zwei Runden entscheidend für so etwas, weil dann Nahkämpfe kommen, in dennen mein Gegner natürlich mehr hat da er ja weniger Punkte für Magier verschwendet hat und verschwendet sind diese Punkte da sie ja nicht wirklich viel reißen bevor es eventuell zu Nahkämpfen kommt. Unterm Strich bedeutet das ich setze natürlich auch nur wei Stufe 1 Magier ein mit jweils 2 Bannrollen, oder geb einen statt der zwei Bannrollen den Annulianischen Kristall. Auf diese weise spart man richtig Punkte, da ich bei den 2 Stufe 1 Magiern jetzt mal eben 90 Punkte übrig habe und mir hingegen dem Erzmagier einen Prinzen hol und mir nochmals knapp 95 Punkte spare. 185 Punkte sind nicht schlecht, fast 2 RSS oder 14 Schwertmeister oder knapp 17 Speerträger.

Ich hoffe Du verstehst meine Argumente die ich in erster Linie anbringe weil ich kein Powergamer bin, wie ich schon in einem anderem, selbst eröffneten, Thema gesagt habe finde ich es blöd das viele Turnieraufstellungen magisch so schwach sind. Find ich einfach unpassend für die Hochelfen, aber wenn es wirklich eine Begrenzung gibt epfinde ich das als verständlich.

Abschließen möchte ich nur noch loswerden das eine magielastige Hochelfenarmee sehr viel gefährlicher zu Spielen ist als eine die wenig Magie beinhaltet. Fast alles bei Hochelfen ist recht sicher, Bögen explodieren genausowenig wie die RSS, fast alles ist Nahkampfstark und hat hohe Moralwerte, Magie jedoch hat ne Patzertabelle, die einzige Patzertabelle auf die Hochelfen jemals würfeln müssen!
 
@Elvenblood

Ganz unrecht hast Du nicht, aber gerade wenn ich eine Aufstellung für ein Turnier mache experementier ich eher weniger rum. In einem normalen Spiel stell ich meist sehr Ausgewogen auf, halt von allem etwas, in einem Turnier hingegen bin ich schon sehr Ehrgeizig und möchte natürlich auch gewinnen also versuch ich natürlich auch das Maximum aus allen zu ziehen. Wenn es also eine Begrenzung in der Magie gibt seh ich lieber das ich mir einen anderen Punkt suche, bei Hochelfen würde sich dann z.B. eine reine Reiterstreitmacht anbitten da Silberhelme Kern sind. Meine Aussage war auch mehr ein kleiner Wutanfall, ich steh halt nicht sonderlich drauf Powergamer genannt zu werden. Für meine Turnieraufstellung habe ich mir halt das Thema genommen: Magierstreitmacht von Hoeth. Aus diesem Grund finde ich 8 Magiestufen nicht als ungewöhnlich. Ein Erzmagier zieht mit seinen zwei Schülern los, packen natürlich eine große Einheit Schwertmeister von Hoeth ein und es schließen sich noch ein paar Adlige an (Silberhelme). Aus diesem Grund auch keine Speerträger oder anderes. Sieht man sich meine Aufstellung genau an so ist sie z.B. Gegen Beschuß sehr anfällig was gewiss nicht das klügste war wenn man bedenkt das meine Gegner Zwerge, Imperium, Skaven und Dunkelelfen waren. War am ende der Spiele halt meist nur der bessere Stratege.