Nach ein paar anfänglichen Problemen (der Veranstalltungsort musste recht spontan geändert werden, ein Spieler erschien leider nicht), haben wir nur zu fünft unser erstes Turnier gespielt.
Hier mein Siegerdeck:
Faction: Stormsire's Cursebreakers
0 Banned cards | 5 Restricted cards
Objectives (12)
257 - Escalation (R)
284 - Precise Use of Force (R)
291 - Superior Tactician (R)
L24 - Shining Example
N4 - Harness the Storm
N6 - Magical Supremacy
N7 - Measured Strike
N302 - Calculated Risk
N345 - Magical Storm
N357 - Opening Gambit
N371 - Sorcerous Scouring
N373 - Strong Start
Gambits (10)
331 - Hidden Paths
348 - Ready for Action (R)
N12 - Cry of Thunder
N15 - Lightning Assault
N18 - Stormstrike
N389 - Abasoth's Withering
N449 - Sorcerous Riposte
N451 - Sphere of Aqshy
N467 - Transfixing Stare
N471 - Vital Surge
Upgrades (10)
391 - Great Strength
N23 - Eye of the Storm
N25 - Lightning Whip
N486 - Champion's Fortitude
N499 - Faneway Crystal
N503 - Gloryseeker
N504 - Great Fortitude
N543 - Sudden Growth (R)
N548 - Tome of Incantations
N557 - Well of Power
https://www.underworldsdb.com/share...1,N504,N557,N548,N543,N486,N503,N499,N302,L24
Ideen bei dem Deck:
Es gibt genug Magie um Averon problemlos anzuspornen.
Sowohl die meisten Zauber als auch die Upgrades sorgen dafür, dass man genau so viel Schaden macht wie gewünscht und Precise Use of Force meist problemlos erfüllt werden kann.
Ich habe bewusst keine Karte drin, die nur von einem einzelnen Kämpfer genutzt werden kann.
Hidden Path und Faneway Crystal lassen einen auch gegen defensive Warbands vorgehen.
Im Nachhinein würde ich noch Transfixing Stare mit Spectral Wings tauschen.
Es sind genug Objectives, die man auch ohne Feindkontakt werten kann (z.B. alle mit zauber x Zauber), daher kann man sich auch defensiv aufstellen.
- - - Aktualisiert - - -
Die erste Runde:
Gegen Cursebreaker, das absolute Mirrormatch, gleiche Warband, gleiches Feld, viele gleiche Karten
Das gesamte Spiel war ein Schattenboxen, keiner hatte Interesse ein Modell vor zu schieben um dieses dann zu verlieren. Spannendes und interessantes Spiel in dem sich dann heraus stellte, das ich mehr Zauber hatte und mehr Karten nutzen konnte die keine interaktion mit der anderen Warband benötigten. Zum Schluss hatten wir jeweils ein Modell verloren, aber das auch erst in der dritten Runde.
Insgesamt ein 6:3 Sieg
Im zweiten Spiel versuchte er sich offensiver, was genau dazu führte, was zu befürchten war: Er musste die Felder zwischen uns überwinden und verlor dann seine Modelle. Mitte der zweiten Runde stand nur noch ein Modell bei ihm und er gab bei einem Stand von 5:0 auf.
2. Runde gegen Steelhearts Champions:
Ich wusste, der Spieler hatte sich sowohl über die offensive als auch defensive Variante der Warband informiert, hatte aber keine Infos darüber, was er gewählt hatte (auch da er in der ersten Runde das Freilos gezogen hatte).
Er durfte als zweites das Brett anlegen und legte das um zwei oder drei Hexfelder verschoben zu meinem...., also auch kein klares Zeichen.
Ich habe mich deswegen einigermaßen mittig aufgestellt, er möglichst nah zu mir, also doch offensiv.
Ich durfte anfangen und Ammis erfüllt sich mit Macht. Er stellt Obryn mittels Hidden Path neben sie und sie "entkommt" mittels der gleichen Karte neben Glanzschild (die dann auch 2 Schaden macht). Zurückschlagen (für 4 Schaden) sollte mit drei Würfeln + Re-Roll gegen einen Verteidigungswürfel möglich sein....... war es aber leider nicht. Eine Aktion später liegt Ammis im Staub und ich mache mir Gedanken wie das weitergehen soll. Held des Spieles wurde Averon der den Champions Zauber um Zauber entgegen schleuderte. Knackpunkt war der Beginn der zweiten Runde: Averon stand verletzt vor den Champions, hätte er anfangen dürfen wäre es das gewesen. So konnte er sich in Sicherheit bringen und angreifen und dann drei Zauber wirken (Heilung auf sich, +2 Schaden auf den durch den Charge verletzten Obryn).
Am Schluss standen noch Averon und Steelheart selbst und das Spiel ging 8-7 für mich aus. Sehr knapp!
Zweites Spiel, dieses Mal darf ich das Brett als zweites legen und wähle einen versetzten Aufbau. Ammis erfüllt sich mit Macht und Obryan rennt nach vorne. Charge für vier Schaden mit Ammis, drei Würfel mit Re-Roll gegen eine Verteidigung und sie hätte so gestanden, dass sie von den anderen nicht hätte angegriffen werden können....... es war nicht ihre Runde, wieder versagt, wieder nur geschafft den anderen Anzuspornen und wieder im Gegenzug erschlagen worden.
Nach ein bisschen Schaden hier und da waren Rastus und Obryan vom Spielfeld verschwunden, Steelheart war verwundet. Knackpunkt des Spiels war, das nach einer Aktion von mir Steelheart neben Averon mittels Hidden Path erschien und .... direkt mittels einer Ready for Action Aktion gegrillt wurde. Es lohnt sich Upgrades auf zu bewahren! Glanzschild kam bis Ende des Spiels nicht mehr zu Averon und wurde von diesem irgendwann aus der Ferne ausgeschaltet. Das Ergebnis war mit 14-6 deutlich eindeutiger als der Spielverlauf.
3.Runde gegen Skaven
Zwei Runden gegen drei Modelle mit Bewegung 3, jetzt also gegen was ganz anderes.
Im ersten Spiel hatte ich die perfekte Starthand: Keine Verbesserungen, Hidden Path, Stormstrike, Lightning Assault und zwei Zauber
Ammis auf ein Randfeld, mit der ersten Aktion anspornen und dann gegen Skritch abtauschen, ein Plan der auch genau so funktionierte. Ammis stellte sich mit Hidden Path neben Skritch erschlug ihn und ging im Laufe der ersten Runde gegen den Rest der wütenden Skaven unter. Im der Zeit konnte ich noch zwei kleine Ratten mit Averon erlegen, von denen allerdings eine wieder kam. Da der Skavenspieler aufgrund seiner Ziele seine Ratten in mein Gebiet schicken wollte, war der Rest ein Tontaubenschießen mit Averon, dem so ziemlich alles gelang. Perfektes Spiel, was Handkarten und Würfel anging. Krrrk starb als letzter durch
Damit ging die erste Rhein Main Meisterschaft eindeutig zu meinen Gunsten aus.
Wir haben trotz "Best of three" bei keinem Duell mehr als zwei Spiele benötigt. Es war eine angenehme und unaufgeregte Runde.
Die Stormcasts haben sich sehr gut gespielt und auch wenn einzelne hin und wieder versagten (Ammis!!!) konnte das noch aufgefangen werden. Insgesamt habe ich wohl von allen Spielern das meiste aus den Karten heraus geholt. Ich war auch der einzige, der die Karten der letzten Expansion genutzt hat.
Hier mein Siegerdeck:
Faction: Stormsire's Cursebreakers
0 Banned cards | 5 Restricted cards
Objectives (12)
257 - Escalation (R)
284 - Precise Use of Force (R)
291 - Superior Tactician (R)
L24 - Shining Example
N4 - Harness the Storm
N6 - Magical Supremacy
N7 - Measured Strike
N302 - Calculated Risk
N345 - Magical Storm
N357 - Opening Gambit
N371 - Sorcerous Scouring
N373 - Strong Start
Gambits (10)
331 - Hidden Paths
348 - Ready for Action (R)
N12 - Cry of Thunder
N15 - Lightning Assault
N18 - Stormstrike
N389 - Abasoth's Withering
N449 - Sorcerous Riposte
N451 - Sphere of Aqshy
N467 - Transfixing Stare
N471 - Vital Surge
Upgrades (10)
391 - Great Strength
N23 - Eye of the Storm
N25 - Lightning Whip
N486 - Champion's Fortitude
N499 - Faneway Crystal
N503 - Gloryseeker
N504 - Great Fortitude
N543 - Sudden Growth (R)
N548 - Tome of Incantations
N557 - Well of Power
https://www.underworldsdb.com/share...1,N504,N557,N548,N543,N486,N503,N499,N302,L24
Ideen bei dem Deck:
Es gibt genug Magie um Averon problemlos anzuspornen.
Sowohl die meisten Zauber als auch die Upgrades sorgen dafür, dass man genau so viel Schaden macht wie gewünscht und Precise Use of Force meist problemlos erfüllt werden kann.
Ich habe bewusst keine Karte drin, die nur von einem einzelnen Kämpfer genutzt werden kann.
Hidden Path und Faneway Crystal lassen einen auch gegen defensive Warbands vorgehen.
Im Nachhinein würde ich noch Transfixing Stare mit Spectral Wings tauschen.
Es sind genug Objectives, die man auch ohne Feindkontakt werten kann (z.B. alle mit zauber x Zauber), daher kann man sich auch defensiv aufstellen.
- - - Aktualisiert - - -
Die erste Runde:
Gegen Cursebreaker, das absolute Mirrormatch, gleiche Warband, gleiches Feld, viele gleiche Karten
Das gesamte Spiel war ein Schattenboxen, keiner hatte Interesse ein Modell vor zu schieben um dieses dann zu verlieren. Spannendes und interessantes Spiel in dem sich dann heraus stellte, das ich mehr Zauber hatte und mehr Karten nutzen konnte die keine interaktion mit der anderen Warband benötigten. Zum Schluss hatten wir jeweils ein Modell verloren, aber das auch erst in der dritten Runde.
Insgesamt ein 6:3 Sieg
Im zweiten Spiel versuchte er sich offensiver, was genau dazu führte, was zu befürchten war: Er musste die Felder zwischen uns überwinden und verlor dann seine Modelle. Mitte der zweiten Runde stand nur noch ein Modell bei ihm und er gab bei einem Stand von 5:0 auf.
2. Runde gegen Steelhearts Champions:
Ich wusste, der Spieler hatte sich sowohl über die offensive als auch defensive Variante der Warband informiert, hatte aber keine Infos darüber, was er gewählt hatte (auch da er in der ersten Runde das Freilos gezogen hatte).
Er durfte als zweites das Brett anlegen und legte das um zwei oder drei Hexfelder verschoben zu meinem...., also auch kein klares Zeichen.
Ich habe mich deswegen einigermaßen mittig aufgestellt, er möglichst nah zu mir, also doch offensiv.
Ich durfte anfangen und Ammis erfüllt sich mit Macht. Er stellt Obryn mittels Hidden Path neben sie und sie "entkommt" mittels der gleichen Karte neben Glanzschild (die dann auch 2 Schaden macht). Zurückschlagen (für 4 Schaden) sollte mit drei Würfeln + Re-Roll gegen einen Verteidigungswürfel möglich sein....... war es aber leider nicht. Eine Aktion später liegt Ammis im Staub und ich mache mir Gedanken wie das weitergehen soll. Held des Spieles wurde Averon der den Champions Zauber um Zauber entgegen schleuderte. Knackpunkt war der Beginn der zweiten Runde: Averon stand verletzt vor den Champions, hätte er anfangen dürfen wäre es das gewesen. So konnte er sich in Sicherheit bringen und angreifen und dann drei Zauber wirken (Heilung auf sich, +2 Schaden auf den durch den Charge verletzten Obryn).
Am Schluss standen noch Averon und Steelheart selbst und das Spiel ging 8-7 für mich aus. Sehr knapp!
Zweites Spiel, dieses Mal darf ich das Brett als zweites legen und wähle einen versetzten Aufbau. Ammis erfüllt sich mit Macht und Obryan rennt nach vorne. Charge für vier Schaden mit Ammis, drei Würfel mit Re-Roll gegen eine Verteidigung und sie hätte so gestanden, dass sie von den anderen nicht hätte angegriffen werden können....... es war nicht ihre Runde, wieder versagt, wieder nur geschafft den anderen Anzuspornen und wieder im Gegenzug erschlagen worden.
Nach ein bisschen Schaden hier und da waren Rastus und Obryan vom Spielfeld verschwunden, Steelheart war verwundet. Knackpunkt des Spiels war, das nach einer Aktion von mir Steelheart neben Averon mittels Hidden Path erschien und .... direkt mittels einer Ready for Action Aktion gegrillt wurde. Es lohnt sich Upgrades auf zu bewahren! Glanzschild kam bis Ende des Spiels nicht mehr zu Averon und wurde von diesem irgendwann aus der Ferne ausgeschaltet. Das Ergebnis war mit 14-6 deutlich eindeutiger als der Spielverlauf.
3.Runde gegen Skaven
Zwei Runden gegen drei Modelle mit Bewegung 3, jetzt also gegen was ganz anderes.
Im ersten Spiel hatte ich die perfekte Starthand: Keine Verbesserungen, Hidden Path, Stormstrike, Lightning Assault und zwei Zauber
Ammis auf ein Randfeld, mit der ersten Aktion anspornen und dann gegen Skritch abtauschen, ein Plan der auch genau so funktionierte. Ammis stellte sich mit Hidden Path neben Skritch erschlug ihn und ging im Laufe der ersten Runde gegen den Rest der wütenden Skaven unter. Im der Zeit konnte ich noch zwei kleine Ratten mit Averon erlegen, von denen allerdings eine wieder kam. Da der Skavenspieler aufgrund seiner Ziele seine Ratten in mein Gebiet schicken wollte, war der Rest ein Tontaubenschießen mit Averon, dem so ziemlich alles gelang. Perfektes Spiel, was Handkarten und Würfel anging. Krrrk starb als letzter durch
Sorcerous Riposte. Endstand: 17-3
Zweites Spiel: Wieder Hidden Path auf der Starthand, wieder Ammis auf ein Randfeld, wieder zuerst anspornen. Nur leider hatte der Mitspieler dazu gelernt und kein interessanter Skave war in der Nähe eines Randfeldes. Daher habe ich Averon offensiver eingesetzt, der zwar etwas Schaden machte (und auch Ratten erlegte), aber viel zu früh (Ende erste Runde) erschlagen wurde. Rastus hatte sich daraufhin Skritch geschnappt, ansonsten wog die Schlacht hin und her, da wurde Schaden auf Ammis gelegt, dort eine Ratte erschlagen. Am Ende der dritten Runde stand noch Rastus und eine einzelne Ratte, ich konnte aber mehr Ziele erfüllen.
Endstand: wieder 17-3
Zweites Spiel: Wieder Hidden Path auf der Starthand, wieder Ammis auf ein Randfeld, wieder zuerst anspornen. Nur leider hatte der Mitspieler dazu gelernt und kein interessanter Skave war in der Nähe eines Randfeldes. Daher habe ich Averon offensiver eingesetzt, der zwar etwas Schaden machte (und auch Ratten erlegte), aber viel zu früh (Ende erste Runde) erschlagen wurde. Rastus hatte sich daraufhin Skritch geschnappt, ansonsten wog die Schlacht hin und her, da wurde Schaden auf Ammis gelegt, dort eine Ratte erschlagen. Am Ende der dritten Runde stand noch Rastus und eine einzelne Ratte, ich konnte aber mehr Ziele erfüllen.
Endstand: wieder 17-3
Damit ging die erste Rhein Main Meisterschaft eindeutig zu meinen Gunsten aus.
Wir haben trotz "Best of three" bei keinem Duell mehr als zwei Spiele benötigt. Es war eine angenehme und unaufgeregte Runde.
Die Stormcasts haben sich sehr gut gespielt und auch wenn einzelne hin und wieder versagten (Ammis!!!) konnte das noch aufgefangen werden. Insgesamt habe ich wohl von allen Spielern das meiste aus den Karten heraus geholt. Ich war auch der einzige, der die Karten der letzten Expansion genutzt hat.
Zuletzt bearbeitet: