Warhammer Underworlds Turnierbericht 10. Mage Store Düsseldorf 30.06.2019

ArgusDeadeye

Aushilfspinsler
30. März 2004
52
0
5.206
Am Sonntag, dem 30.06., waren es diesmal sieben Anführer, eine Anführerin und eine Bulldogge, die sich wieder für diesmal vier Runden Warhammer: Underworlds trafen und ihre Kriegsbanden gegeneinander ins Feld führten.
Waren beim letzten Mal die Fluchbrecher sehr vorherrschend zeigte sich das Feld diesmal sehr abwechslungsreich, keine der Banden war doppelt vertreten.

1x Grabwache
1x Magores Unholde
1x Mollogs Mob
1x Stahlherzens Champions
1x Sturmvaters Fluchbrecher
1x Thundriks Profitjäger
1x Weitläufer
1x Zwistklaues Schwarm.

Nach den geplanten vier Runden Best-of-2 ergab sich die folgende Platzierung:

01. Frederick Fluchbrecher 9 Punkte
02. Moriquendi Grabwache 8 Punkte
03. Gerri Skaven 8 Punkte
04. Michèle Unholde 7 Punkte
05. Da_Git Mollogs Mob 6 Punkte
06. Zeroctan Profitjäger 4 Punkte
07. Alpharius0815 Weitläufer 3 Punkte
08. Fabian Champions 3 Punkte

Mit dem zehnten ausgerichteten Turnier hatte ich es endlich geschafft und durfte den Titel des fairsten Spielers mein Eigen nennen. Ein weiterer Meilenstein meiner Spielerkarriere endlich abgehakt.😛

Ebenfalls erwähnenswert war Moriquendis beeindruckende Khemri-Grabwachenbande, welche die Preiskarte für die bestbemalte Bande an sich riss.

Erstmalig wichen wir vom Best-of-3 System für die Runden ab und spielten stattdessen Best-of-2. Hierbei nutzten wir leicht abgewandelte Regeln wie sie Laut T3 bei Turnieren in Herford bzw. Osnabrück genutzt worden waren. Jeder Spieler hatte daher eine feste Anzahl an Spielen vor sich und nicht mehr je nach Erfolg 6-9 Spiele in drei Best-of-3 Runden.

Ich muss sagen, dass ich von dem System sowohl als Spieler wie auch als Organisator derart angetan bin, dass wir dieses System für unsere zukünftigen Turniere beibehalten werden. Die Vorteile sind meiner Meinung nach die Folgenden.

- -Man weiß von Anfang an, wie viele Spiele man spielen wird und muss weder neun Spiele am Stück ohne Pause spielen noch hat man, wenn man immer 2:0 bzw. 0:2 spielt jede Runde größere Downtime während der Rest noch spielt.
- -Man spielt bei vier Runden Bo2 gegen einen Spieler mehr als bei drei Runden Bo3, was die Abwechslung der Spiele erhöhen kann (eine variable Turniermeta vorausgesetzt)
- -Meinem Empfinden nach benötigt man nicht mehr so viele Tiebreaker wie in meinem alten System, da die Punktergebnisse aus den Runden etwas variabler sind als bisher (3/2/1/0 Punkte ggü. 3/1/0).


Verbesserungsmöglichkeiten für zukünftige Turniere meinerseits:
- -bei kleineren Teilnehmerzahlen (8 oder weniger Teilnehmer) werde ich zukünftig wohl vorab drei Runden spielen lassen, da man nach diesen bereits einen klaren Sieger hat
- -da ich aufgrund der variableren Punktevergabe keine App mehr nutze sondern die Paarungen manuell vergebe wird die Orga-Zeit zwischen den Runden auf 10 Minuten verlängert, dann passt es etwas besser mit dem angestrebten Zeitplan bzw. Turnierende gegen 17:00 Uhr. Wobei wir mit ca. 17:20 Uhr davon nicht allzu weit entfernt waren.


Leider gab es aufgrund des Turniersystems zwei Abmeldungen, da die beiden Spieler im Bo3 System spielen wollten. Ist natürlich persönliche Geschmackssache und vollkommen legitim und es gibt ja glücklicherweise andere Turniere, die das anbieten. Ich muss aber für mich persönlich sagen, dass wir (Frau, Hund und ich) keine Fans von ganztägigen Turniersystemen sind, und selbst die vorangegangenen Bo3-Turniere, die wir ausgerichtet haben + Finalrunde brachte uns zeitlich doch manchmal ans Limit unserer Kapazitäten (der Hund möchte auch mal Auslauf, ich muss teilweise nach den Turnieren arbeiten (Schichtdienst kennt kein Wochenende) bzw. man hat ggf. auch noch andere Pläne fürs Wochenende), so dass wir, sofern uns nicht die Spieler gänzlich wegrennen, beim Bo2-System bleiben werden, so zumindest der Stand heute.

Zusätzlich sind wir zu der Entscheidung gelangt, das für Juli geplante Turnier aufgrund des wohl wieder anstehenden Hitzesommers zu verschieben. Der Mage Store bietet zwar Platz, aber ab gewissen Temperaturen, an denen wir am Sonntag bereits kratzten wird es doch etwas sehr warm/heiß. Daher machen wir eine Sommerpause und kommen dann voraussichtlich ab September ausgeruht, abgekühlt und mit frisch bemalten Banden (und ggf. neuem Material) wieder an die Spieltische.

Was aber gleich geblieben ist, dass ich sehr an Rückmeldungen interessiert bin, was hat gefallen, was sollte geändert werden, warum gebt ihr bei der T3 Bewertung immer so viele Punkte bei der Essensbewertung?😉
Bis dahin, man sieht sich hoffentlich im September.