Letzten Sonntag, kurz nach 11 in Düsseldorf: wieder hatten sich eine Streiterin, zehn Streiter und eine Turnier-Bulldogge im Düsseldorfer Mage Store eingefunden, um ihre Banden gegeneinander antreten zu lassen. Insgesamt zeigte das Teilnehmerfeld sich wieder einigermaßen gut durchmischt:
2x Mollogs Mob
2x Dornen der Rosenkönigin
2x Thundriks Profitjäger
1x Grabwache
1x Stormcast Eternals Sequitors
1x Yltharis Wächter
1x Zarbags Gitz
1x Zwistklaues Schwarm
Neben mittlerweile alten Turnierbekannten und -größen und durften wir auch wieder drei gänzlich neue Teilnehmer begrüßen. Nach den vier Runden Best-of-2 hatte sich dann auch ein solcher "Neuling" an die Spitze des Teilnehmerfeldes geschoben:
Marcus Mollogs Mob 11
Moriquendi Sequitors 9
Gerri Zwistklaues Schwarm 9
TemNoc Profitjäger 7
Adam Dornen 7
Michèle Profitjäger 7
Fabian Dornen 6
Bukol Gitz 6
slangh Wächter 3
Kane_Mcloud Grabwache 3
Zeroctan Mollogs Mob 3
Doch mit dem reinen Titelgewinn und der Glastrophäe gab Marcus sich nicht zufrieden, sondern heimste auch noch die zusätzliche Karte als Trophäe für die bestbemalte Bande ein.
Nur Zeroctan, der sich als fairster, beliebtester und bestaussehendster Spieler ebendiesen Titel sichern konnte verhinderte Marcus Triple.
Das bereits im letzten Turnier genutzte Best-of-2-System hat sich weiter in mein Organisator-/Spielerherz gespielt. Zwar durfte ich die erste Runde aufgrund des Freiloses zuschauen, da sich die Bulldogge wieder mit "der Mensch hat meine Bande nicht bemalt" rausredete und die Teilnahme verweigerte, was mir aber die Möglichkeit bot, den Preispool bzw. die Trophäe zu platzieren.
Anschließend durfte ich direkt gegen Moriquendis neue Exorzisten aus der Dreadfane Box ran und konnte der Nr. 2 der T3-Rangliste einen Punkt abluchsen. Wieder zwei sehr angenehme Spiele gegen einen sehr angenehmen (und sehr guten) Gegner.
In der dritten Runde durfte ich gegen slanghs Wächter antreten. Ein sehr ungleicher Kampf, während ich das 11. Turnier ausrichtete und spielte und regelmäßig gegen meine Frau spielen kann hatte slangh vor dem Turnier am Sonntag insgesamt vier Spiele hinter sich und lediglich einen sehr eingeschränkten Kartenpool, so dass ich gegen ihn sehr deutlich gewinnen konnte. Wobei die beiden Spiele kein Selbstläufer waren und ich insbesondere gegen Yltharis Zauber ein Abo auf kritische Abwehrwürfel zu haben schien. Auch hier ein sehr angenehmer Gegner, der hoffentlich bald wieder den Weg zu uns findet.
in der letzten Runde durfte ich mich dann wieder Gerris Ratten stellen. Auch Gerri ist ein regelmäßiger Besucher unserer Turniere und ich durfte schon mehrfach gegen ihn und seine Banden spielen. Hier muss ich sagen dass ich im zweiten Spiel leider selbst den Fehler machte, zu sehr auf ein paar Kills am Ende zu hoffen, statt mich aus seiner Reichweite zurückzuziehen, so dass ich ihm rückblickend drei Ruhmpunkte durch mögliche Kills meiner Chainrasps anbot, die ich ggf. durch einen Rückzug hätte verhindern können. So gab ich beide Spiele ab statt nur eines. Aber auch hier waren die Spiele wie üblich sehr fordernd und sehr angenehm. Als erster Spieler, der sich für ein Bo2-System starkgemacht hat, hat sich Gerri natürlich auch schon vorbildlichst für unser nächstes Turnier am 17. November angemeldet.
Den zeitlichen Rahmen mit der Zielsetzung, gegen 17:00 Uhr mit dem Turnier durch zu sein, haben wir wieder verfehlt und waren so gegen 17:30 Uhr mit der Preisverleihung fertig. Da diesmal vergleichsweise viele Spiele die Spielzeit ausreizten staute sich das ein bisschen auf, Durch die Mittagspause konnten wir das aber einigermaßen einfangen. Zukünftig wird die Orga-/Nachspielzeit zwischen den Runden nochmal auf 15 Minuten erhöht, damit sollten wir der Einhaltung des angepeilten Zeitplans weiter näher kommen.
Damit geht aber auch die Shadespire-Ära zuende. Und wir stürzen uns ins Beastgrave. Mal schauen was neue Banden, neue Meta und neue Regeln so alles bringen. Kommt doch vorbei und findet es am 17.11. gemeinsam mit uns raus. Die Turnier-Bulldogge wartet auf euch. 🙂
2x Mollogs Mob
2x Dornen der Rosenkönigin
2x Thundriks Profitjäger
1x Grabwache
1x Stormcast Eternals Sequitors
1x Yltharis Wächter
1x Zarbags Gitz
1x Zwistklaues Schwarm
Neben mittlerweile alten Turnierbekannten und -größen und durften wir auch wieder drei gänzlich neue Teilnehmer begrüßen. Nach den vier Runden Best-of-2 hatte sich dann auch ein solcher "Neuling" an die Spitze des Teilnehmerfeldes geschoben:
Marcus Mollogs Mob 11
Moriquendi Sequitors 9
Gerri Zwistklaues Schwarm 9
TemNoc Profitjäger 7
Adam Dornen 7
Michèle Profitjäger 7
Fabian Dornen 6
Bukol Gitz 6
slangh Wächter 3
Kane_Mcloud Grabwache 3
Zeroctan Mollogs Mob 3
Doch mit dem reinen Titelgewinn und der Glastrophäe gab Marcus sich nicht zufrieden, sondern heimste auch noch die zusätzliche Karte als Trophäe für die bestbemalte Bande ein.
Nur Zeroctan, der sich als fairster, beliebtester und bestaussehendster Spieler ebendiesen Titel sichern konnte verhinderte Marcus Triple.
Das bereits im letzten Turnier genutzte Best-of-2-System hat sich weiter in mein Organisator-/Spielerherz gespielt. Zwar durfte ich die erste Runde aufgrund des Freiloses zuschauen, da sich die Bulldogge wieder mit "der Mensch hat meine Bande nicht bemalt" rausredete und die Teilnahme verweigerte, was mir aber die Möglichkeit bot, den Preispool bzw. die Trophäe zu platzieren.
Anschließend durfte ich direkt gegen Moriquendis neue Exorzisten aus der Dreadfane Box ran und konnte der Nr. 2 der T3-Rangliste einen Punkt abluchsen. Wieder zwei sehr angenehme Spiele gegen einen sehr angenehmen (und sehr guten) Gegner.
In der dritten Runde durfte ich gegen slanghs Wächter antreten. Ein sehr ungleicher Kampf, während ich das 11. Turnier ausrichtete und spielte und regelmäßig gegen meine Frau spielen kann hatte slangh vor dem Turnier am Sonntag insgesamt vier Spiele hinter sich und lediglich einen sehr eingeschränkten Kartenpool, so dass ich gegen ihn sehr deutlich gewinnen konnte. Wobei die beiden Spiele kein Selbstläufer waren und ich insbesondere gegen Yltharis Zauber ein Abo auf kritische Abwehrwürfel zu haben schien. Auch hier ein sehr angenehmer Gegner, der hoffentlich bald wieder den Weg zu uns findet.
in der letzten Runde durfte ich mich dann wieder Gerris Ratten stellen. Auch Gerri ist ein regelmäßiger Besucher unserer Turniere und ich durfte schon mehrfach gegen ihn und seine Banden spielen. Hier muss ich sagen dass ich im zweiten Spiel leider selbst den Fehler machte, zu sehr auf ein paar Kills am Ende zu hoffen, statt mich aus seiner Reichweite zurückzuziehen, so dass ich ihm rückblickend drei Ruhmpunkte durch mögliche Kills meiner Chainrasps anbot, die ich ggf. durch einen Rückzug hätte verhindern können. So gab ich beide Spiele ab statt nur eines. Aber auch hier waren die Spiele wie üblich sehr fordernd und sehr angenehm. Als erster Spieler, der sich für ein Bo2-System starkgemacht hat, hat sich Gerri natürlich auch schon vorbildlichst für unser nächstes Turnier am 17. November angemeldet.
Den zeitlichen Rahmen mit der Zielsetzung, gegen 17:00 Uhr mit dem Turnier durch zu sein, haben wir wieder verfehlt und waren so gegen 17:30 Uhr mit der Preisverleihung fertig. Da diesmal vergleichsweise viele Spiele die Spielzeit ausreizten staute sich das ein bisschen auf, Durch die Mittagspause konnten wir das aber einigermaßen einfangen. Zukünftig wird die Orga-/Nachspielzeit zwischen den Runden nochmal auf 15 Minuten erhöht, damit sollten wir der Einhaltung des angepeilten Zeitplans weiter näher kommen.
Damit geht aber auch die Shadespire-Ära zuende. Und wir stürzen uns ins Beastgrave. Mal schauen was neue Banden, neue Meta und neue Regeln so alles bringen. Kommt doch vorbei und findet es am 17.11. gemeinsam mit uns raus. Die Turnier-Bulldogge wartet auf euch. 🙂
Zuletzt bearbeitet: