Turnierbericht II
Nach dem Turnier im Januar vor ca. zwei Monaten trafen am 10.03. wieder zwölf mutige Recken und eine Reckin den Weg in den Düsseldorfer Mage Store an, um herauszufinden, wer sich im Rahmen des 7. Warhammer Underworlds Turnier (mehr oder weniger ehrenhaft) die nächste Glastrophäe unter den Nagel reißen würde. Aufgrund der ungeraden Anzahl an Spielern musste ich wieder meinen guten Freund Mr. Bye zur Unterstützung heranziehen.
Da wir nach dem letzten Turnier ja bereits BAR-Listen-erprobt waren steckten wir auch die überraschende Erweiterung besagter Liste im Februar (byebye Extreme Flanks) gut weg.
Im Vergleich zum letzten Turnier, wo wir bei elf Banden lediglich eine Doppelung hatten, waren diesmal neun verschiedene Banden anzutreffen. Wer jetzt aufgrund der großen Trollhysterie auf ein massives Erscheinen übergroßer murriger Trolle setzte sollte eines besseren belehrt werden. Vielmehr hatten wieder mehr Spieler den Weg zum Herrn der Schädel gefunden. Teilnehmende Banden nach Häufigkeit:
3x Magores Unholde
2x Grabwache
2x Sturmvaters Fluchbrecher
1x Eisenschädels Jungz
1x Mollogs Mob
1x Neunaugen
1x Stahlherzens Champions
1x Zarbags Gitz
1x Zwistklaues Schwarm.
Nach den für unsere Turniere üblichen drei Runden Swiss positionierten sich diese Banden wie folgt:
01. Michèle A. Unholde 9 Punkte 6:1 Spiele 88 Ruhm 18 Kills
02. Zejety Gitz 9 Punkte 6:2 Spiele 133 Ruhm 14 Kills
03. SicRat Unholde 6 Punkte 4:3 Spiele 53 Ruhm 16 Kills
04. Fleckfieber Fluchbrecher 6 Punkte 5:2 Spiele 87 Ruhm 23 Kills
05. Fabian A. Grabwache 6 Punkte 5:3 Spiele 58 Ruhm 09 Kills
06. allu Fluchbrecher 6 Punkte 4:3 Spiele 57 Ruhm 11 Kills
07. Schattenstreiter Mollogs Mob 6 Punkte 3:2 Spiele 55 Ruhm 15 Kills
08. Despo Skaven 3 Punkte 2:3 Spiele 58 Ruhm 05 Kills
09. Bukol Unholde 3 Punkte 2:4 Spiele 57 Ruhm 08 Kills
10. alpharius0815 Grabwache 3 Punkte 3:4 Spiele 85 Ruhm 13 Kills
11. Backfire84 Champions 3 Punkt 4:4 Spiele 64 Ruhm 16 Kills
12. Gerri Neunaugen 3 Punkte 2:4 Spiele 84 Ruhm 17 Kills
13. Gl. Bergfruehling Eisenschädel 0 Punkte 0:6 Spiele 26 Ruhm 10 Kills
14. Mr. Bye (geheim) 6 Punkte* 1:6 Spiele 00 Ruhm* alle Kills
*Mr. Bye ist bekannterweise ein Cheater, der zwar gegen seine Gegner (Turnierorga ausgenommen) 0:2 verliert, aber trotzdem als Opponent-Score stets mit 6 gerechnet wird.
Im anschließenden Finale zwischen Platz 1 und 2 konnten sich die Gitze nach drei spannenden Spielen gegen die Unholde durchsetzen und sich die Glastrophäe krallen. Ein paar entscheidende Krits beim Verteidigen und das bessere Händchen, was die Missionsziele angeht, sicherten den Gitz den Sieg.
Erstmalig hatten wir die Turnierregeln diesbezüglich angepasst, dass nach dem ersten Spiel nicht mehr um das Aufstellen der ersten Platte gewürfelt wird, sondern der Verlierer diesen Wurf automatisch gewinnt, so dass man wenigstens einmal die Chance hat, die Platte passend zur eigenen Taktik auszulegen. Meiner bescheidenen Meinung nach eine gute Anpassung, diesbezüglich wäre ich aber, ebenso wie zum Turnier an sich an Feedback der Spielerschaft interessiert, egal ob hier, bei Facebook, über T3 oder per Brieftaube. Mir war es wieder ein Vergnügen, für alte und neue Spieler ein Turnier ausrichten zu können. Die nächsten zwei Termine stehen bereits, ein Ende des Kampfes um Shadespire ist daher noch nicht abzusehen.
Nach dem Turnier im Januar vor ca. zwei Monaten trafen am 10.03. wieder zwölf mutige Recken und eine Reckin den Weg in den Düsseldorfer Mage Store an, um herauszufinden, wer sich im Rahmen des 7. Warhammer Underworlds Turnier (mehr oder weniger ehrenhaft) die nächste Glastrophäe unter den Nagel reißen würde. Aufgrund der ungeraden Anzahl an Spielern musste ich wieder meinen guten Freund Mr. Bye zur Unterstützung heranziehen.
Da wir nach dem letzten Turnier ja bereits BAR-Listen-erprobt waren steckten wir auch die überraschende Erweiterung besagter Liste im Februar (byebye Extreme Flanks) gut weg.
Im Vergleich zum letzten Turnier, wo wir bei elf Banden lediglich eine Doppelung hatten, waren diesmal neun verschiedene Banden anzutreffen. Wer jetzt aufgrund der großen Trollhysterie auf ein massives Erscheinen übergroßer murriger Trolle setzte sollte eines besseren belehrt werden. Vielmehr hatten wieder mehr Spieler den Weg zum Herrn der Schädel gefunden. Teilnehmende Banden nach Häufigkeit:
3x Magores Unholde
2x Grabwache
2x Sturmvaters Fluchbrecher
1x Eisenschädels Jungz
1x Mollogs Mob
1x Neunaugen
1x Stahlherzens Champions
1x Zarbags Gitz
1x Zwistklaues Schwarm.
Nach den für unsere Turniere üblichen drei Runden Swiss positionierten sich diese Banden wie folgt:
01. Michèle A. Unholde 9 Punkte 6:1 Spiele 88 Ruhm 18 Kills
02. Zejety Gitz 9 Punkte 6:2 Spiele 133 Ruhm 14 Kills
03. SicRat Unholde 6 Punkte 4:3 Spiele 53 Ruhm 16 Kills
04. Fleckfieber Fluchbrecher 6 Punkte 5:2 Spiele 87 Ruhm 23 Kills
05. Fabian A. Grabwache 6 Punkte 5:3 Spiele 58 Ruhm 09 Kills
06. allu Fluchbrecher 6 Punkte 4:3 Spiele 57 Ruhm 11 Kills
07. Schattenstreiter Mollogs Mob 6 Punkte 3:2 Spiele 55 Ruhm 15 Kills
08. Despo Skaven 3 Punkte 2:3 Spiele 58 Ruhm 05 Kills
09. Bukol Unholde 3 Punkte 2:4 Spiele 57 Ruhm 08 Kills
10. alpharius0815 Grabwache 3 Punkte 3:4 Spiele 85 Ruhm 13 Kills
11. Backfire84 Champions 3 Punkt 4:4 Spiele 64 Ruhm 16 Kills
12. Gerri Neunaugen 3 Punkte 2:4 Spiele 84 Ruhm 17 Kills
13. Gl. Bergfruehling Eisenschädel 0 Punkte 0:6 Spiele 26 Ruhm 10 Kills
14. Mr. Bye (geheim) 6 Punkte* 1:6 Spiele 00 Ruhm* alle Kills
*Mr. Bye ist bekannterweise ein Cheater, der zwar gegen seine Gegner (Turnierorga ausgenommen) 0:2 verliert, aber trotzdem als Opponent-Score stets mit 6 gerechnet wird.
Im anschließenden Finale zwischen Platz 1 und 2 konnten sich die Gitze nach drei spannenden Spielen gegen die Unholde durchsetzen und sich die Glastrophäe krallen. Ein paar entscheidende Krits beim Verteidigen und das bessere Händchen, was die Missionsziele angeht, sicherten den Gitz den Sieg.
Erstmalig hatten wir die Turnierregeln diesbezüglich angepasst, dass nach dem ersten Spiel nicht mehr um das Aufstellen der ersten Platte gewürfelt wird, sondern der Verlierer diesen Wurf automatisch gewinnt, so dass man wenigstens einmal die Chance hat, die Platte passend zur eigenen Taktik auszulegen. Meiner bescheidenen Meinung nach eine gute Anpassung, diesbezüglich wäre ich aber, ebenso wie zum Turnier an sich an Feedback der Spielerschaft interessiert, egal ob hier, bei Facebook, über T3 oder per Brieftaube. Mir war es wieder ein Vergnügen, für alte und neue Spieler ein Turnier ausrichten zu können. Die nächsten zwei Termine stehen bereits, ein Ende des Kampfes um Shadespire ist daher noch nicht abzusehen.