Warhammer Underworlds Turnierbericht Mage Store Düsseldorf 10.03.2019

ArgusDeadeye

Aushilfspinsler
30. März 2004
52
0
5.206
Turnierbericht II
Nach dem Turnier im Januar vor ca. zwei Monaten trafen am 10.03. wieder zwölf mutige Recken und eine Reckin den Weg in den Düsseldorfer Mage Store an, um herauszufinden, wer sich im Rahmen des 7. Warhammer Underworlds Turnier (mehr oder weniger ehrenhaft) die nächste Glastrophäe unter den Nagel reißen würde. Aufgrund der ungeraden Anzahl an Spielern musste ich wieder meinen guten Freund Mr. Bye zur Unterstützung heranziehen.

Da wir nach dem letzten Turnier ja bereits BAR-Listen-erprobt waren steckten wir auch die überraschende Erweiterung besagter Liste im Februar (byebye Extreme Flanks) gut weg.

Im Vergleich zum letzten Turnier, wo wir bei elf Banden lediglich eine Doppelung hatten, waren diesmal neun verschiedene Banden anzutreffen. Wer jetzt aufgrund der großen Trollhysterie auf ein massives Erscheinen übergroßer murriger Trolle setzte sollte eines besseren belehrt werden. Vielmehr hatten wieder mehr Spieler den Weg zum Herrn der Schädel gefunden. Teilnehmende Banden nach Häufigkeit:
3x Magores Unholde
2x Grabwache
2x Sturmvaters Fluchbrecher
1x Eisenschädels Jungz
1x Mollogs Mob
1x Neunaugen
1x Stahlherzens Champions
1x Zarbags Gitz
1x Zwistklaues Schwarm.

Nach den für unsere Turniere üblichen drei Runden Swiss positionierten sich diese Banden wie folgt:
01. Michèle A. Unholde 9 Punkte 6:1 Spiele 88 Ruhm 18 Kills
02. Zejety Gitz 9 Punkte 6:2 Spiele 133 Ruhm 14 Kills
03. SicRat Unholde 6 Punkte 4:3 Spiele 53 Ruhm 16 Kills
04. Fleckfieber Fluchbrecher 6 Punkte 5:2 Spiele 87 Ruhm 23 Kills
05. Fabian A. Grabwache 6 Punkte 5:3 Spiele 58 Ruhm 09 Kills
06. allu Fluchbrecher 6 Punkte 4:3 Spiele 57 Ruhm 11 Kills
07. Schattenstreiter Mollogs Mob 6 Punkte 3:2 Spiele 55 Ruhm 15 Kills
08. Despo Skaven 3 Punkte 2:3 Spiele 58 Ruhm 05 Kills
09. Bukol Unholde 3 Punkte 2:4 Spiele 57 Ruhm 08 Kills
10. alpharius0815 Grabwache 3 Punkte 3:4 Spiele 85 Ruhm 13 Kills
11. Backfire84 Champions 3 Punkt 4:4 Spiele 64 Ruhm 16 Kills
12. Gerri Neunaugen 3 Punkte 2:4 Spiele 84 Ruhm 17 Kills
13. Gl. Bergfruehling Eisenschädel 0 Punkte 0:6 Spiele 26 Ruhm 10 Kills
14. Mr. Bye (geheim) 6 Punkte* 1:6 Spiele 00 Ruhm* alle Kills

*Mr. Bye ist bekannterweise ein Cheater, der zwar gegen seine Gegner (Turnierorga ausgenommen) 0:2 verliert, aber trotzdem als Opponent-Score stets mit 6 gerechnet wird.

Im anschließenden Finale zwischen Platz 1 und 2 konnten sich die Gitze nach drei spannenden Spielen gegen die Unholde durchsetzen und sich die Glastrophäe krallen. Ein paar entscheidende Krits beim Verteidigen und das bessere Händchen, was die Missionsziele angeht, sicherten den Gitz den Sieg.

Erstmalig hatten wir die Turnierregeln diesbezüglich angepasst, dass nach dem ersten Spiel nicht mehr um das Aufstellen der ersten Platte gewürfelt wird, sondern der Verlierer diesen Wurf automatisch gewinnt, so dass man wenigstens einmal die Chance hat, die Platte passend zur eigenen Taktik auszulegen. Meiner bescheidenen Meinung nach eine gute Anpassung, diesbezüglich wäre ich aber, ebenso wie zum Turnier an sich an Feedback der Spielerschaft interessiert, egal ob hier, bei Facebook, über T3 oder per Brieftaube. Mir war es wieder ein Vergnügen, für alte und neue Spieler ein Turnier ausrichten zu können. Die nächsten zwei Termine stehen bereits, ein Ende des Kampfes um Shadespire ist daher noch nicht abzusehen.
 
Zuerst einmal hatte ich riesig viel Spaß und freue mich schon auf das nächste Mal.


Zu der Hausregel.
Ich fände es besser, wenn der Verlierer von Runde 1 entscheiden darf, ob er das Aufstellen für die erste Platte gewinnt oder verliert anstatt automatisch zu gewinnen (Nachteil beim Gewinnen sind hier die 2 statt 3 Missionsmarker). Dann sollte aber auch der Verlierer von Runde 2 das gleiche Recht in Runde 3 haben. Sonst wären die Runden ja unterschiedlich gewichtet.


Allgemeines zum Best Of 3, unabhängig von diesem Turnier.
Die 100 Minuten für 2-3 Spiele sind besser als die 90 Minuten wo anders.
Das Problem am Best Of 3 ist jedoch folgendes: Wir haben uns in unseren 2 Spielen immer beeilt (halb hektisch) und hatte am Ende noch 20 Minuten über. Die hätten aber niemals für ein drittes Spiel gereicht. Von daher könnte man genauso gut entspannt die 2 Spiele spielen und einfach für sich selbst akzeptieren, dass es niemals zu einem 3. Spiel kommen wird.


Wäre es nicht für die Spieler und auch die Turnierorganisation einfacher/entspannter, wenn man einfach fix immer 2 Spiele spielt und dann ein Unentschieden (1-1) erlaubt oder notfalls einen TIE Breaker nutzt?
 
Hallo Gerri,

vielen Dank erstmal für dein Feedback, freut mich, dass dir das Turnier gefallen hat.

Deinen Vorschlag für die Abwandlung der Hausregel bzgl. der Boardauswahl gewählt mir sehr, werde das wahrscheinlich ab April direkt so abwandeln.

Bezüglich der Abwandlung von Best-of-3 überlege ich eher, auf Best-of-1 zu reduzieren, dann hätte man einen klaren Gewinner ohne Nötigkeit für weitere Tiebreaker Regeln und könnte dafür mehr als drei Runden spielen lassen. Man hätte dadurch auch eine größere Varianz bei den Gegnern, statt gegen drei Gegner und ggf. drei unterschiedliche Banden spielt man beispielsweise gegen fünf. Die beiden Sieger des Schweizer Systems könnten dann ggf. immer noch ein Finale nach Best-of-3 ausspielen. So sieht z. B. für Star Wars: Destiny das Turniersystem aus. Das Finale würde ich Turnieren mit Glastrophäe vorbehalten.

Möglich wäre als alternatives Turnierformat so aus der Hüfte geschossen:

5 Runden Schweizer System für alle, Best-of-1, 45 Minuten die Runde (das sollte für ein Spiel in der Regel dicke reichen). Anschließend ggf. Best-of-3 Finale der beiden Bestplatzierten, parallel können natürlich Leute, die noch ein zwei Runden spielen wollen das tun, das Finale bestaunen, fachsimpeln oder den Heimweg antreten.

Statt bisher 6 bis 9 Spiele würde man 5 unter Turnierbedingungen spielen, hätte dafür allerdings für den Fall eines Freiloses dessen Dauer für den jeweiligen Spieler von 100 Minuten auf 45 Minuten reduziert und das Turnier dauert nicht von 11:15 bis 16:45 Uhr, sondern man wäre mit den Schweizer Runden gegen 15 Uhr durch, was die Bereitschaft für ein Finale bzw. freies Spielen vielleicht etwas erhöht. Dass Sonntag dazu kein Nicht-Finalist Lust hatte kann ich durchaus nachvollziehen. Meinungen diesbezüglich?
 
Siehe auch Kommentare auf T3 von anderen

Best of 3 abschaffen finde ich wie gesagt erstrebenswert.

Bei diesem Event waren es 6-9 Spiele + 0-3 Spiele Finale. Bei einem ähnlichen Event in Köln waren es 8-12 Spiele. Beachte bitte, dass gerade Spieler aus Dörfern ca. 60 Minuten An- und noch mal 60 Minuten Abreise haben. Für 5 Spiele mit bis zu 1 Freilos wäre das recht wenig im Verhältnis zur Fahrtzeit. 6-8 Spiele dürfen es gerne sein.

Wenn sich jedoch die Anzahl der Spiele der Anzahl der Teilnehmer nähert wird aus dem Schweizer System ein Jeder gegen Jeden was zum einen das Ergebnis verfälschen könnte (welcher Pro zockt welchen Anfänger am höchsten ab) und den Spielspaß auf Grund zu großer Stärkeunterschiede beeinträchtigen kann (welcher Pro zockt welchen Anfänger am höchsten ab).

Ein separates Finale lohnt sich dann wirklich nur für echte Preise, wie z.B. die Trophäe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 5 Spiele mit bis zu 1 Freilos wäre das recht wenig im Verhältnis zur Fahrtzeit. 6-8 Spiele dürfen es gerne sein.
Ich würde auch für "nur" 5 Spiele einen Samstag opfern. 😉

Wenn sich jedoch die Anzahl der Spiele der Anzahl der Teilnehmer nähert wird aus dem Schweizer System ein Jeder gegen Jeden was zum einen das Ergebnis verfälschen könnte
Sehe das Problem nur, wenn man nicht will, dass dieselben Spieler wiederholt gegeneinander spielen.

(welcher Pro zockt welchen Anfänger am höchsten ab)

Das trifft doch auf das best of 3 auch zu. Vor allem, wenn es irgendwann in den Tiebreaker geht. Und als Anfänger ist es weniger spaßig, 2 "hoffnungslose" Spiele gegen denselben "Pro" zu absolvieren statt in derselben Zeit gegen zwei verschiedene Gegner, wovon zumindest einer eher auf demselben Niveau sein könnte.
 
Bei 45 Minuten die Runde (40 Minuten fürs Spiel, 5 Minuten für Organisation der nächsten Runde) könnte man bei einem Turnierstart um 11:15h sechs Runden spielen und wäre ohne Finale gegen 15:45 Uhr durch. Bis auf ein Turnier während der Hitzewelle im Juli / August waren wir immer genug Leute um 6 Runden füllen zu können. Werde im April mal die Spielerschaft vor Ort befragen, ggf. testen wir dann im Rahmen eines "kleinen" Turniers ohne Glastrophäe mal Best of 1 mit sechs Runden als Turnierabwechslung an.
 
Wir werden in Frankfurt am 11.5. auch ein Turnier organisieren (T3 folgt dieses Wochenende) und haben entsprechend auch diskutiert ob wir Runden mit ein, zwei oder drei Spielen laufen lassen wollen.
Letztendlich haben wir uns für best of three entschieden und zwar aus folgenden zwei Gründen:
1. Bei nur einem Spiel ist die Warte (Nicht-Spiel) -Zeit höher, weil mit jeder Runde auf alle gewartet werden muss und jedes Mal die neuen Runden entsprechend Schweizer System zugelost werden müssen. Also auch mehr Organisation die abgewartet werden muss. Bei Best of three (bot) sollte, so die Überlegung, die reine Spielzeit höher sein.
2. Wenn man gegen jeden nur einmal spielt, kann ein einzelnes Spiel, in dem man auch mal Pech haben kann, einen sehr hohen Einfluss auf das Endergebnis haben. Bei bot kann man das zumindest noch ausgleichen, wenn die anderen beiden Spiele besser laufen.

Was wir ausprobieren möchten:
Wir spielen best of three, allerdings ist die dritte Runde nur entscheidend dafür, wer die Runde gewinnt (sollte es vorher 1-1 stehen). Für die Endwertung (gewonnene Spiele, erreichte Ruhmespunkte) werden wir die dritte Runde streichen, damit wollen wir erreichen, dass die dritte Runde im Zweifelsfall gekürzt werden kann, wenn ein Gewinner feststeht oder alternativ nicht gespielt werden muss.

Ob das die beste Lösung ist, weiß ich noch nicht, aber wir probieren es mal.

Edit:
@Argus: 5 min Organisation finde ich etwas optimistisch. Man muss auf alle warten, dann packen die Leute ihr Zeug ein, die neuen Runden müssen ausgelost werden, dann verschwinden einige auf Toilette / Rauchen, dann müssen die Spieler zu ihrem neuen Platz, dann wird wieder ausgepackt..... Ich plane da eher mit 15 min, lasse mich von anderen Erfahrungen aber gerne eines besseren belehren.
Ansonsten: Danke für den Bericht!!! Und immer interessant zu lesen, welche Hausregeln / Überlegungen die anderen Orgas anstellen.
 
Zuletzt bearbeitet: