X-Wing Turniererfahrungen

Themen zum Star Wars X-Wing Tabletop

TKundNobody

Erwählter
31. Mai 2011
672
0
8.866
www.planet40k.de
Hi,

wie schauen denn aktuelle Turnierlisten beim X Wing aus? Bei 40K gibts ja je Volk ellenlange Turnierlisten Diskussionen, was wie am besten Effektiv ist. Habe jetz neu mit XW angefangen und kann mir da noch keine Turnierliste vorstellen. Überlege gerade Ende des Monats auf ein kleines Turnier zu fahren. Selbst wenn mich gewinnt kann man da ne Menge lernen.
 
Das ist eigentlich egal. Hab bisher nur die Starterbox. Aber für Ende nächster Woche steht an noch eine Starterbox und jedes Modell einmal (so fern verfügbar). Sollte noch was fürs Turnier fehlen wird das gleich mit bestellt 😀 Wenn jetz einer denkt der hat zu viel Geld muss ich leider passen, aber Ende März kommt die Bonifikation die ich mir letztes Jahr hart erarbeitet habe 😉

Welche von beiden Seiten ist den "einfacher"? Falls man da eien Aussage machen kann
 
Ich weiss nicht welche Schiffe gerade zur Verfügung stehen. 2 Starterboxen alleine reichen nicht aus um auf 100 Punkte zu kommen.
Was gut geht ist z.B.:

2 Starterboxen + Slave 1: 4 Tie Jäger + 1 Firespray, das ist eine recht solide imperiale Aufstellung
2 Starterboxen + Millenium Falke: 2 X-Wing + Falke, wird oft und auch recht erfolgreich gespielt.
2 Starter + 1 X-Wing Erweiterung: 3 X-Wing Amigos, Wedge, Biggs, Luke

Ich finde recht einfach zu spielen ist eine Staffel Tie Fighter. Rebellen setzen oft eher auf Synergieeffekte, da muss man sich vielleicht ein kleinwenig mehr merken.
Etwas schwieriger ist es große und kleine Schiffe in einer Formation zu fliegen - was z.B. mit Lando oder Chewy als Pilot des Falken zum Tragen kommt.
Insgesamt werden eher die Rebellen gespielt - und mit genau aus diesem Grund (und weil Schilde was für Weicheier sind 😀 ) spiele ich das Imperium. Und natürlich weil Tie Fighter cooler sind als X-Wings.
Und wenn man verliert kann man immernoch sagen: "Ja klar, die X-Wings sind halt stärker - man sieht es ja in den Filmen wie schnell Tie Fighter explodieren oder in einen Asteroiden fliegen" ^^
 
"Jedes Modell einmal" bringt Dir nicht viel. Mit einem A-Wing z.B. kann man nicht viel sinnvolles anfangen. Finde die Vorschläge von Eisenkeil sehr ordentlich. Solltest Dir nur trotz Starterboxen einmal die Tie und einmal die X-Wing Erweiterung zulegen. Die Piloten sind sehr brauchbar. Danach würde ich erstmal einige Spiele abwarten, schauen welcher Spielstil Dir gefällt und danach kaufen.
 
Achja, ein neuer Rebelle? 😉
Die Rebellenschiffe sind insgesamt 'turniertauglicher' als die Imperialen. Gerade beliebt sind Staffeln aus X-Wings und B-Wings. Richtig eingesetzt sind die anderen rebellen- Schiffe auch nicht ohne.
Imperiale Spieler haben meisst mit größeren Nachteilen zu kämpfen - können das durch Masse aber meisst wieder wettmachen.

Man muss sich stets vor Augen halten: ein X-Wing kann einen Tie-Fighter (oder einen Abfangjäger) in einem einzigen glücklichen Angriff ausschalten - umgekehrt geht das nicht. Nicht einmal mit dem Abfangjäger.
 
So nach dem Motto "Was du heute kannst besorgen, verschiebe nicht auf Morgen." habe ich gestern mal bestellt: 1 (2.) Starterbox, 2 Xwing, 1 Tie Fighter, 1 Tie Advanced, 1 Falken, 1 Slave, 1 Lambda Shuttle, 2 Awing bestellt und die neuen Tie Abfangjäger vorbestellt Leider sind Tie Abfangjäger und Bwings nicht verfpgbar die hätt ich auch schon gern jetz....
 
Damit kann man schon einiges anstellen.

4 X-Wings: Wedge, Biggs + 2 Rookies - bleiben noch 4 punkte für Aufrüstungen. Z.B. R2-D2 für Biggs, wenn dich es nicht stört dass es Lukes' R2 ist ^^
Oder 'Bis an die Grenzen' + einen noname R2 für Wedge - der R2 ist allerdings nur in der Y-Wing Erweiterung erhältlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um auf die erste Frage zu antworten?!

Habe auf Tunieren schon öfter folgende Listen gesehen:


Rebellen:
2x X-Wing / 2x B-Wing
4x X-Wing
1x X-Wing / 3x B-Wing

Imperium:
3x Firespray
5x Abfangjäger
6x Tiefighter


Überwiegend bin ich allerdings der Meinung das es keine Perfekte Liste (Aufstellung) bei X-Wing gibt.

Deine Liste kann noch so gut sein, wenn du kein Glück beim Würfeln hast, geht alles voll in die Hose!

Aber grade das finde ich so gut an X-Wing.

Gruß Andy
 
Graz zu deinem ersten Sieg ^^
Du hast dich für eine bewährte und starke Liste entschieden, die auch noch leicht zu spielen ist. Dein Imperialer Gegner hatte noch nicht so das rechte Konzept ... das kommt aber noch ^^
Ich bin selbst an Han aber auch schon verzweifelt. Han Solo + Bordschütze (+Treffsicherheit) fühlt sich auch schon an wie ein cheat. Und während man Han hinterherjagt, schießen einen die beiden X-Wings zu Klumb.

Die Bilder sind schön. Woher hast du die Spielmatte?
 
Offizielle (FFG) Acrylschablonen gibts auf den offiziellen Turnieren zu gewinnen.
Acrylschablonen von Dritten sind meines Wissens nach auf offiziellen Turnieren nicht gestattet.
Wenn dich das nicht stört - die hier find ich ganz nett: http://www.cogotwo.com/war-gaming/gaming-ruler-set-orange-detail
Ich selbst hab mittlerweile einen FFG Acrylmessstab - ansonsten gefallen mir die original Pappschablonen eigentlich recht gut.

Zu den Matten: Sind die Fischkrieg-Matten 90x90 cm oder 92x92 cm?
Laut den offiziellen Turnierregeln hat die Spielfläche eine Größe von 90x90.
Eine 92x92 scheidet für mich daher aus.
 
Acrylschablonen von Dritten sind meines Wissens nach auf offiziellen Turnieren nicht gestattet.

Das wäre ja echt völliger Hohlsinn, genausogut könnte man den Spielern verbieten Würfel oder Laserpointer von Fremdherstellern zu benutzen. Das sollte man mal GW vorschlagen, die würden das bestimmt umsetzen:lol:.
 
Da es ein Spiel von außerhalb des metrischen System ist, finde ich das sogar besser. Auch wenn das metrische System das bessere ist 🙂
Yeah! Royal with Cheese!

Die geraden Schablonen sind ja nicht das Problem, aber wie stehts denn wirklich mit den Maßabweichungen der Kurvenschablonen? Gibts da iwo ne Vergleichsübersicht? Kann mir nämlich nicht vorstellen, dass Drittherstellerschablonen derart relevant vom Orogonal abweichen. Zudem sollte es für ach s ernsthafte Spiele gang und gäbe sein, dass beide Parteien dasselbe Set benutzen.


Zu den Matten: Sind die Fischkrieg-Matten 90x90 cm oder 92x92 cm?
Laut den offiziellen Turnierregeln hat die Spielfläche eine Größe von 90x90.
Eine 92x92 scheidet für mich daher aus.
Ernsthaft? Spielst du etwa auch immer in gleichmäßig temperierten Räumen um die durch Hitze bedingte Ausdehnung der Matten, Schablonen und Schiffsbasen zu umgehen?
 
Zuletzt bearbeitet: