Nachdem ich mit meiner bisherigen 1750er Standard-Liste das Ziel erreicht habe, in einem Turnier alle Spiele zu gewinnen, möchte ich die Liste etwas weiter entwickeln, z.B. für das Battleground Ratisbona im Januar. Dabei möchte ich aber nicht nur einfach 250 Punkte aufrüsten, sondern ein paar kleine Änderungen ausprobieren.
Ich stelle erst mal kurz meine bisherige Liste vor:
2x3 Fireknifes mit je 2 Schilddrohnen (1x Commander, 1x TF als Boss)
3 Geister mit 3 Angriffsdrohnen (miestens als Schocktruppen-Reserve)
2x6 Feuerkrieger mit Späher-Warfish
15 Kroot zum bunkern
2x5 Späher mit Zielmarkern
2x3 Kolosse (Chef mit FLS/Plasma/MZE/1xAD, Trooper mit Plasma/FLS, Trooper mit 2 SDs)
Die Liste ist bretthart und verliert einzig gegen Orks. Vor anderen Armeen hab ich eigentlich keine Angst mehr - sogar Chaos vermöble ich damit jedes Mal.
Die Armee lebt von ihrer Aufstellung: Die Kolosse ganz nach hinten, davor die Kroot als Deckung (am besten so, dass sie mehrheitlich in einem Wald stehen für 3ü Deckung). Die Krisis und Späher bleiben auch hinter dem Kroot-Schild, wobei die Krisis natürlich immer vor hüpfen um zu schießen. Die Rochen werden mit den FK voll geladen, und die Geister schocken.
Die Zielmarker werden primär dazu genutzt, um die Krisis auf BF5/DeW-3 zu pimpen, aber je nach Situation kann man sie auch für todsichere Railgun-Massaker verwenden, oder um die Geister mal eben zu regelrechten Puls-Alpträumen umzufunktionieren, die auch schon mal einen Dämonenprinz in einer Salve legen. (Ich sag nur 12 Schuss S5 mit BF5... ^^)
Wie gesagt, die Armee funktioniert echt sehr gut so. Allerdings war ich auch ziemlich davon begeistert, wie erfolgreich Deluxe_Cheata mit seinen Deathrains ist. Die haben zwar keine Chance, sich so wundervoll durch Dosen durch zu schneiden wie meine Fireknifes - insbesondere gegen Termis sind die einfach herrlich *träum* - aber durch die hohe Kadenz und die Synchronisierung haben die auch ihre Vorteile. Insbesondere benötigen sie keine Zielmarker um viel Schaden zu machen - ein Schlüssel-Vorteil? Ich habe immer das Problem, dass meine Krisis so gut wie gar nix machen, wenn ich sie nicht ordentlich mit Markern pimpe. Gegen Ende des Spiels, wo es meistens keine Späher mehr gibt, geht denen merklich die Puste aus. Hinzu kommt, dass ich wohl derzeit die Plasma-Krätze habe, denn wenn wie am Samstag von 6 Plasma-Schuss genau EINER auf die 4+ Trifft und dann nicht mal auf die 2+ verwundet, macht es einfach keinen Spaß mehr... Hinzu kommt, dass die Kolosse ja ziemlich statisch sind und somit von guten Gegnern evtl. ausmanövriert werden können, was immer besonders weh tut. (Ähnlich weh tut es, wenn man mit Kolossen 3 Railguns und 2 Plasmawerfer abfeuert, und trotz Synchronisierung KEINEN Treffer landet... aber auch das ist wiederum ein anderen Problem.)
Ich habe mir nun überlegt, dass ich mich bei der 2000er Liste etwas weniger abhängig von Zielmarkern, guten Koloss-Startpositionen und von der Notwendigkeit, mit Plasmawaffen halt 24" weit ran zu müssen, machen möchte. Wie ist das zu bewerkstelligen?
1) Fireknifes mit BF4 statt BF3 spielen -> Commander + Leibgarde mit VZE!
2) Ein paar Deathrains einpacken -> man kann eh nicht immer auf Plasma bauen, da es oft außer Reichweite ist. Außerdem sind die sync. und somit deutlich unabhängiger von Zielmarkern. (Wie oft hatte ich es schon, dass von 6 Raketen vielleicht mal bloß eine trifft!?)
3) Geister mit BF4 -> dank VZE ohnehin möglich, und somit auch weniger abhängig von Spähern.
4) Ein Koloss-Team mit Stabi-Sys ausstatten -> eine sehr günstige Position für ein Koloss-Team findet sich immer... ein zweites Team so zu stellen, dass es sich nie bewegen muss, ist schwierig. Also 1x Team mit Stabis.
Dabei kam ich auf folgende Liste:
Der Plan sieht dann halt so aus:
* Die Kroot bauen wie gehabt eine Deckungslinie für die Späher und Krisis auf.
* Die Fireknifes rotzen von Beginn an ihre Raketen nach vorne.
* Das relativ gut geschützte Firekknife-Team (4 Drohnen, 5 Wundgruppen) kann auch mal ohne offensichtliche Deckung einen Angriff nach vorne wagen, um in Plasma-Schnellfeuer-Reichweite zu kommen. Dank BF4 sind sie nicht mehr gar so abhängig von Markern.
* Das zusätzliche Kroot-Team verstärkt entweder die heimische Deckung, oder ich mach damit lustige Sachen wie Kamikaze oder Flankenangriff.
* Die Geister schocken wie gehabt, und können dank BF4 deutlich autarker agieren.
* Das eine Koloss-Team hat Stabilistatoren und kann daher auf eine veränderte Schlachtfeld-Situaltion reagieren.
* Zur Not kann ich mit 6 Kolossen und 25 Kroot meine komplette Spielfeldkante zu stellen und somit Boss Snikrot etwas entschärfen. 6 Railguns gegen Bossbiker und die notwendigen Zielmarker sind auch dabei. (Nur bei DoW stehe ich doof da...)
* Die Rochen sind keine Warfishes mehr, aber sie können dafür 5 Schuss nach 12 Zoll Bewegung abgeben und sind halt 25 Punkte pro Stück billiger als Warfishes.
* Die 50 Punkte für 2x SRS/VZE könnte ich noch zusammen kratzen, wenn ich 2 Späher und 1 Kroot einspare, beim Krisis 'vre eine AD streiche und bei den Deathrain-FTs je eine SD zu einer AD mache, da die ja eh immer in Deckung stehen. Dann hätte ich halt wieder 2 vollständige Warfishes.
Meinungen? Kommentare? 🙂
Ich stelle erst mal kurz meine bisherige Liste vor:
2x3 Fireknifes mit je 2 Schilddrohnen (1x Commander, 1x TF als Boss)
3 Geister mit 3 Angriffsdrohnen (miestens als Schocktruppen-Reserve)
2x6 Feuerkrieger mit Späher-Warfish
15 Kroot zum bunkern
2x5 Späher mit Zielmarkern
2x3 Kolosse (Chef mit FLS/Plasma/MZE/1xAD, Trooper mit Plasma/FLS, Trooper mit 2 SDs)
Die Liste ist bretthart und verliert einzig gegen Orks. Vor anderen Armeen hab ich eigentlich keine Angst mehr - sogar Chaos vermöble ich damit jedes Mal.
Die Armee lebt von ihrer Aufstellung: Die Kolosse ganz nach hinten, davor die Kroot als Deckung (am besten so, dass sie mehrheitlich in einem Wald stehen für 3ü Deckung). Die Krisis und Späher bleiben auch hinter dem Kroot-Schild, wobei die Krisis natürlich immer vor hüpfen um zu schießen. Die Rochen werden mit den FK voll geladen, und die Geister schocken.
Die Zielmarker werden primär dazu genutzt, um die Krisis auf BF5/DeW-3 zu pimpen, aber je nach Situation kann man sie auch für todsichere Railgun-Massaker verwenden, oder um die Geister mal eben zu regelrechten Puls-Alpträumen umzufunktionieren, die auch schon mal einen Dämonenprinz in einer Salve legen. (Ich sag nur 12 Schuss S5 mit BF5... ^^)
Wie gesagt, die Armee funktioniert echt sehr gut so. Allerdings war ich auch ziemlich davon begeistert, wie erfolgreich Deluxe_Cheata mit seinen Deathrains ist. Die haben zwar keine Chance, sich so wundervoll durch Dosen durch zu schneiden wie meine Fireknifes - insbesondere gegen Termis sind die einfach herrlich *träum* - aber durch die hohe Kadenz und die Synchronisierung haben die auch ihre Vorteile. Insbesondere benötigen sie keine Zielmarker um viel Schaden zu machen - ein Schlüssel-Vorteil? Ich habe immer das Problem, dass meine Krisis so gut wie gar nix machen, wenn ich sie nicht ordentlich mit Markern pimpe. Gegen Ende des Spiels, wo es meistens keine Späher mehr gibt, geht denen merklich die Puste aus. Hinzu kommt, dass ich wohl derzeit die Plasma-Krätze habe, denn wenn wie am Samstag von 6 Plasma-Schuss genau EINER auf die 4+ Trifft und dann nicht mal auf die 2+ verwundet, macht es einfach keinen Spaß mehr... Hinzu kommt, dass die Kolosse ja ziemlich statisch sind und somit von guten Gegnern evtl. ausmanövriert werden können, was immer besonders weh tut. (Ähnlich weh tut es, wenn man mit Kolossen 3 Railguns und 2 Plasmawerfer abfeuert, und trotz Synchronisierung KEINEN Treffer landet... aber auch das ist wiederum ein anderen Problem.)
Ich habe mir nun überlegt, dass ich mich bei der 2000er Liste etwas weniger abhängig von Zielmarkern, guten Koloss-Startpositionen und von der Notwendigkeit, mit Plasmawaffen halt 24" weit ran zu müssen, machen möchte. Wie ist das zu bewerkstelligen?
1) Fireknifes mit BF4 statt BF3 spielen -> Commander + Leibgarde mit VZE!
2) Ein paar Deathrains einpacken -> man kann eh nicht immer auf Plasma bauen, da es oft außer Reichweite ist. Außerdem sind die sync. und somit deutlich unabhängiger von Zielmarkern. (Wie oft hatte ich es schon, dass von 6 Raketen vielleicht mal bloß eine trifft!?)
3) Geister mit BF4 -> dank VZE ohnehin möglich, und somit auch weniger abhängig von Spähern.
4) Ein Koloss-Team mit Stabi-Sys ausstatten -> eine sehr günstige Position für ein Koloss-Team findet sich immer... ein zweites Team so zu stellen, dass es sich nie bewegen muss, ist schwierig. Also 1x Team mit Stabis.
Dabei kam ich auf folgende Liste:
*************** 1 HQ ***************
Commander, Shas'el
+ 1 x Raketenmagazin, 1 x Plasmabeschleuniger, Feuerleitsystem, Kyb. Drohnencontroller, 2 x Schilddrohne -> 67 Pkt.
- - - > 117 Punkte
Krisis Leibwache
+ Krisis Shas'vre, 1 x Raketenmagazin, 1 x Plasmabeschleuniger, Verbesserte Zielerfassung, Kyb. Drohnencontroller, Kyb. Feuerleitsystem, 2 x Angriffsdrohne -> 102 Pkt.
+ Krisis Shas'vre, 1 x Raketenmagazin, 1 x Plasmabeschleuniger, Verbesserte Zielerfassung, Kyb. Feuerleitsystem -> 82 Pkt.
- - - > 184 Punkte
*************** 3 Elite ***************
Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis Teamführer, 2 x Raketenmagazin, Drohnencontroller, 2 x Schilddrohne -> 78 Pkt.
+ Krisis, 2 x Raketenmagazin, Nachtsichtgerät -> 46 Pkt.
+ Krisis, 2 x Raketenmagazin, Multiple Zielerfassung -> 48 Pkt.
- - - > 172 Punkte
Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis Teamführer, 2 x Raketenmagazin, Drohnencontroller, 2 x Schilddrohne -> 78 Pkt.
+ Krisis, 2 x Raketenmagazin, Nachtsichtgerät -> 46 Pkt.
+ Krisis, 2 x Raketenmagazin, Multiple Zielerfassung -> 48 Pkt.
- - - > 172 Punkte
3 Geist-Kampfanzüge, 3 x Verbesserte Zielerfassung
+ Upgrade zum Teamführer, Kyb. Drohnencontroller, 2 x Angriffsdrohne -> 25 Pkt.
- - - > 145 Punkte
*************** 4 Standard ***************
6 Feuerkrieger
- - - > 60 Punkte
6 Feuerkrieger
- - - > 60 Punkte
16 Kroot
- - - > 112 Punkte
10 Kroot
- - - > 70 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
6 Späher
+ Teufelsrochen, Feuerleitsystem, Störsystem -> 95 Pkt.
- - - > 167 Punkte
6 Späher
+ Teufelsrochen, Feuerleitsystem, Störsystem -> 95 Pkt.
- - - > 167 Punkte
*************** 2 Unterstützung ***************
Koloss Kampfanzugteam
+ Koloss Teamführer, Schwärmer-Raketensystem, Stabilisatorsystem, Kyb. Nachtsichtgerät, Kyb. Drohnencontroller, 2 x Schilddrohne -> 118 Pkt.
+ Koloss, Schwärmer-Raketensystem, Stabilisatorsystem -> 80 Pkt.
+ Koloss, Schwärmer-Raketensystem, Stabilisatorsystem -> 80 Pkt.
- - - > 278 Punkte
Koloss Kampfanzugteam
+ Koloss Teamführer, Synchronisierter Plasmabeschleuniger, Feuerleitsystem, Kyb. Drohnencontroller, Kyb. multiple Zielerfassung, 2 x Schilddrohne -> 125 Pkt.
+ Koloss, Synchronisierter Plasmabeschleuniger, Feuerleitsystem -> 85 Pkt.
+ Koloss, Synchronisierter Plasmabeschleuniger, Feuerleitsystem -> 85 Pkt.
- - - > 295 Punkte
Insgesamte Punkte Tau : 1999
Commander, Shas'el
+ 1 x Raketenmagazin, 1 x Plasmabeschleuniger, Feuerleitsystem, Kyb. Drohnencontroller, 2 x Schilddrohne -> 67 Pkt.
- - - > 117 Punkte
Krisis Leibwache
+ Krisis Shas'vre, 1 x Raketenmagazin, 1 x Plasmabeschleuniger, Verbesserte Zielerfassung, Kyb. Drohnencontroller, Kyb. Feuerleitsystem, 2 x Angriffsdrohne -> 102 Pkt.
+ Krisis Shas'vre, 1 x Raketenmagazin, 1 x Plasmabeschleuniger, Verbesserte Zielerfassung, Kyb. Feuerleitsystem -> 82 Pkt.
- - - > 184 Punkte
*************** 3 Elite ***************
Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis Teamführer, 2 x Raketenmagazin, Drohnencontroller, 2 x Schilddrohne -> 78 Pkt.
+ Krisis, 2 x Raketenmagazin, Nachtsichtgerät -> 46 Pkt.
+ Krisis, 2 x Raketenmagazin, Multiple Zielerfassung -> 48 Pkt.
- - - > 172 Punkte
Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis Teamführer, 2 x Raketenmagazin, Drohnencontroller, 2 x Schilddrohne -> 78 Pkt.
+ Krisis, 2 x Raketenmagazin, Nachtsichtgerät -> 46 Pkt.
+ Krisis, 2 x Raketenmagazin, Multiple Zielerfassung -> 48 Pkt.
- - - > 172 Punkte
3 Geist-Kampfanzüge, 3 x Verbesserte Zielerfassung
+ Upgrade zum Teamführer, Kyb. Drohnencontroller, 2 x Angriffsdrohne -> 25 Pkt.
- - - > 145 Punkte
*************** 4 Standard ***************
6 Feuerkrieger
- - - > 60 Punkte
6 Feuerkrieger
- - - > 60 Punkte
16 Kroot
- - - > 112 Punkte
10 Kroot
- - - > 70 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
6 Späher
+ Teufelsrochen, Feuerleitsystem, Störsystem -> 95 Pkt.
- - - > 167 Punkte
6 Späher
+ Teufelsrochen, Feuerleitsystem, Störsystem -> 95 Pkt.
- - - > 167 Punkte
*************** 2 Unterstützung ***************
Koloss Kampfanzugteam
+ Koloss Teamführer, Schwärmer-Raketensystem, Stabilisatorsystem, Kyb. Nachtsichtgerät, Kyb. Drohnencontroller, 2 x Schilddrohne -> 118 Pkt.
+ Koloss, Schwärmer-Raketensystem, Stabilisatorsystem -> 80 Pkt.
+ Koloss, Schwärmer-Raketensystem, Stabilisatorsystem -> 80 Pkt.
- - - > 278 Punkte
Koloss Kampfanzugteam
+ Koloss Teamführer, Synchronisierter Plasmabeschleuniger, Feuerleitsystem, Kyb. Drohnencontroller, Kyb. multiple Zielerfassung, 2 x Schilddrohne -> 125 Pkt.
+ Koloss, Synchronisierter Plasmabeschleuniger, Feuerleitsystem -> 85 Pkt.
+ Koloss, Synchronisierter Plasmabeschleuniger, Feuerleitsystem -> 85 Pkt.
- - - > 295 Punkte
Insgesamte Punkte Tau : 1999
Der Plan sieht dann halt so aus:
* Die Kroot bauen wie gehabt eine Deckungslinie für die Späher und Krisis auf.
* Die Fireknifes rotzen von Beginn an ihre Raketen nach vorne.
* Das relativ gut geschützte Firekknife-Team (4 Drohnen, 5 Wundgruppen) kann auch mal ohne offensichtliche Deckung einen Angriff nach vorne wagen, um in Plasma-Schnellfeuer-Reichweite zu kommen. Dank BF4 sind sie nicht mehr gar so abhängig von Markern.
* Das zusätzliche Kroot-Team verstärkt entweder die heimische Deckung, oder ich mach damit lustige Sachen wie Kamikaze oder Flankenangriff.
* Die Geister schocken wie gehabt, und können dank BF4 deutlich autarker agieren.
* Das eine Koloss-Team hat Stabilistatoren und kann daher auf eine veränderte Schlachtfeld-Situaltion reagieren.
* Zur Not kann ich mit 6 Kolossen und 25 Kroot meine komplette Spielfeldkante zu stellen und somit Boss Snikrot etwas entschärfen. 6 Railguns gegen Bossbiker und die notwendigen Zielmarker sind auch dabei. (Nur bei DoW stehe ich doof da...)
* Die Rochen sind keine Warfishes mehr, aber sie können dafür 5 Schuss nach 12 Zoll Bewegung abgeben und sind halt 25 Punkte pro Stück billiger als Warfishes.
* Die 50 Punkte für 2x SRS/VZE könnte ich noch zusammen kratzen, wenn ich 2 Späher und 1 Kroot einspare, beim Krisis 'vre eine AD streiche und bei den Deathrain-FTs je eine SD zu einer AD mache, da die ja eh immer in Deckung stehen. Dann hätte ich halt wieder 2 vollständige Warfishes.
Meinungen? Kommentare? 🙂
Zuletzt bearbeitet: