6. Edition Turnierliste 2150P

Slayerman

Blisterschnorrer
02. Mai 2002
487
22
8.746
41
Eigentlich wollte ich ja am WE auf ein Turnier, aber das klappt jetzt leider doch nicht. Jedoch werde ich die Liste dann eben beim nächsten Turnier testen.
Jetzt mal zur Frage: Was halltet ihr von der Liste?

Erzmagier 340P
+ Stufe 4
+ Annulianischer Kristall
+ Bannrolle
+ Gesegnetes Buch
+ Elfenstolz

Magier 180P
+ Stufe 2
+ Weiser
+ Silberstab
+ Meister der Magie

Magier 180P
+ Stufe 2
+ Bannrolle
+ Ring des Zorns

Edler 170P
+ Schwere Rüstung, Schild, Lanze
+ Riesenadler
+ Jagdbogen

20 Speerträger 250P
+ Kommando

20 Speerträger 250P
+ Kommando

16 Bogenschützen 196P

6 Silberhelme 173P
+ Schwere Rüstung, Schild
+ Kommando

6 Schattenkrieger 90P

1 Tirnanoc 85P

2 RSS 200P

Soweit so gut, allerdings hab ich noch 36 Punkte über. Eine Überlegung wäre, entweder für eine Einheit Speerträger die Löwenstandarte oder für die Silberhelme das Banner von Ellyrion mitzunehmen.
Zusätzlich könnte man die schwere Rüstung des Edlen zu einer Drachenrüstung machen und denn Schattenkriegern noche einen Schattenmeister mitgeben. Aber da bin ich wie gesagt noch am überlegen. Auf der anderen Seite bin ich mir auch noch nicht sicher, ob es die Standarte bei den Silberhelmen überhaupt bringt. Wenn ich diese rausnehmen würde, könnte ich sogar dem Erzmagier bzw. dem Magier mit dem Weisen Ehrentitel noch nen Adler spendieren. So könnte ich mich z.B. mit dem 6er Spurch der Metalllehre vor all zu forschen Kavallerieregimentern schützen...

Noch ein kleiner Kommentar von mir zu der Liste:
Da ich auch für eine Turnierliste mit einer einigermaßen Hintergrundgerechten Armee auftreten wollte, hab ich mich für eine Art Stadtgardeliste entschieden und sie eben teilweise dem Umstand angepasst, das es auf ein Turnier geht.
Auf der anderen Seite ist auch mir klar, das sie der Standart Kavallerieliste unterlegen ist, allerdings möchte ich mal ein bisschen was anderes testen.

Ansonsten bin ich für Verbesserungsvorschläge und Kritik offen.
 
Hi, ich kenne Hochelfen zwar eigentlich nur als Gegner kann aber vielleicht doch was sagen.

Also von dem 16 Bogenschützenregiment würde ich abraten entweder zu 2 10er
aufwerten, oder nur ein 10er Regiment nehmen.

Die Silberhelme sind zu wenige um wirklich was auszumachen und sollten von einem Edlen begleitet werden.

Ansonsten bin ich der Meinung das du zu wenig Regimenter besitzt. auf einem 2000+ Punkte Tunier werden deine Paar Regimenter schnell überrant werden.

Der Edle auf dem Riesenadler würde ich auch rausnehmen, da er ein zu geringe Einheitenstärke hat um Flanken zu bedrohen und viel zu verwundbar ist.

Dann eine sache mit der ich gute Ehrfahrungen gesammelt habe ist die, das Infanterie Armeen eine Armeestandarte brauchen.

Eine sache mit der ich jetzt noch nnicht soviel Kontakt hatte..... bringen drei Magier was?
 
2x 20 Speerträger?

Stilvoll, aber sehr gut abschneiden wirst du damit nicht. Genau wie die 16 BS, max 10!

Es fehlen noch Umlenker wie Riesenadler, mir fehlen mehr Silberhelme.. wo ist der Bumm! in der Armee? Deine Speerträger fallen normalerweise wie die fliegen wenn da irgendwas ernstzunehmendes reinrauscht.

Ist eine sehr nette, stilvolle Armee, aber für Turniere mMn eher ungeeignet.
 
Zuerstmal danke für die Antworten. Das mit den 16 BS ist eigentlich nur noch ein Überbleibsel aus der Zeit, als die Liste noch auf 2500P ausgelegt war. Da hatte ich noch eine Einheit SM drin, und die 6 BS waren nur drin, um die Punkte voll zu machen. Von daher könnte man die ohne Probleme streichen.

@ Chemicus:

ich hätte auch gerne mehr Regimenter, nur leider sind HE so verdammt teuer, das daraus leider nichts wird.
Die Geschichte mit dem AST ist leider auch zu vergessen, da er zu Fuß viel zu anfällig ist. So Späße kann man als Chaot (4+RW, W4) machen, aber meinen Erfahrungen nach nicht als HE.
Das mit den Silberhelmen hatte ich fast befürchtet. Alternativ könnte man überlegen sie als Flankeneinheit einzusetzen oder durch Ellys zu ersetzen.
Die drei Magier sind eignetlich recht effektiv, auch wenn es eine sehr teure Angelegenheit ist. Allerdings ist es bei diesem Armeeaufbau mMn die einzgste Möglichkeit, die Helden so zu nutzen, das noch einigermaßen was effizientes rauskommt.

@ Anuris Todesherz:

Ich versuche halt, den gegnerischen Breaker soweit zu reduzieren, bevor er bei mir groß Bumm machen kann. Ansonsten geb ich dir Recht, dürften die Speerträger nicht sehr lange aushalten.

1 oder 2 Riesenadler könnte ich noch reinbekommen, wenn ich den Silberhelmen die Standarte wegnehme (dann könnte ich sie im Notfall auch opfern).

Aber du hast natürlich recht, die Liste ist eher auf Stil ausgelegt. Aber da auf dem Turnier auch Szenarios gespielt werden, hoffe ich das ich dadurch villeicht Vorteile für die Infantrie bekommen könnte....
 
naja schwertmeister sind gut und schön aber mit 13 pkten teuer und auch bei denen gilt wie bei den Speerträgern, die fallen wie die Fliegen! RW 5+ W3,

Ich würde noch 1-2 adler zum umlenken nehmen wie anuris schon meinte, dazu den edlen runter vom adler und auf pferd in silberhelme oder drachneprinzen setzten!

Eine Einheit speerträger raus dafür dann z.b. 9 Drachenprinzen mit nehmen, da könnte man dann den helden noch rein packen oder halt in die silberhelme die Bogenschützen auf 10 mann runter schrauben! Silberhleme auf 9 oder 10 mann erhöhen je nach dem wo der held rein soll!

Den Helden dann mit Phönixwächeter, ZHW, beritten und Helm des Glücks rein nehmen der teilt gut aus und hält auch einiges aus, der kann auch mal einen komandanten beschäftigen wenn es mal dazu kommen sollte ^^

Für die letzten pkte noch einen adler mit nehmen, dazu könnte man die schattenkrieger durch einen weitere SW ersetzten gerade der kavallerie können die gut helfen mit 18" angriff oder halt zusammmen in eine infantrieinheit reinbreschen lassen, das schaffen die im regelfall auch ^^


So hast du 3 solide einheitenblöcke und 2 breaker kavallerie, 2 SW zur unterstützung, bissel was zu ballern, magei sowieso und einen umlenker hast auch ^^
 
Zuerstmal sorry, das ich mich so lange nicht gemeldet hab.

@ Elvenblood/Patriarch:

Zu den Schwertmeistern hat Robenklopfer eigentlich schon das entscheidende geschrieben. Die sind verdammt teuer und in der Defensive noch mieser als Speerträger. Denn ich werde mit dieser Listewohl nicht verhindern können, das meine Infantrie angegriffen wird. Somit wird es bei SM in allen normalen Fällen erst gar nicht zu einer zweiten Runde kommen, wo sie dann ihre Vorteile gegenüber Speerträgern hätten.

@ Robenklopfer:

Wenn ich den einen Block Speerträger rausnehmen, was bringt mir dann der zweite noch? Dann müßte ich aber fast auf die Standart Kavallerieliste gehen und auf die habe ich ehrlich gesagt keine Lust, da diese das Spiel doch normalerweise sehr langweilig macht.
Bei den Schattenkriegern ist eben die Frage, ob sie in dieser Armeezusammenstellung den Gegner nicht mehr nerven (da am Marschieren hindern) als ein weiterer Streitwagen.

Die beiden Adler sind klar, die kommen auf jeden fall rein. Dafür fallen dann die 6 BS weg.


Nun mal noch ganz allgemein eine Frage:
Was findet ihr an dem Edlen auf Adler so schlecht? Sicher, er negiert keine Glieder und bekommt auch keinen Flankenbonus, aber trotzdem kann er, vorallem kleinen Einheiten und/oder Kavallerie den Tag versauen, da diese normalerweise nicht mit +4 oder +5 von vorneherein in den Nahkampf kommen. Und selbst wenn er am Ende verliert, hält er einen Kavalleriebreaker normalerweise 1 bis 2 Runden von den eigenen Truppen fern. Somit hat man solange geug Zeit, sich mit anderem Kleinzeug bzw. bei Listen mit mehreren Gefahrenpoentialen diese auszuschalten.
Außerdem verhindert er normalerweise, das sich kleine Gruppen von leichter Kavallerie alzu nahe bei ihm rumtreibt, da die 3 Schuß mit S5 solchen Einheiten normalerweise extrem wehtun.
Da ich bis jetzt mit diesem Edlen eigentlich nur gute Erahrungen gemacht habe, wundert mich das jetzt shcon ein bisschen, das den alle als so schlecht ansehen.
 
Ich wollte ja nicht ganz eine kavallerie armee machen deshlab habe ich ja eine trupp speerträger drin gelassen ^^ :lol: normalerweise würde ich den logischerweise auch durch silberhelme ersetzten ^^ zumindest in meiner liste ^^


@Edlen auf Adler
Der hat einen 4+ RW und 2 LP dazu nur einen W3 den schiessen dir selbst billige gobbobögenschützen aus dem leben, dazu hat der adler nur W4 und keine rüstung und nur 3LP, die beiden sind einfach zu anfällig für minimalen beschuss, ein enziger Speerschleudertreffer reicht aus um den edlen und villleicht auch den adler zu killen bei 3LP Verluste! Eine Einheit Kavallerie normaler größe kann der nix anhaben selbst wenn er in der flanke sitzt, er macht 2 treffer und sagen wir auch 2 verwundungen, sagen wir mal die kavallerie verhaut beide RW, der adler wird warscheinlich keinen kill erziehlen mit seinen 2 ST 4 attacken (Leichte kavallerie aussen vor) macht + 2 auf KE, der gegner hat aber schon 1 Glied, überzahl, standarte, gewinnt also auf jeden fall! Dazu kommt noch wenn du nur einen killst, können dich selbst ST 3 attacken "verletzten" da dein reiter nunmal nur W3 und einen 4+ RW hat, das ist einfach zu wenig um wirklich was zu reissen!
Dafür ist er einfach zu teuer und zu schade! Ab Runde 2 hat dein Edler dann auch nur noch ST 4 dann ist es eh ganz vorbei ^^ 😉



GRuß robbe
 
Originally posted by Slayerman@12. May 2006 - 09:15
Somit wird es bei SM in allen normalen Fällen erst gar nicht zu einer zweiten Runde kommen, wo sie dann ihre Vorteile gegenüber Speerträgern hätten.

Kann ich mich nicht anschließen.....

Schwertmeister attackierst selbst wenn sie angegriffen werden vor den meisten Truppentypen (ausnahme Chaoskrieger und andere Elfentruppen obwohl selbst da eine 50% chance besteht)

Und daher sollte es doch möglich sein mit 6 attacken genug Schaden zu verursachen um die anzahl der gegen dich gerichteten attacken weit genug zu senken.

mfg
 
Originally posted by Chemicus+20. May 2006 - 13:32 --><div class='quotetop'>ZITAT(Chemicus @ 20. May 2006 - 13:32 )</div>
<!--QuoteBegin-Slayerman
@12. May 2006 - 09:15
Somit wird es bei SM in allen normalen Fällen erst gar nicht zu einer zweiten Runde kommen, wo sie dann ihre Vorteile gegenüber Speerträgern hätten.

Kann ich mich nicht anschließen.....

Schwertmeister attackierst selbst wenn sie angegriffen werden vor den meisten Truppentypen (ausnahme Chaoskrieger und andere Elfentruppen obwohl selbst da eine 50% chance besteht)

Und daher sollte es doch möglich sein mit 6 attacken genug Schaden zu verursachen um die anzahl der gegen dich gerichteten attacken weit genug zu senken.

mfg [/b]
Moment mal, ich glaube du verwechselst da was!

Im Angriff schlägt der Angreifer außerhalb der Initiativreihenfolge zuerst zu. Was du meinst wäre so eine Art Nahkampf, wie sie bei 40K durchgeführt wird. Aber bei Fantasy ist die Ini der angegriffenen Truppen vollkommen irrelevant, da der Angreifer wie gesagt außerhalb der Initiative zuschlägt.

Sonst wären SM ja wirklich als Brechertruppe zu brauchen...

@ Robenklopfer:

Die von dir geschilderte Situation ist doch wunderbar. Vielleicht verliert er den Nahkampf um 1 oder 2 und testet dann. Diesen Test sollte man mit etwas Glück schaffen. In der nächsten Runde killt er nichts mehr, allerdings hat sich dann der Breaker eine Bewegungsphase lang nicht bewegt. Wenn er dann noch Glück hat und die Nahkampfphase überlebt, dann kann es sogar passieren (falls deer Breaker in Raserei ist oder der Gegner den Test verhaut), das sobald der Edle aufgerieben wird, der Breaker in einer vollkommen falschen Orientierung steht, da er den Edler verfolgt hat.
Der Gegner verfolgt und steht dann, wenn es perfekt läuft, quer zu meinen Truppen. Entweder freuen sich die Speerschleudern oder der Breaker muß sich erstmal in der nächsten Bewegungsphase drehen und verliert somit effektiv die Möglichkeit nen Angriff anzusagen.

Sicher ist er nicht billig, aber wie gesagt: Bis jetzt hat er mich nur sehr selten enttäuscht.
 
Originally posted by Slayerman+20. May 2006 - 13:51 --><div class='quotetop'>ZITAT(Slayerman @ 20. May 2006 - 13:51 )</div>
Originally posted by Chemicus@20. May 2006 - 13:32
<!--QuoteBegin-Slayerman
@12. May 2006 - 09:15
Somit wird es bei SM in allen normalen Fällen erst gar nicht zu einer zweiten Runde kommen, wo sie dann ihre Vorteile gegenüber Speerträgern hätten.


Kann ich mich nicht anschließen.....

Schwertmeister attackierst selbst wenn sie angegriffen werden vor den meisten Truppentypen (ausnahme Chaoskrieger und andere Elfentruppen obwohl selbst da eine 50% chance besteht)

Und daher sollte es doch möglich sein mit 6 attacken genug Schaden zu verursachen um die anzahl der gegen dich gerichteten attacken weit genug zu senken.

mfg
Moment mal, ich glaube du verwechselst da was!

Im Angriff schlägt der Angreifer außerhalb der Initiativreihenfolge zuerst zu. Was du meinst wäre so eine Art Nahkampf, wie sie bei 40K durchgeführt wird. Aber bei Fantasy ist die Ini der angegriffenen Truppen vollkommen irrelevant, da der Angreifer wie gesagt außerhalb der Initiative zuschlägt.

Sonst wären SM ja wirklich als Brechertruppe zu brauchen...

[/b]
Ließ dir die Regeln der Schwertmeister nochmal genau durch 😉

Da steht das sie ausser im angriff, d.h. wenn sie selbst angreifen, immer nach Initiative zuschlagen.
 
Originally posted by Chemicus+22. May 2006 - 20:23 --><div class='quotetop'>ZITAT(Chemicus @ 22. May 2006 - 20:23 )</div>
<!--QuoteBegin-Slayerman
@20. May 2006 - 13:51

Moment mal, ich glaube du verwechselst da was!

Im Angriff schlägt der Angreifer außerhalb der Initiativreihenfolge zuerst zu. Was du meinst wäre so eine Art Nahkampf, wie sie bei 40K durchgeführt wird. Aber bei Fantasy ist die Ini der angegriffenen Truppen vollkommen irrelevant, da der Angreifer wie gesagt außerhalb der Initiative zuschlägt.

Sonst wären SM ja wirklich als Brechertruppe zu brauchen...

Ließ dir die Regeln der Schwertmeister nochmal genau durch 😉

Da steht das sie ausser im angriff, d.h. wenn sie selbst angreifen, immer nach Initiative zuschlagen. [/b]
Das Problem an der Sache ist, das die Regeln der Schwertmeister gar nicht gegen den von mir geschilderten Fall sprechen.

Hier mal ein kleiner Auszug aus dem Regelbuch (s.68):
"Modelle, die angegriffen haben (...) schlagen automatisch zuerst zu. Ansonsten attackieren alle Truppen in der Reihenfolge ihrer Initiative."

Das bedeutet, das der Angreifer zuerst zuschlägt und NICHT das der Verteidiger zuletzt zuschlägt.
In Bezug auf die SM - Regeln bedeutet das,das es vollkommen egal ist, ob die SM nun zuletzt zuschlagen oder ob sie nach Initiative zuschlagen.
Denn der Angreifer schlägt davor, außerhalb der Initiative, zu.

Zum Vergleich: Auch Speerträger, die angegriffen werden, schlagen nach Initiative zu.

Normalerweise würde die SM aber aufgrund der Zweihänder automatisch zuletzt zuschlagen. Nur dieses automatisch zuletzt zuschlagen wird durch die Sonderregel der SM aufgehoben, die Regel, das der Angreifer immer zuerst zuschlägt bleibt davon unangetastet.
 
Ich weiß nicht....

Wir haben es bisher immer so gespielt das Schwertmeister auch wenn sie angegriffen werden nach Initiative zuschlagen, da wir der Meinung waren das die Schwertmeister-Regel die normalen Regeln ignoriert. Einfach der Satz... schlagen ausser im Angriff immer nach Ini zu.

Glaub mir fällt gerade ein möglicher Denkfehler von uns auf! Steht im Regelbuch schlägt zuerst zu oder expliziet schlägt ausserhalb der Initiative zu? Wenn ja dann nehme ich alles zurück!
 
Originally posted by Slayerman+22. May 2006 - 20:45 --><div class='quotetop'>ZITAT(Slayerman @ 22. May 2006 - 20:45 )</div>
Originally posted by Chemicus@22. May 2006 - 20:23
<!--QuoteBegin-Slayerman
@20. May 2006 - 13:51

Moment mal, ich glaube du verwechselst da was!

Im Angriff schlägt der Angreifer außerhalb der Initiativreihenfolge zuerst zu. Was du meinst wäre so eine Art Nahkampf, wie sie bei 40K durchgeführt wird. Aber bei Fantasy ist die Ini der angegriffenen Truppen vollkommen irrelevant, da der Angreifer wie gesagt außerhalb der Initiative zuschlägt.

Sonst wären SM ja wirklich als Brechertruppe zu brauchen...


Ließ dir die Regeln der Schwertmeister nochmal genau durch 😉

Da steht das sie ausser im angriff, d.h. wenn sie selbst angreifen, immer nach Initiative zuschlagen.
Das Problem an der Sache ist, das die Regeln der Schwertmeister gar nicht gegen den von mir geschilderten Fall sprechen.

Hier mal ein kleiner Auszug aus dem Regelbuch (s.68):
"Modelle, die angegriffen haben (...) schlagen automatisch zuerst zu. Ansonsten attackieren alle Truppen in der Reihenfolge ihrer Initiative."

Das bedeutet, das der Angreifer zuerst zuschlägt und NICHT das der Verteidiger zuletzt zuschlägt.
In Bezug auf die SM - Regeln bedeutet das,das es vollkommen egal ist, ob die SM nun zuletzt zuschlagen oder ob sie nach Initiative zuschlagen.
Denn der Angreifer schlägt davor, außerhalb der Initiative, zu.

Zum Vergleich: Auch Speerträger, die angegriffen werden, schlagen nach Initiative zu.

Normalerweise würde die SM aber aufgrund der Zweihänder automatisch zuletzt zuschlagen. Nur dieses automatisch zuletzt zuschlagen wird durch die Sonderregel der SM aufgehoben, die Regel, das der Angreifer immer zuerst zuschlägt bleibt davon unangetastet. [/b]
@Chemicus und Slayerman
Ihr solte auech dringendst nochmal die regeln durch lesen!

Der Angreifer schlägt zuerst zu was gibt es da misszuverstehen!

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hier mal ein kleiner Auszug aus dem Regelbuch (s.68):
"Modelle, die angegriffen haben (...) schlagen automatisch zuerst zu. Ansonsten attackieren alle Truppen in der Reihenfolge ihrer Initiative."
[/b]
Genau das ist der Punkt ausser im Agriff schlägt man initative zu, nichts anderes steht da! Heisst wenn meine Einheit Schwarzorks mit ZHW dich angreift schlagen sie trotz ZHW und ini 2 zuerst zu, nachdem die 1 NK Phase beendet ist und keiner von beiden geflohen ist schlägt man nach initative zu!

Betrachte diese beiden Sätze bitte getrennt voneinader!
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Modelle, die angegriffen haben (...) schlagen automatisch zuerst zu[/b]
und dann...
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ansonsten attackieren alle Truppen in der Reihenfolge ihrer Initiative[/b]
das gilt dann für die darauffolgenden NK Phasen oder für einen multiplen NK!

@Edlen auf Adler (@ Slayerman)

Der teilt wie gesagt nichts aus, gegen kavallerie kannste mit glück mal stehen bleiben wenn du nur -2 bis -3 hast, aber gegen infantrie wo du bis -5 bekommen kannst und wirst (ich gehe bei beiden ohne lebenspunktverluste aus) ist das doch sehr riskant und gewagt vor allem da der nicht billig ist für solche himmelfahrskomnandos ^^
 
Das angreifende Truppen zuerst zuschlagen, auch mit Zweihandwaffen, ist klar die Regeln diesbezüglich kenne ich.

Nur gibt es wie zu jeder guten Regel auch zu dieser Ausnahmen, besitzt ein Modell eine Magische Waffe, die es ihm erlaubt zuerst zuzuschlagen schlägt es vor angreifern zu, eine Sonderegel die die normale Regel ausserkraft setzt.

Und genau so gut kann die Schwertmeisterregel als solche gewertet/verstanden werden, eine Regel die die normalen Normalen Nahkampfregeln ignoriert.
 
Originally posted by Chemicus@23. May 2006 - 20:33
Das angreifende Truppen zuerst zuschlagen, auch mit Zweihandwaffen, ist klar die Regeln diesbezüglich kenne ich.

Nur gibt es wie zu jeder guten Regel auch zu dieser Ausnahmen, besitzt ein Modell eine Magische Waffe, die es ihm erlaubt zuerst zuzuschlagen schlägt es vor angreifern zu, eine Sonderegel die die normale Regel ausserkraft setzt.

Und genau so gut kann die Schwertmeisterregel als solche gewertet/verstanden werden, eine Regel die die normalen Normalen Nahkampfregeln ignoriert.
Sry aber das ist komplette schwachsinn einfach lesen es ist sehr simple zu verstehen!

Die Schwertmeisterregel setzt die Regel des üblichen Zweihänders ausser kraft, immer automatisch zuletzt zuzuschlagen, d.h. du darfst nach ini zuschlagen nicht automatisch zuletzt und vor allem nicht automnatisch zuerst, das was du jetzt da versuchst rauszuinterpretieren ist regelfickerein und kompletter Schwachsinn und ich denke das weisst du auch 😉

Es funktionier einach so als würdest du "keine ZHW" tragen profitierst aber von dem +2 auf Stärke!


Gruß robbe