Space Wolves Turnierliste für 1650 Punkte

amon_dei

Aushilfspinsler
16. August 2005
69
0
5.036
Ich habe mir mal die Tips und Ideen von The Wulfen ans Herz genommen
und meine Turnierliste für dieses Wochenende umgeschrieben. Eigentlich
wollte ich viele Sturmkanonen und wenig Wölfe einsetzten... aber irgendwie
war mir das dann doch zu fragil.

Na ja... bin mal auf eure Meinung gespannt:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Runenpriester @ 161 Punkte
- Bote der Gefallene
- Runenstab
- Frostklinge
- Wolfsgürtel des Russ
- Fragmentgranaten

Wolfspriester @ 96 Punkte
- Fragmentgranaten
- Bolt Pistole

Ehrwürdiger Cybot @ 155 Punkte
- Sturmkanone
- E-Faust

5 Wolf Scouts @ 110 Punkte
- Melterbomben
- 2 E-Waffen

1 Wolfsgardist (schliesst sich den Scouts an) @ 60 Punkte
- Wolfszahnkette
- E-Hammer

8 Graumähnen @ 229 Punkte
- Bolt Postole & Nahkampfwaffen
- 1 Melter
- 2 E-Fäuste
- Rhino mit Nebel

8 Graumähnen @ 229 Punkte
- Bolt Postole & Nahkampfwaffen
- 1 Melter
- 2 E-Fäuste
- Rhino mit Nebel

8 Blutwölfe @ 189 Punkte
- 2 E-Fäuste
- Rhino mit Nebel

1 Tornado Landspeeder @ 80 Punkte
- Sturmkanone & scherer Bolter

1 Tornado Landspeeder @ 80 Punkte
- Sturmkanone & scherer Bolter

1 Predator @ 130 Punkte
- synch. Laserkanone
- schwere Bolter

1 Predator @ 130 Punkte
- synch. Laserkanone
- schwere Bolter
[/b]

PS: ich hoffe ich werde die Scouts nicht vergessen... habe die sogar jetzt
vergessen als ich hier die Liste geschrieben habe. Also eine Einheit die
immer für eine Überraschung gut ist... meistens auch für einen selber *gg*
 
Ohja, nichts ist schöner als die eigenen Reserven zu vergessen und beim Punkte zusammen zählen wegen Siegespunkten fällt dann auf das da doch ein Trupp irgendwie gefehlt hat.

Hmm die Liste ist ... Joa .. ne gute Mischung. Jedoch sind für meinen Geschmack zu viele Panzer drin, 3 Rhinos, 2 Speeder, 2 Preads und der Cybot

Gegen meine Lieblinge Necs, (Dark) Eldar und Tau siehts wieder sehr bescheiden aus finde ich.
 
Und was sollte man stattdessen nehmen?

Nimmt man die Panzer raus, dann ist man sehr gegen
jede Hordenarmee aufgeschmiessen. Denn dann fehlt
dir einfach die Feuerkraft um gefährliche Einheiten
(Symbionten, Venatoren etc) auszuschalten.

Ausserdem kann man sich mit den schweren Boltern
auch gut mal gegen gegnerische Speeder wehren.

Nur Nahkampf ist sicherlich nicht die Lösung. Höchstens
man setzt Drop Pods ein. Dann ist das möglich. Leider
fehlen mir da die Modelle und das Turnier ist schon
am Sonntag. Also sind mir in diese Richtung schon mal
die Hände gebunden.

Ausserdem denke ich, dass gegen Dark Eldar oder
normale Eldar jede Art von Marine Armee Probleme
haben kann. Necs sind sowie so eine Plage...
 
Hoi zusammen 🙂

Deine Scouts kannst du ruhig auf 4 reduzieren. Eine E-Waffe reicht. Plasmapistole und Frags rein. Deinem Leitwolf unbedingt ein Sturmschild und einen Talisman geben. Damit kann der Trupp dann auch mal Panzer knacken die von der Grundline zu weit weg sind. Melterbomben sind Super, aber viele Wolfsgegner flüchten von der Grundline wenn sie nur hören das welche da sind. Dafür sind die Plasma und der Melter, für Panzerung 10 reicht das allemal. 2 Schuss, einer trifft immer. Denk an DS1 des Melters....gibt keine Streifschüsse.
Vor allem Destruktoren der Necrons fallen im Nahkampf wie die Fliegen (wink an Paladin). Der Leitwolf sollte einen Rettungswurf bekommen und seinen normalen Rüstungswurf wiederholen dürfen. Rettet ihm oft das Leben und erhöht die Kampfkraft. Letztes Tunier waren meine Scouts die ungeschlagenen Helden. (Spiel 3, 8 Scarabäen, 1 schw. Destructor, 11 Destructoren). Zum Schluss lebte nur noch der Leitwolf dank seines Sturmschildes und des EINEN Wiederholungswurfes. Multibler Nahkampf machts möglich 🙂 .
Auch wenn du minimalist bist, der Cybot braucht Panzerung und Nebelwerfer. Nichts ist blöder wenn dein Ehrwürdiger in den Nahkampf gehen könnte und betäubt wird. Der alleine zerlegt im angriff mit Psisturm alles was ihm in die quere kommt. Monster aber bitte vorher auf 2 LP reduzieren, dann klappt das sehr gut.

Ansonsten ist bei der Aufstellung nur zu sagen " Immer schön in Deckung bleiben und mit allem zuschlagen was da ist".
 
Hmm... die Ideen für die Scouts sind gar nicht mal schlecht.
Eigentlich geht das sogar alles ohne Probleme: einen Scout
raus... die E-Waffe durch eine Plasmapistole tauschen. Dann
hat man noch 18 Punkte: 8 Punkte für den Bot (Panzerung und
Nebel) und 10 Punkte für den Gardisten.

Was mir halt ein wenig sorgen macht ist, dass der Gardisten
sehr sehr teuer ist und nur einen LP hat (ok, mit 4 Aplativ-LP's).

Wenn die einfach nur einen Basi killen, dann lohnen sie sich
gar nicht. Wie setzt du sie hauptsächlich ein? Denn irgendwie
müssen sie ja ihre Punkte wieder rein spielen.

Ansonsten sehe ich das Turnier mit gemischten Gefühlen. Schon
lange nicht mehr mit solch einer Armee gespiel. Das wird ein
wenig umstellung bedeuten.

Hier ist auch mal die Misssionen die auf dem Turnier gespielt
werden, vielleicht fällt dir auch noch was dazu ein.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
--> 1. SCHLAGABTAUSCH

Aufstellung: siehe Regelbuch, Seite 81 (jedoch halten BEIDE Gegner einen Abstand von 9“ ein zur Mitte ein, wir wollen ja ausgeglichene Verhältnisse ;-)
Ziel: Besetzen der Viertel und so viele gegnerische Einheiten vernichten wie möglich bei möglichst geringen eigenen Verlusten.
Ein Viertel gilt als besetzt, wenn ein Spieler am Ende des Spieles alleine mindestens eine punktende Einheit in diesem Viertel hat.
Für ein gehaltenes neutrales Viertel erhält der Spieler zusätzlich 300 Siegespunkte, für das gegnerische Viertel 600 Punkte. Fürs eigene gibt’s natürlich nix.
Sonderregeln: Infiltration, Dämmerung, Schocktruppen, Siegespunkte
Dauer: 6 Spielzüge
[/b]
Würde sagen, dass dich unter Ausnutzung der Deckung versuche ins Herz der
gegnerischen Armee zu fahren. Die Speeder und Panzer werden helfen die
beiden neutralen Tischseiten ein zu nehmen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
--> 2. KAMPF IM MORGENGRAUEN

Aufstellung: Innerhalb von 12“ von der eigenen Tischkante.
Ziel: Rettet die Reliquie! In jeder Aufstellungszone wird ein Beutemarker jeweils 6" vom Rand aufgestellt (der eigene befindet sich natürlich in der Zone des Gegners). Ziel ist es, den eigenen Marker am Ende des Spiels zu kontrollieren (Marker kann normal bewegt werden).
Wer seinen Marker zum Ende des Spiels kontrolliert, erhält hierfür zusätzlich 400 Siegespunkte.
Sonderregeln: 1. Runde Nachtkampf, Siegespunkte, Beutemarker (s.o.), Schocktruppen
Dauer: 6 Spielzüge[/b]
Dachte mir hier, dass die Panzer und der Ehrwürdige das Missionsziel halten
und die Rhinos im Schutze der Nacht auf den Gegner zu rasen. Hier sehe ich
gute Chancen zu gewinnen, da der Gegner seine Armee aufteilen muss. Hoffe
nur, dass der Bot das Missionsziel alleine halten kann...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
--> 3. EROBERN & HALTEN

Aufstellung: Innerhalb von 12“ von der eigenen Tischkante.
Ziel: Am Ende des Spiels so viele Modelle wie möglich innerhalb von 6“ um den Spielfeldmittelpunkt. Der Spieler, der am Ende des Spiels die meisten Punkte an Einheiten innerhalb dieser Zone hat, erhält 400 Siegespunkte zusätzlich.
Sonderregeln: Dämmerung, Infiltrieren, Eskalation, Siegespunkte
Dauer: 6 Spielzüge[/b]
Tjoa... meine Lieblingsmission *g*
Hier muss ich hoffen das die Reservewürfe etwas gut ausfallen. Aber
es hat auch Vorteile wenn die ganze Armee nicht auf den Tisch ist.
Dies kann der Gegner dazu verführen Aufstellungsfehler zu machen.
Wenn dann meine Fahrzeuge kommen, werde ich versuchen sie so
gute wie möglich ausser Sichtline zu halten. In einem Testspiel gegen
Iron Warriors hat das schon ganz gut geklappt.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
--> 4. KAMPFPATROUILLENMISSION

Aufstellung: Innerhalb von 12“ von der eigenen Tischkante.
Ziel: Spielfeldviertel besetzen. Das Spielfeld wird in Viertel unterteilt. Für jedes gehaltene Viertel erhält man 300 Siegespunkte zusätzlich (Anm: Es gibt KEIN gegnerisches oder eigenes Viertel, alles Viertel zählen als neutrale Viertel!).
Sonderregeln: Infiltrieren, Siegespunkte, Schocktruppen, Spielfeldviertel
Dauer: 6 Spielzüge[/b]
Auch wieder so eine Sache.. Flankenangriff ist problematisch, da man ja
auch Spielviertel halten muss. 2 Panzer können dies auf keinen Fall. Aber
ich habe da noch die Speeder die mir vielleicht ein paar Punkte retten können.


Wie gesagt... das beste Gefühl habe ich bei der Sache nicht *g*
Vielleicht könnt ihr mir noch ein paar Tipps und Ideen geben *lieb_guck*
 
Tjo, dafür ist es nun ein wenig zu spät....

Grundsätzlich

Bei Gegnern die dir in der ersten Runde böse zusetzen können und über Reserven verfügen. Nach Möglichkeit den Ersten spielzug wählen (wenn du den Wurf gewinnst natürlich).

Bei Missionen die im letzten Spielzug entscheidend sind, und auf die das o.g. NICHT zutrifft. Gib ihnen den ersten Spielzug.

Scouts immer das zerlegen lassen was gefährlich ist. Ein Basilisk ist nun mal nicht so teuer, aber der zerlegt auch alles. Danach kannst du mit ihnen notfalls die Gegnerische Seite streitig machen 🙂 . Nichts ist besser als versteckte Scouts die bis zu 600 Siegespunkte verwehren. Verschwende keine Truppen nur um lächerliche Reste aufzuwischen.
 
Hatte mich kurzer Hand am Abend vor dem Turnier für eine andere
Armeeaufstellung entschieden. Sie ähnelte mehr meinen alten Turnier-
armee.

Das war dabei:

- Runenpriester mit Runenstab, Frostbringer etc
- Wolfspriester
- Ehrwürdiger mit StuKa und Panzerung

- Normaler StuKa Bot mit Panzerung
- 5 Scouts mit Melterbomben, Melter und 2 E-Waffen

- 8 Blutwölfe, 2 Fäuste und Nebel Rhino
- 6 Graumähnen, 1 Faust, 1 Melter und Nebel Rhino
- 6 Graumähnen, 1 Faust, 1 Melter und Nebel Rhino

- 2 Tornados mit StuKa und HB
- 2 Tornados mit StuKa und HB

- Laser Pred

--------------

Eigentlich wollte ich was spielen, das eher an die Wölfe erinnert,
da mir das Turnier wichtig war, wollte ich auf altbewährte Taktiken setzen ^^


1. Spiel gegen Word Bearers
Tjoa... der Gegner hatte eigentlich nur 4 Rhinos auf dem Tisch. Ich ging von
massig Zerfelischern oder Dämonetten aus. Aus diesem Grund stellte ich meine
Armee etwas defensiver auf und schickte in der ersten Runde nur die Speeder,
Dreads nach vorne. Der Laser Pred nahm ein günstigere Position ein. Da ich den
ersten Spielzug hatte, war es ein leichtes 2 der nicht genebelten Rhinos zu vernichten.
Leider waren die anderen beiden Rhinos ausser Sichtweite. Auch im zweiten Spielzug
lief alles wie geplannt, nur machte ich den Fehler, dass ich meine Infanterie nicht
vorrücken liess sondern in Deckung liess (tjoa.. bis dahin rechnete ich ja noch mit
vielen bösen Dämonen). Die Speeder machten auch in Runde 2 einen guten Job
und töten einige Marines die aus den niedergehaltenen Rhinos stolperten. Die beiden
unbeschädigten Rhinos wurden unter Feuer genommen und teilweise zerstört. Leider
hatte er seinen Auserkorenen Trupp samt Dunklen Apostel aussteigen lassen und
hinter Deckung platziert.
Dann kam die Wende... wer hätte schon ahnen können, dass er Massen an Tzeentch
Dämonen hat (ok... ich hätte Fragen können -.-). Na ja, da meine Speeder etwas zu
Nahe an den Trupps waren materialisierten sich 8 Horros vor ihnen. Dazu marschierten
Bolter Marines aus ihren Wracks und eröffneten das Feuer. In dem Moment wurde mir
schlagartig bewusst, dass ich meine Speeder verzockt hatte. Nach dem Feuerspektakel
lebte nur noch ein Speeder... Zu allen unglück löste sich in der Bewegungsphase der
Dunkle Apostol und rasste (schnelligkeit... wer rechnet mit sowas, wenn er in einem Trupp
ist -.-) auf meinen Laserpred und zerstören ihn natürlich in der Nahkampfphase. Danach
rollte der Apostel fast meine gesamte Flanke auf, da ich mit den anderen Trupps auf die
Hauptline der Chaos Marines zuraste. Am Ende konnte ich im Nahkampf noch einige
Feuerdämonen (!) vernichten und Tischfelder streitig machen. Doch nur knapp ging ich
an einer Niederlage vorbei und so endete das Spiel 10:10. 5 Punkte mehr und ich hätte
das Spiel verloren... noch mal Glück gehabt.
Eines hatte ich aus dem Spiel gelernt... das Spiel endet nicht in der 2. oder 3. Runde... denn
bis dahin war ich viel zu Siegessicher. Vier Speeder sind echt toll... doch mit ihnen kann
man kein Spiel gewinnen und sterben viel zu schnell wenn man sie leichtsinnig einsetzt.
Ausserdem kann man mit 6 Mähnen keine Flanke halten ^^


2. Spiel gegen Space Marines
Eigentlich keine besondere Gegnerarmee... aber es waren vieeeele Marines. Sicherlich an
die 60 Modelle. Die Bewaffnung war nicht so toll... 2 Veteranentrupps mit Panzerjäger
und 2 Laserkanonen (!?). Na ja... es waren einfach nur viele Marines die von einem Termi-
Captian samt Termileibgarde gedeckt wurden. In der Mission musste ein Relique erobert
werden... also musste vor. Kein Problem... ich muss ja nur ankommen *g*
Vielleicht hätte ich den ersten Spielzug meinem Gegner lassen sollen... schliesslich war die
erste Runde Nachtkampf... na ja... manchmal bin ich wie junger Blutwolf und kann es kaum
erwarten in die Schlacht zu ziehen. Ich war eigentlich überrascht, dass er es gerade mal
schafte ein Rhino zu zerstören. Sogar meine Scouts kamen in der 2. Runde und fiehlen über
einen Veteranentrupp her. Alles lief wie am Schnürchen. Meine Blutwölfe samt Runenpriester
standen vor einem Hügel und maximal 4 Zoll von einem 10er Taktischen entfernt. Der restliche
Rhinotrupp ging auch in Nahkampfposition. Es könnte knapp werden... das dachte ich mir
schon... also gliederte ich meinen Runenpriester von den Blutwölfen, damit ich wenigstens mit
einem Modell in den Nahkampf komme. Tjo.. wie auch zu erwarten, schafften es die Blutwölfe
nicht mit 2 W6 eine 4 zu würfeln und so gelang nur mein Runenpriester in den Nahkampf.
Dort macht er auch einiges kaputt. ALLE 6 Attacken traffen... ALLE 6 verwundeten und killten
6 Marines. Nur zu dumm, dass ich ihn in Deckung angegriffen hatte und er mit 8 Attacken zurück
schlug und wie sollte es auch anders kommen, versaute ich 2 Rüstungswürfe *ggrrr*
Das weitere Spiel war von der Unfähigkeit meiner Scouts und Blutwölfe geprägt. Die Scouts
schaften es in 4 oder 5 Nahkampfphasen nicht die 10 Veteranen zu töten (am Ende waren
6 Veteranen tot... und meine Scouts Geschichte). Die Blutwölfe schaften es nicht wirklich in den Nahkampf, da sie einen MW versauten und am Ende noch in 6 Umkreis einer feindlichen
Einheit waren... Das Spiel endete wieder mit einem Unentschieden...
Was hatte ich aus dem Spiel gelernt: Ein Gardist bei den Scouts ist wirklich absolute Pflicht.
Ausserdem wäre eine Eisenwolfrüstung bei meinem Priester nicht schlecht *g*. Immerhin
überlebten diesesmal meine Speeder.


3. Spiel gegen Imperiale Armee
Ich muss schon sagen... ich war tierisch angepisst. Mit nur 2 mageren Unentschieden war
ich absolut nicht zu Frieden. Das hatte ich mir anders vorgestellt und jetzt auch noch gegen
Imperiale Armee in einem Spiel das mit Eskalation gespielt wird... mist... das könnte auch
wieder schief gehen.
Ich hatte riesen Glück, dass mein Gegner absolut schlecht gewürfelt hatte und ich viele
6en mit meinen StuKas erzielte. Es war ein wirklich lustiges Spiel, dass hoffentlich beiden
Seiten Spass gemacht hatte. Am Ende gab es noch mal eine schöne Prügellei mit meinen
Blutwölfen gegen 5 Ogryns. Meine Speeder mussten einiges aushalten, aber zu meinem
Glück schaffte er es nicht die Schwadronen komplett zu vernichten und so gab es keine
Punkte für ihn. Die Scouts verkrüppelten einen Panzer... auch hier war ich unfähig bei den
Volltreffern höher als 3 zu würfeln. Danach killten sie 5 Gardisten und wurden dann
leider von schweren Boltern zerfetzt... immerhin haben sie ihre Punkte rein gebracht.
Am Ende ging ich mit einem soliden Sieg aus dem Spiel (16:4) und war wieder einigermassen
im Rennen.


4. Spiel gegen Emperors Children
Tjoa... mist... viele Dämonetten, infil. Auserkorne Champs mit Schnelligkeit. Arghh... das
könnte ein blutiges Spiel werden. Zu allem Unglück konnten 3 von 4 Einheiten infiltrieren.
Mist... jetzt heisst es Rhinos gut nutzen um die Infils zu blocken. Ich muss sagen... ich
war schon irgendwie Stolz... alles war wunderbar verbaut und mit meinen infiltrienden
Scouts blockte ich ihn aus der letzten interessanten Geländezone. Im Grunde hatten der
Gegner gerade mal 6 Zoll gut gemacht. Nur zu dumm, dass ich nicht den ersten Spielzug
hatte. Die Auserkoren Champs samt General stürmten auf mein Rhino zu, welches auf
der Flanke stand. Tjoa und wie es kommen musste, würfelte er bei den Volltreffern eine 6
und ich hatte freie Schussbahn. In dem Feuer starben alle Auserkorene... nur der Cheff
war noch da. Doch er konnte sich nicht lange freuen, denn ich erlegte ihn ihm Nahkampf.
Zu dumm nur, dass er vorher noch 5 (!) Mähnen mit ins Grab nahm.
Und dann fing es auch an... Schwärme von Dämonentten die auf meine Infanterie zu kamen
und mir dort wirklich arge Probleme machten. Nach diesem Massaker standen nur mein
Runenpriester und vielleicht 3-4 Marines. Zu meinem Glück überlebten meine Fahrzeuge
und im letzten Spielzug nahm ich ihm noch die Siegespunkte für die Tischviertel und sicherte
mir selber eines (war eine komische Mission... auf der jedes Tischviertel 300 Punkte gab).
Am Ende konnte es mein Gegner kaum glauben wieviele Punkte ich noch auf dem Feld hatte ^^
und ich Gewann mit 14:6 das Spiel.


Ich hatte auf dem Turnier leider viel zu viele Fehler gemacht. Zum Beispiel hatte ich
nicht an Überzahltreffer gedacht und noch viel mehr Aufstellungsfehler gemacht. So
kann ich dann mit einem soliden 12 Platz (von 38) doch recht zu frieden sein. Das nächste
mal wird alles besser. Na ja.. lag sicherlich nur daran, dass ich die Nacht net wirklich
viel gepennt hatte *gg*

Interessant fande ich, dass ein Space Wolves Spieler 2ter wurde und das, obwohl er
nur Infanterie eingesetzt hat.