Turnierliste ohne Rat?

Hab das gesamte letzte Jahr ohne Rat gespielt und nur den ersten oder zweiten Platz damit auf Turnieren gemacht. Aber im Prinzip ist das eine "nette" Liste mit vielen Standards.
*** 2 HQ ***
Der Avatar des Khaine
- – - > 155 Punkte​
Eldrad Ulthran
- – - > 210 Punkte​
*** 2 Elite ***
6 Feuerdrachen, Exarch, Scharfschütze
- – - > 113 Punkte​
5 Feuerdrachen
- – - > 80 Punkte​
*** 6 Standard ***
10 ELGardisten, Impulslaser
- – - > 95 Punkte​
10 ELGardisten, Impulslaser
- – - > 95 Punkte​
10 ELGardisten, Shurikenkanone
- – - > 85 Punkte​
10 ELGardisten, Sturmgardisten, 2 x Fusionsstrahler
+ Runenleser, Runenspeer, Stählerne Entschlossenheit -> 33 Pkt.
+ Serpent, Shurikenkanone -> 100 Pkt.
- – - > 225 Punkte​
3 Gardistenjetbikes, 1 x Shurikenkanone
- – - > 76 Punkte​
5 Asuryans Jäger, Exarch, zwei Jagdkatapulte
- – - > 77 Punkte​
*** 3 Unterstützung ***
Falcon, Impulslaser, Holofeld, Seelenstein
- – - > 175 Punkte​
Falcon, Eldar-Raketenwerfer, Holofeld, Seelenstein
- – - > 180 Punkte​
3 Kampfläufer, 6 x Impulslaser
- – - > 180 Punkte​
Insgesamte Punkte Eldar : 1746​
 
Da fehlt jetzte aber noch die benötigte Punktezahl, oder?

Ansonsten werfe ich bei 1500 dieses Ding hier in den Ring, verwendet im April:

**********************************************
Yriel
7 Firedragons, including Exarch with Dragon's Breath Flamer, Crackshot
in Serpent with synch. Shurikencannon and Shurikencannon
7 Firedragons, including Exarch with Dragon's Breath Flamer, Crackshot
in Serpent with synch. Shurikencannon and Shurikencannon

10 Storm Guardians with 2 Flamers, Warlock with Destructor
In Serpent with synch Eldar Missile Launcher and Spirit Stones
10 Guardian Defenders with Scatterlaser
5 Dire Avengers

1 Falcon with Holofields, Spirit Stones and Eldar Missile Launcher
1 Fire Prism with Holofields and Spirit Stones
1 Fire Prism
***********************************************
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne alles auf 2+ verwunden fühle ich mich irgendwie... nackt...

Da müssen wir wohl mit einer Therapie beginnen. Also zunächst einmal hier der schöööööne Fusionsstrahler. Haben sie auch schon die anderen schweren Waffen in der Vitrine erblickt?
[...]
Und jetzt fühlen sie einmal das hier: einen ganzen Kübel voller Würfel zu rollen. Sehen Sie die aufkommende Panik im Gesicht des Gegners? Gibt das nicht ein wundervolles Gefühl? Fühlt man sich da nicht angezogen von... Macht?

😀 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
@Taer: Was mich an deiner Liste wundert ist, dass ein FD oder AJ-Trupp zu Fuß latschen muss. Und fressen deine Gegner nicht im Nahkampf deine Standards? Sehe ich das richtig, das SG und JB in Reserve bleiben und AV und EU hinten bleiben? Wie benutzt du seine PSI? Blick auf KL, Gunst auf AV - und dann?

Kaminaris Liste finde ich unstimmig. Ohne Rat stirbt Yriel zu schnell. Du hast außerdem nur die FD und die IZ als Damage Dealer, das ist in meinen Augen zu wenig. 3 Standards reichen auch für die wenigsten Missionen. Trotzdem danke für's posten.

Postet noch jemand seine Liste?
 
Du weißt das Kaminari mit der Liste beim TOS bester Eldar und in den Top10 war?😉

Man kann nun drüber streite, ob die Liste für andere Scoringsysteme gut ist, aber fürs TOS war sie gerade richtig. Denn da war es völlig egal ob man mit einem oder zwei KP/Marker Vorsprung gewinnt, es ist immer nen Sieg und Siegespunkte wurden als Tiebreaker in der Tabelle benutzt.

Ich finde übrigens das man bei Eldar nur 3-4 Standards braucht, Tendenz zur 3 wenn Nummer 4 keine Jetbikes sei sollen. Denn ehrlich gesagt sind die meisten Eldarstandards entweder schlecht (generell oder auf ed5 mechspam bezogen) oder "dezent" überteuert. Und Furchtlos vom Avatar ist eben ein zweischneidiges Schwert, denn wenn der Gegner nen multiplen NK hinbekommt sind die Gardisten weg.
 
Nein, das wusste ich nicht und es wundert mich dann trotzdem 🙂 Was seht ihr denn als die Stärke dieser Liste an? War das Niveau in der Drakenburg denn normal hoch? Und wie hoch war der Einfluss der Siegpunktregelung? Gab es vermeintlich härtere Eldar-Listen, die sich schlechter geschlagen haben?

Ich werd mir auch mal deine Spielberichte vom ToS durchlesen, die ich gerade gegooglet habe.
 
Die AJ sind ohne Transport, was aber nichts macht, da die in Reserve bleiben, oder hinter nem LOS-Blocker und dann einsteigen, wenn ein Falcon frei wird. Du mußt sehen, dass ist eine defensive Liste. Im Prinzip fährt bleibt man damit bis Runde 4 hinten stehen und schießt. Die FA sind counter und da wird recht schnell ein Falco frei.
Ich hab die Liste auch schon komplett ohne Transport mit 9 Kampfläufern extrem erfolgreich gespielt, da dann die Firepower ausreicht, um den Gegner wegzudrücken. Dafür sind dann einfach 2 Gardistenjetbiker als mobile Auswahl ausreichend.

Sonst lies dir einfach die Turnierberichte durch, da stehts drin wie ich die eingesetzt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das wusste ich nicht und es wundert mich dann trotzdem 🙂 Was seht ihr denn als die Stärke dieser Liste an? War das Niveau in der Drakenburg denn normal hoch? Und wie hoch war der Einfluss der Siegpunktregelung? Gab es vermeintlich härtere Eldar-Listen, die sich schlechter geschlagen haben?

Ich werd mir auch mal deine Spielberichte vom ToS durchlesen, die ich gerade gegooglet habe.

- Niveau: Es waren praktisch nur Ekellisten am Start. Nur ein Teil der ETC-Spieler war vor Ort.
- Siegpunkteregelung war in dem Fall Wurscht, siehe Spielergebnisse. Hohe Siege und knappe Niederlage/Unentschieden.
- Ja die ganzen Rat / Doppelratlisten, konnte aber nur die Modelle sehen, nicht die Listen selbst.

Stärken:
Unabhängigkeit vom ersten Spielzug, Verkürzung der Spieldauer, Reduktion der Möglichkeiten meine Einheiten zu beschädigen, Starker Beschuss auf alle Reichweiten, Fokus auf "Glasshammer" ab Spielzug 3/4, schnelle Antigrav-PANZER, Cowboy-Barbecue-Taktik, ggf. Niederhalten, Assassine zum Ausschalten der Spezialmodelle. Kurz gesagt. 🙂
Länger, siehe hier.
 
Kaminaris Berichte stehen hier im Netz

Was das TOS angeht:

Spieler: Die üblichen Verdächtigen + paar Leute, die man so auf t3 Turnieren nicht sieht. Also mMn von der Qualität her nicht anders als nen xbeliebiges Großturnier, da sind ja auch nicht "nur" die absoluten Turnierfreaks vertreten.

Siegespunkte:
Ganz simpel: Egal wie hoch der Sieg ist, er ist immer 30 Pkt wert, das Unentschieden 10, die Niederlage 1 und ne Aufgabe ist 0 Pkt. Es ist also z.B. bei Killpoints völlig egal, ob du deinen Gegner 10:1 von der Platte räumst, oder es 2:1 oder 9:8 ausgeht. Die klassischen Siegespunkte, die beim RMM z.b. als weiterer Modifikator genutzt werden, wurden auf dem TOS nur aufgeschrieben, damit man bei Turnierpunktegleichstand die Tabelle sortieren und somit die Paarungen vornehmen konne.

Andere Eldarlisten: Waren schon paar knackige dabei, wobei ich nun nicht sagen würde, daß die von Kaminari schlechter war. Seine war eben aufs Tos und das Scoringsystem zugeschnitten, er hat sie hinreichend getestet und seinen Plan konsequent durchgezogen. Die 2 Eldarlisten gegen die ich spielen durfte, waren def. schwächer als seine. 😉

EDIT: zu langsam...^^

EDIT2: Meine Spielberichte kann man vergessen. 2009 habe ich ne Frankensteins Monster Armee gespielt, die ich selbst unter Gewaltandrohung nicht noch einmal zocken würde. 2010 war ich mit geliehenen Imps am Start und die Berichte vom WET sind mMn nicht repräsentativ, da ich zum einen keine Testspiele gemacht habe und zum anderen die Liste massiv durch das BUCM Verbot an Wert verloren hat. Nen dummer Autarch ist eben kein Ersatz für Yriel, vor den paar S3 Attacken hat einfach (zurecht) keiner Angst.

Was das Thema Turnierlisten angeht: Ich werde am RMM leider aus familiären Gründen nicht teilnehmen, aber im aktuellen Metagame (Unwort^^) gibt es für mich persönlich aufgrund der Psionikerschwemme und eigener Vorlieben (ich mag keine Fußlisten) nur 2 Optionen, die ich in Betracht ziehen würde:

a) Yriel als erstes HQ, mit Reserve-Ansatz und Spinnern um die gegnerische Mobilität gerade bei Markermissionen zu negieren. Falls die Pkt es zulassen nen billiger RP, der über Runen den Gegner abfuckt und je nach Bedarf den Falcon oder nen großen Trupp Drachen runenblickt.

b) falls BUCMs nicht erlaubt sind nen Bikerat (auch wenn ich das mittlerweile für sehr riskant halte), weil man ansonsten einfach keinen NK-Punch in ner Mechliste hat. Der Ava ist zu lahm, die Shees mMn zu fragil und gegen die echten Breaker wie Kühe,Donnerwölfe und Hammertermis chancenlos, die Harlis haben das Autoproblem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich jetzt die Spielberichte von Kaminari gelesen habe, ist mir das Konzept der Armee etwas klarer. Aber auch Karnsteins Spielberichte mit der Frankensteinliste waren aufschlussreich. Danke soweit. Soll mir erstmal reichen für dieses Thema.

p.s.: Ich bekomme immer mehr das Gefühl, das Yriel von den meisten Gegnern einfach total unterschätzt wird. Eigentlich ist er einfach zu snipen.