Armeeliste Turnierlisten-Ideen für den Wiedereinstieg

BrotherInArm

Eingeweihter
08. August 2010
1.694
0
15.491
Hallo Leute,

Wie der Titel schon sagt, würde ich hier gerne meine Liste Ideen für Turnierteilnahmen vorstellen und zur Diskussion / Verbesserungen stellen.

Ich habe mein erstes Turnier bereits mit meinen Thousand Sons (incl. 2 Decimators und 1 Contemptor) absolviert.

Dazu hier die Liste:

++ Battalion Detachment +5CP (Chaos - Thousand Sons) [55 PL, 935pts] ++

+ HQ +

Ahriman on Disc of Tzeentch [9 PL, 166pts]: Death Hex, Glamour of Tzeentch, Warptime

Daemon Prince of Tzeentch [9 PL, 180pts]: Boon of Change, Gaze of Fate, Malefic talon, Wings

Daemon Prince of Tzeentch [9 PL, 180pts]: Diabolic Strength, Malefic talon, Weaver of Fates, Wings

+ Troops +

Chaos Cultists [6 PL, 44pts]: 10x Chaos Cultist w/ Autogun
. Cultist Champion: Autogun

Chaos Cultists [3 PL, 40pts]: 9x Chaos Cultist w/ Autogun
. Cultist Champion: Autogun

Chaos Cultists [3 PL, 40pts]: 9x Chaos Cultist w/ Autogun
. Cultist Champion: Autogun

Tzaangors [7 PL, 129pts]: Brayhorn, 16x Tzaangor w/ Tzaangor Blades
. Twistbray: Tzaangor blades

+ Elites +

Tzaangor Shaman [5 PL, 90pts]: Force stave, Temporal Manipulation

+ Fast Attack +

Chaos Spawn [2 PL, 33pts]: Chaos Spawn

Chaos Spawn [2 PL, 33pts]: Chaos Spawn

++ Super-Heavy Auxiliary Detachment (Chaos - Thousand Sons) [23 PL, 445pts] ++

+ Lord of War +

Magnus the Red [23 PL, 445pts]: Death Hex, Doombolt, Tzeentch's Firestorm

++ Vanguard Detachment +1CP (Chaos - Thousand Sons) [34 PL, 619pts] ++

+ HQ +

Daemon Prince of Tzeentch [8 PL, 156pts]: Flickering Flames, Malefic talon, Prescience

+ Elites +

Chaos Decimator [8 PL, 150pts]: 2x C-beam cannon, Tzeentch

Chaos Decimator [8 PL, 150pts]: 2x C-beam cannon, Tzeentch

Hellforged Contemptor Dreadnought [10 PL, 163pts]
. Left Arm: C-beam cannon
. Right Arm: C-beam cannon

++ Total: [112 PL, 1999pts] ++

Created with BattleScribe (https://battlescribe.net)

Und hier das 2. Konzept. Wieder mit 3 Bots, aber ein mMn völlig anderer Anwendungszweck...

++ Battalion Detachment +5CP (Chaos - Chaos Space Marines) [80 PL, 1507pts] ++

+ No Force Org Slot +

Legion: Black Legion

+ HQ +

Abaddon the Despoiler [12 PL, 240pts]: Warlord

Daemon Prince with Wings [9 PL, 180pts]: Malefic talon, Slaanesh

+ Troops +

Chaos Cultists [12 PL, 160pts]: 39x Chaos Cultist w/ Autogun, Mark of Slaanesh
. Cultist Champion: Autogun

Chaos Cultists [12 PL, 160pts]: 39x Chaos Cultist w/ Autogun, Mark of Slaanesh
. Cultist Champion: Autogun

Chaos Cultists [9 PL, 104pts]: 25x Chaos Cultist w/ Autogun, Mark of Tzeentch
. Cultist Champion: Autogun

+ Elites +

Chaos Decimator [8 PL, 210pts]: 2x Soulburner petard, Tzeentch

Chaos Decimator [8 PL, 210pts]: 2x Soulburner petard, Tzeentch

Hellforged Contemptor Dreadnought [10 PL, 243pts]
. Left Arm: Hellforged deathclaw, Soulburner
. Right Arm: Hellforged deathclaw, Soulburner

++ Supreme Command Detachment +1CP (Chaos - Thousand Sons) [25 PL, 491pts] ++

+ HQ +

Ahriman [7 PL, 131pts]: Death Hex, Warptime, Weaver of Fates

Daemon Prince of Tzeentch [9 PL, 180pts]: Malefic talon, Prescience, Temporal Manipulation, Wings

Daemon Prince of Tzeentch [9 PL, 180pts]: Diabolic Strength, Malefic talon, Tzeentch's Firestorm, Wings

++ Total: [105 PL, 1998pts] ++

Created with BattleScribe (https://battlescribe.net)

Ich schreibe das hier per Handy, deswegen verzichte ich vorerst auf eine ausführliche Liste Analyse... Der geneigte Leser wird aber sicherlich die jeweilige Taktik dahinter erkennen 😀

Was meint Ihr zu den Konzepten?
Bei Liste 1 weiß ich schon aus Erfahrung vom letzten Turnier (GT TTM Finale in Dachau), dass der Schirm zu dünn war/ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Spawns waren 2 billige Drops, um genügend Wegwerfeinheiten aufstellen zu können, bevor ich die wirklich wichtigen Einheiten platzieren muss. In der Regel, musste mein Gegner so seine Schlüsseleinheiten bereits vorher platzieren und ich konnte dementsprechend bei meiner Aufstellung darauf reagieren...
Zusätzlich sind die Spawns leicht zu verstecken und somit können die relativ gut Schocktruppen aus meiner Linie raushalten bzw. Als Chatakterschirme dienen...
 
Okay, unter dem Aspekt „Wegwerfdrops“ habe ich die jetzt nicht gesehen. Aber gut, wieder was gelernt.

Wäre es da aber nicht vielleicht besser gewesen die weg zu lassen und die Tzaangors und Cultisten mit den 66Punkten zu vergrößern? Waren diese beiden Drops wirklich so entscheidend?

Ich sitze ja auch grade vor meinen Sons und überlege, wie ich eine schöne Liste schreiben kann. Und wenn ich mir den Codex so anschaue, könnte man den Eindruck bekommen, dass er auf mittlere bis Nahkampfreichweite mit ordentlich PSI-Unterstützung geschrieben ist. Zumindest sind die ganzen schönen Einheiten keine Long-Range Einheiten.
Hast Du aus dem Grund dann mal über einen Contemptor nachgedacht, der mit nach vorne läuft?
Mit zwei verbleibenden C-Beamsplattformen hast Du ja genug Reichweite.
Und die wichtigste Frage. Magnus muss sein...?
 
Magnus ist sehr vom 1. Zug abhängig... Hat er den nicht, ballert der Gegner IMMER ALLES, was er hat und was hinkommt auf den Armen Knaben. In der Regel hält Magnus das knapp aus... Hat er hingegen den ersten Zug, so bekomme ich ihn fast immer auf nen 3er Retter, - 1 aufs Getroffen werden und mit etwas Glück auf Widerstand 8... Damit ist er schon kein so einfach anzugehendes Ziel mehr für den Gegner.

Zudem kommt Magnus in der ersten Runde fast IMMER in den Gegnerischen Reihen an...

Das Witzige daran ist aber, dass er alle anderen Charaktere screent und nicht der Hauptteil meiner Armee ist, sondern nur ein nützliches Werkzeug.
Ich versuche zum Bsp gegen Ritter immer den Death Hex durchzubekommen, damit der Beschuss meiner Armee (zusammen mit diversen Psikräften) direkt einen Knight ausknippsen kann. Wo möglich macht Magnus gleich den Zweiten im Nahkampf platt😎
 
Okay, wer lesen kann... die Gabe des Wandels hab ich komplett überlesen.

Das ist ne gute Kombo. Wow. Wenn Du da Runde 1 bekommst, hast Du in der Tat ein Monster auf der Platte, wenn alles klappt.

Soooo hab ich Magnus nämlich noch nie „überlegt“. Das ist echt ne gute Kombination.

Die Frage die ich mir nun stelle, warum den Screen, wenn Du so mit Magnus Druck machen kannst, dazu noch ne andere eklige Variante mit dem Renegade Knight und dann hat Dein Spielpartner alle Hönde voll zu tun...
 
Warum der Screen?
Na weil Magnus nur dann Druck macht, wenn er anfangen kann :lol:, wenn der Gegner anfängt, haste im besten Fall noch nen halben Magnus auf dem Feld (oder gar keinen mehr)...
Der macht dann natürlich keinen Druck mehr 😉

Zusätzlich ist ein Screen für ALLES gut... MZ halten, Board Control und Board Control des Gegners verweigern...
Schmeiß dem Gegner in Runde Eins 30 Tzaangors vor die Armee, dann geht die schonmal nirgends mehr hin, bevor die Tzaangors ned weg sind 😉

Kleine Cultists Trupps sind kein lohnendes Ziel für Hochwertwaffen des Gegners, stellen aber prima die eigene Aufstellungszone zu (verweigern also den Platz für gegnerische Schocktruppen)

Jede Einheit hat Ihren Einsatzzweck... die Kunst ist nur, diesen zu erkennen und zu nutzen 😎
Bei Thousand Sons ist es eine kleine Schwierigkeit, die richtigen Zauber zu kombinieren und zu timen... dazu noch Stellungsspiel Deiner Einheiten und man bekommt eine ziemlich potente Streitkraft... es muss halt viel funktionieren und man darf nur wenig Fehler machen...
 
Ich habe mich wegen der Rubrics für ThousandSons entschieden und habe aber auch schon beim Spielen der Armee gemerkt, dass man sehr viel Hirnschmalz reinpacken, dass das alles so läuft wie es soll.

Ich glaub ich mach mal einen eigenen Thread auf für meine Modelle.
Ich spiele wohl Anfang des Jahres in einer Kampagne mit und habe mir da vorgenommen am Ende eine komplett fertig gemalte Sons Armee zu haben.
Das ist das wohl weniger Turnierfähig, aber hoffentlich trotzdem gut spielbar.

Und Dein Thread hier hat schon gute Anmerkungen bisher. ;-)

Um den Faden zum Topic zu finden... Magnus sichert mit purer Präsenz Deine Charaktere, die in seinem „Windschatten“ vorrücken und Deine C-Beams räumen von hinten auf Distanz auf. Und Deine Kultisten stellen den Weg zu den Beams und Missionszielen zu. Kann man das so sehen?