Servus,
die Regeln für Leviathan sind bereits vor einiger Zeit bekannt geworden und es gab schon früh eine erste Erkenntnis.
4 Schwarmtyranten! Es gibt natürlich einige Leute, die im Sinne von Fluff einen Gräuel bei diesem Gedanken empfinden, daher entschuldige ich mich bei diesen Kandidaten und möchte darauf hinweisen, dass sich dieser Thread mit der Diskussion über einen Turnierbuilt auf der Basis dieser Möglichkeit beschäftigt.
Was hat sich verändert? Was ist nun möglich?
Das neue "Detachment" ermöglicht es einen AOP mit 3 HQ`s zu stellen. Dies ermöglicht die gängigen fliegenden Tyranten mit impulsflamern und doppel synchro neuralfresser gleich als Trio einzupacken. Hinzu kommt eine Formation die einen einzelnen Tyranten (dauerhafter Gleitflug) IN 2 trupps Gargoyles spielbar macht. Es bietet sich also ein Nahkampftyrant an, der massiv viele Ablaptivlebenspunkte zur Verfügung hat (20-60 Gargoyles - achtung sir 2+).
Der Kern der Armee
Die Anzahl der Gargoyles ist natürlich erstmal Erfahrungsabhängig und muss zunächst geschätzt werden. Ich habe festgestellt dass Tau bei massiven Feuer den Trupp mit 40 Gargs und tyrant durchaus in einer Schussphase erschießen können. (muss aber nicht heißen, dass es dann schon zu wenig sind.. sind halt tau ^^)
Für 1335 Pkt bekommt man also einen extrem soliden NK Todesstern (der recht schnell ist), 3 fliegende Ballerburgen und die gewohnte Schleierbastion
3 fliegende Tyranten ..wozu?
3 Impulsflamer und/oder 3x12 Schuss Sync S6 sind halt eine solide Basis. Durch die 3 Impulsflamer kann man relativ sicher HP's schweren Panzern ziehen und Serpents mögen sie auf keinen Fall. Ich habe oft erlebt ,dass ein Eldarspieler hauptsächlich gegen diese Flamer kämpfen muss.
Konfiguration vom NK Tyranten
ich habe mich für den Schnitter und Toxin entschieden. Toxin sollte er wegen den Eldarrittern immer haben und der Schnitter erlaubt zudem Verwundungswürfe zu wiederholen. Hier mal eine kleine Kalkulation die den Gebrauch von Schnitter und Hornschwert & Peitsche mit und ohne "Alter Widersacher" gegenüberstellt
Anhang anzeigen 238218
PS: wenn man vorzugsweise gegen große Monster kämpfen möchte kann man durch das weglassen der Toxinkammern die "autokill-chance" beim Schnitter um 5% erhöhen ... man verliert allerdings im Schnitt 2/3 der erzeugten Wunden. Es ist letzendlich jedem selbst überlassen wie er seine Punkte investiert.
Regeneration ist durchaus auch eine Option um den Mob noch wiederstandsfähiger zu machen.
10 Pkt Maulklauen sorgen übrigends dafür, dass der gesamte Trupp Gargoyles und der tyrant erzfeind bekommen wenn der tyrant ein Model im NK getötet hat!
Möglicher Rest der Armee
Man hat ja einiges an Punkte über die man frei Schnauze verteilen kann. Die Frage ist nun was für eine Armee sich um diesen Kern herum bauen lässt.
Grundsätzlich hätte ich (persönliche Meinung) gerne einen großen MSU Kern welcher unabhängig von Synapse agieren kann um sich um die taktischen MZ zu kümmern. Mit anderen Worten: Symbionten. Es ist nun die Frage wie viele man brauch und ob man sie auch aggressiv zur Unterstützung des Todessterns einsetzen kann.
Symbionten / Bastion - tag
ein großer mob symbionten der Infiltriert ist eine gute Möglichkeit eine 2. starke Einheit in der 1. Runde direkt zum Gegner zu bringen. wie genau funktioniert es?
1. Man stelle bei der Aufstellung eine Bastion recht aggressiv auf, stelle die Venomtrophe allerdings hinter die Bastion und nicht hinein (Bastion = leer)
2. der Infiltrierende große Mob symbionten infiltriert in die Bastion hinein
3. Die zugekaufte Fluchtluke wird positioniert wenn das Gebäude erstmals besetzt wird. Also genau dann wenn die Symbionten hinein infiltrieren und genau wissen in welche Richtung sie wollen (der Gegner ist bereits aufgestellt). Durch die positionierung von 12" der fluchtluke, einem Ausstieg von 6" und einer Sprintbewegung von max 6" kommt man somit deutlich über die maximale Distanz des Flyrant-Gargoyle mobs, der in Runde 2 allerdings genau so in Chargereichweite sein kann. Hier mal eine maßstäbliche Skizze um sich vor Augen zu halten was für ein Gebiet diese Symbiontenbewegung hat:
(Man gewinnt 6" durch diese Fluchtluke gegenüber normalem Infiltrieren)
Anhang anzeigen 238219
Alternativ kann man auch einen 20er mob Hormaganten in die Bastion setzen die im Schnitt noch 3" weiter kommen als die Symbionten. Man sollte allerdings gut über die Biomorphe nachdenken!
Meine Liste
Ich hatte schon einige Ideen wie diese Armee sich gut spielen lässt aber ich denke dass folgende Liste mein momentanter Favorit ist.
Eure Meinung...
Der Grundstock von 4 Tyranten wird in Zukunft sicher ein häufig anzutreffende Liste unter Turnierspielern sein. Darum frage ich euch: habt Ihr euch bereits Gedanken gemacht? Was wäre eurer Meinung nach eine sinnvolle Ergänzung?
:whaa:
die Regeln für Leviathan sind bereits vor einiger Zeit bekannt geworden und es gab schon früh eine erste Erkenntnis.
4 Schwarmtyranten! Es gibt natürlich einige Leute, die im Sinne von Fluff einen Gräuel bei diesem Gedanken empfinden, daher entschuldige ich mich bei diesen Kandidaten und möchte darauf hinweisen, dass sich dieser Thread mit der Diskussion über einen Turnierbuilt auf der Basis dieser Möglichkeit beschäftigt.
Was hat sich verändert? Was ist nun möglich?
Das neue "Detachment" ermöglicht es einen AOP mit 3 HQ`s zu stellen. Dies ermöglicht die gängigen fliegenden Tyranten mit impulsflamern und doppel synchro neuralfresser gleich als Trio einzupacken. Hinzu kommt eine Formation die einen einzelnen Tyranten (dauerhafter Gleitflug) IN 2 trupps Gargoyles spielbar macht. Es bietet sich also ein Nahkampftyrant an, der massiv viele Ablaptivlebenspunkte zur Verfügung hat (20-60 Gargoyles - achtung sir 2+).
Der Kern der Armee
Die Anzahl der Gargoyles ist natürlich erstmal Erfahrungsabhängig und muss zunächst geschätzt werden. Ich habe festgestellt dass Tau bei massiven Feuer den Trupp mit 40 Gargs und tyrant durchaus in einer Schussphase erschießen können. (muss aber nicht heißen, dass es dann schon zu wenig sind.. sind halt tau ^^)
Kombiniertes Kontingent: Tyraniden
*************** 3 HQ ***************
Schwarmtyrant, Flügel
+ 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern, Schockmaden -> 40 Pkt.
- - - > 240 Punkte
Schwarmtyrant, Flügel
+ 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern, Schockmaden -> 40 Pkt.
- - - > 240 Punkte
Schwarmtyrant, Flügel
+ 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern, Schockmaden -> 40 Pkt.
- - - > 240 Punkte
*************** 1 Elite ***************
1 Toxotrophe
- - - > 45 Punkte
*************** 1 Befestigung ***************
Imperiale Bastion
+ [BK] Gebäude -> 0 Pkt.
- - - > 75 Punkte
Formation: Tyraniden
*************** 1 HQ ***************
Schwarmtyrant, Flügel
+ 1 x Paar Sensenklauen, Toxinkammern, Schnitter von Obliterax -> 55 Pkt.
- - - > 255 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
20 Gargoylen
- - - > 120 Punkte
20 Gargoylen
- - - > 120 Punkte
Gesamtpunkte Tyraniden : 1335
*************** 3 HQ ***************
Schwarmtyrant, Flügel
+ 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern, Schockmaden -> 40 Pkt.
- - - > 240 Punkte
Schwarmtyrant, Flügel
+ 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern, Schockmaden -> 40 Pkt.
- - - > 240 Punkte
Schwarmtyrant, Flügel
+ 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern, Schockmaden -> 40 Pkt.
- - - > 240 Punkte
*************** 1 Elite ***************
1 Toxotrophe
- - - > 45 Punkte
*************** 1 Befestigung ***************
Imperiale Bastion
+ [BK] Gebäude -> 0 Pkt.
- - - > 75 Punkte
Formation: Tyraniden
*************** 1 HQ ***************
Schwarmtyrant, Flügel
+ 1 x Paar Sensenklauen, Toxinkammern, Schnitter von Obliterax -> 55 Pkt.
- - - > 255 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
20 Gargoylen
- - - > 120 Punkte
20 Gargoylen
- - - > 120 Punkte
Gesamtpunkte Tyraniden : 1335
Für 1335 Pkt bekommt man also einen extrem soliden NK Todesstern (der recht schnell ist), 3 fliegende Ballerburgen und die gewohnte Schleierbastion
3 fliegende Tyranten ..wozu?
3 Impulsflamer und/oder 3x12 Schuss Sync S6 sind halt eine solide Basis. Durch die 3 Impulsflamer kann man relativ sicher HP's schweren Panzern ziehen und Serpents mögen sie auf keinen Fall. Ich habe oft erlebt ,dass ein Eldarspieler hauptsächlich gegen diese Flamer kämpfen muss.
Konfiguration vom NK Tyranten
ich habe mich für den Schnitter und Toxin entschieden. Toxin sollte er wegen den Eldarrittern immer haben und der Schnitter erlaubt zudem Verwundungswürfe zu wiederholen. Hier mal eine kleine Kalkulation die den Gebrauch von Schnitter und Hornschwert & Peitsche mit und ohne "Alter Widersacher" gegenüberstellt
Anhang anzeigen 238218
PS: wenn man vorzugsweise gegen große Monster kämpfen möchte kann man durch das weglassen der Toxinkammern die "autokill-chance" beim Schnitter um 5% erhöhen ... man verliert allerdings im Schnitt 2/3 der erzeugten Wunden. Es ist letzendlich jedem selbst überlassen wie er seine Punkte investiert.
Regeneration ist durchaus auch eine Option um den Mob noch wiederstandsfähiger zu machen.
10 Pkt Maulklauen sorgen übrigends dafür, dass der gesamte Trupp Gargoyles und der tyrant erzfeind bekommen wenn der tyrant ein Model im NK getötet hat!
Möglicher Rest der Armee
Man hat ja einiges an Punkte über die man frei Schnauze verteilen kann. Die Frage ist nun was für eine Armee sich um diesen Kern herum bauen lässt.
Grundsätzlich hätte ich (persönliche Meinung) gerne einen großen MSU Kern welcher unabhängig von Synapse agieren kann um sich um die taktischen MZ zu kümmern. Mit anderen Worten: Symbionten. Es ist nun die Frage wie viele man brauch und ob man sie auch aggressiv zur Unterstützung des Todessterns einsetzen kann.
Symbionten / Bastion - tag
ein großer mob symbionten der Infiltriert ist eine gute Möglichkeit eine 2. starke Einheit in der 1. Runde direkt zum Gegner zu bringen. wie genau funktioniert es?
1. Man stelle bei der Aufstellung eine Bastion recht aggressiv auf, stelle die Venomtrophe allerdings hinter die Bastion und nicht hinein (Bastion = leer)
2. der Infiltrierende große Mob symbionten infiltriert in die Bastion hinein
3. Die zugekaufte Fluchtluke wird positioniert wenn das Gebäude erstmals besetzt wird. Also genau dann wenn die Symbionten hinein infiltrieren und genau wissen in welche Richtung sie wollen (der Gegner ist bereits aufgestellt). Durch die positionierung von 12" der fluchtluke, einem Ausstieg von 6" und einer Sprintbewegung von max 6" kommt man somit deutlich über die maximale Distanz des Flyrant-Gargoyle mobs, der in Runde 2 allerdings genau so in Chargereichweite sein kann. Hier mal eine maßstäbliche Skizze um sich vor Augen zu halten was für ein Gebiet diese Symbiontenbewegung hat:
(Man gewinnt 6" durch diese Fluchtluke gegenüber normalem Infiltrieren)
Anhang anzeigen 238219
Alternativ kann man auch einen 20er mob Hormaganten in die Bastion setzen die im Schnitt noch 3" weiter kommen als die Symbionten. Man sollte allerdings gut über die Biomorphe nachdenken!
Meine Liste
Ich hatte schon einige Ideen wie diese Armee sich gut spielen lässt aber ich denke dass folgende Liste mein momentanter Favorit ist.
Kombiniertes Kontingent: Tyraniden
*************** 3 HQ ***************
Schwarmtyrant, Flügel
+ 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern, Schockmaden -> 40 Pkt.
- - - > 240 Punkte
Schwarmtyrant, Flügel
+ 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern, Schockmaden -> 40 Pkt.
- - - > 240 Punkte
Schwarmtyrant, Flügel
+ 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern, Schockmaden -> 40 Pkt.
- - - > 240 Punkte
*************** 1 Elite ***************
1 Toxotrophe
- - - > 45 Punkte
*************** 5 Standard ***************
15 Symbionten
- - - > 210 Punkte
5 Symbionten
- - - > 70 Punkte
5 Symbionten
- - - > 70 Punkte
5 Symbionten
- - - > 70 Punkte
5 Symbionten
- - - > 70 Punkte
*************** 1 Befestigung ***************
Imperiale Bastion
+ [BK] Gebäude, Fluchtluke -> 25 Pkt.
- - - > 100 Punkte
Formation: Tyraniden
*************** 1 HQ ***************
Schwarmtyrant, Flügel
+ 1 x Paar Sensenklauen, Toxinkammern, Schnitter von Obliterax -> 55 Pkt.
- - - > 255 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
20 Gargoylen
- - - > 120 Punkte
20 Gargoylen
- - - > 120 Punkte
Gesamtpunkte Tyraniden : 1850
*************** 3 HQ ***************
Schwarmtyrant, Flügel
+ 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern, Schockmaden -> 40 Pkt.
- - - > 240 Punkte
Schwarmtyrant, Flügel
+ 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern, Schockmaden -> 40 Pkt.
- - - > 240 Punkte
Schwarmtyrant, Flügel
+ 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern, Schockmaden -> 40 Pkt.
- - - > 240 Punkte
*************** 1 Elite ***************
1 Toxotrophe
- - - > 45 Punkte
*************** 5 Standard ***************
15 Symbionten
- - - > 210 Punkte
5 Symbionten
- - - > 70 Punkte
5 Symbionten
- - - > 70 Punkte
5 Symbionten
- - - > 70 Punkte
5 Symbionten
- - - > 70 Punkte
*************** 1 Befestigung ***************
Imperiale Bastion
+ [BK] Gebäude, Fluchtluke -> 25 Pkt.
- - - > 100 Punkte
Formation: Tyraniden
*************** 1 HQ ***************
Schwarmtyrant, Flügel
+ 1 x Paar Sensenklauen, Toxinkammern, Schnitter von Obliterax -> 55 Pkt.
- - - > 255 Punkte
*************** 2 Sturm ***************
20 Gargoylen
- - - > 120 Punkte
20 Gargoylen
- - - > 120 Punkte
Gesamtpunkte Tyraniden : 1850
Eure Meinung...
Der Grundstock von 4 Tyranten wird in Zukunft sicher ein häufig anzutreffende Liste unter Turnierspielern sein. Darum frage ich euch: habt Ihr euch bereits Gedanken gemacht? Was wäre eurer Meinung nach eine sinnvolle Ergänzung?
:whaa: