Armeeliste Turniervorbereitung - TTM 1250 Punkte

Fauk

Tabletop-Fanatiker
28. Juni 2013
4.810
1
559
32.436
Hallo werte Schwarmkollegen

Bei mir steht sehr wahrscheinlich Ende Juli ein Turnier an das nach TTM gespielt wird mit 1250 Punkten auf einer 48x48 Zoll Platte. Ich würde dieses Turnier gerne mit Tyraniden bestreiten und bin mir noch uneinig über meine Liste, weshalb ich mir gerne hier neuen Input holen möchte.

Turnierregeln:

- 1250 Punkte
- 48x48" Platte
- Maximal zwei Detachments
- Kein besonderes Charaktermodell in der Liste gibt Bonuspunkte
- Keine Dopplungen ausser Standard gibt Bonuspunkte
- Wer nur ein Battalion mit maximal 80 Modellen spielt bekommt Bonuspunkte
- Missionen sind fest vorgegeben (Die mit Nachtkampf, die mit 6 Ziele und alle müssen erfüllt sein bevor man neu ziehen darf, und die mit geheimen Zielen)


Bisher hatte ich dabei an folgende Konzepte gedacht:

Battalion Detachment - Schwarmflotte Kraken

HQ
Malantrophe
Hive Tyrant - Flügel, 4x Synchronisierte Neuralfresser - Chameleonic Mutation
-> Catalyst, The Horror

Standard
17 Genestealer - 4 Acid Maw, Sensenklauen
17 Genestealer - 4 Acid Maw, Sensenklauen
3 Ripper Swarms

Spearhed Detachment - Jormungandar

HQ
Neurotrophe
-> Psychic Scream

Heavy Support
Carnifex - 2x Deathspitter, Heavy Venom Cannon, Enhanced Senses, Sporocyst
Carnifex - 2x Deathspitter, Heavy Venom Cannon, Enhanced Senses, Sporocyst
Carnifex - 2x Deathspitter, Heavy Venom Cannon, Enhanced Senses, Sporocyst

Strategie hinter der Liste ist denke ich relativ einfach. Die Ripper Swarms sind Lückenfüller und Missionszielhalter, die Carnifexe bilden mit einem 2er Rüster die Beschusskraft, zusammen mit dem Hive Tyrant der mit der Malantrophe zusammen ein -2 to hit vereint und damit auch in der ersten Runde aufgestellt werden kann, oder bei zu hoher Gefahr (Dark Reaper) doch schockt. Seine Bewaffnung soll die obligatorischen Blocker Einheiten angehen können. Hier könnte man noch überlegen ob man ihm noch Monströse Klauen gibt um noch einmal ein paar Punkte einzuspaaren und einen Genestealer dazu zubekommen. Selbige sollen den Nahkampfpunch und Boardkontrolle ausüben und mit Kraken schnell in den entsprechenden Nahkampf kommen. Geschützt durch die Malantrophe in der ersten Runde und vielleicht sogar Catalyst erhoffe ich mir da gute Resultate. Unklar bin ich mir noch über den Kriegsherr und welche Fähigkeit er bekommt. Irgendwie tendiere ich da zum Hive Tyrant mit 6er FNP oder das er immer eine Wunde weniger bekommt nach dem ersten Verlust. Zusammen mit der Malantrophe vereint er dann nämlich in der ersten Mission -3 to hit und in allen anderen Missionen zumindest -2 was ihn bis auf Dark Reaper und heftigen Nahkampf eigentlich als guten Lockvogel darstellt.

Alternativen zu der obigen Liste hätte ich noch das ich das Spearhed streiche, dafür einen Schwarmherrscher einpacke und Schwarmwachen als obligatorische Beschusskraft wähle, allerdings glaube ich momentan das ich mit Carnifexen flexibler bin und diese mehr aushalten wie die Schwarmwachen, da ich keine Ahnung habe wie das Gelände aussehen wird.

Das Einzige wovon ich absehen möchte ist mehr wie 40 Genestealer mitzunehmen. Zum einen besitze ich soviele nicht, zum anderen finde ich das Konzept langweilig. Was wären eure Tipps? oder Verbesserungsvorschläge. Alternativmodelle sind ansonsten eigentlich alles in Hülle und Fülle vorhanden.
 
Mit den synch. Neuralfresser meinst du die Devourer with Brainleech Worms?

Die sind nicht synchronisiert 😉
Für meinen Stil spielst du mit zu wenig Modellen, die Malanthrope wird nur im Zug1 helfen können und wird dann von den GS allein gelassen. Der Hive Tyrant sieht da komisch aus.

Irgendwie fehlt der Liste meiner Meinung nach die Abrundung.
Ich erkenne da kein Schema.
Vielleicht würden Schwarmwachen noch gut reinpassen als die Carnifexe.

Die Tyraniden sind ein sehr abwechslungsreiches Volk, was ich auch gut finde, weil nicht nur Schema F / X zu einem erfolgreichen und spaßigem Spiel führen kann.
 
Mit den synch. Neuralfresser meinst du die Devourer with Brainleech Worms?

Die sind nicht synchronisiert 😉

Ja meine die Devourer with Brainleech Worms. Damals hiessen sie halt Sync, kommt aufs gleiche raus 😛

Für meinen Stil spielst du mit zu wenig Modellen, die Malanthrope wird nur im Zug1 helfen können und wird dann von den GS allein gelassen. Der Hive Tyrant sieht da komisch aus.

Tue mich bei so kleinen Punktelisten mit den Tyraniden HQs auch durchaus schwer, weil es irgendwie keine wirkliche alternativen zueinander gibt. Entweder billig billig bilig also Neurotrophen oder klopp soviel Hive Tyrants rein wie geht. Beides ist auf 1250 Punkten meiner Meinung nach bisher nicht so ganz der Bringer. Das der einzelne Hive Tyrant ein wenig verloren wirkt, gebe ich dir aber recht, nur was sind die Alternativen?

Irgendwie fehlt der Liste meiner Meinung nach die Abrundung.
Ich erkenne da kein Schema.
Vielleicht würden Schwarmwachen noch gut reinpassen als die Carnifexe.

Die Carnifexe mit Schwarmwachen zu tauschen, hatte ich ja auch in Erwägung gezogen, siehe dazu meine Anmerkung. Ansonsten ist die Sache mit dem Schema halt ein wenig allgemein formuliert. Ich nehme mal an du meinst damit das dir die klare Spezialisierung fehlt? Beschuss oder Nahkampf?
 
Du könntest dir noch überlegen ob die Bonuspunkte es wert ist alles in ein Detachment zu packen und dabei noch die carnifex als eine Einheit aufzustellen.

Das wäre eine Überlegung wert da ich mir die 70 Punkte der Neurotrophe spare, wäre Termas und ein Ripper Swarm grob wert. Auf der anderen Seite haben die Carnifexe dann keinen 2er Rüster mehr :/
 
Das wäre eine Überlegung wert da ich mir die 70 Punkte der Neurotrophe spare, wäre Termas und ein Ripper Swarm grob wert. Auf der anderen Seite haben die Carnifexe dann keinen 2er Rüster mehr :/
Mir gefällt die Idee.
So bekommst du die Möglichkeit deinen Kern abzuschirmen. Außerdem nutzt du die Malanthrope automatisch effektiver. (mehr Einheiten profitieren davon)
Die Frage zum RW 2+ wäre, ob du viel Beschuss mit schlechtem DS erwartest, oder doch die üblichen Laserkanonen. Wenn die Predatoren und Tau Commander auf deine Carnifexe anlegen, hilft dir RW 2+ auch nicht viel...

Noch eine andere Sache:
Sind Biozidkanonen das Optimum bei den Punkten? Mit Dornenwürgern kommen mehr Treffer mit S7 DS -1 rum. Ich bin da nicht im Bild, ob es auf Turnieren soviel W7-8 gibt.
 
Mir gefällt die Idee.
So bekommst du die Möglichkeit deinen Kern abzuschirmen. Außerdem nutzt du die Malanthrope automatisch effektiver. (mehr Einheiten profitieren davon)

Weiss halt nur nicht was ich da gross abschirmen sollte. Die Carnifexe möchten zwar nicht in den Nahkampf sind aber auch nicht ganz so hilflos. Alles was meinen Genestealern entgegen kommt ist ja gut für selbige. Ich denke auch nicht das mich bei 1250 Punkten so viele harte Schocker erwarten.

Die Frage zum RW 2+ wäre, ob du viel Beschuss mit schlechtem DS erwartest, oder doch die üblichen Laserkanonen. Wenn die Predatoren und Tau Commander auf deine Carnifexe anlegen, hilft dir RW 2+ auch nicht viel...

Es war ein netter Bonus, da eine Laserkanone plötzlich nur noch DS-2 hat dadurch quasi, ich also auf die 5 noch Saven kann. Unterm Strich müsste man wohl testen was besser ist.

Noch eine andere Sache:
Sind Biozidkanonen das Optimum bei den Punkten? Mit Dornenwürgern kommen mehr Treffer mit S7 DS -1 rum. Ich bin da nicht im Bild, ob es auf Turnieren soviel W7-8 gibt.

Ich könnte die Carnifexe auch damit ausrüsten, jedoch haben ihre Seitenbewaffnung mit festen 6 Schuss schon genau das gleiche Profil, weshalb ich mir dachte das etwas das fix mehr Schaden macht besser ist. Wenn ich die Carnifexe schon in das Battalion stecke könnte ich auch einen Tyrannofex mitnehmen und dafür 2 Carnifexe rausfallen lassen. Bisher hänge ich aber noch leicht an den "kleinen" Scheissern 😀

Ein Problem wenn der Hive Tyrant aber der einzige Psiker ist, wird sein das ich ihn fast schon auf dem Feld starten lassen müsste, damit Catalyst in der ersten Runde durchkommt. Beim schreiben in diesem Thread war mir nämlich noch die Idee gekommen das der Neurotrophe zu geben damit ein Genestealer Trupp gut durchkommt.
 
Meine Genestealer rennen der Neuropthrophe immer davon, weshalb nur in der ersten Runde die Neuro die GS buffen kann.

Da die Neurotrophe bisher ja hauptsächlich eh für die carnifexe gedacht war, hinsichtlich Synapse ist das auch kein Problem wenn die Genestealer dann nur eine Runde lang gebuffed werden, da es ja auf die erste Runde hauptsächlich ankommt. Sind sie bei 1250 Punkten erstmal im Nahkampf schreddern sie wahrscheinlich das lukrative Ziel und sind danach nicht mehr ganz so abhängig vom zusätzlichen Psi Buff.
 
So ich hatte am Wochenende ein Testspiel gegen Deathwatch und durfte ran grob gegen:

Watchmaster
Chef mit Sprungmodul und Teleport Artefakt

5 Intercessor
5 Veteranen mit Schrappnelkanone
10 Veteranen mit Sturmboltern

2 Corvus Blackstars mit Laser, Raketen und Schutzwürfe von 1 wiederholen

Nun einen langen Battlebericht spare ich mir da nach Runde zwei eh alles entschieden war und ich komplett baden gegangen bin. Die Carnifexe sind gestorben wie die Fliegen und Genestealer wurden an der Nase lang geführt, da man sich immer so positioniert hat das man selbst mit Kraken Stratagem nicht ran kam oder selbst wenn sie rankamen entweder in geballtes Schrappnelabwehrfeuer rennen durften oder in 40 Sturmbolterschüsse. Meine grösste Ernüchterung momentan ist allerdings das ich nicht sagen kann: "Ja an der Einheit oder der Taktik hats gelegen" sondern das ich momentan einfach ein wenig auf dem Schlauch stehe was man am besten machen kann. Die Carnifexe würde ich gerne noch einmal testen, bin aber etwas zurückhaltender da sie mir in den ersten beiden Runden alle drei gestorben sind und ich wieder bei der Idee bin sie in ein Detachment auszulagern wo sie mehr aushalten. Entweder Leviathan mit 6er FNP oder Jormungandar mit 2er Rüssi.

Auch was ich überhaupt nicht verstehen oder nachvollziehen kann momentan ist warum Gott und die Welt so auf geflügelte Hive Tyrants mit Neuralfresser abfährt. Die haben bei mir noch nie was gemacht. Kosten inzwischen echt viele Punkte und der Output der Waffe ist lächerlich sobald es gegen Marines oder ähnliches geht. Was ist an denen so toll? Damals konnte man sie noch in der ersten Runde reinschocken ja, aber heute? War von meinem aufjedenfall komplett enttäuscht.

Auch weiss ich momentan nicht welche 1250 Punkte Tyraniden Liste bspw. gegen sowas ankommen würde:

Battalion Astra Militarum

HQ
Company Commander
Comnpany Commander

Std
5 Tempestus
10 Infanterie
10 Infanterie

Spearhead Adeptus Mechanicus

HQ
Tech Pries Dominus

Heavy Support
4 Kastelan mit Phosphorblaster
3 Onager mit Neutronenlaser

Hat diese Liste die erste Runde prophezeie ich einen vollen Exodus der Tyra Liste, wenn genug Sichtblocker da stehen vielleicht nur den halben. Ich hoffe man verzeiht mir die hoffnungslose Laune die ich momentan habe :/
 
Ich kann dich n Stück weit verstehen, ich persönlich empfinde die letzten Codices die raus gekommen sind als immer stärker werdend, sprich alte Aufwärtsspirale geht von neuem los. Sehr schade.
Gegen Elite Armeen kommst du mit unseren großen Käfern nicht gut an. Die haben zu starke Waffen die viele Wunden reißen. Da hilft nur unfassbar viel Kleinvieh um die Kadenz zu überfordern.

Ich schwanke immer wieder mit mir, ich liebe Fexe und den Tyranno, so wie die Ledelappen ( Hive Cron etc ), aber ich mag sie nur als Unterstützung einsetzen wenn ich weiß sie sind nicht spiel entscheidend, und das ist bei ihren Punkten schon traurig und 3 mal überlegen wert. Ich spiele auch 0 Symbionten, auch wenn alle darauf schwören oder es die beste Einheit im Universum sein soll, ich finde sie einfach tot hässlich 😀
bis 1000 Punkte schmeiße ich meinem Gegner 90 Ganten entgegen, über 1000 Punkte teils 120-150. Der Rest wird dann aufgefüllt mit Kriegern für Synapse und großen und mittleren Bugs für etwas Druck.
Aber tatsächlich machen die Ganten den meisten Schaden, da der Gegener selten genug Kadenz hat und mit vielen Waffenauf die vermeintlich gefährlicheren großen Bugs schießt.

Allem vorausgesetzt ist gutes und VIEL Gelände, denn ohne oder mit zu wenig Gelände ist ein Spiel in der 8. Edition nicht mehr mit Spielspaß verbunden. Gelände ist mMn spiel entscheidend und mega wichtig geworden!

Edit:
Der Geflügelte ist bei mir ein reiner Nahkämpfer, günstig und sehr erfolgreich! Ich halte überhaupt nichts von dem Geflügelten mit Schusswaffen, hab ich noch nie verstanden. Aber jeder wie er mag.
Beim Testen und Testwürfeln haben die Nahkampf-varianten IMMER deutlich besser abgeschnitten. Einzig über die Artefaktbiozidwaffe könnte man mal nachdenken, aber selbst die haut es nicht raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss halt nicht wie das Gelände auf dem Turnier aussehen wird. Ich rechne deshalb mit dem Standardturniergelände, was bedeutet 1-2 Wälder, 1-2 Ruinen, maximal einen grossen Sichtblocker in einer Ecke, dazu ein wenig kleinkram wie Krater, Fässer, Pipelines usw. Also alles nicht wirklich viel um sinvoll viele Einheiten zu verstecken.

Momentan finde ich auch einfach kein Konzept das mich wirklich glücklich macht, bzw. sieht alles danach aus das ich mich wohl versteifen muss auf entweder Beschuss oder Nahkampf.
 
Als Einleitung sollte ich sagen, dass ich 1250 Punkte nur im Ars Bellica bzw. Einsteiger-Format spiele, also mit Singleton/Highlander Beschränkung. Ebenso ist bei Schwadronen/Einheiten von Fahrzeugen oder Monstern die Anzahl auf das Minimum beschränkt. Dadurch sind dann nur bis zu 2 Kastelan Robots in einer Armee erlaubt. Die grundlegenden Überlegungen in diesem Post sollten aber anwendbar sein.

Im Grunde habe ich stets folgendes beobachtet. Auf den Turnieren auf denen ich unterwegs war (Würfelgötter und Bedburg), ist Ad-Mech meiner Ansicht nach sehr schwer als Gunline zu spielen. Sehr viele Sichtblocker sorgen dafür, das die Robots sich entweder bewegen müssen, oder nach der Verankerung leicht ausmanövriert werden können und keine Ziele mehr sehen. Hinzu kommt, dass aufgrund der Sichtblocker u.U. sogar Charges ohne Sichtlinie (und somit Abwehrfeuer) möglich sind. Ich habe einmal selber meine AdMech gespielt und es schon ohne Ars Bellica Regeln für unspielbar befunden. Jetzt mit dem Fokus auf Board Control seh ich da noch viel weniger Licht für die mechanischen Brüder.

Wenn ich als Tyranide Angst vor Gunlines hätte, würde ich folgendes aufstellen.
Schwarmlord
30 Hormaganten
Etwas um den Screen auszudünnen

Mit dem Swarmlord (oder einer Neurotrophe) Onslaught auf die Hormaganten sprechen und (am besten mit Kraken) vorrücken. Dann den Screen wegschießen/Lücken freimachen. Dann den Swarmlord aktivieren und mit den Ganten durch den Screen laufen (dazu müssen natürlich 3" Lücken sein). Dann eine schwache Einheit angreifen und mit den 6" nachrücken die Roboter binden. Dabei daran denken, dass man die Angriffsbewegung eigentlich komplett frei machen kann. Erst bei den Nachrückbewegungen muss man näher an das nächste Feindliche Modell ran, aber danach kann auch ein anderes Modell "das nächste" sein.

Wenn er mit seinen Robotern schon verankert ist, ist das vielleicht sogar schon Game. Ansonsten kann man die Ganten mit dem Stratagem noch einmal aktivieren, und die Roboter so einparken, dass sie sich nicht mal zurückziehen können. (3 Modelle je in 120° Abschnitten im Umkreis um das Base, dann ist Rückzug nicht mehr möglich sobald man kein Fly hat). In der zweiten Runde kommt dann der Rest der Armee an und sollte den Rest aufräumen. Das ganze setzt natürlich die erste Runde voraus, oder eben gute Sichtblocker die die erste Runde des Gegners neutralisieren können. In Bedburg und in Gelsenkirchen gibt es viele Tische bei denen man so eine Taktik abziehen kann. Ich weiß natürlich nicht wie es bei deinem Turnier mit dem Gelände aussieht.

Ich muss auch noch erwähnen, dass mein erstes Spiel mit Tyraniden noch aussteht. Bisher war ich nur auf dem empfangenden Ende oder habe theoretische Überlegungen angestellt, da kann jemand mit echter Spielerfahrung sicher noch etwas zu sagen.

Als Fazit muss ich sagen, dass ich 1250 Punkte ohne weitere Beschränkungen etwas schwierig finde. Genau aus dem Grund den du genannt hast. Eine Liste mit 6 Robots könnte theoretisch in einer Runde die ganze Armee des Gegners zerlegen, wenn sie in Reichweite ist. Bei Ars Bellica gibt es halt noch die Alternative komplett auf Board Control zu spielen und die Missionsziele außerhalb von 36" um die Roboter zu besetzen. Dann muss er sich bewegen und kann sich nicht so einfach verankern und trifft schlechter. Das geht aber nur weil man ohne Maelstrom-Karten spielt und einfach sau-viele Punkte bekommt jede Runde auf den Markern zu hocken. Für TTM ist die Taktik nur zu empfehlen wenn man gute Skills im ziehen von Maelstromkarten hat 😀
 
Hi Fauk,

ist es das Turnier in Saarbrücken ? Denn wenn, dann ist zusätzlich zu den von dir genannten Beschränkungen noch folgendes zu beachten:
- max 1 Einheit mit über 10 Modellen
- Auswahlen, die aus mehreren Einheiten bestehen die nach dem Aufstellen aber unabhängig voneinander agieren, gelten als mehrere Auswahlen.

D.h. deine 2x17 Genestealers und deine Carnifex Spam wäre nicht möglich. Weiss jetzt aus dem Kopf heraus nicht, ob du lediglich keine Bonuspunkte erhälst, oder ob es gar nicht erlaubt ist.
Ich bin im T3 übrigens der zweite Tyranidenspieler auf dem Turnier, weiss nur nicht, ob ich evtl. doch mit meinen Imperial Fists auflaufe.

Falls es dich interessiert, hier meine Liste, die ich schon ein paar mal getestet hatte und als nicht schlecht befand (erhält übrigens auch alle Bonuspunkte):

Bataillon Tyraniden
Schwarm: Leviathan

HQ
Hive Tyrant zu Fuss (2x deathspitters w. slimer maggots, monstrous rending claws, the maw-claws of thyrax, adaptive biology) (Onslaught, Psychic Scourge)
Neurothrope (Catalyst)


Standard
10 Genestealers
10 Genestealers
30 Termaganten (17x Neuralfresser, 13x Bohrkäferschleuder) --> die lass ich in der ersten Runde per Stratagem 2x schiessen

Fast Attack
6 Raveners (Zangenkrallen) --> werden aufgestellt, sind mit Bewegung 12 zusammen mit den Genestealers eine sofortige Bedrohung wenn man sich nicht um sie kümmert

Heavy support
Carnifex (2x Two Devourers with brainleech worms, bone mace, enhanced senses, spore cysts)
Thornback (1x Two Devourers with brainleech worms, Stranglethorn Cannon, Chitin Thorns)
Exorine

Der Gedanke an der Liste war, dass alles ungefähr gleich nervtötend ist. Im Prinzip überrümpelt man den Gegner förmlich von Spielbeginn an. Eine reine Panzerliste dürfte für die wohl ein Problem werden, aber nach den strengen Beschränkungen (ich war bereits auf dem letzten Saarbrücken Turnier), ist es unwahrscheinlich auf eine solche Liste zu treffen.

Vielleicht gibt dir das ein paar neue Anregungen.

Grüsse
Ikarus

Edit:
PS: Ich habe noch Fotos vom letzten Turnier und könnte dir zumindest 3 Spielplatten (meine 🙂 ) zeigen.
PPS: Letztes Turnier hat ein Tyranidenspieler gewonnen mit folgender Liste:
27 Ganten im Tunnel mit einem Trygon
?? Genestealer
Exocrine
Nahkampffex
Dakka-Tyrant
Neurotrophe
3 Tyranidenkrieger
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Fauk,

ist es das Turnier in Saarbrücken ?

Ja genau, das was im Dragonlordgames stattfinden wird.

Denn wenn, dann ist zusätzlich zu den von dir genannten Beschränkungen noch folgendes zu beachten:
- max 1 Einheit mit über 10 Modellen
- Auswahlen, die aus mehreren Einheiten bestehen die nach dem Aufstellen aber unabhängig voneinander agieren, gelten als mehrere Auswahlen.

Die Regel mit Max 1 Einheit mit über 10 Modellen gibt es nicht, ich habe sie jetzt auch nach mehrmaligen durchlesen der Angaben auf T3 nicht gefunden. Also ist sie entweder super gut versteckt, ich bin schlicht zu doof sie zu finden oder sie findet keine Anwendung für das Turnier. Auswahlen mit mehreren Einheiten ist erlaubt, wenn man aber über die Anfangsgrösse geht gibt es keine Bonuspunkte die mir aber dabei egal waren.



Falls es dich interessiert, hier meine Liste, die ich schon ein paar mal getestet hatte und als nicht schlecht befand (erhält übrigens auch alle Bonuspunkte):

Bataillon Tyraniden
Schwarm: Leviathan

HQ
Hive Tyrant zu Fuss (2x deathspitters w. slimer maggots, monstrous rending claws, the maw-claws of thyrax, adaptive biology) (Onslaught, Psychic Scourge)
Neurothrope (Catalyst)


Standard
10 Genestealers
10 Genestealers
30 Termaganten (17x Neuralfresser, 13x Bohrkäferschleuder) --> die lass ich in der ersten Runde per Stratagem 2x schiessen

Fast Attack
6 Raveners (Zangenkrallen) --> werden aufgestellt, sind mit Bewegung 12 zusammen mit den Genestealers eine sofortige Bedrohung wenn man sich nicht um sie kümmert

Heavy support
Carnifex (2x Two Devourers with brainleech worms, bone mace, enhanced senses, spore cysts)
Thornback (1x Two Devourers with brainleech worms, Stranglethorn Cannon, Chitin Thorns)
Exorine

Der Gedanke an der Liste war, dass alles ungefähr gleich nervtötend ist. Im Prinzip überrümpelt man den Gegner förmlich von Spielbeginn an. Eine reine Panzerliste dürfte für die wohl ein Problem werden, aber nach den strengen Beschränkungen (ich war bereits auf dem letzten Saarbrücken Turnier), ist es unwahrscheinlich auf eine solche Liste zu treffen.

Ist eine schöne mix Liste, da die Einschränkungen aber derzeit recht locker sind und meine angegeben Admech Liste bspw. nur 4 Bonuspunkte derzeit nicht bekommt wegen mehrere Auswahlen über Min Stärke würde es wohl vergleichsweise schlecht aussehen wenn ich die erste Runde hätte, auch wenn ich kein Fan von dem schon auf T3 angegebenen "Wegwürfeln" bin.


Edit:
PS: Ich habe noch Fotos vom letzten Turnier und könnte dir zumindest 3 Spielplatten (meine 🙂 ) zeigen.

Die Platten sind ungefähr so wie ich sie mir vorgestellt habe, sprich 1 grosser LOS Blocker, und ein paar Ruinen Kleinkram dazwischen. Hält die Admech Liste jetzt nur bedingt auf, aber macht es ihr natürlich nicht super einfach, da ein wenig Stellungsspiel schon drin sein muss. Würde mich freuen wenn du das noch einmal nachschauen könntest mit der nur eine Einheit über 10 Modelle, das würde nämlich einiges ändern, meiner Meinung nach und ich bin mir gerade unsicher ob sie nur vergessen wurde oder ich sie übersehen habe.

Als Einleitung sollte ich sagen, dass ich 1250 Punkte nur im Ars Bellica bzw. Einsteiger-Format spiele, also mit Singleton/Highlander Beschränkung. Ebenso ist bei Schwadronen/Einheiten von Fahrzeugen oder Monstern die Anzahl auf das Minimum beschränkt. Dadurch sind dann nur bis zu 2 Kastelan Robots in einer Armee erlaubt. Die grundlegenden Überlegungen in diesem Post sollten aber anwendbar sein.

Wie oben bereits beschrieben entgehen einem bisher 4 Bonuspunkte wenn man über die Min Auswahlen geht bei sowas. Bisher habe ich das in Kauf genommen. Ob es jetzt noch so bleibt müsste man abklären. Direkt verboten ist es aber nicht.

Im Grunde habe ich stets folgendes beobachtet. Auf den Turnieren auf denen ich unterwegs war (Würfelgötter und Bedburg), ist Ad-Mech meiner Ansicht nach sehr schwer als Gunline zu spielen. Sehr viele Sichtblocker sorgen dafür, das die Robots sich entweder bewegen müssen, oder nach der Verankerung leicht ausmanövriert werden können und keine Ziele mehr sehen. Hinzu kommt, dass aufgrund der Sichtblocker u.U. sogar Charges ohne Sichtlinie (und somit Abwehrfeuer) möglich sind. Ich habe einmal selber meine AdMech gespielt und es schon ohne Ars Bellica Regeln für unspielbar befunden. Jetzt mit dem Fokus auf Board Control seh ich da noch viel weniger Licht für die mechanischen Brüder.

Ich habe auf einem 2k Turnier nach normalem TTM gespielt mit Admech und habe ähnliche Erfahrungen wie du gesammelt, wenngleich sie nicht ganz so schwerwiegend waren. Die grosse Schwäche des Admechs ist die Boardcontrol und das finde ich bisher auch gut so, jedoch sehe ich bei den vergleichsweise kleinen Platten ihre Wafenreichweite und die Zerstörungskraft dabei noch im Vorteil.


Wenn ich als Tyranide Angst vor Gunlines hätte, würde ich folgendes aufstellen.
Schwarmlord
30 Hormaganten
Etwas um den Screen auszudünnen

Mit dem Swarmlord (oder einer Neurotrophe) Onslaught auf die Hormaganten sprechen und (am besten mit Kraken) vorrücken. Dann den Screen wegschießen/Lücken freimachen. Dann den Swarmlord aktivieren und mit den Ganten durch den Screen laufen (dazu müssen natürlich 3" Lücken sein). Dann eine schwache Einheit angreifen und mit den 6" nachrücken die Roboter binden. Dabei daran denken, dass man die Angriffsbewegung eigentlich komplett frei machen kann. Erst bei den Nachrückbewegungen muss man näher an das nächste Feindliche Modell ran, aber danach kann auch ein anderes Modell "das nächste" sein.

Problem sehe ich an dieser Taktik allerdings das der Schwarmlord bereits 300 Punkte kostet und Prio Ziel nummer 1 des Gegners sein dürfte. Das heisst er muss hinter LOS blocker und mit Pech steht dieser dann auch noch weit hinten in der Aufstellungszone. Die 30 Hormaganten binden gut, töten aber nichts. Ausserdem müsstest du die Hälfte von deinen Punkten bereits für diese beiden Einheiten ausgegeben haben, da bleibt gerade bei Tyraniden nicht mehr viel um einen 20er Infanterie Squad, Horrors oder sonstige Screens sinvoll zu töten. Ausserdem musst du auf die erste Runde hoffen, da dir sonst evtl. die Screen vernichter getötet werden.

Als Fazit muss ich sagen, dass ich 1250 Punkte ohne weitere Beschränkungen etwas schwierig finde.

Ein paar Einschränkungen gibt es ja über die Bonuspunkte. Ich will aber auch nicht der Kerl sein der am Ende mit der Mega Spamm Liste dann ankommt weil er auf die 4 Bonipunkte da "scheissen" kann ^^ Da steht der Spielspass bei mir dann doch eher im Vordergrund. Auch wenn ich jetzt die Listen sehe von Ikarus bestätigt mich das eher das eine gemischte Liste wohl besser bzw. angenehmer wäre. Evtl. würde ich dann allerdings von Tyraniden weggehen und hin zu einer anderen Fraktion, etwa Necrons oder auch Deathwatch für meine Primaris Marines, mal schauen.
 
Hi,

du hast Recht, die Regel mit den max. eine Einheit mit mehr als 10 Modellen ist raus, war aber definitiv zu nem früheren Zeitpunkt drinnen. Ich habe nochmal eine PN an den Organisator geschrieben. Wenn es weiterhin gilt, gebe ich ein Update, ansonsten ist es wirklich gestrichen worden. Aber was weiterhin gilt: keine nicht-Standardeinheit doppelt, keine Standard-Einheit mehr als dreifach (um Spam generell zu vermeiden). Bei Einheiten, welche aus Einzelmodellen bestehen, zu denen weitere Einzelmodelle hinzugefügt werden, welche danach unabhängig operieren, zählt jedes dieser Modelle als einzelne Auswahl bezüglich dieser Regel (Bsp leman Russ oder Leutnant). D.h. kein Carnifex Spam erlaubt. Gleiches gilt doch dann aber auch für die Onager Dunecrawler, sprich max. einer.

Das letzte Turnier war wirklich entspannt. Hier noch ein paar Listen vom letzten Turnier, einfach um zu zeigen, wie hart gestellt wurde:


Imperial Fists
Captain (Zähne Terras & Meisterhafter Bolter)
Lieutenant (die brennende Klinge & Meisterhafter Bolter
7 Tacticals (1xPlasmagun, 5x Bolter, Sgt: Kombi-Plasma & BP)
7 Tacticals (1xPlasmagun, 5x Bolter, Sgt: Kombi-Plasma & BP)
7 Tacticals (1xPlasmagun, 5x Bolter, Sgt: Kombi-Plasma & BP)
5 Terminator Assault Squad (5x E-Hammer & Sturmschild)
5 Terminatoren (4x E-Faust & Stormbolter; Sgt: E-Schwert & Sturmbolter)
6 Vanguard Veterans (Jump packs; 2x incl. Sgt E-Faust & BP, 4x Kettenschwert & BP)
5 Company Veterans (2x incl. Sgt E-Faust & Sturmbolter, 3x Kettenschwert, Bolter, BP)
3 Bike Squad (2x Zwillingsbolter & BP, Sgt: Zwillingsbolter, Bolter & BP)


Dark Angels
Azrael
Belial
9 Tacticals (Plasmagun)
3+1 Ravenwing Bike Squad (Multimelter, Plasmagun, Attack Bike)
9 Hellblasters
3 Agressors (Twin Boltstorm Gantelets, Twin Grenade Launcher
5 Deathwing Terminatoren (Assault Cannon)

Adeptus Custodes
Shield Captain
Shield Captain on Dawnneagle Jetbike
3 Custodian Guard
3 Custodian Guard
4 Custodian Guard
3 Allarus Custodian
1 Vexillus Praetor

Dämonen Battallion +Chaos Patroullie der Alpha Legions
Skarbrand
Karanak
10 Blootletters
10 Bloodletters
10 Bloodletters
5 Flesh Hounds
Demon Prince with Wings
11 Chaos Cultists of Slaanesh
7 Khorne Berzerkers
3 Obliterators

Tzeentch-DP
Exalted Sorcerer
Tzaangorschamane auf Disk
9 Tzaangors auf Disk
10 Terminatoren mit 2 Rakwerfern und Infernoboltern
3x10 Kultisten

Necrons
Lord
Cryptek
6 Desis (1 schwer)
3 Phantome
2x10 Extinktoren (1x die Sturm 2 Waffe jede 6 macht weitere 2 Hits und einmal die S5 DS-2 Waffe)
15 Necronkrieger

Astra Militarum
3x10 Cadianer mit Laserkanone u Plasmawerfer, 10 Veteranen mit Raketenwerfer und Plasmawerfer
Kommandopanzer mit Plasmakanonen
Dakka-Russ mit Gattling und Schwebos
Basilisk
Höllenhund
3 Mörser
Chimäre mit 2 Flamertrupps

Salamanders SM (wurden Zweiter)
Captain (Zähne Terras, m. Bolter)
Leutnant (Brennende Klinge, m. Bolter)
Cybot (Lascan, Raketenwerfer)
5 Scouts (Sarge mit Sniper, SchweBo)
5 Scouts (Sarge mit Sniper, Rakw.)
5 Taktler (Multimelter, Sarge mit Kombiflamer und Axt)
5 Taktler (Plasmakanone, Sarge mit Kombiplasmawerfer)
5 Taktler (Plasmakanone, Sarge mit Kombiplasmawerfer)
Rhino (zus. StuBo)
Razorback (Schwebo, zus. StuBo)
Trike (SchweBo)
5 Devastoren (2 Laserkanonen, 2 Plasmakanonen, Cherub)
Vindicator 125
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Einschränkungen hatte ich allerdings so gelesen das es grundsätzlich erlaubt wäre, wenn man aber die Bonuspunkte möchte gilt es so wie du angegeben hast. Habe ich mich da also quasi verlesen und zusätzlich zu den Bonuspunkten ist es ein absolutes Verbot?

Falls es ein absolutes Verbot wäre, müsste man ja eh noch einmal von vorne überlegen, würde die Sache aber gleichzeitig auch angenehmer machen.
 
Sorry, ich habe mich da falsch ausgedrückt. Diese Doppelauswahlen Beschränkung ist kein absolutes Verbot, sondern für die Bonuspunkte. Aber 80% der Spieler war auf die Bonuspunkte aus. Und die gesamte Atmosphäre war auch eher Richtung B&B Spiele als brutale Turnierszene. Jetzt kommt es auf dich an, was du erwartest.

In den Top 5 im letzten Turnier waren nur Spieler, die die vollen Bonuspunkte hatten. Ohne die, wird's auch schwer das Turnier zu gewinnen.