Die Armatur
Eine Armatur hilft dem Modelldesigner, nicht von den gedachten
Proportionen abzuweichen, und ist die Grundlage seiner Miniatur.
Wichtig sind also die richtigen Maße.
Man benötigt dafür nicht viel mehr als folgende Dinge:
- einen geeigneten Draht (Ich habe 0,5mm Stahldraht verwendet)
- einen Seitenschneider oder eine Schere, wenn der Draht nicht zu dick ist. Mit einem Seitenschneider ist man auf der sicheren Seite
- Pappe oder Plasticard für die Schuhsohlen (oder Fußsohlen). Der Vorteil von Pappe ist, dass sie beim Biegen nicht bricht. Ich habe Pappe verwendet und war damit sehr zufrieden.
- Ein Werkzeug wie etwa ein Sculpting Tool (siehe Bild), welches beim biegen des Drahtes helfen soll
- ein Zentimetermaß sollte nicht nötig sein, hierzu später mehr unter 2.) Biegen
Kommen wir nun zum eigentlichen Tutorial.
1.) Abmessen, Proportionen, Heroic Scale und True Scale
2.) richtiges Biegen und Anpassen
3.) die Wahl der Pose
4.) Schlusswort
-
Eine Armatur hilft dem Modelldesigner, nicht von den gedachten
Proportionen abzuweichen, und ist die Grundlage seiner Miniatur.
Wichtig sind also die richtigen Maße.
Man benötigt dafür nicht viel mehr als folgende Dinge:
- einen geeigneten Draht (Ich habe 0,5mm Stahldraht verwendet)
- einen Seitenschneider oder eine Schere, wenn der Draht nicht zu dick ist. Mit einem Seitenschneider ist man auf der sicheren Seite
- Pappe oder Plasticard für die Schuhsohlen (oder Fußsohlen). Der Vorteil von Pappe ist, dass sie beim Biegen nicht bricht. Ich habe Pappe verwendet und war damit sehr zufrieden.
- Ein Werkzeug wie etwa ein Sculpting Tool (siehe Bild), welches beim biegen des Drahtes helfen soll
- ein Zentimetermaß sollte nicht nötig sein, hierzu später mehr unter 2.) Biegen

Kommen wir nun zum eigentlichen Tutorial.
1.) Abmessen, Proportionen, Heroic Scale und True Scale
2.) richtiges Biegen und Anpassen
3.) die Wahl der Pose
4.) Schlusswort
-
Zuletzt bearbeitet: