Da ich ein kleinen Holzrest von meinem Geländestück-Bases-Tutorial hatte, habe ich daraus gleich mal ein kleines Geländestück gebastelt. Und auch da hab ich spontan ein kleines Tutorial gemacht.
Das Geländestück soll
a) sehr billig sein (Sprich kaum Materialkosten)
b) sehr schnell baubar sein (reine Arbeitszeit 15-20 Minuten)
c) sehr einfach baubar sein (mehr kann ich aucg gar nicht *g)
d) dennoch ordentlich aussehen
So soll das Ergebnis aussehen:
1. Was braucht man?
a) ein Base
Ich habe wie gesagt Ein Reststück aus dem Tutorial hier verwendet: >klick<
Allerdings war ich zu faul, um die Ränder abzuschleifen...
b) Sand
Er sollte nicht zu fein sein, da man so später kaum struktur sieht bzw. weil sich das ganze dann schwieriger Trockenbürsten lässt
c) Holzleim
Handelsüblichen Holzleim, da billig und effizient. Für das Festkleben von Streugras sollte es farbneutral austrocknender Leim sein (wie Ihr weiter unten seht hatte ich leider einen weiss trocknenden).
d) Styropor
Oder auch nur Styroporreste, wie bei mir
e) Statisches Gras
Ist optional, sieht aber in der Regel wirklich viel viel besser aus, wenn man einige Stellen damit garniert
f) Abtönfarbe
Kennt jeder aus em Baumarkt (für Bsp. >klick hier<)
Schwarz ist immer gut, ebenso weiss. Alles andere hängt von Eurer Vorstellung ab, wie Ihr das Geländestück bemalen möchtet (Sandwüste? Asche? Geröll? Schlamm? etc.)
2. Base basteln
Entweder Ihr schneidet aus Karton/Pappe oder sonstigem Material ein passendes Base für das Geländestück aus (siehe z.B. hier, das Geländestück aus Post 1 ist auf dem Karton einer Obstverpackung gebaut: >klick<). Oder Ihr baut Euch ein stabiles Base aus Holz, wie in diesem Tut beschrieben: >klick<
3. Styropor bearbeiten und aufkleben
Ich habe mit einem Standard-Cuttermesser (~ Teppichmesser) aus meinen Styroporresten (waren mal Pufferstücke in Ikearegalen) ein paar Quader ausgeschnitten, die meine "Riesen-Ziegelsteine" darstellen sollten. Diese werden mit Holzleim auf das Base geklebt. Hier kann man sehr grobschlächtig vorgehen, etwaige "Leim-Lachen" werden später eh überdeckt werden.
4. Geländestück einleimen
Sobald das Geländestück fest ist (= Leim getrocknet) einfach grosszügig auf das gesamte Geländestück Leim kleistern
Das Geländestück soll
a) sehr billig sein (Sprich kaum Materialkosten)
b) sehr schnell baubar sein (reine Arbeitszeit 15-20 Minuten)
c) sehr einfach baubar sein (mehr kann ich aucg gar nicht *g)
d) dennoch ordentlich aussehen
So soll das Ergebnis aussehen:
1. Was braucht man?
a) ein Base
Ich habe wie gesagt Ein Reststück aus dem Tutorial hier verwendet: >klick<
Allerdings war ich zu faul, um die Ränder abzuschleifen...
b) Sand
Er sollte nicht zu fein sein, da man so später kaum struktur sieht bzw. weil sich das ganze dann schwieriger Trockenbürsten lässt
c) Holzleim
Handelsüblichen Holzleim, da billig und effizient. Für das Festkleben von Streugras sollte es farbneutral austrocknender Leim sein (wie Ihr weiter unten seht hatte ich leider einen weiss trocknenden).
d) Styropor
Oder auch nur Styroporreste, wie bei mir
e) Statisches Gras
Ist optional, sieht aber in der Regel wirklich viel viel besser aus, wenn man einige Stellen damit garniert
f) Abtönfarbe
Kennt jeder aus em Baumarkt (für Bsp. >klick hier<)
Schwarz ist immer gut, ebenso weiss. Alles andere hängt von Eurer Vorstellung ab, wie Ihr das Geländestück bemalen möchtet (Sandwüste? Asche? Geröll? Schlamm? etc.)
2. Base basteln
Entweder Ihr schneidet aus Karton/Pappe oder sonstigem Material ein passendes Base für das Geländestück aus (siehe z.B. hier, das Geländestück aus Post 1 ist auf dem Karton einer Obstverpackung gebaut: >klick<). Oder Ihr baut Euch ein stabiles Base aus Holz, wie in diesem Tut beschrieben: >klick<
3. Styropor bearbeiten und aufkleben
Ich habe mit einem Standard-Cuttermesser (~ Teppichmesser) aus meinen Styroporresten (waren mal Pufferstücke in Ikearegalen) ein paar Quader ausgeschnitten, die meine "Riesen-Ziegelsteine" darstellen sollten. Diese werden mit Holzleim auf das Base geklebt. Hier kann man sehr grobschlächtig vorgehen, etwaige "Leim-Lachen" werden später eh überdeckt werden.
4. Geländestück einleimen
Sobald das Geländestück fest ist (= Leim getrocknet) einfach grosszügig auf das gesamte Geländestück Leim kleistern