Tutorial "Krater" selber bauen

Farlum

Codexleser
04. März 2013
221
0
6.451
Tutorial "Krater" selber bauen

Vorwort


Wer kennt das nicht „Ich will nen Mooooooordskrater“ und hab kein Geld einzukaufen.
Dabei geht es so einfach und verblüfft selbst den erfahrensten Spieler,
wenn ihr sagt "Den hab ich selbst gemacht".


Die Verwendung dieser Technik ist grenzenlos und gehört wohl zum kleinen ein mal eins des Terrainbauers.
Trotzdem habe ich sie erst vor kurzen für mich entdeckt.
Lasst uns loslegen !




Was ihr braucht :


Cuttermesser, großer grober Pinsel, Stift,

Styropor oder Styrodur, Gips, Vogelsand o.ä., Holzbase (z.B. alte Rückwand von alten Schränken)


Step 1 Materialbeschaffung


Zuerst wie vor jeder Arbeit legt ihr euch für die ersten Schritte Cuttermesser, Leim, Holzbase und Styrodur zurecht.

Zum Base : Damit ihr nachher gut mit dem Gips arbeiten könnt empfiehlt sich eine MDF PLatte als Base.
Nehmt also bitte keine Pappe.

Zum Styrodur : Das Styrodur oder Styropor schneidet ihr euch in rechteckige Steine. (siehe Bild)
Dabei ist die Größe davon abhängig wie tief euer Krater sein soll. Sie müssen nur in etwa gleichgroß sein.
Ganz nach dem Motto "Große und tiefe Krater große Steine, kleine flache Krater kleine Steine."

fbwcrziv.jpg



Step 2 Basezuschnitt

877q6jdp.jpg


Wenn ihr in etwa wisst wie groß euer Krater werden soll,
schnitzt ihr euch diese in die gewünschte Form.



Step 3 Das Gerüst für den Krater

jbbm4zdr.jpg


Um den Krater wie einen Krater aussehen zu lassen könnt ihr eure Steine wie im Bild zuschneiden.
Zeichnet dann den Umfang eures Kraters auf, damit ihr eine Orientierung habt.

Legt dann die Steine mit der längsten Schnittfläche unten grob in Form.
Ich lasse einfach mal das Bild für sich sprechen

Anhang anzeigen 172506

Step 4 Das Geheimnis des Krater´s

Nun kommt der Trick der alles gut aussehen lässt.
Ihr müsst darauf achten das auf der Spitze des Kratergerüst eine Kreisform zu erkennen ist.

lw72wr5y.jpg

Vergrößern

Step 4 Leimen


5t27iig5.jpg

Vergrößern
Ich bin überzeugter Leimnutzer. Welchen Leim ihr nehmt ist egal das Ganze hält auch zum größten Teil durch den Gips.
Leimt das ganze also fest und lasst es trocknen.


Step 5 Gips richtig auftragen

Nicht wie auf dem Bild, alles raufhauen, der Gips trocknet sehr schnell.

zmhngibn.jpg


Am besten tragt ihr den Gips nach und nach auf.
Wenn ihr den Gips dann verstreicht geht ihr wie folgt vor, um schöne Kanten zu bekommen.
Im Kraterinneren von innen nach außen bis zum Scheitelpunkt des Kraters streichen und vom Rand
der Base zum Scheitelpunkt des Kraters.
Wenn euch das Ergebnis nicht gefällt könnt ihr nachträglich mit neuem Gips nachmodellieren.


vergrößern

Step 6 "Mach mal Pause"...


und Kocht was schönes, redet mal mit Freunden. Der Gips muss eh trocknen.
frusabei.jpg



Step 7 Grundieren


qjdadwqa.jpg

vergrößern

Mein Tip grundiert einmal mit der Sprühdose um den Gips zu versiegeln.
Danach könnt ihr nochmal mit schwarzer Abtönfarbe drüber gehen.
Der Nachteil bei der Arbeit mit Gips ist einfach das der Gips binnen Sekunden
das Wasser aus der Farbe saugt und die Farbe nicht richtig abbinden kann.
Wer will kann dann mit einem Sand-Leim-Gemisch noch ein wenig Struktur rein bringen.

Step 8 Bemalung


vergrößern


Zuletzt noch Trockenbürsten und fertig.

Postet mir doch Bilder von euren Kratern die ihr mit dieser Anleitung gemacht habt.
Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit.



Viel Spaß beim Basteln euer
Farlum / (im 40k Fanworld Forum Cpt. Bobreacker)
 
Vielen dank für das positive Feedback. Styrodur bietet sich deshalb so gut an weil man schon vor ab bestimmen kann wie der Krater aussehen soll.
Was auch sehr gut aussieht ist wenn man die kantigen Styrodorteile noch etwas mehr herausragen lässt.
Das gibt den optischen Effekt das dort große Platten von Straßen aus dem Boden getrieben wurden.
 
Guten Abend!

Tolle Anleitung, danke für die Mühe!

Ich habe es auch gleich zum Anlass genommen, selbst Krater zu bauen. Dabei habe ich Deine Anleitung verwendet und finde das Ergebnis selbst super.

Nur für kleinere Krater auch kleinere/dünnere Dreiecke zu verwenden, ist mir erst später aufgefallen, daher mussten meine Krater mit nur einer Größe auskommen.

Anhang anzeigen 174454Anhang anzeigen 174455