Da jetzt schon ein paar mal die Frage aufkam, wie ich das mit dem Styrodur so veranstalte und auch nach einem kleinem Tutorial gefragt wurde komm ich dem hiermit mal nach. Ich versuche es kurz zu schreiben, mit vielen Bildern.
Das Prinzip der Schablonentechnik ist einfach, die Hitze des Styrodurschneiders schneidet zwar das Styrodur aber ist nicht heiß genug um das Papier/Karton durchzuschneiden.
Also das wollen wir in etwa bauen, dazu hab ich die Schablonen natürlich hier.. Man muss das Ganze in verschiedene Schichten unterteilen.
Anhang anzeigen 90904
Als erstes werden die ausgedruckten Schablonen auf Karton aufgeklebt mit einem Prittstift aufgeklebt, ohne Karton wären die Schablonen zu instabil.
Anhang anzeigen 90905
Dann mit dem Cutter fein säuberlich ausgeschnitten
Anhang anzeigen 90906
Aus den Großen Styrodurblöcken schneide ich mir Kleinere, bei denen 2 obere Kanten dann 90° zueinander stehen.
Anhang anzeigen 90907
Dann werden die zueinader gehörigen Schablonen jeweils zueinander oben und unten mit dem Prittstift auf den ausgeschnitten Styrodurblock aufgeklebt. Wenn man das fest genug presst verutscht es nicht.
Man kann die Kanten der Schablonen sehr schön an die Kanten des Styrodurblocks anpassen, und so liegen die Schablonen sehr genau aufeinander.
Anhang anzeigen 90909 Anhang anzeigen 90913 Anhang anzeigen 90914
Dann schneidet man das mit dem Styrodurschneider aus. Um das Fenster auszuschneiden wird einfach mit dem Cutter oder einem Bohrer ein Loch herausgeschnitten und der Schneidedraht dann hindurchgefädelt.
Anhang anzeigen 90915 Anhang anzeigen 90916
Das macht man natürlich mit allen Schablonen
Anhang anzeigen 90917
Dann nimmt man die ausgeschnitten Teile, und schneidet sie Hochkant wie mit einer Brotschneidemaschiene in Scheiben.
Anhang anzeigen 90918
Dann nimmt man jeweils ein Teil
Anhang anzeigen 90919
Und klebt es mit Holzleim oder Uhu Por aufeinander.
Anhang anzeigen 90920
Jetzt ist man im Grunde grob fertig.
Anhang anzeigen 90921
Da ich aber die Seitenfläche meines Moduls gerne sehr gerade haben möchte, habe ich vorher ein paar Millimeter eingeplant die ich jetzt wieder abschneide.
Anhang anzeigen 90922
Ich hoffe ich konnte es für alle verständlich darstellen.
Falls Fragen, Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge da sind, nur immer her damit das ist schließlich mein erstes richtiges Tutorial
Gruß
S3ler
Das Prinzip der Schablonentechnik ist einfach, die Hitze des Styrodurschneiders schneidet zwar das Styrodur aber ist nicht heiß genug um das Papier/Karton durchzuschneiden.
Also das wollen wir in etwa bauen, dazu hab ich die Schablonen natürlich hier.. Man muss das Ganze in verschiedene Schichten unterteilen.
Anhang anzeigen 90904
Als erstes werden die ausgedruckten Schablonen auf Karton aufgeklebt mit einem Prittstift aufgeklebt, ohne Karton wären die Schablonen zu instabil.
Anhang anzeigen 90905
Dann mit dem Cutter fein säuberlich ausgeschnitten
Anhang anzeigen 90906
Aus den Großen Styrodurblöcken schneide ich mir Kleinere, bei denen 2 obere Kanten dann 90° zueinander stehen.
Anhang anzeigen 90907
Dann werden die zueinader gehörigen Schablonen jeweils zueinander oben und unten mit dem Prittstift auf den ausgeschnitten Styrodurblock aufgeklebt. Wenn man das fest genug presst verutscht es nicht.
Man kann die Kanten der Schablonen sehr schön an die Kanten des Styrodurblocks anpassen, und so liegen die Schablonen sehr genau aufeinander.
Anhang anzeigen 90909 Anhang anzeigen 90913 Anhang anzeigen 90914
Dann schneidet man das mit dem Styrodurschneider aus. Um das Fenster auszuschneiden wird einfach mit dem Cutter oder einem Bohrer ein Loch herausgeschnitten und der Schneidedraht dann hindurchgefädelt.
Anhang anzeigen 90915 Anhang anzeigen 90916
Das macht man natürlich mit allen Schablonen
Anhang anzeigen 90917
Dann nimmt man die ausgeschnitten Teile, und schneidet sie Hochkant wie mit einer Brotschneidemaschiene in Scheiben.
Anhang anzeigen 90918
Dann nimmt man jeweils ein Teil
Anhang anzeigen 90919
Und klebt es mit Holzleim oder Uhu Por aufeinander.
Anhang anzeigen 90920
Jetzt ist man im Grunde grob fertig.
Anhang anzeigen 90921
Da ich aber die Seitenfläche meines Moduls gerne sehr gerade haben möchte, habe ich vorher ein paar Millimeter eingeplant die ich jetzt wieder abschneide.
Anhang anzeigen 90922
Ich hoffe ich konnte es für alle verständlich darstellen.
Falls Fragen, Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge da sind, nur immer her damit das ist schließlich mein erstes richtiges Tutorial
Gruß
S3ler
Zuletzt bearbeitet: