Twisting Catacombs Dungeon Scenery

Nergal

Testspieler
15. August 2010
197
0
6.656
Ein Kickstarter für Dungeon Zubehör:

https://www.kickstarter.com/projects/1207385459/twisting-catacombs-miniature-dungeon-scenery

66a439bb830d9ae17492b0d807faa153_large.jpg


Neben Möbeln, Türen, Kisten, Folterwerkzeug und Schätzen gibt es auch ein paar Ratten und Kultisten und etliches mehr, ein Drache ist angekündigt. Der KS läuft noch 4 Tage.
 
Schaut echt stark, ich find das nur unglücklich gelöst das man sich je nach Beitrag noch "Gold" dazukauft für weitere Sachen, statt einfach direkt zu sagen, was man für das Geld bekommt.

Aber wenn die die Preise so ungefähr beibehalten wie beim KS könnte es eine super Alternative für Dungeongedönse sein. (Man kann nie genug Dungeongedönse haben! 😀)
 
Sprich: Im schlimmsten Fall liefern sie nur die Pledges bzw. deren Inhalte, aber nicht das was ich für "Gold" erworben habe?

Bin ja etwas angenervt davon, dass gefühlt 90% der letzten dutzend Strechtgoals nur Tier 5 und damit aufpreispflichtig für "Gold" sind. Inzwischen ist es so viel, dass man selbst als "Completionist" mit 40 "Gold" nicht mehr alles zusammenkaufen kann, selbst wenn man unnötigen Kram (Schienen, Gitter wtf!?) weglässt. Bis eben hatte ich überlegt nochmal 15 Pfund in die Hand zu nehmen um einen GoldBag dazuzukaufen. Davon werde ich jetzt wohl absehen.
 
Die Diskussion hatte er wohl schon öfter und inzwischen oft genug.
Ich kann ihn irgendwie verstehen, Resinproduktion ist halt nicht vernünftig skalierbar, und wenn er dann ein "alles" package anbietet und es kommen zu viele Stretchgoals, dann macht er Verlust bei jedem Guss.
Das ist aber auch eine Krux bei Kickstarter! Zu wenig Geld und das Projekt startet nicht. Zu viel Geld und der Terminplan geht den Bach runter und nimmt oft noch den Business Case gleich mit.

Naja, jetzt weiß er ja ungefähr wohin die Reise geht und wie teuer das sein muss damit es sich für ihn trotzdem lohnt.
 
Ich seh das Problem an anderer Stelle: Im Zwang ständig neue Stretchgoals anzubieten. Wenn man dann plötzlich erst Tier 4 und dann auch noch Tier 5 anbietet, und damit Supporter der ersten Stunde verprellt, die "Alles auf einen Schlag" wollen bzw. versprochen bekommen haben, dann ist das in erster Linie ein schlechter Plan seitens des Projektinitiators. Und dann habe ich auch keinerlei Verständnis für irgendwelche Margen oder Businesspläne. Das ist Aufgabe des Initiators sich darum zu kümmern. Wenn ihm aber die Strechgoals aus dem Ruder laufen und er trotzdem weiter möglichst große Gesmatsummen finanzieren möchte, dann wirkt das schlichtweg unseriös. Oder kurz: Wie Beschiss. Schön, dass Eddie die Kurve noch bekommen hat!
 
"Kein Verständnis für Business Case" ist aber ganz schön hart, finde ich.
Ohne Gewinn wird er das schlicht nicht machen, das ist einfach eine Notwendigkeit.
Der Gewinn ist es was ihm sein Nest finanziert und ihn, sein Weibchen und sein Junges füttert.
Er lockt halt mit Discountpreisen - so billig wirst du das Zeug nie wieder sehen, vermutlich nicht mal bei Ebay.

Und dann hast du da halt die Kickstarter Bedingungen, dass jeder mitmachen kann und es 30 Tage läuft... naja unkontrollierbar halt.

Er hat ja eine Lösung gefunden - ein neues Completionist Paket, das vom Preis her auch die allerneusten Sachen enthält ist doch keine schlechte Lösung.
Eine andere Lösung wäre gewesen, die Türen, die Tier 1 und/oder Tier 2 Sachen in eine Plastikspritzgussform zu bauen um den Prozess zu industrialisieren. Ich bin mir aber nicht sicher ob ihm das noch geholfen hätte bei dem Discountpreis den wir zur Zeit alle bezahlen.
 
Ich finde das liegt eher an der "alles und zwar gestern und als erster" Mentalität mancher Menschen.

Wie man es als Projektinitiator macht ist es verkehrt. Jeder größere KS bei dem ich mitgemacht habe läuft irgendwann darauf hinaus. Das geht nur mit klarer Kommunikation von Anfang an und größere Pakete an Rewards süäter zu verschicken. Wer dann nicht pledgen will, der soll eben nicht.

Man kann ja auch warten bis es im Laden steht :cat:
 
@coolguy
Glaub mir, es kommt mir weder auf Zeit noch auf Exklusivität an. Ich hab noch viel zu viel HQ Zeuch liegen zum bemalen, als dass ich da in Eile wäre. Ich find die Sachen einfach todschick und es ist pures "Habenwill". Sonst würde ich da auch nicht die Kohlen reinbuttern. Aber ich gebe dir absolut recht - saubere Kommunikation von Anfang an ist das Wichtigste bei allen Projekten (egal ob Kickstarter, beruflich oder privat). Das gekoppelt mit Plänen für die Projektentwicklung (in diesem Falle des KS) in verschiedene Richtungen, kann einem viel Ärger und Diskussion ersparen. Szenarienbetrachtung ähnlich einer FMEA. Für die Kommunikation wäre es schön gewesen gleich reinen Tisch zu machen. Motto: "Achtung, wenn der KS gut läuft, werden weitere kostenpflichtige Add Ons zu einem späteren Zeitpunkt aktiviert, die auch im Platinum Level (TM) nicht enthalten sind." Fertig. Ging Bei DungeonSaga auch prima. Und ich habe bedenkenlos nochmal 58$ aufs Pledge für die Addons draufgelegt. Und habe damit fast alle Minis einmal im Paket.

@Calidus
Ja, ich bin sehr froh, dass er den richtigen Dreh noch bekommen hat! Und ich habe auch ohne große Zahnschmerzen den Pure Completionist mitgenommen. Denn das war genau einer meiner Vorschläge in der Diskussion mit ihm. Also unterstütze ich das. Und ja, sein Business Case ist mir egal, auch wenn ich ihn als Mensch sehr schätze und seine Verdienste um die HQ Community. Letztlich ist es sein Job und abhängig davon wie gut er den macht, verdient er Geld, oder nicht. Mich fragt auch niemand unserer Kunden, ob mein neues Projekt (beruflich) für mich wirtschaftlich besonders erfolgreich ist. Die wollen ein geiles, neues Produkt und möglichst viel Leistung für ihr Geld, sonst gehen sie zur Konkurrenz. Im Gegenteil, ich darf mich gemeinsam mit Kollegen sogar regelmäßig von Dritten/Medien beschimpfen lassen, dass wir ja angeblich alle völlig überbezahlt wären. Da muß man drüber stehen.

Freu mich über den erfolgreichen KS und einen erneuten Beweis dass im Dungeoncrawling Geld steckt 🙂
 
Zuletzt bearbeitet: