Tyberos bemalen

Cptn. Mars

Blisterschnorrer
01. Februar 2010
361
0
7.341
So, da ich in absehbarer Zeit vorhabe, mir Tyberos zu kaufen, hätte ich gerne ein paar professionelle Tipps um den Typen zu bemalen. So hier ist erstmal das Modell für alle, die es nicht kennen:
attachment.php

Und hier meine ersten Ideen:
Grundschicht: Carcharodon Granite
Dadrübr bürsten: Codex Grey
Akzente: Skull white(Sehr leicht)
 
Schicke Mini, die kannte ich noch gar nicht.

Und hier meine ersten Ideen:
Grundschicht: Carcharodon Granite
Dadrübr bürsten: Codex Grey
Akzente: Skull white(Sehr leicht)

Man mag es vielleicht nicht auf den ersten Blick sehen, aber die Miniatur ist wie es mir scheint ziemlich aufwändig bemalt. Wenn deine Figur halbwegs so wie die auf dem Bild aussehen soll, wirst du mit 3 Farbschichten nicht weit kommen und vom Trockenbürsten musst du dich auch verabschieden.

Schau mal in dieses Tutorial hier rein:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=111055

Das geht so etwa in Richtung der Techniken, die benötigt wären.
 
😱
Ich habe mir dieses Tutorial jetz mal im Schnelldurchgang angesehen, und ich muss ehrlich zugeben, das ich zusowas nicht in der Lage bin.*grummel:annoyed:*
Jemand eine Möglichkeit, die bei einer Skala von 1 bis 10(1=ungrundiertes Kiddie-Gepfusche, 10=dieses Tutorial) bei 6 läge?
Wie gesagt, da mit den 3 Farben war ein erster Gedanke, den ich wohl in die Tonne treten kann.
 
Jein - also ich pers. finde, dass bei oben gezeigten Termi durchaus einige Partien so aussehen, als wären sie gebürstet worden (vor allem die Füße, E-Fäuste). Selbst wenn du das "Grundgerüst" (Servo-Rüstung) mit den von dir beschriebenen Farben nach bürst-technik bemalst, kannst du mit einigermaßen Vernünftigen Akzentuierungen doch durchaus in die Nähe des o.g. Ergebnisses kommen! (meine Meinung)

Cheers
die Bohne
 
Näää, die sind zu groß und ungeeignet 😛 (Und teuer ^^ Und auch nur eine Pose mit dem Helm... 😛uke🙂

Aber der Blackorc kriegt 5 ^_^
21PoMgAaxqL._SL500_AA300_.jpg

Ok für dich gibts einen :friends:
368c82515c.jpg
🙄


So genug gespämmt...

Zu dem Grau: Natürlich kann man mit den 3 Grundfarben was anfangen, für die eine Miniatur muss man sich aber ins Zeug legen und die Farben mit der nächsthelleren Farben hochmischen, um gewünschten Effekt zu erzielen, nämlich saubere Übergänge.

Für eine ganze Armee ist zwar megaätzend, aber für einzelne Figuren (vor allem wenn es eine Resinfigur von Forgeworld ist!) lohnt sich der Aufwand allemal 🙂
 
Jemand eine Möglichkeit, die bei einer Skala von 1 bis 10(1=ungrundiertes Kiddie-Gepfusche, 10=dieses Tutorial) bei 6 läge?
Wie gesagt, da mit den 3 Farben war ein erster Gedanke, den ich wohl in die Tonne treten kann
Grundschicht: Carcharodon Granite
Dadrübr bürsten: Codex Grey
Akzente: Skull white(Sehr leicht)
Ich weiß jetzt nicht, wie gut Du malen kannst.
Wenn Du beim Bürsten bleiben willst, gebe ich Dir folgende Empfehlung:

a) Nimm nicht die drei Farben, sondern auch Zwischentöne, also
- Charadon Granite Grund
- 50/50 Mix Charadon Granite/Codex Grey Mix sehr kräftig drüberbürsten
- Codex Grey kräftig bürsten
- 50/50 Mix Codex Grey/Fortress Grey bürsten
- Fortress Grey leicht bürsten
- 50/50 Fortress Grey/Skull White sehr leicht bürsten
- Skull White minimal bürsten.

Durch die Zwischenstufen (auf jeden Fall zwischen Codex Grey und SKull White noch Fortress Grey dazwischen) wirken Übergänge schonmal eine ganze Ecke weicher.

Abschließend: Beim Bürsten nicht einfach über die Fläche gehen und erwarten, daß die Struktur/Erhöhungen des Modells schon den Rest besorgen werden. Sondern schon gezielt die Highlights suchen, und nur an diesen Stellen bürsten.

Damit sollte man als Anfänger ganz gute Resultate erzielen können...