Armeeliste Typisches Kontingent der Dark Eldar

OrdensmeisterVolpe

Testspieler
07. August 2016
168
0
6.421
Hallo zusammen,

aufgrund der Aktuellen Geschehnisse rund um "the Gathering Storm" überlege ich mir eine Dark Eldar Armee aufzubauen. Momentan bin ich bei Craftworld Eldar und Orks. Ich wollte mal nach nem typischen DE Kontingent fragen um mal auf der GW Seite n bissen was zusammen zu stellen. da ich ungern Geld und Zeit in etwas investiere was dann im Sand verläuft.
Nett wären noch ein paar Tipps für den Anfang was da am Sinnvollsten ist. nicht das man sich n häufen Codexleichen ins Haus holt.
Vielen Dank im voraus
 
Wie gesagt, bin ich kein DE Spieler, aber nachdem ich mir die Starterbox mal angeschaut habe, würde ich sagen, dass man damit gut beginnen kann. Vorallem da du knapp 40% sparst, als wenn du dir das alles einzeln holen würdest. Und die Einheiten sind alle gut spielbar. Geh aber auf nummer sicher, und hol dir noch woanders Tipps und Erfahrungsberichte! 🙂
 
Start Collecting ist halt super grade wenn man anfängt.
Das große Problem um DE so stark zu spielen wie geht ist halt A den Spielstil zu finden und B das richtige HQ, ja die HQ Choice ist sehr wichtig!

Dann sind bei Mono DE generell Kaballenkrieger in Venom, mit 2 Splitterkanonen im Standart nie falsch und den obligatorische Raider mit Kaballen drinne und Splitterwaffenvorrat ist auch echt edel(den würde ich aber nicht umbedingt spammen).
Was auch immer geht sind Scourges, welche man mit Hitzelanzen, Impulsblaster oder Schattenkatapulten gut spielen kann(Achtung! Hier ist aufgrund der Boxzusammenstellung Umbauarbeit gefragt).
Und Ravager gehen eigentlich auch immer.

Nun zu gängigen HQ Auswahlen:
Archon-> bekommt nen Portalfokus und schockt mit Phantomdroiden(Die Flammer) punktgenau und hilft dabei das der 0 8 15 SPace Marine gut durch ist.
Alternativ: Staubklinge und Schattenfeld zum MCs verhaun


Der Court of Archon ohne Archon:
1 Lhamean, 10 Punkte, HQ belegt.
Mehr soll das auch nicht

Die Succubus(mein PERSÖHNLICHER Favo):
Mit Gleve in Grotesquen.
Hat DS und steht relativ Save in den Grotesquen
Problem: Grotesquen sind Resin. Entweder du ärgerst dich über diese nicht grade optimalen Resingüsse oder du guckst dich nach Alternativminis und oder Umbauten um, was sogar weniger Arbeit ist, als das rumärgern mit dem Resinzeug.

Auswahlen die man spielen KANN, aber sich die geister scheiden:
Reaver Jetbikes:
Sind sehr flink gut zum grabben, wollen in den NK Aufpralltreffer generieren und krepieren leider dann dort auch direkt wenn das mit den Aufpralltreffern mal nicht hinhaut

Mandrakes:
Blocken Infiltratoren und Scouts, hierbei ist wichtig: hab irgendwas Nahkampfmäßiges dabei oder Splitterraider, falls sie gecharged werden um die Einheit welche gecharged hat zur Hölle zu schicken.

Wyches:
Für Anfänger mit dem Volk nicht geeignet und sehr situativ und dicy

Inccubi:
Stark im Nahkampd, aber auch davon würde ich erstmal einem Anfänger abraten, obwohl da du bereits erfahrung mit Eldar hast: Sind quasi Aspektkrieger für den Nahkampf ohne Sturmgranaten.

Razorwing Jetfighter:
Ich schwör auf die Dinger, aber nur mit Death from the Skies, machen Schaden aber fressen leider Punkte für 2 punktende Einheiten.

Voidravenbomber:
Kann man mitnehmen gegen manche Todessterne

Einheiten, die meiner Meinung nach nur mit dem Supplement Sinn machen, weswegen ich nicht weiter rauf eingehe:
Haemonculus
Wracks
Talos Schmerzmaschiene
Chronos Parasitenmaschiene

Codexleichen:
Helions

BCMs habe ich mal außen vor gelassen.

Hoffe ich konnte helfen
 
Super erklärt Tenshi!!! 😉 Dem is nichts hinzuzufügen...

ich schwöre zur Zeit auf meine 36x Reaver Jetbikes 😱

Am Samstag gehts mit ner ähnlichen Liste wie Lawrence von TableToptactics von den LasVegasOpen gegen ne ausgemaxxte GSC Turnierliste ran...

Das wird was werden mit allem was da DS5 hat 😉, hoffentlich würfle ich Toughness bei den Kampfdrogen 😛

Grüße
Spawny
 
@Spawny - Sag mal Bescheid wie es gelaufen ist! Haste auch den schönen Skatach (schreibt man den so?) dabei? Denke wird nicht so einfach zu spielen sein von der Zielauswahl. Wünsche dir auf jedenfall kein Tau mit massiv SMS 😛

Und hätten die bei den LVO nicht so "bescheidene" Regeln mit der Punktevergabe hätten die DE das Ding auch nach hause geholt!
 
Ich hab nen SkatWK! Der wäre auch meine erste Wahl vor allem gegen GSC unschlagbar gut! Da wir aber zur Zeit hauptsächlich Turniere nach TTM spielen und da FW nicht erlaubt ist wird das wohl nichts... 😉

Evtl. Spiele ich es als Reborn Warhost.

ich ich schau mal ob ich Zeit finde was zu schreiben, falls es wen interessiert.

sorrx für off Topic, zurück zum Thema 😀
 
GSC - Genestealer Cult 😉
TTM - Tabletop Masters
FW- Forgeworld
@Spawny - denke der normale WK sollte auch reichen von der effektivität her 😉 Aber wäre super wenn du was schreiben würdest :wub:

Back to Topic: Ich habe das GtS2 noch nicht in der Hand gehabt (muss ich bis heute Mittag warten 🙄). ABer was ich bis jetzt so höre und lese wird das für mich als DE Spieler, der auch DE spielen will nicht interesannt sein (aber warte damit noch bis ich mit dem Buch durch bin).
Was ich bis jetzt gehört und gelesen habe, nehmen die einfach nahezu alle Eldar und Harle Einheiten und nur ein paar der DE... meine Lieblinge (z.B. Talos, Grotesquen usw.) sind alle weg. Daher wäre das Buch für mich VÖLLIG uninteressant und meiner Meinung nach ist das ganze kein Vorteil für DE Spieler und leider auch keine Formation wie im GtS1 das man einfach mal die Möglichkeit hat alles zusammen zu werfen was man möchte.

Aber wie gesagt möchte ich mich davon selber erstmal überzeugen!