hallo
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Befehl: Photonenstrahl =
F: Befehl "Photonen-Strahl" (GSG Tiger): Jede Chaos-Figur, die du im
Nahkampf angreifst, wirft einen weißen Würfel weniger als normal.
Was ist mit Gegnern, die rote Würfel für Nahkampf verwenden?
A: Dann wird ein roter Würfel des Gegners zu einem weißen Würfel degra-
diert. Klon und Android werfen demnach einen roten und einen weißen
Würfel im Nahkampf.
E: Wird geprüft:[/b]
auslegungssache. wir beschraenken das nur auf weisse wuerfel. somit ist diese karte auch nur gegen "kleine" gegner wirksam. da es ja keine turniere gibt, sollte man diese option mit "sowohl als auch" definieren und somit der jeweiligen spielrunde ueberlassen. wer immer gegen einen starken chaosspieler ran muss, der wird sich sowas herbei sehnen. bei schwaecheren waere es fehlplaziert.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
GSG+Eldar
F: Wenn GSG-Spieler und Eldar gemeinsam einen Einsatz spielen, sollen
für die GSG-Spieler die grünen Ereigniskarten und für die Eldar die
blauen gezogen werden. Warum haben eigentlich die Eldar nur 22
Ereigniskarten und GSG 28?
A: Warum, weiß ich auch nicht. Aber im Klartext heißt das, das die Eldar
halt nur 22 Runden Zeit haben, die Mission zu erfüllen. Gegebenenfalls
kann man sich ja darauf einigen, 6 der GSG-Ereigniskarten zu ent-
fernen oder 3 an die Eldar abzugeben. Alternativ ist auch denkbar, beide
Decks zu mischen und 28 der Karten zu ziehen, dann wird nicht extra für
GSG und Eldar gezogen.
E: Eldar sind schneller als GSG und darum müßen sie schneller fertig sein udn haben weniger Karten!
PS: Das zusamlegen der Karte ist nicht verboten und auch eine Gute möglichkeit für beide die zeit herraus zu zögern![/b]
wir haben die stapel getrennt. der chaosspieler kann aber entscheiden auf wen die jeweilige karte gilt (also auf GSG oder eldar!).
bei groesseren spielen (mehr bodenplaenen oder komplexere missionen) werden die karten einfach am ende neu gemischt und von vorne angefangen, da die meisten karten ja pro chaos sind.
auch kann bei uns der chaosspieler wie die GSG (oder eldar) je nach rang sich zuvor karten aus dem ereignisstapel aussuchen und am anfang seiner runde anstatt eine zu ziehen eine ausspielen. wenn die karten dann neu gemischt werden, kann er dies wieder tun. so bleibt der zeitdruck fuer die GSG/eldar bestehen.
je nach mission werden auch mal gewisse ereignisskarten mit vorankuendigung rausgenommen, falls sie deplaziert sind.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Schmelzbombe
F: Klon greift Commander im Nahkampf an. der Commander (ist aber ein
Schisser und) spielt eine Schmelzbombe und darf somit noch 2 rote
Würfel zusätzlich werfen, um sich zu wehren. ist das erlaubt?
A: Ja! Im Prinzip ist nirgends festgelegt, ob die Schmelzbombe auch während
des Spielzugs des Chaosspielers verwendet werden darf. Allerdings
wird ihre Leistungsfähigkeit nicht voll ausgenutzt. Mit Ende des Spielzuges
des Chaosspielers beginnt eine neue Runde und damit erlischt die Wirkung
der Schmelzbombe.
E: Es macht nicht gerade Sin im Chaos zu die karte zu spielen! Ich Echte das in diesem Fall!
der GSG Spieler solte seine karten vorher aus spielen und wen er seine Karte nicht vorher
ausspielt ist er selber schuld! (Der Klon komt überaschend und greift extrem schnell an!
Ich war lang genung Soldat um zu wissen so schnell kann nich mal ein Space Marines seine
Granate auspacken wie ein Klon angreift!!![/b]
bin auch der meinung, dass jeder nur seine karten ausspielen kann wenn er auch am zug ist. wir sind hier ja nicht bei magic
😉
das geheort einfach zur taktik und dem ewigen ungewissen was hinter der naechsten ecke lauert.
ciao, larson