Tyranid Warrior Detachment

Das sieht aus wie ein Weihnachtsgeschenk von GW an sich selbst, und ratet mal wer es bezahlen soll?. Veteranen die noch viele Krieger zu Hause rumliegen haben können sich freuen, alle anderen sollten sich genau überlegen ob sie finanziell auf diesen Zug aufspringen wollen (OK, GWs Zielgruppe der Kiddies wird natürlich aufspringen):
Nahkampfkrieger waren bis dato gut balancierte Einheiten die man in einigen detachments gut 1-2 Mal mitnehmen konnte. In diesem detachment wirken sie auf auf mich zu gut für ihre aktuellen Punkte, was dazu führen dürfte das sie pünktlich zur Jahresendbilanz gespammt und stark verkauft werden, später später dann punktemäßig verteuert. Nach einigen Anpassungen sind sie irgendwann in diesem detachment ausgeglichen und in allen anderen zu teuer, klassische Verkaufsstrategie auf Kosten der Spielbalance.
Die bis dato miesen Fernkampfkrieger werden in diesem detachment analog zumindest brauchbar, eigentlich hätten sie das stratagem für Deckung ignorieren als Fähigkeit gebraucht.
 
Ich verstehe das folgende Strategem nicht ganz (Synaptic Amplifiction), analog dazu Synaptic Shield:
If that unit is a Tyranid Warriors unit,select up to one Endless Multitude unit from yourarmy, that is not Battle‑shocked, within 6" of it. Untilthe end of the phase, each time a model in thoseunits makes an attack, re‑roll a Wound roll of 1, and,if it is a Tyranid Warriors unit, re‑roll a Hit roll of 1as well.
Kann ich das auf alle Einheiten sprechen, wenn es aber eine Tyranid Warrior Einheit ist, geht Wound 1er reroll auch noch auf die Endless Multitude Einheit und gibt den zuätzlichen Bonus von Hit 1er reroll?
Muss dazu eine Endless Multitude Einheit in 6" stehen (up to one)?
 
Nein.

Du wählst eine beliebige TYRANIDS Einheit.
Diese Einheit bekommt Reroll Wound 1.

Wenn es eine Kriegereinheit ist, bekommt sie zudem Reroll Hit 1.
In diesem Fall darfst du eine ENDLESS MULTITUDE Einheit wählen, die dann auch Reroll Wound 1 bekommt.



Synaptic Shield hat natürlich eine Redundanz. Du musst dort eine Kriegereinheit wählen und falls die gewählte Einheit eine Kriegereinheit ist...
Es ist zwar regeltechnisch widerspruchsfrei, aber trotzdem unnötig umständlich formuliert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Milkymalk
Gibt es nicht, aber wenn ich nur 18 Warrior aufstelle profitieren nur diese paar Hundert Punkte von der Detachment Ability. Um das zu maximieren sollte ich die maximal möglich Anzahl an Warriors aufstellen.
Nur wenn die Armeekomposition damit noch gangbar ist. Ich könnte mir vorstellen, dass du dann nicht genügend Antipanzer-Potential in der Armee hast, daher ist von einem Maximieren der Modelle abzuraten.

Ich habe auch das Gefühl GWs Lager sind voll von Warriors 😏
Das ist eine selbsterfüllende Prophezeiung.
Im ersten Teil rätst du dazu nur Modelle zu spielen, die von einer Detachment ability profitieren. Dazu hat GW angekündig, diese Adventsdetachments würden Einheiten oder Armeekompositionen bevorzugen, die in ihren anderen Detachments nicht genug Aufmerksamkeit bekämen.
Jetzt setzt du dir den Aluhut auf, das solle Verkäufe fördern.
Erkennst du den Zusammenhang? ?
 
Nur wenn die Armeekomposition damit noch gangbar ist. Ich könnte mir vorstellen, dass du dann nicht genügend Antipanzer-Potential in der Armee hast, daher ist von einem Maximieren der Modelle abzuraten.
Es gibt Listen die gewinnen auch ohne Anti Tank, zB durch Move Block.
Das ist eine selbsterfüllende Prophezeiung.
Im ersten Teil rätst du dazu nur Modelle zu spielen, die von einer Detachment ability profitieren. Dazu hat GW angekündig, diese Adventsdetachments würden Einheiten oder Armeekompositionen bevorzugen, die in ihren anderen Detachments nicht genug Aufmerksamkeit bekämen.
Jetzt setzt du dir den Aluhut auf, das solle Verkäufe fördern.
Erkennst du den Zusammenhang? ?
Ich werde mir keine weiteren 54 Warrior kaufen, ich habe 18, die sind voll magnetisiert. Das war anstrengend genug die zu bauen. Für das Detachment sind das allerdings zu wenig.
 
Klar, Krieger werden in dem Detachment besser, aber wie schon wer gesagt hat, ich muss dafür auch was aufgeben. Glaube also nicht, dass Krieger der neue heiße Scheiß werden, der GW dann dazu zwingt, sie zu verteuern.
Aber im Moment ist das Kaffeesatzleserei, muss man einfach mal testen. Und ich stelle wieder fest, dass ich scheinbar der einzige Depp bin, der ne 6er Einheit FK-Krieger spielt. Ich finde die haben Style 😀
 
Es gibt auch Leute die ganz verrückt sind und einfach mal nicht 2000 Punkte spielen. Bei 1500 Punkten spart man schon mal 12 Krieger.

Dann noch extrem ausflippen und nicht nur Krieger spielen, sondern vielleicht noch irgednwas anderes und plötzlich ist es ne handlichere Anzahl Krieger...
 
Ohne jetzt meine Hand für GW´s zweifelhaftes Balancing ins Feuer legen zu wollen, die DG verliert durch das neue Kontingent aber auch echt ne Menge. Ohne eine entsprechende Kompensation wäre das neue DG-Detachment ja sonst sofort ne Totgeburt gewesen.

Hier bei den Tyras versucht GW scheinbar den weg, nur eine spezielle Einheit zu buffen und dadurch den Verlust für die gesamte Armee auszugleichen.
Klar kann ich jetzt wieder sagen wenn ich die angesprochenen drölfzigtausend Krieger spiele zählt das nicht, aber in meinen Augen muss ich dafür soviel aufgeben, dass ich nicht sehe, wie das die Fraktion kippen soll.
Ich würde das Detachment als spielbar aber nicht broken einordnen. Also genau das, was ich mir von neuen Detachments wünsche...
 
Goonhammer scheint es auch nicht als drüber anzusehen mit der Begründung daß die NK-Krieger nur 1 DMG machen, ich hingegen finde schon daß die Menge an Attacken da viel raus holt, zumal die Liste im Goonhammer-Artikel auch nicht so viele Krieger enthält. Auch die Synergien finde ich stärker als bei anderen Tyra-Detachments, z.B. Deckung ignorierende S11 Exokrinen respektive S9 Warp Blasts der Zoas. Ich habe schon einige ekelhafte Testlisten gebastelt gegen die ich selbst kein Bock zu spielen hätte, mal schauen wessen Freundschaft ich dafür opfern kann?.
 
  • Like
Reaktionen: Milkymalk